Ich habe jetzt den Fire TV Stick schon eine Weile laufen. Funktioniert soweit, die Qualität ist deutlich besser als DVB-T. Benutzt habe ich momentan Zattoo und Magine. Bei Magine habe ich nicht die Funktion gefunden, wie man sich die Infos zur laufenden Sendung anschauen kann. Da ist Zattoo besser. Auf dem Mac hat ebenfalls Zattoo die Nase vorn, da Magine auf die Installation eines Silverlight-Plugins von Microsoft besteht. BTW hat MS selber für diese Technologie schon bekannt gegeben, dass die nicht mehr weiter entwickelt wird.
Zwei Pferdefüße sind mit noch aufgefallen:
Bei Magine kann man pro Account (also 60€ pro Jahr) nur 2 Geräte gleichzeitig verwenden, die auch nicht den gleichen Kanal gucken dürfen.
Bei Zattoo kann man pro Account (also 100€ pro Jahr) nur 3 Geräte gleichzeitig verwenden.
Wir hätten über kurz oder lang 4 Geräte im Haushalt...
Waipu habe ich mir nicht angeschaut, da das nur mit Chromecast funktioniert.
TV Spielfilm Live TV habe ich mir noch nicht angeschaut.
Zum Sat-TV:
Gerade war ein Techniker da und hat sich noch einmal alles angeschaut. Der meint, mit Unicable wäre es kein Problem. Er hat sich auch die Kabel in der Wand angeschaut und meint, dass die gehen müssten. D.h. es wären nur die Dosen zu tauschen. Ich bekomme dann in den nächsten Tagen ein Angebot. Sat wird also doch wieder interessant, danke an radneuerfinder fürs beständige Schubsen in die Richtung.

Ein vorhandener Fernseher ist bereits Unicable tauglich, der andere benötigt einen entsprechenden Receiver.
Es bleibt spannend...

Bei mir ist der DVB-T2-Start definitiv am 29.3.2017.
Nicht überall wird Freenet TV, also die Privatprogramme, angeboten:
Ich empfinde den Begriff "Freenet-TV" als Zumutung. Ich bin ja bereit, etwas zu zahlen. Aber die Verwendung des Begriffes "Freenet" für ein nicht unerheblich teures kostenpflichtiges Angebot ist für mich Verarsche. Sorry, da habe ich das Gefühl, dass man sich über den Kunden lustig macht.

Bezüglich 720p und 1080: Die Meisten haben n 40 Zoll Gerät und sitzen 4m weg. Heißt, zwischen 720 und 1080 besteht beim Zuseher keinen Unterschied 
Wie Florian schon andeutete, ich gehöre nicht zu den "Meisten".

Unser größter Fernseher hat 32 Zoll und die Entfernung ist ca. 4m.