Forum

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #195: Oktober 23, 2007, 20:58:44
"Overall, Mac OS X 10.5 Leopard is perhaps the most significant update in the history of Mac OS X - perhaps in the history of Apple - from a security standpoint."
http://db.tidbits.com/article/9251
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #196: Oktober 25, 2007, 17:46:52
Die Verpackung von Leopard scheint sicht vom minimalistischen Design seiner Vorgänger zu verabschieden. Falls dieses Youtube Video echt ist, wird ein "3D-Hologram-X" die Verpackung zieren.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #197: Oktober 25, 2007, 17:49:24
Also meine vorbestellte Katze ist schon auf dem Weg - mit TNT…
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #198: Oktober 25, 2007, 18:10:33
TimeMachine und AirPort Disk arbeiten (vorerst?) doch nicht zusammen :(:
http://arstechnica.com/journals/apple.ars/2007/10/24/apple-doubles-back-on-time-machine-and-airport-disk
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #199: Oktober 26, 2007, 09:09:10
Ein paar von euch konnten ja schon Leopard testen, nur eine kurze Frage, werden die Frikkellösungen von VPN möglicherweise nativ unterstützt? Oder bleibt's bei den Standards? (Ich habe ja gelernt, dass die Frikkellösungen nicht der Burner sind, trotzdem wäre es interessant zu wissen).

Was ich eben von jemandem aus den USA gehört habe, der den Leopard schon gleiefert erhalten hat: der Cisco VPN Client läuft nicht unter Leopard.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #200: Oktober 26, 2007, 09:12:11
Erster!
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #201: Oktober 26, 2007, 09:38:03
Was ich eben von jemandem aus den USA gehört habe, der den Leopard schon gleiefert erhalten hat: der Cisco VPN Client läuft nicht unter Leopard.

Und wieder ein "Vorteil" von Nicht-Standard-Lösungen. Man braucht nicht nur zusätzliche Software, sondern man braucht auch evtl. für jede Systemversion eine neue Software.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Nicht-Standard-Protokolle (egal ob VPN oder anderes) liebe?  >:(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #202: Oktober 26, 2007, 13:40:46
wen noch kaufen will, kann hier 10 euro sparen


SEIDL.

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #203: Oktober 26, 2007, 16:06:14
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #204: Oktober 26, 2007, 16:27:39
Mir ist kotzübel!

Die Installation hat reibungslos geklappt (wie gehabt-->drübergebügelt)

Aber der Desktop und das Dock sehen aus!

Wirklich: ZUM KOTZEN!!

Die Menüleiste sieht aus als hätte die Grafikkarte 'ne Macke.
Das Dock dick umrandet und dunkel hinterlegt ---> es gehört jetzt nicht mehr wirklich zum System, wirkt aufgesetzt und fremd.


Ob ich mich daran gewöhnen kann??

Kann ich zurück?
Am besten genau so einfach wie ich nach vorne gekommen bin.


Ich habe übrigens keine Lust herauszufinden ob/was Leo kann oder besser macht als Tiger.
Ich hoffe es gibt noch am Wochenende Downloads die meinem Mac wieder ein erträgliches Äußeres zurück geben können.


Würg

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #205: Oktober 26, 2007, 16:40:41
Nein, ein Zurück geht nicht so einfach. Oder hast Du vorher einen Klon gezogen, dann wäre es einfach und nur etwas zeitaufwendig.
Die Optik kanntest Du doch vorher, ist sie "in echt" so viel schlimmer?
Das Dock kann man anscheinend entschärfen: http://lime.quickshareit.com/share/picture1d2a37.png (via Daring Fireball).

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #206: Oktober 26, 2007, 16:48:10
Obacht:

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #207: Oktober 26, 2007, 17:19:11
Safari (3.0.4) scheint zu rennen. Jedenfalls "fühlt" es sich deutlich schneller als die Safari-Beta an.

Es gibt auch ein tolles neues Fijur in Safari: "in Dashboard öffnen".
Ganz groß! (Sreenshot)
Man kann Screenshots machen und die im Dashboard als Widget ablegen.
Und in Peking soll ein Chinese leben, der kann bis über neun zählen.
Beides großartig!

Das Hammer-Feature "Spaces" gibt's auch. Keine Ahnung warum und für was.

Dann gibt's einen Download- und einen Dokumentenordner im Dock, auch beides genial (hat sich nur 12,4 sec. in meinem Dock gehalten)

OmniWeb lässt sich nicht mehr öffnen. Es verlangt nach nie vergebenen Passworten (nennen sich aber anders; hab's vergessen)

Mail mailt.

Ständig wird nach nicht vorhandenen Schlüsselbunden gefragt.
Ich hab dann, nach 83 Info-Warn-Fenstern, die Schnauze voll gehabt und "Schlüsselbund auf Standart setzen" zugestimmt. Das war gewagt aber gut. Jetzt greift der Mac auf den alten, Tiger-Schlüsselbund zurück.



 
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #208: Oktober 26, 2007, 17:26:23
Da ist jemand schlecht gelaunt heute, was?  ;)

Das Hammer-Feature "Spaces" gibt's auch. Keine Ahnung warum und für was.

Das einzige Feature, weshalb ich mich auf Leo freue.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #209: Oktober 26, 2007, 17:29:49
Das einzige Feature, weshalb ich mich auf Leo freue.

Der Sinn erschließt sich mir nicht.

Für was soll das gut sein?
Und wo erleichtert Spaces was?