Forum

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #135: Juni 24, 2007, 12:43:10
Leopard Videos:
http://www.brightcove.com/channel_all_uploads.jsp?channel=1048121105&firstVideo=0

Lösen bei mir wenig "habenwollen" aus. Ob das nur an der miesen Bildqualität liegt?
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #136: Juli 03, 2007, 21:03:07
Da gibt's nichts mehr zu sehen. Evtl. ein falscher Link?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #137: Juli 09, 2007, 19:57:49

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #138: Juli 10, 2007, 16:15:06
Sind interessante Dinge dabei, aber eher im kleineren Sinne.
Dazu ergänzend auch ein kleiner Makel:
Das neue Dock bewirkt, daß die Winkel der Icons nicht mehr mit der Human Interface Guideline übereinstimmen und daher alte Icons nicht ganz richtig aussehen.
Genau erklärt wird's hier (auf Englisch).
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #139: Juli 10, 2007, 17:03:21
Ehrlich gesprochen gefällt mir das Design des neuen Docks eh nicht so richtig. Ich hoffe, dass man auf die jetzige Version irgendwie zurückstellen kann.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #140: Juli 10, 2007, 21:42:07
Mir gefällt es auch nicht so gut. Funktionell bringt es nichts neues (nicht durch die Perspektive jedenfalls), recht oder links machen die Schatten keinen Sinn und irgendwie und vor allem sieht es nach unnötigem Firlefanz aus.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #141: Juli 10, 2007, 21:53:04
Eben! Was soll denn diese merkwürdige Spiegelung? Sehr sinnlos, wie ich finde.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #142: Juli 10, 2007, 22:14:01
Glamourboy-Effekt. Kann man in die Tonne kloppen.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #143: Juli 20, 2007, 08:18:49
Den Vorwurf, MS kopiere von Apple, liest man in Mac Foren ja ständig. Dass auch Apple meistens nur kopiert, wird hingegen gerne verschwiegen.
Irgendwie erinnern gewisse Dinge in Leopard doch etwas an das Projekt Looking Glass von Sun  (sehr grosser Film - nichts für Modem Nutzer). Das Video müsste so um das Jahr 2000 datieren.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Radneuerfinder mobil

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #144: Juli 28, 2007, 00:29:49
Im Finder läßt sich jetzt dauerhaft ein Pfad einblenden - Buidln vom neuesten Build:
bei TS
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #145: Juli 29, 2007, 13:15:12

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #147: August 02, 2007, 01:07:53
Interessant. Ob's größere Folgen haben wird - wir werden es sehen. :)
Danke für die vielen Links!
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #148: August 02, 2007, 10:24:57
Zitat
Leo wird ein richtiges Unix

Yup, das heißt, man darf jetzt sogar UNIX schreiben, während vorher "Unix" richtig war.

UNIX ist ein geschützter Begriff und ein Warenzeichen, womit ein Betriebssystem beschrieben wird, das die Norm ISO 9945 erfüllt. Unix dagegen ist ein Oberbegriff für eine Familie von Betriebssystemen, die sich aus UNIX entwickelt haben und versuchen, dessen Eigenschaften nachzuahmen.

Apple hat in dem grauen Werbelogo "Unix based", das früher immer für Mac OS X verwendet wurde, mit Absicht eine Kapitälchenschrift verwendet, um diesen Umstand zu verschleiern.

Bei den Logos für Leopard steht dagegen nur noch "UNIX", was jetzt ganz sauber ist. Im Begleittext heißt es "Mac OS X is UNIX", während es früher hieß "Mac OS X is UNIX-based".