Forum

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #105: Mai 02, 2007, 04:53:25
Ich verstehe die Hintergründe auch nicht. ;)

Sind ja nichtmal zu Outlook kompatibel.

Nun ja, mit der dort beschriebenen Vorgehensweise, E-Mail mit Word darstellen zu wollen, hat M$ ja auch alles getan, um nicht kompatibel zu sein.

Aber sei's drum, am Ende muss ich die Win-User noch um diese Beschneidung beneiden... ;)

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #106: Mai 02, 2007, 13:22:45
Diese HTML E-Mail-Funktion baut Apple halt für die Leute ein, die Klicki-Klicki-Bunti-Bunti wollen. Man wird ja nicht gezwungen diese Vorlagen zu benutzen, könnte mir sogar vorstellen, dass man es in den Prefs abwählen oder ausschalten kann.
Man muss den Tatsachen ins Auge schauen, es gibt nun mal Leute, die gerne mit HTML E-Mails arbeiten.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #107: Mai 02, 2007, 13:27:41
Man wird ja nicht gezwungen diese Vorlagen zu benutzen,

Nein, aber sie zu empfangen, wenn die Klicki-Klicki-Bunti-Bunti-Fraktion die Möglichkeit zum Versenden solcher Scheusslichkeiten erhält.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #108: Mai 02, 2007, 13:44:35
Aber das Problem hat man ja jetzt auch. Und ob es durch Apples Dreingabe wirklich merklich häufiger auftritt …
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #109: Mai 02, 2007, 13:53:26
Das sollte aber nichts heissen. Nur weil es jetzt auch schon ein Spam-Problem gibt, fände ich es nicht gut, wenn Apple eine Spam-Funktion in Mail einbaut.

Wenn ich Leuten E-Mail erkläre, dann weise ich auch immer darauf hin, dass Mail eine Textkommunikation ist und RTF und HTML unhöflich sind. Die sehen das auch immer ein, vor allem, wenn sie Mails bekommen, die mit kleinerer/größere/bunterer Schrift dargestellt werden als sie sich mit Absicht eingestellt haben.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #110: Mai 02, 2007, 14:11:11
Trotzdem sind HTML/RTF E-Mails per se keine Spam Mails. Es gibt unter langjährigen/häufigen Benutzern den Konsens, dass solche E-Mails unschicklich sind, aber trotzdem besitzt es keine Allgemeingültigkeit, noch ist es eine bestehende Verordnung.

HTML-E-Mails können nerven und lästig sein, aber nicht jeden HTML-E-Mail ist Spam. Aber es gibt die Spam-E-Mails, die HTML sind.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #111: Mai 02, 2007, 14:17:51
Trotzdem sind HTML/RTF E-Mails per se keine Spam Mails.

Das meinte ich auch nicht. Es sollte nur ein Beispiel sein gegen die Argumentation "Ein Problem wird nicht wesentlich schlimmer, also kann Apple das ruhig einbauen.":
Aber das Problem hat man ja jetzt auch. Und ob es durch Apples Dreingabe wirklich merklich häufiger auftritt …

Ich meinte nicht HTML=Spam.

Nur mit der Argumentation könnte man auch den Einbau einer Spam-Versende-Funktion durch Apple verteidigen...
Oder wie Outlook TOFU unterstützen und Signaturen über das Zitat setzen...

Zum Thema: Ich finde HTML unhöflich. User, die darüber informiert werden, fast immer auch. Aber es gibt ja noch genügend andere, die durch weitere Möglichkeiten einfach verführt werden.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #112: Mai 02, 2007, 18:51:30
Das meinte ich auch nicht. Es sollte nur ein Beispiel sein gegen die Argumentation "Ein Problem wird nicht wesentlich schlimmer, also kann Apple das ruhig einbauen.":
Ich meinte nicht HTML=Spam.

Nur mit der Argumentation könnte man auch den Einbau einer Spam-Versende-Funktion durch Apple verteidigen...
Oder wie Outlook TOFU unterstützen und Signaturen über das Zitat setzen...

Zum Thema: Ich finde HTML unhöflich. User, die darüber informiert werden, fast immer auch. Aber es gibt ja noch genügend andere, die durch weitere Möglichkeiten einfach verführt werden.

Wo habe ich argumentiert, dass "Ein Problem wird nicht wesentlich schlimmer, also kann Apple das ruhig einbauen."?
Ich habe es lediglich in den Raum gestellt, ob das Aufkommen von HTML sich wirklich vergrößert, wenn Apple HTML-Vorlagen anbietet. Da ist bis jetzt noch alles Spekulation, von irgendwelchen Werten kann man ausgehen, wenn Leopard mal auf dem Markt ist.
Man darf ja auch die Relation nicht vergessen, ?5% benutzen Apple.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #113: Mai 02, 2007, 19:14:19
Wo habe ich argumentiert, dass "Ein Problem wird nicht wesentlich schlimmer, also kann Apple das ruhig einbauen."?

Naja, warlord hat sich gegen diese Klicki-Bunti-E-Mails ausgesprochen und erwähnt, dass man auch als Nichtbenutzer gezwungen ist, diese zu empfangen und dadurch belästigt zu werden. Daraufhin hast Du geschrieben: "Aber das Problem hat man ja jetzt auch. Und ob es durch Apples Dreingabe wirklich merklich häufiger auftritt …"
In dem Zusammenhang klingt es schon danach, als wenn das kein Argument wäre.

Aber sei's drum. Ich glaube auch nicht, dass man wesentlich mehr HTML-Mails bekommt, klar, aber unschön finde ich jede(!) Software, die so was auch noch aktiv unterstützt und als tolles Feature präsentiert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #114: Mai 02, 2007, 19:25:21
Naja, warlord hat sich gegen diese Klicki-Bunti-E-Mails ausgesprochen und erwähnt, dass man auch als Nichtbenutzer gezwungen ist, diese zu empfangen und dadurch belästigt zu werden. Daraufhin hast Du geschrieben: "Aber das Problem hat man ja jetzt auch. Und ob es durch Apples Dreingabe wirklich merklich häufiger auftritt …"
In dem Zusammenhang klingt es schon danach, als wenn das kein Argument wäre.

Für dich mag es so klingen. Ich habe nur deutlich machen wollen, dass HTML-E-Mails keine Erfindung von Apple sind und man auch jetzt schon diese bekommt. Dieses Phänomen wird nicht erst auftreten, wenn Leopard mit den tollen Mail-Vorlagen kommt.

Aber sei's drum. Ich glaube auch nicht, dass man wesentlich mehr HTML-Mails bekommt, klar, aber unschön finde ich jede(!) Software, die so was auch noch aktiv unterstützt und als tolles Feature präsentiert.

Man muss halt sehen, dass es nicht nur die Poweruser gibt, sondern auch "Tante Erna und Onkel Egon", die schön zum runden Geburtstag einladen wollen. Apple deckt damit dann auch die Wünsche dieser User ab.
Dass man als Poweruser dies lästig und störend empfindet, ist doch völlig okay, nur finde ich, es gibt nicht nur schwarz und weiß.
Das wollte ich mit meinen Posts zum Ausdruck bringen.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #115: Mai 02, 2007, 19:32:22
Ich habe nur deutlich machen wollen, dass HTML-E-Mails keine Erfindung von Apple sind und man auch jetzt schon diese bekommt.

Ach so. Na das ist klar. Klang halt gerade im Zusammenhang anders.

Man muss halt sehen, dass es nicht nur die Poweruser gibt, sondern auch "Tante Erna und Onkel Egon", die schön zum runden Geburtstag einladen wollen. Apple deckt damit dann auch die Wünsche dieser User ab.
Dass man als Poweruser dies lästig und störend empfindet, ist doch völlig okay, nur finde ich, es gibt nicht nur schwarz und weiß.

Ich finde das nicht nur für "Poweruser" lästig und störend, sondern gerade für "Tante Erna und Onkel Egon".
Die sind froh, dass ihr E-Mail-Programm funktioniert und alles klappt und schon kommt wieder ne Mail daher, da ist die Schrift kleiner/größer/bunter als Tante Erna gewohnt ist und sofort sind die irritiert. Mit daraus resultierenden Problemen kommen sie dann meistens noch weniger zurecht. Glaub mir, genau diese Problematik habe ich schon oft mit "Tante Erna" gehabt. Wenn man sie dann darauf hinweist, dass man mit RTF- oder HTML dem anderen etwas aufzwingt, sind die sofort bereit nur noch Text zu schreiben.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #116: Mai 02, 2007, 19:56:00
Ich denke, wir sind hier bei der Thematik HTML-E-Mails und Apples Vorlagen.
Die Wenigsten, die auf diese zurückgreifen werden, werden über die Schriftpalette arbeiten, um den Text zu formatieren.

Und meine generelle Sicht, ich versuche sie noch mal klar zu machen:
Ich bin kein Freund von HTML-Mails, noch von formatierten Mails.
ABER, es gibt Menschen, die Computer benutzen, die sich an diesem "Feature" erfreuen. Für die ist es doch toll, dass sie dieses dann "(noch) leichter benutzen können.

Und wer keine dieser Mails bekommen möchte, schreibt halt bei der ersten, einer solchen Mail, dass er nur Plain Text möchte. Wenn es in einem normalen und freundlichen Ton kommt, dann wird sich diesem Wunsch wohl keiner verschließen.
Man sollte halt nicht immer nur von seinem eigenen Betrachtungspunkt ausgehen, sondern sich vor Augen führen, dass es Menschen gibt, die so eine Art der Kommunikation passend, toll usw. finden.
Muss ich, muss man ihnen vorschreiben, dass sie es gefälligst zu lassen haben? Noe, oder?

Und jetzt schon zu mutmaßen, wie es wird, wenn Leopard und Mail und HTML-Vorlagen kommen, halte ich halt für wenig ergiebig, da kann man was zu sagen, wenn dann mal 3-6 Monate ins Land gegangen sind. Dann kann man auch nachweislich behaupten, dass HTML-Mails zugenommen haben, oder halt auch nicht. ;)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #117: Mai 02, 2007, 20:35:44
Ich denke, wir sind hier bei der Thematik HTML-E-Mails und Apples Vorlagen.
Die Wenigsten, die auf diese zurückgreifen werden, werden über die Schriftpalette arbeiten, um den Text zu formatieren.

Nicht nötig, da noch irgend etwas zu formatieren. Die Templates enthalten ja schon formatierten Text. (Check your mail.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #118: Mai 02, 2007, 20:44:25
(Check your mail.)

Oh, vergiss es. Ich dachte, ich hätte eine gülte Adresse von Dir. Dem war anscheinend nicht so.

Aber ich kann ja vielleicht zeigen, wie das Mail bei mir ausgesehen hätte. Jedenfalls nicht ganz so, wie sich das Tante Erna oder Onkel Hugo vorgestellt hätten. Ist das nicht auch ein bisschen Verarsche von Tante Erna und Onkel Hugo?

Edit: Bild wieder entfernt. War etwas zu nah an der Grenze zur Verletzung eines NDA.
« Letzte Änderung: Mai 02, 2007, 21:16:57 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #119: Mai 02, 2007, 21:18:52
Ja, Leude, ist okay, HTML-Vorlagen sind Teufelswerkzeug, Apple paktiert mit der Hölle und alle werden im Fegefeuer verschmoren. (Glücklicherweise wurde die Vorhölle ja abgeschafft)
Ich bin ein Häretiker und ja ich habe "Jehova" gesagt. Also geht schon mal Steine kaufen. :P ;) 8)

<edit>Smileys vergessen</edit>
« Letzte Änderung: Mai 02, 2007, 21:50:54 von daveinitiv »