Forum

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #210: Oktober 26, 2007, 17:38:26
Es entrümpelt Deinen Bildschirm. Wie Exposé, nur diesmal wirklich praktisch.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #211: Oktober 26, 2007, 22:23:23
Safari (3.0.4) scheint zu rennen. Jedenfalls "fühlt" es sich deutlich schneller als die Safari-Beta an.

Es gibt auch ein tolles neues Fijur in Safari: "in Dashboard öffnen".
Ganz groß! (Sreenshot)
Man kann Screenshots machen und die im Dashboard als Widget ablegen.
Und in Peking soll ein Chinese leben, der kann bis über neun zählen.
Beides großartig!

Das Hammer-Feature "Spaces" gibt's auch. Keine Ahnung warum und für was.

Dann gibt's einen Download- und einen Dokumentenordner im Dock, auch beides genial (hat sich nur 12,4 sec. in meinem Dock gehalten)

OmniWeb lässt sich nicht mehr öffnen. Es verlangt nach nie vergebenen Passworten (nennen sich aber anders; hab's vergessen)

Mail mailt.

Ständig wird nach nicht vorhandenen Schlüsselbunden gefragt.
Ich hab dann, nach 83 Info-Warn-Fenstern, die Schnauze voll gehabt und "Schlüsselbund auf Standart setzen" zugestimmt. Das war gewagt aber gut. Jetzt greift der Mac auf den alten, Tiger-Schlüsselbund zurück.



 

Das mit Dashboard hast du nicht richtig verstanden. ES ist kein Foto, sondern ein Teil der Webseite, der als Ausschnitt geladen wird.

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #212: Oktober 26, 2007, 22:30:46
Nach Update-Installation muss der iMac G5 2.0 anscheinend schwer arbeiten. Ich habe vorher fast nie die Lüfter gehört, jetzt schon und zwar deutlich. Ansonsten hat das Update tadellos funktioniert. Jetzt werde ich mir erst mal alles in Ruhe anschauen.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #213: Oktober 26, 2007, 22:32:52
Das mit Dashboard hast du nicht richtig verstanden. ES ist kein Foto, sondern ein Teil der Webseite, der als Ausschnitt geladen wird.

Und was soll ich mit diesem Teil der Webseite, im Dashboard dargestellt, anfangen?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #214: Oktober 26, 2007, 23:41:11
Naja, Du kannst z.B. einen Cartoon markieren, und gesetzt den Fall das der immer an derselben Stelle erscheint, hast Du automatisch immer den aktuellen im Dashboard. Oder mit Newsübersichten.
Halte es auch für Schnickschnack. Für diese Zwecke gibt es schon gute Widgets.

Spaces halte ich auch für etwas überbewertet. Einzig Photoshop auf eigenem Platz macht für mich Sinn. Und im Gegensatz zu warlord wäre ich ohne Exposé fast schon aufgeschmissen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #215: Oktober 26, 2007, 23:42:47
Was ich eben von jemandem aus den USA gehört habe, der den Leopard schon gleiefert erhalten hat: der Cisco VPN Client läuft nicht unter Leopard.

Und wieder ein "Vorteil" von Nicht-Standard-Lösungen. Man braucht nicht nur zusätzliche Software, sondern man braucht auch evtl. für jede Systemversion eine neue Software.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Nicht-Standard-Protokolle (egal ob VPN oder anderes) liebe?  >:(

<floet>


Also Leo ist meinem Gefühl nach wirklich schneller geworden. Vor allen Dingen in den Menüs, am Anfang war ich immer zu schnell mit der Maus, "fiel" quasi immer aus dem Menü raus. Es gibt viele kleine sinnvolle Neuerungen. Der Finder wirkt auch much more sleazier, "Coverflow" und Quicklook können wohl recht hilfreich werden, wenn man sich dran gewöhnt hat, Spaces ist endlich die Lösung, auf die ich persönlich immer gewartet hat (Vrtue Desktop hat bei mir nie so funktioniert, wie ich es wollte).
Dock habe ich gleich mal per Terminal umgeschaltet, die Transparenz in der Menüleiste ist erträglich, aber ich denke, wenn es eine ordentliche Lösung gibt, werde ich auch hier die Transparenz entfernen.
Leider, wie schon gesagt, keine Input-Managers mehr, den Workaround mit Pimpkit, da habe ich nicht so den Bock drauf, also warten, bis die Tools anders umgesetzt sind.

Kurzes Fazit -- Mac OS X ist verdammt erwachsen geworden.

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #216: Oktober 27, 2007, 07:44:56
Auf dem G5 habe ich den subjektiven, nicht messbaren Eindruck, dass der Leo ein wenig Hüftlahm daherkommt. Fällt wahrscheinlich auf einem Intelmac nicht auf, da dort doch mehr Rechenleistung zur Verfügung steht. Alles in allem ist die Perfomance aber noch akzeptabel, beschleunigt allerdings den Wunsch auf einen  neuen iMac. So soll es ja in Apples Sinne auch sein.  ;D
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #217: Oktober 27, 2007, 08:04:23
Mein erster Eindruck von Leopard wenn man da so verschiedene Seiten liest.

Licht und Schattenseiten.

Naja, ich werde ihn zum testen erst mal auf einer externen CD installieren.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #218: Oktober 27, 2007, 08:23:46
Naja, ich werde ihn zum testen erst mal auf einer externen CD installieren.

*staun*  :o
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #219: Oktober 27, 2007, 08:28:01
Naja, ich werde ihn zum testen erst mal auf einer externen CD installieren.

*staun*  :o

So früh und schon so schnell aufmerksam  >:( da kann ich ja nicht mehr korrigieren.

HD natürlich  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #220: Oktober 27, 2007, 09:25:26
Spaces ist endlich die Lösung, auf die ich persönlich immer gewartet hat (Vrtue Desktop hat bei mir nie so funktioniert, wie ich es wollte).

Da ich wohl der einzige hier ohne Leopard bin:
Wie funktioniert denn Drag'n'Drop über verschiedene Seiten hinweg? Und wie effektiv kann man mal schnell anschauen, was in einem Fenster auf einer anderen Seite zu sehen ist?
Wie findet der Wechsel zwischen Seiten statt?
Da bin ich halt von Exposé sehr verwöhnt und die bisherigen "Virtuel Desktops" egal auf welchem System haben mich in der Form nie überzeugt, eher ausgebremst.
Wie ist das bei Spaces gelöst?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #221: Oktober 27, 2007, 10:26:18
Könnte mir bitte jemand erklären, was ich im Terminal wie machen muss, um mein Dock erträglich zu gestalten?

Hier noch 'mal der Link:
http://lime.quickshareit.com/share/picture1d2a37.png
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #222: Oktober 27, 2007, 10:50:20
Da ich wohl der einzige hier ohne Leopard bin:
Wie funktioniert denn Drag'n'Drop über verschiedene Seiten hinweg? Und wie effektiv kann man mal schnell anschauen, was in einem Fenster auf einer anderen Seite zu sehen ist?
Wie findet der Wechsel zwischen Seiten statt?
Wie ist das bei Spaces gelöst?
Also den GM hab ich zwar auch noch nicht. Aber im letzten Preview den ich habe (allerdings schon ein älterer) kannst Du manuell mit einer einstellbaren Umschalttaste + den Pfeiltasten oder den Zifferntasten in einen bestimmten Space wechseln. Wenn Du also von einem Finderfenster in ein anderes Finderfenster in einem anderen Space draggen willst, dann musst(est) Du auf diese Weise den Space wechseln. Du kannst aber für jeden Space auswählen, welche Applikationen darin jeweils abgewickelt werden sollen. Also genügt ein Drag auf die betreffende Applikation und Du landest automatisch im betreffenden Space.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #223: Oktober 27, 2007, 10:52:20
Könnte mir bitte jemand erklären, was ich im Terminal wie machen muss, um mein Dock erträglich zu gestalten?

Was ist Dir daran nicht klar? Wohl einfach das eintippen, was der da auch eingetippt hat. Oder versteh ich Deine Frage nicht?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #224: Oktober 27, 2007, 11:01:29
In den Systemeinstellungen kannst du auswählen, wie viele Spaces du haben möchtest und wie diese angeordnet werden sollen. Alle Spaces auf einmal kannst du mit der Taste F8 sehen. Die Auswahl hier geschieht durch anklicken. Wenn du in einem Fenster arbeitest kannst du ein anderes mit der Tastenkombi ctrl + z.B. 3 aufrufen. Wenn man die Fenster der Reihe nach durchgehen möchte, dann crtl + Pfeiltasten. Eine andere Möglichkeit ist noch, das Symbol von Spaces in der Menueleiste zu öffnen und sich ein Fenster aus zu suchen.