Was ich eben von jemandem aus den USA gehört habe, der den Leopard schon gleiefert erhalten hat: der Cisco VPN Client läuft nicht unter Leopard.
Und wieder ein "Vorteil" von Nicht-Standard-Lösungen. Man braucht nicht nur zusätzliche Software, sondern man braucht auch evtl. für jede Systemversion eine neue Software.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Nicht-Standard-Protokolle (egal ob VPN oder anderes) liebe? 
<floet>

Also Leo ist meinem Gefühl nach wirklich schneller geworden. Vor allen Dingen in den Menüs, am Anfang war ich immer zu schnell mit der Maus, "fiel" quasi immer aus dem Menü raus. Es gibt viele kleine sinnvolle Neuerungen. Der Finder wirkt auch much more sleazier, "Coverflow" und Quicklook können wohl recht hilfreich werden, wenn man sich dran gewöhnt hat, Spaces ist endlich die Lösung, auf die ich persönlich immer gewartet hat (Vrtue Desktop hat bei mir nie so funktioniert, wie ich es wollte).
Dock habe ich gleich mal per Terminal umgeschaltet, die Transparenz in der Menüleiste ist erträglich, aber ich denke, wenn es eine ordentliche Lösung gibt, werde ich auch hier die Transparenz entfernen.
Leider, wie schon gesagt, keine Input-Managers mehr, den Workaround mit Pimpkit, da habe ich nicht so den Bock drauf, also warten, bis die Tools anders umgesetzt sind.
Kurzes Fazit -- Mac OS X ist verdammt erwachsen geworden.