Du kannst aber für jeden Space auswählen, welche Applikationen darin jeweils abgewickelt werden sollen. Also genügt ein Drag auf die betreffende Applikation und Du landest automatisch im betreffenden Space.
D.h. mal Klartext:
Ich will ein Bild aus iPhoto in ein bereits geöffnetes Mail-Fenster ziehen.
Bisher:
- Ich dragge das Bild mit der rechten Hand, drücke mit der linken auf F9, wähle das entsprechende Fenster, drücke erneut mit links F9 und lasse los.
Mit Spaces:
- Ich dragge das Bild mit der rechten Hand, wähle mit der linken ctrl-nummer oder ctrl-Pfeile den Space, drücke F9, um die Fenster zu sehen, wähle das richtige aus, drücke F9 und lasse los.
- Bzw. Ich dragge das Bild mit der rechten Hand, ziehe es auf das Application-Symbol im Dock und wechsele dadurch zum richtigen Space, drücke F9, um die Fenster zu sehen, wähle das richtige aus, drücke F9 und lasse los.
Beide Sachen richtig beschrieben?
OK, der zusätzliche Schritt mit F9 ist nur nötig, wenn viele Fenster der Ziel-Application offen sind und die gewünschte verdeckt ist.
Alle Spaces auf einmal kannst du mit der Taste F8 sehen.
Man sieht dann die einzelnen kompletten Spaces wie bei Expose ganze Fenster, egal wie viel in den Spaces drin ist? D.h. die Ansicht der geöffneten Fenster ist dann kleiner als bei Exposé, richtig?