Forum

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #225: Oktober 27, 2007, 11:06:26
Eine andere Möglichkeit ist noch, das Symbol von Spaces in der Menueleiste zu öffnen und sich ein Fenster aus zu suchen.
So ist aber kein drag'n'drop von einem Space in einen anderen möglich, oder?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #226: Oktober 27, 2007, 11:08:54
Könnte mir bitte jemand erklären, was ich im Terminal wie machen muss, um mein Dock erträglich zu gestalten?

Komisch, bei mir war nach der normalen Installation ein drei-dimensionales Dock vorhanden. So'n Ding mit nem Rand drum hab ich noch nie gesehen.  ???

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #227: Oktober 27, 2007, 11:13:34
So ist aber kein drag'n'drop von einem Space in einen anderen möglich, oder?

Bis jetzt habe ich drag'n'drop nur hingekriegt, wenn ich die Fenster im Überblick gesehen habe (also F8).
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #228: Oktober 27, 2007, 11:19:39
Bezüglich Dock: Den 3D-Look gibts anscheinend nur, wenn das Dock am unteren Rand angezeigt wird. Lässt man es links oder rechts anzeigen, wechselt es automatisch in den von fränk gezeigten 2D-Look. Mit dem von ihm verlinkten Hack liesse sich auch bei unten angezeigtem Dock der 2D-Look aktivieren. 

fränk, was Du genau möchtest habe ich allerdings noch immer nicht verstanden. 2D oder 3D-Look?

Wohl am liebsten wie unten gezeigt, richtig? Aber das geht schätzungsweise nicht.
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2007, 11:25:35 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #229: Oktober 27, 2007, 12:00:14
Was ist Dir daran nicht klar? Wohl einfach das eintippen, was der da auch eingetippt hat. Oder versteh ich Deine Frage nicht?
Alles was dort steht?
Beginnend mit "Last login:....." und endend mit ".....Tim$" ?

Und was ist mit den Zeichen die schon im Terminal stehen wenn ich es öffne?

Und woher bekomme ich das Zeichen nach "new-host:", diese Welle?

Und wenn ich alles eingegeben habe, was dann?
Enter?

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #230: Oktober 27, 2007, 12:04:24
fränk, was Du genau möchtest habe ich allerdings noch immer nicht verstanden. 2D oder 3D-Look?

Ach so, das Dock erscheint unten anders als links oder rechts.

1. Ich möchte mein Tiger-Dock zurück.

Falls das nicht funktioniert, würde ich das 3-D-Dock von unten nehmen, aber nur wenn's nach rechts zu verschieben ist.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #231: Oktober 27, 2007, 12:08:08
Ich glaube ich hab's verstanden.

Dieser Terminalbefehl verwandelt das hässliche 3D-Dock vom unteren Rand in das noch hässlichere 2D-Dock (das mit dem Rahmen und dem dunklen Hintergrund) vom Rand.

Also ermöglicht es die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #232: Oktober 27, 2007, 12:10:08
Scheint so, ja.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #233: Oktober 27, 2007, 12:58:03
Ja, genau, es ist der Seiten-Look, nicht der gute alze. Und das Tim$ musst Du nicht eintippen, ist die Nutzerkennung, da steht bei Dir auch was -  nur den einen Befehl dahinter, Return, und dann den nächsten um das Dock zu killen, dann werden die Änderungen beim nächsten Start sichtbar.
Aber hat sich wohl erübrigt.

Den 2D-Look hat Apple vor kurzem noch eingeführt weil das 3D-Dock an den Seiten ja total verfehlt aussah.

Zu wichtigeren Dingen. :)
Adobe-Anwender informiert dieses PDF über Kompatibilität. Lightroom braucht ein Update. Zu CS 2 und älteren steht dort nur "not designed for Leopard". Also selber testen oder halt im Internet stöbern.
Vielleicht gibt es auch hier ein paar Anwender mit der Kombi Leopard + ältere Adobe-Software?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #234: Oktober 27, 2007, 13:10:23
Leo + Photoshop 4.0 = funzt
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #235: Oktober 27, 2007, 13:53:14
Ich habe mein Dock am MBP nun zum ersten Mal nach unten gepackt und lasse es verschwinden.

Das ist zwar nicht die Lösung, die mich glücklich macht, aber so bleibt mir der Anblick erspart.

Ich frage mich nur was sich Apple dabei gedacht hat, einfach zwei Optionen nicht anzubieten? (2D-unten und 3D-seite)

Jetzt überlege ich, ob ich meinem iMac den Leo auch "spendieren" soll.
Auf den iMac schaue ich einige Zeit länger als auf das MBP.

Ich befürchte ich drehe durch, wenn ich jeden Abend den hässlichen Leo-Look des MBP ertragen muss und werde deswegen Leo auch auf den iMac packen. Einfach um gar nicht mehr daran erinnert zu werden, wie es aussehen könnte.

Ich würde wirklich 'was drum geben, wenn ich den "Entscheider" dieses Looks sprechen könnte und er mir seine Beweggründe erklären würde.

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #236: Oktober 27, 2007, 15:27:29
Du kannst aber für jeden Space auswählen, welche Applikationen darin jeweils abgewickelt werden sollen. Also genügt ein Drag auf die betreffende Applikation und Du landest automatisch im betreffenden Space.

D.h. mal Klartext:
Ich will ein Bild aus iPhoto in ein bereits geöffnetes Mail-Fenster ziehen.
Bisher:
- Ich dragge das Bild mit der rechten Hand, drücke mit der linken auf F9, wähle das entsprechende Fenster, drücke erneut mit links F9 und lasse los.
Mit Spaces:
- Ich dragge das Bild mit der rechten Hand, wähle mit der linken ctrl-nummer oder ctrl-Pfeile den Space, drücke F9, um die Fenster zu sehen, wähle das richtige aus, drücke F9 und lasse los.
- Bzw. Ich dragge das Bild mit der rechten Hand, ziehe es auf das Application-Symbol im Dock und wechsele dadurch zum richtigen Space, drücke F9, um die Fenster zu sehen, wähle das richtige aus, drücke F9 und lasse los.
Beide Sachen richtig beschrieben?
OK, der zusätzliche Schritt mit F9 ist nur nötig, wenn viele Fenster der Ziel-Application offen sind und die gewünschte verdeckt ist.

Alle Spaces auf einmal kannst du mit der Taste F8 sehen.

Man sieht dann die einzelnen kompletten Spaces wie bei Expose ganze Fenster, egal wie viel in den Spaces drin ist? D.h. die Ansicht der geöffneten Fenster ist dann kleiner als bei Exposé, richtig?

_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #237: Oktober 27, 2007, 15:53:04
Na ja, vielleicht beantwortet Dir das besser jemand, der den finalen Leo schon hat. Gefühlsmässig hätte ich bei Deinem Vorgehen jetzt darauf getippt, dass Du anstatt F9 dann F8 nimmst und direkt das richtige Fenster im richtigen Space als Ziel wählst. Aber in meiner Preview funktioniert das so noch nicht. Aber ob das so im finalen Leo funktioniert kann ich Dir nicht sagen.

Edit: Allerdings funktioniert in meiner Preview noch nicht einmal das von Dir beschriebene Verfahren via F9.  Via Exposé sind keine Drag-Ziele wählbar. Also gehe ich da von einem allgemeinen Bug in meiner Preview aus und würde meinen, dass das im GM wohl schon funktionieren sollte.

Man sieht dann die einzelnen kompletten Spaces wie bei Expose ganze Fenster, egal wie viel in den Spaces drin ist? D.h. die Ansicht der geöffneten Fenster ist dann kleiner als bei Exposé, richtig?
Ja.
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2007, 16:01:59 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #238: Oktober 27, 2007, 15:59:06
OK, also dritte Variante, wenn ich das richtig verstanden habe:
- Bzw. Ich dragge das Bild mit der rechten Hand, drücke mit links F8, wähle das richtige Space, drücke mit links erneut F8, drücke F9, um die Fenster zu sehen, wähle das richtige aus, drücke F9 und lasse los.

Falls ich das richtig verstanden habe und es tatsächlich auf die drei Arten funktioniert.

Insgesamt erschliesst sich mir der Sinn von Spaces dann noch nicht richtig. Bevor es Exposé gab, habe ich auf anderen Systemen auch derartiges genutzt. Doch seit Exposé habe ich eigentlich gar nicht mehr das Bedürfnis dazu, weil es die Sache noch verkompliziert. Im günstigsten Fall ist es der gleiche Arbeitsvorgang nur mit F8 statt F9 und (vermutlich) kleineren Bildern der Fenster. Im schlechtesten Fall hat man doppelte Arbeit, weil erst F8 und dann noch mal F9.
Im Ernst: Ich weiss, dass viele Leute Spaces haben wollten, weil sie eine derartige Arbeitsweise von anderen Systemen her gewohnt sind, aber: Welchen echten Vorteil habe ich von Spaces?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #239: Oktober 27, 2007, 16:04:38
OK, also dritte Variante, wenn ich das richtig verstanden habe:
- Bzw. Ich dragge das Bild mit der rechten Hand, drücke mit links F8, wähle das richtige Space, drücke mit links erneut F8, drücke F9, um die Fenster zu sehen, wähle das richtige aus, drücke F9 und lasse los.
Ne, ne, ne. Du draggst mit der rechten Hand, drückst F8 und lässt das Bild über dem richtigen Fenster im richtigen Space los. Voilà.
Jedenfalls denke ich, dass das so im finalen Leo funktionieren müsste.

Edit: Wobei Dein Verfahren natürlich auch geht. Aber es ist halt etwas umständlicher.

Welchen echten Vorteil habe ich von Spaces?
Mit Exposé hast Du nur ein alles oder nichts mit F11. Mit Spaces kannst Du, wenn Dus schlau konfiguriert hast, die Fenster selektiv entrümpeln.
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2007, 16:11:43 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)