Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #255: Oktober 27, 2007, 23:50:18
Hier ist evtl. eine Medizin für Fränk: http://www.macupdate.com/info.php/id/26077/dockscrew

Das ist dasselbe wie der Terminalbefehl, das flache neue Dock will er ja auch nicht.

Im Macworld-Kurztest  (nochmal: http://www.macworld.com/2007/10/reviews/leopard_review/index.php) steht, daß Spaces noch seine Macken hat bzw. manche Programme nicht mehr durchblicken.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #256: Oktober 28, 2007, 07:25:18
Chip hat auch eine Meinung zum Leopard.

In Punkto Recourcenverbrauch muss ich allerdings widersprechen. Wenn man Vista Ultimate 64 komplett installiert, kommt man inkl. swap-file auf einer 120 GB HD locker auf 20 GB. Bei den heutigen Festplattengrößen muss man sich daran aber nicht wirklich stören. Das in dem Artikel Apple attestiert wird mit dem Leo nicht den ganz großen Wurf gelandet zu haben, ist auch reichlich schwachsinnig. Die Entwickler stehen immer in der Zwickmühle Bewährtes  erhalten zu müssen, ohne auf den neuen optischen Trallala zu verzichten und obendrein auf wirklich notwendige technische Weiterentwicklung zu bestehen. Wie selbst kleine Änderungen den Einen oder Anderen auf die Palme bringen, kann man ja hier selbst nachlesen. Was der Leopard wirklich drauf hat, wird erst die Zeit zeigen.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #257: Oktober 28, 2007, 10:30:23
Ein Tool für alle Leopard-Menubar-Hasser...
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #258: Oktober 28, 2007, 10:33:01
Ein automatischer stündlicher Abgleich wie Time Machine ihn bietet ist sehr komfortabel aber eigentlich will ich eine externe Festplatte nicht ständig am Mac haben. Gibt sich Time Machine auch damit zufrieden wenn ich die externe Festplatte einmal pro Woche einstöpsel damit der Abgleich vorgenommen werden kann? (Oder fragt er dann jedesmal neu ob er diese Festplatte für Time Machine nutzen soll?)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #259: Oktober 28, 2007, 11:13:00
TimeMachine und AirPort Disk arbeiten (vorerst?) doch nicht zusammen :(:
http://arstechnica.com/journals/apple.ars/2007/10/24/apple-doubles-back-on-time-machine-and-airport-disk

In einer Entwickler-Mailingliste, die ich mehr überfliege als verfolge, ist das eben auch Thema. Jemand mit ner @apple.com Adresse äusserte dazu, dass die Firmware der Airport Extreme Base Station gegenwärtig die Datenintegrität nicht sicherstellen würde. Was auch immer das nun bedeuten mag, z. B. auch im Hinblick auf die sonstige Verwendung dieses Geräts.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #260: Oktober 28, 2007, 11:23:56
Ein Tool für alle Leopard-Menubar-Hasser...

Hier ist eines, das die MB wieder "blickdicht" macht.

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #261: Oktober 28, 2007, 17:01:21
Jetzt noch Saft und SafariBlock und allet is soweit jut.  ;)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #262: Oktober 28, 2007, 18:18:36
Also der CHIP "Artikel (?)" über Leo ist … typisch Chip. ComputerBild-Niveau halt. Was solls. Ich warte auf den Ars-Artikel heute Nacht …

Leo übrigens gestern bei Saturn/München/Stachus erstanden, obwohl ichs bestellt habe. Konnte nicht auf übernächste Woche warten. Habs auf einem MacBook installiert. Läuft wie erwartet. Keine nennenswerten Probleme. Evolution halt, nicht Revolution. Schon Tiger hat Vista eigentlich die Nase gedreht … In den 10 Minuten, als ich im Saturn war, gingen ne Menge Leos über den Ladentisch und ein Verkäufer versuchte grad einem Youngster ein MacBook schmackhaft zu machen, obwohl der einen 999 Euro Asus wollte … Wie sich doch die Zeiten ändern.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #263: Oktober 28, 2007, 22:06:48
Krass: Aus den sich öffnenden Stapeln im Dock kann man die angezeigten Dateien und Ordner auch per Drag'n'Drop kopieren.
Die Verbindung vom Finder mit anderen Macs ist wesentlich schneller und stabiler.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #264: Oktober 28, 2007, 22:25:52
Krass: Aus den sich öffnenden Stapeln im Dock kann man die angezeigten Dateien und Ordner auch per Drag'n'Drop kopieren.
Öhm, ich dachte das wäre der Zweck der Stapel. Was kann man damit denn sonst noch?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #265: Oktober 28, 2007, 22:28:30
Zu den Dateien manövrieren... 8) Ich dachte nur das ginge, bis mir eine Datei dran kleben blieb.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #266: Oktober 28, 2007, 22:32:23
Und wie kriegt man eine Datei wieder aus dem Stapel raus? Geht das noch anders als mit drag and drop?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #267: Oktober 28, 2007, 22:36:24
Und wie kriegt man eine Datei wieder aus dem Stapel raus? Geht das noch anders als mit drag and drop?
Öhm, der Stapel ist ein Ordner auf der Platte. Den öffnen und die Datei löschen oder in einen anderen Ordner kopieren.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #268: Oktober 28, 2007, 22:37:20
Achso. Die sind nur im Dock Stapel und sonst normale Ordner?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #269: Oktober 28, 2007, 22:38:43
Genau.