Wobei ich mich leicht korrigieren muss, es gab schon mal ähnliche Auftritte, die ich gut verdrängt habe.
Ich sag mal EM 2000 - da ging es im letzten Gruppenspiel gegen eine portugiesische B-Elf. Man verlor mehr als verdient 0-3. Letzter mit einem Punkt. Das war auch spielerisch echt der Tiefpunkt.
EM 2004: Ebenfalls Aus in der Vorrunde, Dritter hinter Tschechien und Niederlande.
Aber das waren wirklich die Trauerjahre im deutschen Fußball mit Trainern wie Völler und Ribbeck.
Mit so einer talentierten Mannschaft bei einer WM (mit den normalerweise immer vorhandenen Aufwärmgegnern) solche eine Pleite ist schon echt noch krasser.
Das auch die Mexikaner nicht so toll sind, haben die Schweden bewiesen. Hätte Deutschland 2-0 gewonnen, wäre Mexiko draussen gewesen. Das die nicht mehr wollten, ist also ausgeschlossen. Aber von zehn Kontern einen reindrücken und hinten halbwegs sicher stehen reichte halt gegen Deutschland.
Glaube auch, man ging leichtfertig bis selbstherrlich ans Turnier. Den Quartier-Ort wählt man so, dass man für HF/Finale günstig wohnt. Reus wird im anzunehmend schwierigsten Gruppenspiel für „die wichtigen Spiele“ geschont. Nonstop wurde von der Titelverteidigung gelabert. Ein Löw lebt die Nonchalance vor, die Spieler machen, was wie wollen. Leistungsprinzip wird auch nicht annähernd so hart durchgezogen, wie vorher getönt. Damals behauptete Löw, nur topfitte Leute werden mitgenommen. Jetzt zeigte sich wieder: Ausser es sind die Platzhirsche. Usw.
Und das alles, obwohl man gewarnt war durch die Pleiten anderer Weltmeister.
Jetzt gibt es keine Entschuldigungen mehr. Löw muss weg, aber ich wette er bleibt.
Ganz am Rande: Auch seine Freundin Merkel hat ja schwierige Tage. Aber auch da wette ich, sie bleibt. Parallelen, Parallelen.
