Ja, ich war auch Prepaid bei Vodafone.
Zwar bekam ich für 9,99 200 Allnet-Einheiten (Minuten oder SMS) und 2,5 GB LTE max (Sonderangebot). Mehr brauche ich nicht. Aber wirklich nutzen konnte ich die GB nicht.
Wenn dies das zweitbeste Netz ist, braucht man echt nicht weiterschauen.
Jetzt bin ich wieder bei der Telekom. Allerdings auch nur Prepaid. Die Laufzeitverträge sind hier wie da (mir) zu teuer. Ist natürlich manchmal schon knapp und ich muss mir hin und wieder was verkneifen. Musikstreaming z.B., aber dann muss man sie halt vorher runterladen - das geht ja bei den meisten Anbietern. Muss man halt bisschen planen und dran denken.
Immerhin kriegt man jetzt für 14,95 € 1,5 GB, also 50% mehr Highspeed-Volumen als bei meinem erstem Smartphone-Tarif. Und der kostete damals 45 € im Monat und war natürlich UMTS, das sehr oft auf Edge zurückfiel.
Insofern gibt es durchaus Fortschritte auch in Deutschland und selbst beim rosa T.
Trotzdem kann man z.B. die Österreicher nur beneiden. Da braucht man teilweise ja kaum noch DSL, denn das GB LTE mit 300 Mbit (maximal natürlich) kostet unter einen Euro.
Edit: Jetzt sind die Preise korrekt, der damalige Tarif war auch nur Telekom-Flat. Der Vergleich sollte ja stimmen.