Forum

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #165: September 03, 2007, 20:17:53
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #166: September 23, 2007, 10:21:50

   

Wie war das, damit Leopard am Dienstag den 30.10. in den Läden stehen kann, muss es bis 1.10. oder 15.10. fertig programmiert sein?

http://www.macnotes.de/2007/09/23/ein-blick-auf-leopard-build-9a559/
http://www.indiehig.com/blog/2007/09/09/fix-the-leopard-folders/

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #167: September 23, 2007, 20:33:44
Wie war das, damit Leopard am Dienstag den 30.10. in den Läden stehen kann, muss es bis 1.10. oder 15.10. fertig programmiert sein?
Vor Jahren ging das schon innerhalb von etwa 1 Woche (Golden Master bis Auslieferung). In der Phase können die Packungen schon vorproduziert sein, nur die Scheiben müssen noch gepresst werden, daher geht's vermutlich heute sogar schneller.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #168: September 25, 2007, 23:50:38
ZFS und, die seit Jahren gerüchtelte, auflösungsunabhängige, skalierbare Oberfläche scheinen es nicht in das GUI von Leopard geschafft zu haben.

Nochmal "spyshots":
http://www.thinksecret.com/archives/leopard9a559/
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #169: Oktober 05, 2007, 13:01:48
Die systemweiten Notizen und ToDo-Listen vorgestellt:
http://www.roughlydrafted.com/RD/RDM.Tech.Q3.07/4824ACAE-F10C-4E4D-9771-241FBD31D46D.html

Dictionary 2.0 mit mehrsprachiger Wikipedia Anbindung und der prinzipiellen Nachrüstmöglichkeit für deutsche Wörterbücher:
http://www.appleinsider.com/articles/07/10/04/road_to_mac_os_x_leopard_dictionary_2_0.html
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #170: Oktober 05, 2007, 13:48:31
Das sind, wie ich finde, recht nette Funktionen. Vor allem das Dictionary (Sherlock-Mutant?) ;)  wird enorm aufgewertet.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #171: Oktober 13, 2007, 12:43:32
« Letzte Änderung: Oktober 13, 2007, 12:53:43 von radneuerfinder »
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #172: Oktober 16, 2007, 14:35:41
Der "Leo" ist nun auch zu kaufen bzw. vorzubestellen.

Der Preis ist der gleiche geblieben wie beim Tiger.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #173: Oktober 16, 2007, 16:13:31
Der "Leo" ist nun auch zu kaufen bzw. vorzubestellen.

Der Preis ist der gleiche geblieben wie beim Tiger.

Die ersten Wagemutigen vortreten! ;)
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #174: Oktober 17, 2007, 13:32:40
Hier präsentiert Apple eine Übersicht über die 300 neuen Funktionen im Leo:
http://www.apple.com/de/macosx/features/300.html

Mactechnews hat eine Zusammenfassung:
http://www.mactechnews.de/index.php?id=18064
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2007, 13:38:22 von radneuerfinder »

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #175: Oktober 17, 2007, 19:11:16
Also... von den 300 Fietschörs fallen 90% in die folgenden Kategorien:
a) Habe ich schon längst per Drittanwendung
b) War eigentlich längst ein Muss, und wird jetzt als tolle Idee verkauft
c) Für Entwickler sicher super...
d) Für Japaner, Tibetaner, etc. sicher super...
e) Firlefanz

Bleiben also ca. 30, die wirklich toll sind und auch mir was nützen, macht also ziemlich genau 4,30 Euro für jedes davon. ;)

Übrigens: Der Preis bleibt nominell der gleiche, aber gucken wir mal auf den Euro/Dollarkurs, ist es eine Erhöhung (der Euro ist ungefähr 15 US-Cents teurer geworden seit April 2005).
Und Schüler/Studenten kostet the new cat jetzt 115,42 statt 85 Euro. 

(Datumsfehler beseitigt)
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2007, 22:13:49 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #176: Oktober 17, 2007, 19:25:25
Bleiben also ca. 30, die wirklich toll sind und auch mir was nützen, macht also ziemlich genau 4,30 Euro für jedes davon. ;)

Du vergisst die geheimen features, z.B. bei:

Time Machine (12)
In der zugehörigen Beschreibung werden aber nur 11 erklärt    ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #177: Oktober 18, 2007, 23:13:43
a) Habe ich schon längst per Drittanwendung
Da mag es mit Sicherheit das eine oder andere geben, nur fügt sich die Drittanwendung fast nie so gut in das System ein wie Apple's Umsetzung
Zitat
b) War eigentlich längst ein Muss, und wird jetzt als tolle Idee verkauft
Selten sind neue Features absolut bahnbrechende Erfindungen, auf die vorher noch nie jemand gekommen ist. Daher gilt hier eigentlich das gleiche wie unter a).
Zitat
c) Für Entwickler sicher super...
Davon wirst Du mittelfristig auch profitieren.
Zitat
d) Für Japaner, Tibetaner, etc. sicher super...
Davon hab' ich sehr wenig gefunden, bis auf die Einbindung japanischer Wörterbücher.
Zitat
e) Firlefanz
Hmm, vieles an MacOS X könnte man als Firlefanz sehen, aber gerade diese Kleinigkeiten machen doch viel von dem Charme des Systems aus.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #178: Oktober 19, 2007, 00:24:26
Sehe ich teilweise ein, aber Du wirst doch wohl kaum bestreiten wollen, daß da viel dabei ist, was nicht der Rede wert ist.

Es sind mindestens zwölf "Features" irgendwelche Lokalisierungen... kritisiere das ja gar nicht, nur es als Feature zu bezeichnen ist halt problematisch, finde ich. Wurde natürlich immer schon so gemacht, trotzdem ist es für mich keines und das ist nun mal das was für mich zählt.

Von der Einbindung her: Das ist ja klar, wobei es da auch andere Beispiele gibt, etwa die Adressbuch-Plugins.

Mit Firlefanz meine ich nicht etwa sinnvolle Kleinigkeiten, sondern Dinge wie "Animated Buddy Icons".

Unterm Strich bin ich nach wie vor nicht besonders heiß auf diese Katze. Die Spannung geht gegen Null. Verstehe allerdings auch, daß man nicht jedes Mal das Betriebssystem neu erfinden kann und es eben ein "Major Update" ist und nicht mehr. Dieses Must-Have von den 300 Features finde ich halt überzogen. Weg mit der Zahl und "viele Neuerungen..." und ich wäre schon zufrieden.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #179: Oktober 19, 2007, 00:32:50
Ein Traum wäre ja immer noch ein ordentlich programmierter Finder.