Antwort #163: Dezember 13, 2007, 08:46:43
@dave: hatte ich erwartet, den Einwurf. Natürlich schreiben auch Höchstverdiener ab. Genauso wie ein Unternehmen abschreiben kann. Es "scheint" also ziemlich egal, ob das Geld im Unternehmen verbleibt, um dann Körperschaftssteuer etc. zu zahlen oder Einkommensteuer als angestellter Manager.
Ist es aber nicht. Denn die Abschreibungsmöglichkeiten eines "Angestellten" (auch wenn er Manager ist und 1 Mio Euro verdient) sind eben eingeschränkt. Im Übrigen: Das Unternehmen kann Verluste machen, und damit GAR KEINE STEUERN zahlen, hingegen kann auch der cleverste Manager seine Steuerschuld nicht auf NULL sinken lassen, nicht mal annähernd.
Also, bevor in Zukunft der "Beissreflex" gegen das Superreiche Establishment rauskommt, erst mal durchatmen und nachdenken, und DANN gegebenenfalls immer noch zubeissen!
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.