Deutlich schneller als das i5-Intel, aber mit acht GB langsamer bei sehr fordernder Aufgaben (8K-Schnitt, Anzahl der Spuren bei Logic Pro).
Rosetta 2 ist so gut, dass viele Steam-Spiele schneller laufen als nativ auf Intel. Hoffentlich entfernt Apple R2 nicht wieder so schnell wie damals R1.
https://www.heise.de/tests/MacBook-Pro-mit-M1-Prozessor-im-ersten-Test-Tolle-Performance-4963035.htmlJede Menge Benchmarks des Mini bei Anandtech
https://www.anandtech.com/show/16252/mac-mini-apple-m1-tested/Der M1 hält mit den neuesten Chips der Konkurrenz mit, wie wir schon wussten. Der Grafikchip ist mal etwas schneller, mal etwas langsamer als eine Radeon 560X, also etwas besser als ich dachte.
Und das alles mit viel weniger Stromverbrauch. Das kann sich, wenn man die Leistung mit Intel haben will, durchaus bemerkbar machen im Geldbeutel. Denn das Ding braucht selbst unter Schwerlast nicht mal 30 Watt, bei Spielen vielleicht etwas mehr.
Das ist nur ein Bruchteil eines vergleichbaren Intel-Systems.
Auch hier zeigt sich wieder der große Wurf mit Rosetta 2, das in manchen Szenarios fast genauso schnell ist als liefe das Programm nativ!
Offensichtlich muss man Rosetta erst installieren, aber das macht ja nichts.
Ich kann kaum erwarten, was die Nachfolge-Modelle leisten werden. Auch warte ich auf den ersten Mac-Mini-Supercomputer.

Natürlich nicht die Standardmodelle.
ARM hat es ja schon geschafft, aber Apple Silicon ist nochmal eine andere Hausnummer.