Forum

Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #90: Mai 31, 2008, 13:30:58
Oh nein, die Erinnerung an diesen grenzdebil lachenden Löwe-Giraffen-Hybrid ohne Hosen kehrt zurück. Jetzt kann ich nichts mehr essen. ;)

Vielleicht beruhigt es Dich, dass mit dem Hybrid-Löwen die (Nürnberger :-\) Firma danach pleite ging, weil das Teil wirklich keiner kaufen wollte.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #91: Mai 31, 2008, 13:36:35
Es scheint generell eine bittere Tradition zu sein, dass Maskottchen (egal ob EM,WM oder Olympia) irgendwie nie ein großer Verkaufsrenner sind. Da die Turniere gar nicht lange genug sein können damit sich die Käuferschaft daran gewöhnt, werden sie ja gerne schon mindestens ein Jahr im Voraus vorgestellt. Meist ohne Erfolg.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #92: Mai 31, 2008, 17:34:14
Also, ich habe einen. ;D
Bekam ich geschenkt, ist gekauft aus Mitleid im Ein-Euro-Laden.

Das sich das Management der Plüschfirma mit den teuren Rechten so verzockte, ist schon sehr betrüblich.

Maskottchen-Parade:
WM
EM
Olympia

Ich sag: Waldi for president! :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #93: Mai 31, 2008, 19:11:20
Ich sag: Waldi for president! :)
Ich hatte mal einen...
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #94: Juni 02, 2008, 04:52:06
Bevor ihr euch am Kiosk die Füße platt steht: Kindheitserinnerungen
Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Antwort #95: Juni 10, 2008, 06:30:48
Waren die Spanier nicht der erste Europameister?
Ich glaube nicht. Die ersten waren glaub ich die, die jetzt auch mein Geheimfavorit sind: Russland.

Fast richtig. :)
Es waren schon viele Russen dabei, aber damals war das natürlich die Sowjetunion. Wer will kann mal nachprüfen, wie die Mannschaft landsmannschaftlich besetzt war.
Die UDSSR war damals tatsächlich sehr stark, allerdings muss man auch sehen das zu Beginn die EM in vielen Ländern nicht annähernd diesen Stellenwert hatte.

Oder waren es die Italiener?
So jedenfalls wird es in einem Beitrag in Deutschlandradio Kultur von heute morgen behauptete.
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #96: Juni 11, 2008, 07:30:25
Also gemäss einer Übersicht, die hier bei uns im Büro hängt, war es 1960 die UdSSR, 1964 Spanien und 1968 Italien. (Weiter schreib ich jetzt mal nicht.  ;D)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #97: Juni 11, 2008, 07:51:58
Also gemäss einer Übersicht, die hier bei uns im Büro hängt, war es 1960 die UdSSR, 1964 Spanien und 1968 Italien.

1960 und 1964 war das Turnier der "Europa-Cup der Nationen" und wurde erst 1968 zum ersten mal unter der Leitung der UEFA ausgetragen.

Also stimmt es irgendwie, daß die UdSSR der erste Europameister ist, genau genommen und haargespalten waren es aber die Italiener.


(Weiter schreib ich jetzt mal nicht.  ;D)

Gut so!
Obwohl 1972 der großartige Jünther Netzer seinen einzigen Nationalmannschaftstitel geholt hat.

Euch Schweizer Pappnasen habe ich nämlich einiges zugetraut.
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, Ihr geht heute, noch vor den von allen Seiten ausgelachten Ösis raus.
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #98: Juni 11, 2008, 08:00:46
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, Ihr geht heute, noch vor den von allen Seiten ausgelachten Ösis raus.

Gut möglich. Wies aussieht haben wir ja bald keine Stürmer mehr. Allerdings fehlt den Türken ja auch ihr unersetzlicher Wunder-Stürmer. Noch geben wir uns nicht geschlagen! Gegen die Türken schon gar nicht.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #99: Juni 11, 2008, 08:05:42
Gut möglich. Wies aussieht haben wir ja bald keine Stürmer mehr. Allerdings fehlt den Türken ja auch ihr unersetzlicher Wunder-Stürmer. Noch geben wir uns nicht geschlagen! Gegen die Türken schon gar nicht.

Allein schon wegen der Vorfälle von vor drei Jahren wünsche ich euch ein feines 4:0!
Die Türken hätten es verdient.
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #100: Juni 11, 2008, 08:17:50
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, Ihr geht heute, noch vor den von allen Seiten ausgelachten Ösis raus.

Logisch. Wir geben Euch ganz einfach fein was auf die Mütze und gut ist!
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #101: Juni 11, 2008, 08:24:21
Logisch. Wir geben Euch ganz einfach fein was auf die Mütze und gut ist!
Davor habe ich auch ein klein wenig Angst!
Zumal ihr im ersten Spiel nicht so schlecht gewesen seit.
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #102: Juni 11, 2008, 09:16:49
Die Türken hätten es verdient.

Höhö, hier rennen heute sogar massenhaft Franzosen im Schweizer Shirt rum.  :)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #103: Juni 11, 2008, 11:37:25
Die Schweizer sollten die Türken mindestens mit 4:0 wegfegen - genau wie der wilde Gockel es schon gesagt hat. Ich würde es ihnen nach der unglücklichen Niederlage sowas von gönnen!

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Die Fußball EM 2008
Antwort #104: Juni 12, 2008, 00:34:09
Tja, daß war nix.  :'(
Gerade mal fünf Tage und schon ist der erste Gastgeber draußen, ich fürchte morgen folgt der nächste. Ich drücke natürlich die Daumen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare