Forum

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #330: November 02, 2007, 14:11:56
Doch.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #331: November 03, 2007, 08:58:21
Ich habe mir jetzt mal das Video mit der Leopard-Einführung von Apple angeschaut. Was ist mir aufgefallen? Meine ganz persönliche Wertung:

Finder: Für meine Ansprüche etwas aufgeräumtere Seitenleiste, Coverflow und Quicklook nettes Gimmick.

Dock: Mal abgesehen vom Aussehen (mein Dock liegt auch nicht unten, sondern links), die Stapel haben doch eigentlich nix mit den Stapeln zu tun, die mal vor langer Zeit durch die News liefen. Eigentlich ist das doch funktionell nichts neues, denn unter Tiger und vorher hatte man Ordner im Dock, die den Inhalt als Popupmenü anzeigten und innerhalb dieses Menüs auch in die Unterordner navigieren liessen. Unter Leopard hat man auch Ordner im Dock, sie heissen einfach nur jetzt Stapel und der Inhalt wird einem angezeigt. Allerdings gegenüber früher stark eingeschränkt, entweder nur eine bestimmte Anzahl von Dateien im Bogen oder alle Dateien in einem Raster. Also was ist neu? Der Inhalt wird grafisch etwas anders präsentiert und man kann nicht mehr in Unterordner navigieren. Also für mich nicht wirklich positiv.

TimeMachine: Das ist für mich das Feature von Leopard. Wenn es dann problemlos funktioniert, wäre es sicherlich etwas, was ich benutzen würde.

Mail: Ein paar neue Schnickschnack-Funktionen wie HTML-Vorlagen, über die wir ja schon genug hergezogen haben. Gut fand ich die Data Detectors. Nichts überragend tolles, aber praktisch. Die Notizen und ToDos programmübergreifend zwischen Mail und iCal gefallen mir auch. Würde ich vermutlich nutzen.

iChat: Die grafischen Schnickschnacks wie Verzerrungsfilter halte ich für völlig überflüssig. Wenn ich mir vorstelle, dass ich das habe, wie könnte man das verwenden. Hmmm, ah ja, einmal den anderen anchatten, "Guck mal, was ich lustiges kann", und dann nie wieder verwenden, denn richtig sinnvolles kann ich dahinter nicht erkennen. Die Screen-Sharing-Funktion finde ich dagegen sehr gut. Muss man nur in der Praxis sehen, wie gut sie damit klar kommt, wenn beide Rechner hinter einem NATendem Router hängen, wie in Deutschland meistens. Das ist ja für Audio-/Videochats mit iChat immer noch ein Problem.

Fazit: Einige nette neue Funktionen, einzig TimeMachine interessiert mich wirklich stark.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #332: November 03, 2007, 09:31:40
Die Notizen und ToDos programmübergreifend zwischen Mail und iCal gefallen mir auch. Würde ich vermutlich nutzen.

Das verstehe ich überhaupt nicht.

Ich kann nun in Mail eine Notiz schreiben und sie dann senden. ???
Ohne dieses gelbe Notizzettelchen konnte ich auch ' was schreiben und es senden.

Und wo ist die Verbindung zwischen Mail und iCal? Und was kann diese Verbindung dann?

Ich habe nix gefunden.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #333: November 03, 2007, 09:36:38
Doch, jetzt hab' ich's.

Na ja.

Ich kann jetzt auch in einer anderen Anwendung als in iCal, einen Termin erstellen.

Na gut.
Ganz toll.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #334: November 03, 2007, 09:36:50
Naja, ist halt nix überragend tolles, nur halt eine Kleinigkeit, die ich vermutlich nutzen würde.
Statt nur Notizen und ToDos in iCal anzulegen und zu sehen, funktionieren die nun programmübergreifend. Wie gesagt, nix tolles.
Wenn Du ein ToDo in Mail anlegst, ist es auch automatisch in iCal als Termin angelegt. Eben genauso wie vorher, da hat man das ToDo halt direkt in iCal angelegt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #335: November 03, 2007, 11:18:50
Ich habe mir jetzt mal das Video mit der Leopard-Einführung von Apple angeschaut. Was ist mir aufgefallen? Meine ganz persönliche Wertung:

Finder: Für meine Ansprüche etwas aufgeräumtere Seitenleiste, Coverflow und Quicklook nettes Gimmick.

Dock: Mal abgesehen vom Aussehen (mein Dock liegt auch nicht unten, sondern links), die Stapel haben doch eigentlich nix mit den Stapeln zu tun, die mal vor langer Zeit durch die News liefen. Eigentlich ist das doch funktionell nichts neues, denn unter Tiger und vorher hatte man Ordner im Dock, die den Inhalt als Popupmenü anzeigten und innerhalb dieses Menüs auch in die Unterordner navigieren liessen. Unter Leopard hat man auch Ordner im Dock, sie heissen einfach nur jetzt Stapel und der Inhalt wird einem angezeigt. Allerdings gegenüber früher stark eingeschränkt, entweder nur eine bestimmte Anzahl von Dateien im Bogen oder alle Dateien in einem Raster. Also was ist neu? Der Inhalt wird grafisch etwas anders präsentiert und man kann nicht mehr in Unterordner navigieren. Also für mich nicht wirklich positiv.

TimeMachine: Das ist für mich das Feature von Leopard. Wenn es dann problemlos funktioniert, wäre es sicherlich etwas, was ich benutzen würde.

Mail: Ein paar neue Schnickschnack-Funktionen wie HTML-Vorlagen, über die wir ja schon genug hergezogen haben. Gut fand ich die Data Detectors. Nichts überragend tolles, aber praktisch. Die Notizen und ToDos programmübergreifend zwischen Mail und iCal gefallen mir auch. Würde ich vermutlich nutzen.

iChat: Die grafischen Schnickschnacks wie Verzerrungsfilter halte ich für völlig überflüssig. Wenn ich mir vorstelle, dass ich das habe, wie könnte man das verwenden. Hmmm, ah ja, einmal den anderen anchatten, "Guck mal, was ich lustiges kann", und dann nie wieder verwenden, denn richtig sinnvolles kann ich dahinter nicht erkennen. Die Screen-Sharing-Funktion finde ich dagegen sehr gut. Muss man nur in der Praxis sehen, wie gut sie damit klar kommt, wenn beide Rechner hinter einem NATendem Router hängen, wie in Deutschland meistens. Das ist ja für Audio-/Videochats mit iChat immer noch ein Problem.

Fazit: Einige nette neue Funktionen, einzig TimeMachine interessiert mich wirklich stark.

Dazu sei von meiner Seite aus erwähnt, dass der Leo wesentlich erwachsener daherkommt. Es ist, soweit ich das für mich beurteilen kann, vieles gradliniger. Der Finder ist wirklich viel besser geworden.

Time Machine funktioniert hier einwandfrei und ich musste noch keinen Gedanken an die Backups verschwenden. Leider ist meine externe Platte zu klein, so musste ich mich auf die User-Ordner beschränken.

Das Dock, hm, da kann ich die Empörungsstürme nicht verstehen. Mich stört weder die Optik, noch die Funktionalität der Stapel. Am Rande sei noch erwähnt: Mit gedrückter Wahl-Taste kann man alle Unterordner im Stapel per Klick nacheinander als Finder-Fenster öffnen. Shift funktioniert auch noch ;)

Mail ist ausnahmsweise nicht das meiner Meinung nach schwächste Programm. Bisher versieht es seinen Dienst sehr klaglos. Ganz im Gegensatz zu früheren Versionen, bei denen ich immer wieder Fehler hatte. Kann sein, einige Fehler passierten nur im Zusammenspiel mit Dot-Mac. Die To-Dos und Notizen finde ich grandios. Zumal ich nun nicht noch 2 andere Programme zwingend öffnen muss.

iChat? Was ist das? ;D

Re: Leopard vorgestellt
Antwort #336: November 03, 2007, 12:03:42
Time Machine funktioniert hier einwandfrei und ich musste noch keinen Gedanken an die Backups verschwenden. Leider ist meine externe Platte zu klein, so musste ich mich auf die User-Ordner beschränken.

Man kann also problemlos bestimmen, was einbezogen wird und was nicht einbezogen wird? Ich habe aktuelle eine Liste von Ordnern, die gebackupt werden soll und dann noch eine Liste von Ordnern, die innerhalb ersterer liegen, die ausgenommen werden sollen. Geht das mit TimeMachine? Was ist wenn der externe Platz geringer wird? Werden dann ältere Backups verworfen bzw. kann man eine Altersgrenze ziehen?

Zitat
Das Dock, hm, da kann ich die Empörungsstürme nicht verstehen. Mich stört weder die Optik, noch die Funktionalität der Stapel.

Naja, die Funktionalität der Ordner im Dock war ja schon vorher da, heisst nur jetzt nicht mehr Ordner, sondern Stapel. Nur das Aussehen hat sich geändert und dass man nicht mehr die Inhalte von Unterordner sehen kann. Oder habe ich bei den Stapeln etwas übersehen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #337: November 03, 2007, 14:13:54
Mail ist ausnahmsweise nicht das meiner Meinung nach schwächste Programm. Bisher versieht es seinen Dienst sehr klaglos.

Mit den Regeln kommst Du zurecht?

Mail ignoriert Regeln stur.
Viele der Regeln, die unterm alten Mail funktionierten, tun es nun nicht mehr.

Allerdings habe ich auch ein wirklich wilde Regel-Sammlung. Da müsste dringend ausgemistet werden. Trotzdem hat sie unter Tiger funktioniert.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #338: November 03, 2007, 14:45:46
Mail ist ausnahmsweise nicht das meiner Meinung nach schwächste Programm. Bisher versieht es seinen Dienst sehr klaglos.

Mit den Regeln kommst Du zurecht?

Mail ignoriert Regeln stur.
Viele der Regeln, die unterm alten Mail funktionierten, tun es nun nicht mehr.

Allerdings habe ich auch ein wirklich wilde Regel-Sammlung. Da müsste dringend ausgemistet werden. Trotzdem hat sie unter Tiger funktioniert.

Ja, ich komme zurecht. Ich habe 4 Regeln, die sind von Tiger übernommen und funktionieren nach wie vor.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #339: November 03, 2007, 14:50:06
Time Machine funktioniert hier einwandfrei und ich musste noch keinen Gedanken an die Backups verschwenden. Leider ist meine externe Platte zu klein, so musste ich mich auf die User-Ordner beschränken.

Man kann also problemlos bestimmen, was einbezogen wird und was nicht einbezogen wird? Ich habe aktuelle eine Liste von Ordnern, die gebackupt werden soll und dann noch eine Liste von Ordnern, die innerhalb ersterer liegen, die ausgenommen werden sollen. Geht das mit TimeMachine? Was ist wenn der externe Platz geringer wird? Werden dann ältere Backups verworfen bzw. kann man eine Altersgrenze ziehen?

Ich würde mal behaupten, ja. Ich habe das ähnlich gemacht. Library bitte sichern, aber nicht den Ordner Caches innerhalb der Library.
Zu dem Verhalten, wenn die Platte voll ist, kann ich noch nichts sagen, war zum Glück noch nicht so weit... ;D

Zitat
Das Dock, hm, da kann ich die Empörungsstürme nicht verstehen. Mich stört weder die Optik, noch die Funktionalität der Stapel.

Zitat
Naja, die Funktionalität der Ordner im Dock war ja schon vorher da, heisst nur jetzt nicht mehr Ordner, sondern Stapel. Nur das Aussehen hat sich geändert und dass man nicht mehr die Inhalte von Unterordner sehen kann. Oder habe ich bei den Stapeln etwas übersehen?
Klar war die Funktionalität schon vorher gegeben und ist nun auch noch etwas beschnitten worden (siehe Unterordner). Allerdings nichts, was mich jetzt verzweifeln lässt. Wie gesagt, Unterordner lassen sich mit Wahltaste + Klick als Finderfenster öffnen.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #340: November 03, 2007, 16:15:08
Ich würde mal behaupten, ja. Ich habe das ähnlich gemacht. Library bitte sichern, aber nicht den Ordner Caches innerhalb der Library.

Schön. Genau so eine Rgeelung habe ich bei meinem aktuellen Backup auch. Warum sollte ich auch caches sichern.

Zitat
Zu dem Verhalten, wenn die Platte voll ist, kann ich noch nichts sagen, war zum Glück noch nicht so weit... ;D

Gibt es da irgendeine Einstellung, mit der man festlegen kann, das zu Backups ab einem gewissen Alter oder Festplattenfüllung verschwinden?

Zitat
Klar war die Funktionalität schon vorher gegeben und ist nun auch noch etwas beschnitten worden (siehe Unterordner). Allerdings nichts, was mich jetzt verzweifeln lässt.

Klar, verzweifeln meinte ich auch nicht, nur was wirklich neues sehe ich da halt nicht. Mit den vorher kursierenden "Stapeln" hat das nix zu tun und es ist nur eine Umbenennung/optische Veränderung einer alten Funktion. Naja...

Zitat
Wie gesagt, Unterordner lassen sich mit Wahltaste + Klick als Finderfenster öffnen.

Aber halt nicht mehr Dateien aus Unterordnern direkt oder Unterunterordner.  :P
Vor Tiger hatte ich immer den Application-Ordner als "Start-Menü" im Dock und konnte so auch Programme direkt starten, die in Unterordnern lagen. Das geht mit den Stapeln nicht mehr. Brauche ich aber auch seit Tiger nicht mehr, weil ich dafür Spotlight benutze.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #341: November 03, 2007, 16:55:20
Zu dem Verhalten, wenn die Platte voll ist, kann ich noch nichts sagen, war zum Glück noch nicht so weit... ;D
Zitat
Gibt es da irgendeine Einstellung, mit der man festlegen kann, das zu Backups ab einem gewissen Alter oder Festplattenfüllung verschwinden?
Habe ich nichts von gesehen.
Allerdings ist der Effekt, wenn man Daten aus dem Backup zurückschreiben will, schon alleine das Programm wert ;) Da hat Steve scheinbar sehr viel Wert drauf gelegt. Wenn nur Douglas noch leben würde, der hätte seine wahre Freude daran gehabt.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #342: November 03, 2007, 16:56:05
Noch ein Bild der Einstellmöglichkeiten.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #343: November 03, 2007, 16:57:01
Und noch eins.
Re: Leopard vorgestellt
Antwort #344: November 03, 2007, 17:21:58
Allerdings ist der Effekt, wenn man Daten aus dem Backup zurückschreiben will, schon alleine das Programm wert ;) Da hat Steve scheinbar sehr viel Wert drauf gelegt. Wenn nur Douglas noch leben würde, der hätte seine wahre Freude daran gehabt.

Erzähl.... oder zeig.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller