Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: fränk am Juni 08, 2012, 19:55:04
-
So, das Eröffnungsspiel ist vorbei.
Polen und Griechenland trennten sich 1 : 1 unentschieden.
Spektakulär ging es zu, zwischen Gastgeber Polen und dem Europameister von 2004, Griechenland.
Die Polen begannen furios, führten 1:0, mit der Chance zur Vorentscheidung, bekamen dann wohl Bammel vorm Sieg und die Griechen kämpften sich, in Unterzahl, ins Spiel zurück und hätten die Partie durchaus gewinnen können.
Am Ende war es ein Spiel, was nicht von den Stärken der Teams, sondern von mächtigen Schwächen geprägt war.
Ich glaube die Polen werden es schwer haben, ein halbwegs erfolgreiches Turnier zu spielen.
Die Griechen spielten längst nicht so schlimm, wie bei ihrem Titelgewinn 2004.
Die beiden Truppen in ihren aktuellen Verfassungen, sollten für jeden „Großen“ klar zu schlagen sein.
-
Gute Zusammenfassung!
Was bei den Polen auffiel, war, dass sie den Schwung der ersten 30 Min. in keiner Phase danach wiederholen konnten.
Die vielgelobte Seite mit Blacykowski und Piczek blieb recht blass.
Und das Abseitstor für die Griechen war niemals Abseits. Vielleicht war vorher ein Foul?
-
Und das Abseitstor für die Griechen war niemals Abseits. Vielleicht war vorher ein Foul?
Ich habe die Szene nicht mehr so klar auf dem Schirm, ich vermute aber, dass ein Grieche beim letzten Querpass in den 5m-Raum abseits stand.
Den Elfer zu verwandeln wäre einfacher gewesen. ;)
-
Polen zu schnell im Verwaltungsmodus, was sich bitter rächte. Dämlich, weil die Stärken sicher nicht in der Defensive liegen.
So wird's verdammt schwer, auch wenn die Gruppe im Vergleich noch machbar erscheint oder erschien. Griechenland könnte vielleicht wirklich der Stolperstein sein und Gruppenzweiter werden.
-
Tolle 1. Halbzeit der „alten“ Russen.
-
Tolle 1. Halbzeit der „alten“ Russen.
Stimmt.
Und in der zweiten Halbzeit souveräner als die Polen zuvor.
Russland gegen Tschechien war ebenfalls ein kurzweiliges Spiel.
Obwohl die Tschechen mit 4 : 1 ein deutliche Klatsche bekommen haben, sehe ich sie in der Gruppe nicht schwächer als Polen und Griechenland.
Wenn die Russen so respektlos weiter machen, könnten sie durchaus noch eine nette Rolle im Turnier spielen. Mir haben sie gefallen.
Das Niveau der beiden ersten Begegnungen war besser, als ich befürchtet hatte.
BTW:
Müssen Fußballer eigentlich zwingend eine geschmacklose Armtapete tragen?
-
Stimme Dir zu!
Was meinst Du mit Armtapete? Tatoos?
Stören mich nicht, jedem das seine. Man muss auch gönnen können.
-
Was meinst Du mit Armtapete? Tatoos?
Stören mich nicht, jedem das seine. Man muss auch gönnen können.
Ja, ich meine Tattoos.
Ich habe da auch nix zu gönnen, ich finde nur, dass dieser Ausdruck einer individuellen Persönlichkeit inzwischen eher wie 'ne Uniform aussieht.
-
Und wenn schon?
-
Tatöwierungen sind doch schon seit allerspätestens den frühen Neunzigern Pop und nicht mehr Rock, um es mal so zu umschreiben. Passen also wunderbar zur Unterhaltungsmaschinerie Fußball.
Jetzt bin ich doch einigermassen interessiert am Turnier, wollte es eigentlich ausblenden. :) Wie immer halt.
-
Jetzt bin ich doch einigermassen interessiert am Turnier, wollte es eigentlich ausblenden. :) Wie immer halt.
;D Geht mir ähnlich.
Irgend wie spüre ich Überraschungen bei dieser EM.
-
Holland : Dänemark 0 : 1!
Na super!
Nicht das die Gruppe nicht schwer genug ist, jetzt holt die einzige Truppe, die kein Favorit ist, den ersten Dreier.
Das bedeutet nicht weniger, als dass in Gruppe B nicht nur ein, sondern wahrscheinlich zwei Favoriten ausscheiden.
Holland ist erst einmal Überraschungslooserkandidat #1.
Falls unsere Elitekicker jetzt nicht gegen Portugal gewinnen, folgen nur noch Endspiele.
Holland war besser, da es aber keine B-Note gibt und die allgemein anerkannte Zählweise die Dänen vorne sieht, hat die Truppe mit der unfähigeren Offensive heute verloren. Passt so.
Die Frage, wie das Spiel ausgegangen wäre, hätten die Dänen die Holländische Defensive mehr gefordert, bleibt aus Oranjesicht zum Glück erst einmal unbeantwortet. Ich glaube gegen diese Abwehr hätte sogar Gomez die Chance auf einen Torerfolg gehabt.
-
Ich find's super, Holland muss gegen Deutschland unbedingt gewinnen. Das wird ein echter Knaller, quasi Finalstimmung.
Genießen wir das so lange, wie es so ein enges Turnier noch gibt. Nächstes Mal ist ja dann schon halb Europa dabei und die Gruppen schwächer.
-
Deutschland : Portugal 1 : 0
Horrorfußball wie wir ihn seit Jahrzehnten (Ausnahme die letzten beiden Jahre) von unseren Auswahlkickern kennen.
Fußball zum abgewöhnen.
Zudem ist die größte Sturmpappnase nun wohl für die nächsten Spiele gesetzt.
Übrigens, die Bayernspieler waren auch heute die großen Ausfälle: Lahm, Schweinsteiger, Gomez, Müller.... nix. Und von unserer Nr.1 erwarte ich für die Zukunft auch noch entscheidende Fehler.
Aber auch Podolksi, Ösil und Khedira... nicht gut.
Auch über den Schiri dürfen wir uns nicht beschweren. Ich glaube der hat jede zweifelhafte Entscheidung für Deutschland gefällt. Na ja, so was fällt sowieso nur auf, wenn diese Entscheidungen gegen die eigene Mannschaft gehen.
Die Idioten aus dem Publikum kamen wohl allesamt aus der deutschen Ecke. Warum das im ARD-Kommentar unerwähnt blieb, verstehe ich auch nicht.
Ich bin nun gespannt, wie wir gegen die Holländer bestehen wollen. Ich befürchte das große „Angst-Endspiel“ am letzten Gruppenspieltag gegen Dänemark.
Auf der anderen Seite: Wir werden wohl ziemlich sicher Europameister. Zwar mit schamroten Gesichtern, aber so sind wir halt... :)
-
Nun mal halb lang!
Soooo schlecht war das nun wieder auch nicht, schon gar nicht „Fußball zum abgewöhnen“.
Und sich auf die Bayernspieler einzuschießen, ist auch falsch.
Ich bin froh, dass Gomez getroffen hat, der Kopfball war klasse.
-
Das Spiel war schon grausam.
Aber man muss auch mal sehen: Die Vorbereitung war bescheiden, Portugal ist keine Laufkundschaft, und ja, mehrere Spieler müssen sich erst wieder reinbeißen ins Turnier.
Für das erste Spiel…
Nun zu fränk. ;D
Zudem ist die größte Sturmpappnase nun wohl für die nächsten Spiele gesetzt.
Glaube ich nicht. Auf jeden Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass Löw mehr erwartet und Klose (und Reus) noch gute Chancen haben. Denn er entscheidet ja nicht nach der Bild-Schlagzeile.
So auch meine Hoffnung.
Übrigens, die Bayernspieler waren auch heute die großen Ausfälle: Lahm, Schweinsteiger, Gomez, Müller.... nix. Und von unserer Nr.1 erwarte ich für die Zukunft auch noch entscheidende Fehler.
Aber auch Podolksi, Ösil und Khedira... nicht gut.
Bliebe noch Hummels, und der kommt aus der Bayern-Jugend. Ja, es ist schon schlimm. ;)
Auch über den Schiri dürfen wir uns nicht beschweren. Ich glaube der hat jede zweifelhafte Entscheidung für Deutschland gefällt. Na ja, so was fällt sowieso nur auf, wenn diese Entscheidungen gegen die eigene Mannschaft gehen.
Ein paar Szenen hätte ich auch pro Portugal gewertet. Das waren aber vergleichsweise nicht die spielentscheidenden. Handelfmeter war jedenfalls kein echter dabei, finde ich. Dagegen z.B. der abgepfiffene Vorteil! Oder das allein Müller dreimal Ellbogen gegen Kopf oder Nacken bekommt, ohne das der Gegner Gelb bekäme, falls überhaupt gepfiffen wurde.
Also, beschweren brauchen sich die Portugiesen nach meinem Empfinden nicht.
Die Idioten aus dem Publikum kamen wohl allesamt aus der deutschen Ecke. Warum das im ARD-Kommentar unerwähnt blieb, verstehe ich auch nicht.
Kann ich nicht mehr seriös beantworten, aber ich habe es so zuordnen können, zumal die Ansage des Stadionsprechers auf Deutsch kam… kann man sicher stärker geißeln. War aber auch nur doof, nicht gefährlich.
Ich bin nun gespannt, wie wir gegen die Holländer bestehen wollen. Ich befürchte das große „Angst-Endspiel“ am letzten Gruppenspieltag gegen Dänemark.
Gegen Holland wird's viel einfacher.
Die stellen sich nämlich nicht hinten rein und kontern. Die deutsche Mannschaft hat immer Schwierigkeiten, dann das Spiel zu machen. Das ist genau der Qualitätssprung, an dem Löw bastelt. Aber hat er die Spieler dazu?
Jedenfalls hat man für das Turnier noch viel Luft nach oben, was doch auch schön ist. :)
-
Spanien gegen Italien 1 : 1 unentschieden.
Ein schönes Spiel, indem die Italiener mich doch mächtig überrascht haben.
Die Spanier wohl ebenso. ;)
Am Ende müssten die Italiener fast weniger glücklich mit dem „nur“ Unentschieden sein, als der Favorit.
Die Italiener haben tatsächlich Fußball gespielt, während die Spanier das taten, was sie zu zwei Titeln geführt hat. Schön, dass die Spanier sich jetzt ein paar Gedanken machen müssen.
Insgesamt geht's schon rund in den bisherigen Spielen, schön!
Jetzt kommt das, der Papierform nach, unattraktivste und letzte erste Spiel zwischen Irland und Kroatien.
Ich hoffe mal auf die Iren, allein schon wegen den grünen Fans, kann aber keins der beiden Teams einschätzen.
-
Spanien gegen Portugal 1 : 1 unentschieden.
???
-
Uuuups ;D
-
Ja, ja.
Der Fränk.
-
Ein schönes Spiel, indem die Italiener mich doch mächtig überrascht haben.
Die Spanier wohl ebenso. ;)
Mich nicht. Italien wird ja echt notorisch unterschätzt. Warum nur? Elf sehr gute Kicker kriegen sie auch gegen Staatsanwaltschaft und Liga-Niedergang noch zusammen.
Leider sind die Iren schon so gut wie draußen. :(
-
Italien hat mich auch nicht überrascht.
Die Iren aber auch nicht. :D
-
Die schlimmste Sache an dieser WM ist der Oli K mit der KMH. Kinderfernsehen!
Die Hohenstein alleine würde ja noch gehen, aber warum zum Teufel steht da dieser unglaubliche Langweiler Kahn am Mikro?
Waldis WM-Club hab ich auch kurz mal angeschalten - ebenfalls auf aller niedrigstem Niveau. Da war J. v. der Lippe zu Gast. Wahnsinn, dass sowas überhaupt erlaubt ist. Schlimmere Zoten und die billigsten Witze der Welt - ganz schlimm.
Immerhin - der Scholli ist ein Lichtblick. Leider macht Beckmann alles wieder zunichte.
Scholl und Klopp wäre mal interessant. Da würden vielleicht überhaupt keine Floskeln fallen und ein ernsthaftes Gespräch über Fussball und Mannschaft stattfinden.
WM.... :D
-
Ich bin bei dir.
ZDF, wie schon seit einigen großen Turnieren (auch und gerade mit Klopp und dem Schweizer Schiri), unguckbar.
Scholl ist ein Lichtblick, hängt aber zu offensichtlich am Frieden in der Liga, dem DFB, dem FCB und der Mannschaft.
Warum hat sich das ZDF an der polnischen Grenze eingenistet? Richtig Polen wollten sie wohl nicht, da haben sie sich nach Usedom gemacht.
Es wird aber schon klar, dass keiner der Fernsehverantwortlichen und der „Fachleute“ wirklich Lust haben, drei Wochen in der spielfreien Zeit im Ostblock zu verbringen. Scholl und Beckmann machen ihre Witzchen darüber und Günther hat sich deswegen schon vor zwei Jahren vom Acker gemacht. ;D
Und Béla Réthy... mannohmann... tut euch einen Gefallen und hört nix oder einen Radiokommentar zu den ZDF-Spielen und Fußball wird um einiges angenehmer.
-
Scholl ist ein Lichtblick, hängt aber zu offensichtlich am Frieden in der Liga, dem DFB, dem FCB und der Mannschaft.
Na, ich weiß nicht. Den teuersten FCB-Einkauf so als vorgestrig abzustempeln, finde ich schon bemerkenswert (aber nicht nur positiv). Zur Erinnerung: Scholl übernimmt zur neuen Saison wieder die 2.Mannschaft der Bayern, ist also bald oder schon FCB-Angestellter und womöglich in ein paar Jahren Cheftrainer.
Oder war das im Sinne des FCB, der seinen nächsten Millioneneinkauf rechtfertigen muss, der Gomez dann auf die Bank verweist?
Inhaltlich hat die Gomez-Schelte bedingt Bestand. Ich selbst sehe ihn auch recht kritisch und das Spiel war wirklich mau. Das Scholl aber einerseits vom heutigen Fußball spricht und andererseits von Elber/Pizarro, zeigt leider, dass auch er zu den Blödschwätzern gehört, die ständig um ihre eigene Ex-Karriere kreisen.
Davon abgesehen halte ich es fast schon generell für unfair und irreführend einzelne Spieler derart in die Pfanne zu hauen - oder auch hochzuloben.
Ich kann das „Experten“-Gelaber eh nicht mehr hören. Schon tragisch, wie die Pseudo-Journalisten ihre Tätigkeit quasi völlig einstellen um dem Star-Experten die Bühne zu bereiten. Dabei haben diese meistens zumindest kleine Interessenkonflikte und ganz sicher eher keinen kritisch-intellektuellen Hintergrund, der so dringend vermisst wird.
-
Leider sind die Iren schon so gut wie draußen. :(
Nicht gleich den Kopf hängen lassen; dann müssen sie jetzt halt die letzten beiden Weltmeister auseinandernehmen. ;)
Aber ernsthaft, für die Iren war in dieser Gruppe realistisch betrachtet von Anfang an nicht viel zu holen. Ich frage mich wie es erst wird wenn 24 anstatt 16 Mannschaften demnächst die Endrunde der EM bestreiten werden. Nimmt das dem Ganzen nicht doch ein bisschen den, na ja, Endrundencharakter?
-
Ich frage mich wie es erst wird wenn 24 anstatt 16 Mannschaften demnächst die Endrunde der EM bestreiten werden. Nimmt das dem Ganzen nicht doch ein bisschen den, na ja, Endrundencharakter?
Dann lebt die Gruppenphase von der Hoffnung auf Überraschungen.
-
Na, ich weiß nicht. Den teuersten FCB-Einkauf so als vorgestrig abzustempeln, finde ich schon bemerkenswert (aber nicht nur positiv).
Ich fand es viel unangenehmer, was er zu den Bayernspielern nicht gesagt hat.
Für mich war es offensichtlich, dass die platt waren. „Mändahl“, wie der Kenner sagt.
Ich glaube die Bayernspieler hängen tatsächlich noch an der Endspielniederlage in der Champions-League. Die glauben wirklich noch, es wäre eine wichtige Niederlage gewesen.
Scholl hat zu den schlechten Leistung geschwiegen, kann Gomez nicht leiden (im Gegensatz zu Scholl, habe ich noch kein Wort mit Gomez gewechselt und kann ihn auch nicht leiden ;D) und reiht sich in der Riege derer ein, die Neuer zu einem... ach was sag ich... zu dem Weltklasse-Torhüter machen.
Ich denke er weiß es besser. Ich als Gladbachanhänger danke Neuer noch einmal nachträglich, für die beiden Siege in der vergangenen Saison, die er uns massgeblich ermöglicht hat ;). Warum er im Pokalhalbfinale nicht gepatzt hat, versteh' ich nicht.
Bei Neuer gehe ich inzwischen davon aus, dass es eine Absprache all derer gibt, die vor ein Mikrofon treten, ihn konsequent und wider besseres Wissens zu „Welt-Nr.-1“ zu machen. Vielleicht braucht er das...
Vielleicht wäre ein angesoffener Mario Basler ein netter Pausenclown.
-
Realistische Betrachtungsweisen sind im Fußball eben leider selten.
Genauso wenig wie man heute sagen kann, Neuer sei der allerbeste, trifft das Bild zu, das Du hier zeichnest.
Außerdem machen auch alle anderen Top-Torhüter ab und zu Fehler.
Scholl hat das, glaube ich, an die Adresse der Neuer-Kritiker unter den Bayern-fans gesagt. Kam mir jedenfalls so vor, wie er überhaupt andauernd v.a. von Bayern redet, gerne auch als „wir“.
Man kann doch froh sein, dass wir in Deutschland immer so saustarke Keeper haben. Und fertig.
-
Eng - Fra 1:1
Ein mauer Kick, besonders die zweite Halbzeit war gar nichts!
-
Gomez hat sich elegant zu Scholl geäußert und keine Fragen offen. Hut ab!
http://www.sueddeutsche.de/sport/mario-gomez-kontert-scholl-attacke-irritation-in-der-bayern-familie-1.1379835
Nach Irland muss auch meine zweite Lieblingsmannschaft eine Niederlage hinnehmen.
Schweden - Ukraine 1-2.
Wenigstens dem Turnier wird es gut tun. Fragt sich nur, ob die Ukraine nicht trotzdem in der Vorrunde ausscheidet.
-
Das war ein 1:1 der besseren Sorte.
Stark die Russen, stark die Polen.
Das 1:1 geht in Ordnung.
Ich glaube, wir haben zwei Viertelfinalisten gesehen, wobei die Polen auf uns treffen könnten.
-
Ja, sehe ich auch so. Die Polen fand ich schon einen Tick besser.
-
So macht Fußball schauen Spaß.
Wollen wir für heute Abend auf ähnlich viel Spaß hoffen.
-
Spannend ist es, schöne Abwehrschnitzer beiderseits:
Por - Den: 2-1 zur Halbzeit.
-
Aber schön unterhaltsam. Beim Weine... ;D
-
Muhaha, der Ronaldo versemmelt die 100%-ige.
-
Es ist halt im Moment doch eher Pfau als Weltklasse. ;D
-
Muhaha, der Ronaldo versemmelt die 100%-ige.
Dann war es eben eine 120%. ;D
-
In der 2.Hälfte überwiegend Standfußball. Das ist wieder mal Beleg, dass gerade die internationalen Stars mit ihrem Saisonpensum einfach überfordert sind.
Eigentlich hätte man den Sack zumachen können, aber so war's wenigstens spannend bis zum Ende. Holland für mich eine einzige Enttäuschung. So wird das auch gegen Portugal schwierig.
-
Jedenfalls war es deutlich besser als gegen Portugal. Die Schwachpunkte haben sich verbessert, nur Hummels war oft nicht bei der Sache.
Holland war einfach nur schwach.
Und, ich geb's zu, das 1:0 hat Gomez wirklich gut gemacht.
Schade nur, dass die Truppe nun nicht bereits vorzeitig fürs Viertelfinale qualifiziert ist, sonder noch einmal Gas geben muss.
-
Ah.. schön, da gibt mir mal jemand Recht:
... Das ZDF wirkt wie ein scheintoter Dinosaurier, der kurz vor der Leichenstarre noch einmal den trendigen Teenager geben muss, aber eigentlich doch lieber den direkten Weg ins Jenseits nehmen würde..
Aus einem Bericht (http://www.spox.com/myspox/group-blogdetail/Omas-Ohnmacht,167981.html) über schaurige Veranstaltung mit Oli und KHM
-
Ich finde auch, zum Thema ZDF-EURO-Berichterstattung kann es keine zwei Meinungen geben.
Meine Mutter findet das Duo KHM und Kahn aber klasse. Warum konnte sie mir aber nicht sagen. Allerdings gehört sie zu der Generation, die an den Wahrheitsgehalt von Zeitungsartikel und Fernsehen glauben. ;)
-
In der 2.Hälfte überwiegend Standfußball. Das ist wieder mal Beleg, dass gerade die internationalen Stars mit ihrem Saisonpensum einfach überfordert sind.
Du hast wohl ein anderes Spiel gesehen oder einfach nur Lust am Stänkern.
Es waren über 30 Grad im Stadion. Du verstehst überhaupt nichts von Leistungssport.
-
Ne, sehe ich wie Florian.
Scheinbar stellen alle Mannschaften nach 2 Toren Vorsprung das Spielen ein. Russland, Portugal, Deutschland.
Es war für mich völlig verwunderlich, dass ab der 60 Minute überhaupt nichts mehr gemacht wurde. Standfussball trifft das ziemlich genau. Die Temperaturen sind schon zu beachten, klar, aber andere Mannschaften machen da auch noch was. Und gerade die Deutschen, die in vielen Wettbewerben unterwegs waren, müssen da noch Kraft haben. Haben sie auch, davon bin ich überzeugt. Es wurde nur, wie auch von einigen Experten bestätigt, wie immer, nach zwei Toren "ein Gang zurückgeschalten".
Unser Team hätte auf jeden Fall das 3:0 machen müssen. Die hatten die Oranjes dermaßen in Schach - das war schon Fahrlässig, die wieder ins Spiel kommen zu lassen.
-
Du verstehst überhaupt nichts von Leistungssport.
Finde ich jetzt ein bisschen frech, diese Aussage. Sagen wir's mal so: davon versteht von uns niemand etwas, außer er hat selbst Leistungssport auf diesem Niveau betrieben. Und ich glaube, von uns hat keiner eine komplette Bundesligasaison mit Pokalendspiel und Championsleague gespielt. Oder bist du's, Schweini??
-
Ja, ab der 60. Minute habe ich auch nicht mehr viel von unserer Truppe gesehen.
Wenn die eingeblendete Statistik stimmte, sind die Holländer knapp mehr gelaufen als unsere Cracks und hatten, trotz den Temperaturen, auch am Ende noch Luft.
Der Sieg geht aber absolut in Ordnung, ein 2:2 hätte den Verlauf nicht korrekt wiedergegeben.
-
Haha.. wie geil...
http://www.express.de/em2012/insel-irrsinn-teil-2-mueller-hohenstein-interviewt-einjaehrige,1125580,16378562.html
-
Haha.. wie geil...
http://www.express.de/em2012/insel-irrsinn-teil-2-mueller-hohenstein-interviewt-einjaehrige,1125580,16378562.html
Verdammt viele Volltreffer. ;D
-
Die ewig Meckernden.
-
Bei DEM Programm gibt's allerdings tatsächlich jede Menge Gründe dafür. Aber wenn es dir gefällt, ist's doch gut. Darfst es ruhig ansehen und begeistert sein.
-
Du hast wohl ein anderes Spiel gesehen oder einfach nur Lust am Stänkern.
Es waren über 30 Grad im Stadion. Du verstehst überhaupt nichts von Leistungssport.
kann keine Profikarriere vorweisen und habe noch nie „unter Profibedingungen“ Sport betrieben - aber schon oft geschwitzt, wenn's heiß ist.
Inwiefern widerspricht eine nachlassende Leistung in der 2.Halbzeit bei hohen Temperaturen meiner These, die Saison sei einfach zu lang für viele Spieler? Das wirkt doch zusammen. Nicht alle Spieler sind topfit, dass sagt z.B. auch ein Bundestrainer.
Ein wirklich topfites Team, das eine super Vorbereitung hatte, kann mehr geben.
Und übrigens ist das auch nicht das erste Turnier, wo viele Spiele nicht die schnellsten sind. Das Problem der Überforderung der Spieler gibt es ja auch seit vielen Jahren.
Gejammert habe ich eigentlich nicht. Bin ja nicht aus Holland. :)
-
Ich bleib dabei:
Du nörgelst an allem rum, du hast IMMER was auszusetzen!
-
Hier nörgelt nur einer. Das bist du.
-
Ich bleib dabei:
Du nörgelst an allem rum, du hast IMMER was auszusetzen!
Da das hier ein Stammtisch-Thema ist, will ich mal nicht so sein und nehme das als Humorversuch.
Das Du Dich sporadisch negativ über andere Mitglieder äußerst, ist aber hoffentlich kein Muster.
-
Müssen Fußballer eigentlich zwingend eine geschmacklose Armtapete tragen?
Horrorfußball wie wir ihn seit Jahrzehnten (Ausnahme die letzten beiden Jahre) von unseren Auswahlkickern kennen.
Fußball zum abgewöhnen.
Zudem ist die größte Sturmpappnase nun wohl für die nächsten Spiele gesetzt.
Übrigens, die Bayernspieler waren auch heute die großen Ausfälle: Lahm, Schweinsteiger, Gomez, Müller.... nix. Und von unserer Nr.1 erwarte ich für die Zukunft auch noch entscheidende Fehler.
Die schlimmste Sache an dieser WM ist der Oli K mit der KMH. Kinderfernsehen!
Die Hohenstein alleine würde ja noch gehen, aber warum zum Teufel steht da dieser unglaubliche Langweiler Kahn am Mikro?
ZDF, wie schon seit einigen großen Turnieren (auch und gerade mit Klopp und dem Schweizer Schiri), unguckbar.
Und Béla Réthy... mannohmann... tut euch einen Gefallen und hört nix oder einen Radiokommentar zu den ZDF-Spielen und Fußball wird um einiges angenehmer.
Inhaltlich hat die Gomez-Schelte bedingt Bestand. Ich selbst sehe ihn auch recht kritisch und das Spiel war wirklich mau.
und ganz sicher eher keinen kritisch-intellektuellen Hintergrund, der so dringend vermisst wird.
Ich glaube die Bayernspieler hängen tatsächlich noch an der Endspielniederlage in der Champions-League. Die glauben wirklich noch, es wäre eine wichtige Niederlage gewesen.
im Gegensatz zu Scholl, habe ich noch kein Wort mit Gomez gewechselt und kann ihn auch nicht leiden
Ich als Gladbachanhänger danke Neuer noch einmal nachträglich, für die beiden Siege in der vergangenen Saison, die er uns massgeblich ermöglicht hat . Warum er im Pokalhalbfinale nicht gepatzt hat, versteh' ich nicht.
Bei Neuer gehe ich inzwischen davon aus, dass es eine Absprache all derer gibt, die vor ein Mikrofon treten, ihn konsequent und wider besseres Wissens zu „Welt-Nr.-1“ zu machen. Vielleicht braucht er das...
In der 2.Hälfte überwiegend Standfußball. Das ist wieder mal Beleg, dass gerade die internationalen Stars mit ihrem Saisonpensum einfach überfordert sind.
Es war für mich völlig verwunderlich, dass ab der 60 Minute überhaupt nichts mehr gemacht wurde. Standfussball trifft das ziemlich genau
Ja, ab der 60. Minute habe ich auch nicht mehr viel von unserer Truppe gesehen.
Reicht das?
-
Du zitierst nicht mal annähernd nur mich. Was soll das? Ich lasse mir keine Zitate unterschieben!
Das in dem Beitrag kein Name bei den Zitaten steht, ändert gar nichts - versuche nicht, Dich rauszureden, der Gesprächsverlauf ist klar.
Zum anderen hast Du erst gar nicht auf diese Weise zu bewerten, was andere hier schreiben. Kannst immer in der Sache kontern, aber nicht Mitglieder und/oder ihre von Dir so wahrgenommenen Verhaltensweisen kritisieren.
So einfach ist das.
-
Die Spanier habe ein bisschen mit den Iren gespielt und die dürfen nun, als erstes Team der EURO, nach Hause fahren.
Schade drum, die Fans der Iren machen immer wieder gute Stimmung.
-
Schade drum, die Fans der Iren machen immer wieder gute Stimmung.
Aber wirklich!
Die haben natürlich keine große Erwartungen, da ist das etwas einfacher. Trotzdem sind sie m.E. dem wahren Sinn des Ganzen sehr viel näher als alle anderen.
-
Du zitierst nicht mal annähernd nur mich. Was soll das? Ich lasse mir keine Zitate unterschieben!
Das in dem Beitrag kein Name bei den Zitaten steht, ändert gar nichts - versuche nicht, Dich rauszureden, der Gesprächsverlauf ist klar.
Zum anderen hast Du erst gar nicht auf diese Weise zu bewerten, was andere hier schreiben. Kannst immer in der Sache kontern, aber nicht Mitglieder und/oder ihre von Dir so wahrgenommenen Verhaltensweisen kritisieren.
So einfach ist das.
Ich habe auch nicht behauptet, dass ich ausschließlich nur Dich zitiert habe.
Insofern kann ich Dir auch „keine Zitate unterschieben“.
Ich mich rausreden, indem ich den Gesprächsverlauf klar darlege?
Des weiteren habe ich keine Mitglieder oder ihre „Verhaltensweisen“ kritisiert, sondern lediglich festgestellt, dass Ihr nörgelt und meckert.
So einfach ist das.
-
Du hast zweimal geschrieben das ich immer nur nörgele. Jetzt sind es plötzlich alle, die Diskussionsrichtung passt Dir nicht. Hättest Du das ausdrücken wollen, warum schreibst es dann anders? Am Deutsch scheint es ja nicht zu liegen.
Da erkenne ich dann eben den reinen Wunsch nach Provokation und sehe keinen Grund, noch weiter darauf einzugehen.
Solche Spielchen sind in unserem Forum unerwünscht.
-
Zwischen der Ukraine und Frankreich läuft's gut. ;D
-
Jetzt nur noch für Frankreich. ;)
-
Nun, der Favorit hat erwartungsgemäß und verdient gewonnen.
-
Bis auf die rote Karte im Eröffnungsspiel gegen Sokratis waren es durchweg gute bis sehr gute Schiedsrichterleistungen.
Das sollte auch mal erwähnt werden!
-
Haben die Engländer das doch noch geschafft. Eigentlich traurig.
-
Habe das Spiel nicht gesehen. War es unverdient oder einfach Unvermögen der Schweden?
-
1. Halbzeit waren die Engländer besser,
2. war ausgeglichen.
Also unterm Strich geht das Ergebnis in Ordnung, wenn auch etwas glücklich, wenn man die Torfolge sieht.
1:0
1:1
1:2
2:2
3:2
das war allerdings ein Supertor, halbhoch mit der Hacke, phantastisch.
-
Mehmet Scholl ist von irgend wem mächtig zurück gepfiffen worden. ;D
Gut und nach der Vorrunde das einzig Richtige: Wir sind im Viertelfinale.
Trotz heute teilweise ideenlosem Fußball, der wohl von Angst geprägt war.
Und nun will ich, dass wir die Anti-Fußballer aus Griechenland vernichtend schlagen.
-
...Und nun will ich, dass wir die Anti-Fußballer aus Griechenland vernichtend schlagen.
Das will ich auch. 8)
-
Also ich muss sagen: Begeistert bin ich von der deutschen Mannschaft zwar nicht, aber irgendwie zuversichtlicher als bei den letzten Turnieren.
Neun Punkte in der Hammergruppe und eigentlich immer überlegen.
Zudem spielt man doch recht solide. Gut, die Kopfballverteidigung scheint ein Schwachpunkt, aber sonst geht ja gegen Deutschland wirklich nicht viel. Es wird sehr gut nach hinten gearbeitet von fast allen.
Griechenland dürfte ein ähnlich zäher Brocken werden wie Dänemark. Aber die Klasse der deutschen Mannschaft müsste sich doch durchsetzen, die Griechen haben ihr Glück aufgebraucht… denke nur immer an Chelsea… *klopfaufHolz*
-
ZDFinfo (HD) überträgt wohl das Spiel Italien : Irland; ohne Béla Réthy. ;)
-
Italien und Spanien bleiben dem Turnier also erhalten. Womöglich schlecht für die deutsche Nationalmannschaft, aber gut für die Euro.
-
Wobei es die Spanier fast erwischt hätte.
-
Italien gegen Irland war auch ein ganz dürftiges Fußballspiel.
Die Iren, so nett sie auch sind, bringen nach vorne aber auch gar nix zu Stande, das Ausscheiden ist hochverdient.
Und vor Italien brauchen wir auch keine Angst zu haben... wenn es nicht Italien wäre. ;)
-
„Waldis Club“ ist ja schon seit Jahren so unterirdisch, dass man eigentlich nicht noch draufsteigen will, ich überlasse es der SZ:
http://www.sueddeutsche.de/medien/waldis-club-in-der-ard-sportliches-musikantenstadl-1.1386384
-
Skandal!
Wozu ist eigentlich der Torrichter da?
-
Zum blöd rumstehen.
Fällt mir schon seit vielen Spielen auf, seit Einführung dieses Zusatzrichters. Noch nie habe ich einen Torrichter aktiv eingreifen sehen.
Frankreich und England haben mich auch nicht überzeugt. Rein von der Vorrunde her sieht alles nach Finale D-ESP aus, aber das kann natürlich in die Irre führen.
-
Tschechien : Portugal 0 : 1
1. Halbzeit:
Taktieren auf beiden Seiten, Fußball zum angewöhnen.
2. Halbzeit:
Die Portugiesen merken, dass sie besser sein können und beginnen zu spielen.
Ronaldo ist dabei bärenstark. Er rennt, er rackert, er erarbeitet sich Chancen und er macht das hochverdiente 1:0.
Die Tschechen wirken nach einer Stunde sehr müde und überfordert.
Portugal steht verdient unter den letzten Vier.
Ich finde es sehr gut, dass die Mannschaft, die zuerst begann auf Sieg zu spielen und nicht als einziges Interesse das Erreichen des Elfmeterschiessens hatte, dafür nicht bestraft wurde, sondern gewonnen hat.
Die Portugiesen haben nun zwei Tage länger Pause als ihr Halbfinalgegner (Spanien oder Frankreich) und das nach nur 90 Minuten.
-
Gut zusammengefasst.
-
War leicht irritiert, den Tschechen fiel ja wirklich gar nichts mehr ein. Verdient draußen.
Portugal kommt jetzt doch ordentlich in Fahrt, und vielleicht haben sie dann sogar eine Chance das Halbfinale gegen mutmaßlich Spanien zu gewinnen.
-
Mit Italien ist die klar bessere Mannschaft ins Halbfinale eingezogen.
Die Engländer waren zu destruktiv, ausser in den ersten 15 min.
Gut, dass sie im Elfmeterschießen (der Elfmeter von Pirlo war absolute Weltklasse) rausgeflogen sind.
-
In der Tat. Ein guter Tag für den Fußball.
Das ich das nach einem italienischen Sieg einmal schreiben würde, hätte ich auch nicht gedacht, waren sie doch jahrzehntelang selbst die schlimmsten Maurer.
Auf das Spiel Deutschland-Italien bin ich jetzt sehr gespannt. Das könnte wirklich unterhaltsam werden.
-
Ja, gestern ist die richtige Mannschaft weiter gekommen.
Auf das Spiel gegen Italien bin ich jetzt auch gespannt.
gegen England hätte ich und uns als klaren Favoriten gesehen, gegen Italien immerhin noch als kleiner Favorit.
Ich vermute Italien wird aber gegen unsere Truppe auf ein solides und bewährtes Maurerhandwerk zurück greifen. De trauen sich nicht so offensiv wie gegen die Engländer zu spielen.
-
Ist unsere Manschaft weiter gekommen weil sie so gut gespielt haben oder weil die anderen deutlich schlechter gespielt haben.
Jochen
-
Von beidem etwas.
Das Niveau ist insgesamt nicht so hoch, viele Spieler wirken absolut platt.
Unsere Truppe liegt aber, nach dem was bisher zu sehen war, knapp vor Spanien und vielleicht Italien.
Nach den letzten Eindrücken sehe ich die deutsche Truppe vorne, sie darf den Titel holen.
Ob das am Donnerstag Italien interessiert, weiß ich nicht.
Und auch nicht, ob am Ende Portugal Europameister wird. ;)
-
Mir gefällt die Ruhe im Spiel. Die lassen sich nach Gegentoren nicht mehr verrückt machen und spielen weiter nach ihren taktischen Vorgaben. Das nervt vielleicht den ein oder anderen Zuschauer, ist aber m. E. die richtige Lösung. Außerdem ist die Bank dermaßen gut besetzt, dass Löw, je nach Gegner, seine Statistiken heranzieht und genau die richtigen Mittel parat hat, um jedem gegnerischen Team etwas entgegenzusetzen.
Gegen Italien könnte es schon klappen. Ich denke, da kann das deutsche Team nur Pech stoppen. Taktisch und spielerisch finde ich unsere Mannschaft besser. Kleine Fehler (beider Mannschaften) werden in diesem Spiel wohl böse bestraft. D. h. die Abwehrreihen werden es entscheiden.
-
Mir gefällt die Ruhe im Spiel. Die lassen sich nach Gegentoren nicht mehr verrückt machen und spielen weiter nach ihren taktischen Vorgaben.
Stimmt.
Besonders beeindruckt hat mich das Verhalten nach den Gegentoren gegen Dänemark und Griechenland.
Es gab Zeiten, das hätten die Spieler den Ball nur noch quer weiter geschoben, um um Gottes Willen nix falsch zu machen. Gegen die Griechen waren sie aber völlig unbeeindruckt und haben einfach weiter gemacht.
-
Die Zeit ist fast schon überreif. Die Führungsspieler lechzen nach einem Titel. Plus viele junge Spieler, die schon ein recht gutes Niveau haben und ordentlich Konkurrenz im Kader auf vielen Positionen.
Ich finde im Spiel wie auch in den Statements merkt man deutlich den Unterschied. Khedira und Özil z.B. haben wohl das zum Größenwahn neigende Mourinho-Selbstbewußtsein ein bisschen aufgesaugt. Was, eingedämmt, nicht das Schlechteste ist.
Vor Sami kann ich nur den Hut ziehen. Ich hätte ihm ehrlich gesagt diesen steilen Aufstieg zum Weltklassespieler nicht zugetraut. Auch Özil hat sich massiv weiterentwickelt.
Der Luftikus ist also aus dem Team fast verschwunden. Es wirkt alles seriöser, erfolgsorientierter. Bisher hatte man ja oft den Eindruck, Standardverwertung und harte Zweikämpfe seien bei Löw regelrecht verpönt. Nach dem, was ich so gelesen habe, wird jetzt zum ersten Mal richtig Eckball trainiert!
Solche philosophischen Fragen hat Fußball-Deutschland vielleicht wirklich mal gebraucht, unbestreitbar hat sich das Team weiterentwickelt und in der Spitzengruppe etabliert. Aber wenn sie dann geklärt sind, sollte man wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen. Gegen Spanien kann man nicht gewinnen, wenn man sie nur nachäfft.
Man liest jetzt auch viel, dass die deutsche Mannschaft auch im Ausland recht positiv gesehen wird. Was für eine Veränderung! Schwärmerisch schreibt der schwedische Expressen:
Weltklasse! Jetzt ist Deutschland die beste Mannschaft der Welt. Aber werden sie auch die besten in Europa sein? Wurde eine deutsche Mannschaft jemals so geliebt? Was ist mit der Arroganz, der Brutalität und dem Egoismus passiert? Joachim Löw ist passiert! Von jetzt an will ich alle meine Mittsommer-Nächte mit ihm feiern.
(das Spiel war ja an dem Termin)
Zwar finde ich den diesen Dualismus früher/heute=bös/edel total übertrieben, aber man kann es einfach nicht leugnen: Man schaut den Jungs meistens gerne zu. Und sie hätten es verdient, endlich mal zu jubeln.
Natürlich kann es trotzdem gegen Italien bitter enden. Anders als 2006 - kann man hier (http://www.weltfussball.de/spielbericht/wm-2006-in-deutschland-halbfinale-deutschland-italien/bericht/) noch mal durchleben, wenn man's braucht - sind wir aber wirklich nicht mehr der Außenseiter. Aber die Squadra Azzurra hat auch Schwächen, die das deutsche Trainerteam der Mannschaft schon eintrichtern werden. Ich glaube nämlich, auch auf der Bank hat sich was fortentwickelt.
-
Vor Sami kann ich nur den Hut ziehen. Ich hätte ihm ehrlich gesagt diesen steilen Aufstieg zum Weltklassespieler nicht zugetraut.
Das höre ich zwar auch immer wieder, gilt für mich aber nur, wenn man die Weltklasse nach unten erweitert.
Er ist doch noch recht heftig am stolpern und der Ball ist nicht immer sein Freund. ;)
Der Luftikus ist also aus dem Team fast verschwunden.
Wenn dieser Luftikus auch im Halbfinale nicht mitspielen soll, sollte Löw besser auf Boateng verzichten, der hat den Griechen immerhin zwei Tore ermöglicht.
Aber es stimmt schon, die Truppe ist gefestigt und ich hoffe das Selbstvertrauen ist nicht nur eins, was von den teameigenen Fitness- und Motivationskünstlern übergestülpt wurde, sondern hält auch gegen Italien und Portugal (dann im Finale ;)), wenn es mal nicht so gut läuft.
-
Das höre ich zwar auch immer wieder, gilt für mich aber nur, wenn man die Weltklasse nach unten erweitert.
Er ist doch noch recht heftig am stolpern und der Ball ist nicht immer sein Freund. ;)
Weltklasse ist für mich Stammspieler bei einem der drei, vier besten Clubs. Ich verfolge ihn seit Jahren und er hat immer geliefert, wenn er gefordert war. Bei der U21, bei Stuttgart, in der Nationalmannschaft und bei Madrid. Ein steiler Weg.
Und auf seiner Position ist er super. Das er am Ball kein Messi ist, ist da von untergeordneter Rolle. Außerdem kann er auch mal zaubern, nur konzentriert er sich nach Auftrag des Trainers auf die Defensive und Ballbesitz.
Wenn dieser Luftikus auch im Halbfinale nicht mitspielen soll, sollte Löw besser auf Boateng verzichten, der hat den Griechen immerhin zwei Tore ermöglicht.
Zwar gebe ich Dir echt, Boateng ist auch bei Bayern immer für eine Negativ-Überraschung gut.
Haupt-/Mitgrund für die Griechentore waren aber:
1. Der katastrophale Ballverlust vorne und die leichtfertige Absicherung - da sieht der einzelne Abwehrspieler immer blöd aus. Hier war also doch mal wieder der Luftikus zu sehen.
2. Der Schiedsrichter. Klar, die Meinungen gehen auseinander, ich finde patriotisch gesehen muss man da nicht pfeifen. :)
Und der Neuer hätte ihn ja auch halten können, wozu steht er da sonst drin? ;)
Ich wäre schon für einen anderen Rechtsverteidiger, wenn wir denn einen besseren hätten. Für mich die Schwachstelle im Team, auch bisschen bei Bayern. Andererseits sah ein Ronaldo im Eröffnungsspiel kein Land, ganz so schlecht kann er da auch nicht sein, oder? Aber ja, er wirkt manchmal unkonzentriert. Das muss er abstellen.
-
Andererseits sah ein Ronaldo im Eröffnungsspiel kein Land, ganz so schlecht kann er da auch nicht sein, oder? Aber ja, er wirkt manchmal unkonzentriert. Das muss er abstellen.
Ich wage mal die These, er würde in einem erneuten Aufeinandertreffen gegen Ronaldo älter aussehen.
Ronaldo ist stärker geworden, Boateng schwächer.
-
Jedes Spiel ist anders und vielleicht grätscht Pepe Ronaldo im Training brutal… :) wir werden sehen.
In der CL jedenfalls war er auch nicht der große Bringer gegen Bayern.
-
Übrigens, Südtirol ist Europameister: http://wf-verband.de/EUROPEADA2012/ ;)
-
Baiern-Power! ;D
Find' ich gut, wurde darüber in den endlosen Fußballsendungen auch mal berichtet?
-
Baiern-Power! ;D
Südtirol auch? Ich dachte, die Zimbrer seien ehemalige Baiern?
Nachtrag: aber ja, die sind natürlich auch im Südtirol zu Hause. :)
-
Die deutschsprachigen Tiroler, auch Süd-, sprechen alle südbairische Dialekte, ich meinte die Sprachfamilie.
Aber ja, mitunter waren da auch Herzogtum (lange) und Königreich (sehr kurz) präsent.
Inwiefern sie das als ehemalige Baiern qualifiziert, ist sicher umstritten, aber eng verwandt sind wir alle definitiv.
-
Spanien… naja, sei's drum, die hauen wir weg. Aber vorher die Italiener. :)
-
Ja!
-
Oh wei!
Pirlo ist zwar fast abgemeldet, der Rest der Italiener kann aber machen was er will, unsere Deckung schaut zu und vorne geben Schweinsteiger, Özil, Podolski und Gomez eine ganz schlechte Figur ab.
Löw hat bisher gepatzt!
Ich bin gespannt, was da noch gehen soll...
-
Das war ärgerlich.
Und es war ähnlich wie beim Finale 2008, wir haben uns zu viel um den Gegner gekümmert und dabei die eigenen Stärken vergessen.
Heute gab's aber auch zu viele Ausfälle.
Und warum wird Schweinsteiger seit 4 Tagen genötigt in jede Kamera zu sagen, er sei zu 100% fit? Nein, nicht zu 99%, zu 100%. Der kann nur verletzt gewesen sein, so wie der neben dem Spiel her lief.
Gomez hat gebracht was er kann, Podolski war dünn wie die Spiele zuvor, Özil ebenso (die weltklasse Leistung gegen die Griechen haben zwar alle Kommentatoren gesehen, ich nicht), Khedira hat sich eine knappe Stunde wirklich bemüht, Hummels hat entscheidend gepatzt, Kroos ging so......
Alle zusammen zu wenig clever.
Der große Verlierer ist für mich die taktische Vorgabe des Trainers. Als beste Mannschaft des Turniers kann man sich nicht so hinter einer Taktik verkriechen.
Das so oft nach außen gespielte Selbstbewusstsein hätte ich mir heute im Trainerstamm gewünscht, Löw ist schuld.
-
Ich verstehe auch nicht, warum er wieder Podolski brachte, der das ganze Turnier noch nicht überzeugte. Und das ein Müller statt einem Schürle reinkommt. Er ist außer Form, so sehr ich ihn auch mag.
Die Aufstellung Kroos-Schweinsteiger-Khedira verstand ich überhaupt nicht. Das ist doch sehr defensiv. Hat sich Löw an dem vielen Lob berauscht und sah wieder was in den Spielern, was alle anderen nicht sehen?
Das deutsche Spiel wirkte heute ausrechenbar. Durch die Mitte ging einfach nichts, also versuchte man es mit Flanken, aber die waren fast alle schwach, wie eigentlich seit jahren. Das kann ja wohl kaum der Plan gewesen sein?
Italien, bis Deutschland dann total aufmachte, nur die zwei Chancen. Beide wirklich mit eklatanten Abwehrfehlern deutscherseits. Hummels und Badstuber haben eben doch ihre Limits. V.a. wenn die Vordermänner selbst sattsam bekannte Angriffsmuster der Italiener zulassen. Krasse Fehlleistungen, aber auch gut gemacht von Cassano und Ballotelli.
Özil, aber eigentlich die ganze Kreativabteilung, gegen sehr gute Italiener einfach überfordert. Da hätte ich mir mal die Variante Özil+Götze anschauen wollen.
Mit Schweinsteiger sehe ich das genauso. Erst sagt er, die schlechte Leistung sei dem Körper geschuldet. Im nächsten Interview schon ist er 100% fit. Ich hoffe er fällt jetzt nicht ein halbes Jahr aus. Dieses Verschleppen ist gefährlich.
Was mir wirklich abgeht an dieser Mannschaft ist der unbedingte Wille. Kleines Beispiel: Der Schiedsrichter hätte wahrscheinlich die letzte Flanke noch zugelassen, wird sie sofort nach vorne gebolzt. Aber nein, es wird ein Zwischenpass gespielt.
Aber auch sonst hatte man nicht den Eindruck, dass hier mit aller Macht das Spiel gedreht werden soll.
Es wäre wirklich mal wieder Zeit gewesen für einen deutschen Erfolg, aber das war zu wenig. An den spielerischen Fähigkeiten der Spieler habe ich wenig Zweifel, aber sie scheitern immer wieder an sich selbst, Konzentrationsschwächen und fehlenden Biss. Ständig kann man an den Pokalen riechen, aber das war's dann.
Schade. Ich guck jetzt nur noch Rudern. :)
-
Rudern ist gar so schlecht!
Ich habe manchmal den Eindruck, Löw verstrickt sich in Statistik und Öffentlichkeitsarbeit.
Er pflegt seinen Ruf als der große Taktikzauberer, der sich im Hinterzimmer die tollen Pläne für's kommende Spiel ausdenkt und dabei seine Spieler wie auswechselbare Marionetten nutzt.
Irgendwie scheint es aber so, als fehle im manchmal das Gefühl und die richtige Intuition.
Ich finde es auch erschreckend, wie er sich nach dem Spiel verhalten hat.
Er hat den großen Fehler gemacht hat, gibt aber weiter den fleißigen Öffentlichkeitsarbeiter.
Er erzählte gestern, nach dem Spiel, er hätte das Grundkonzept nicht geändert ??? ??? und Gomez und Podolski hätten schließlich auch schon Tore geschossen......
Dabei habe ich den Eindruck, er glaubt das Gerede auch noch. Das wäre dann allerdings richtig schlecht!
Und was die Woche zu Schweinsteiger ablief ist unter aller Sau.
Der Typ ist platt und verletzt und Löw glaubt, wenn man lang und oft genug wiederholt, wie fit „der Basti“ ist, dann ist er auch fit.
Das war nur noch Motivationsgelaber, auf das man selber herein gefallen ist.
Ein einem kränkelten Schweinsteiger hält er mit aller Macht fest, ein erfolgreiches Konzept wirft er ohne Druck über Bord.
Die Fernseh-Kritiker Scholl und Kahn haben ebenfalls versagt.
Kahn ist kein Vorwurf zu machen, er hat weder Ahnung noch einen vernünftigen Stichwortgeber, aber Scholl hat sich nach seiner Gomez-Schelte völlig verkrochen.
Auch gestern stand ihm schon bei der Bekanntgabe der Aufstellung, der Schrecken im Gesicht geschrieben.
Er hat seine Kritik aber so verschleiert, dass kaum einer was gehört hat. Auch noch nach dem Spiel.
Es sind zwar nur Fernsehkritiker, ich glaube aber, dass ein Team wie unsere Elf für solche Kritiken absolut empfänglich sind. Die Spieler hören sich das an und die Trainer lassen sie in die Ausrichtung des Teams einfliessen, schließlich muss auf die öffentliche Meinung reagiert werden.
Am Ende haben wir gegen Portugal glanzlos gewonnen, Holland deutlich geschlagen (was den Dänen und Portugiesen allerdings auch gelungen ist), gegen Dänemark schon gezittert und gegen die Griechen nicht versagt.
So ganz toll war das alles nicht.
Sie's drum, es ist vorbei und ich glaube fast, dass Löw das große Hindernis auf dem Weg zu einem Titel ist
-
Ich habe manchmal den Eindruck, Löw verstrickt sich in Statistik und Öffentlichkeitsarbeit.
Er pflegt seinen Ruf als der große Taktikzauberer, der sich im Hinterzimmer die tollen Pläne für's kommende Spiel ausdenkt und dabei seine Spieler wie auswechselbare Marionetten nutzt.
Irgendwie scheint es aber so, als fehle im manchmal das Gefühl und die richtige Intuition.
Jetzt kommen natürlich die ganzen Fragen (wieder) auf. Ist er vielleicht kein Turniertrainer? Fehlt ihm das Siegergen?
Das beantwortet sich mittlerweile leider immer einfacher.
Was ich absolut nicht verstehe, ist echt die Aufstellung, v.a. Kroos. Der Junge hatte noch keine Minute gespielt und soll dann mal eben Pirlo und de Rossi abkochen. Okay, könnte er vielleicht, wenn er in absoluter Hochform antritt. Aber auch dann nur vielleicht.
Viel schlimmer finde ich aber, dass man damit das System eben doch geändert hat. „Wir schauen nur auf uns!“ - eben nicht. Und die Mannschaft ist eben doch noch nicht so reif, um so etwas gegen Italien (!) mal eben perfekt aufzuführen, sie braucht das ewig Eingeübte und Orientierung.
Aber sicher kann man nicht alles auf die Trainer schieben. Die Spieler haben mehrheitlich nicht ihre Maximal-Leistung abrufen können. Vielleicht wollte man sich die für Spanien aufheben. :P
Nein, aber dieses Muster zieht sich jetzt seit 2006 durch alle Turniere. 2006 selbst mit Einschränkungen. Aber mit fällt da natürlich gleich wieder ein, dass Schweinsteiger, damals in berauschender Form, nicht von Anfang an spielen durfte.
Die Niederlagen gegen Spanien waren von zu viel Ehrfurcht geprägt. 2008 genau ein Torschuss.
Dann gestern wirklich blamable Abwehrfehler. Ich lass mich doch nicht mit einem sattsam bekannten Löffel-Steilpass auskontern!
Und ich lass den doch nicht flanken. Özil steht teilnahmlos daneben, Boateng so halb und Hummels lässt sich mit einem Bauerntrick vernaschen- Badstuber dann überrascht, dass ein Balltotelli auch fliegen kann. Wo ist da die nötige Konzentration und der unbedingte Einsatzwille?
Aber das Auskontern haben ja sogar die Griechen geschafft, obwohl wir schon führten. Das passiert einer italienischen und spanischen Mannschaft eben nicht.
Dabei habe ich den Eindruck, er glaubt das Gerede auch noch. Das wäre dann allerdings richtig schlecht!
Es wird jetzt eng für ihn, und das hat er selbst zu verantworten. Wer die Mannschaft derart penetrant in höchsten Tönen lobt, muss sich fragen lassen, warum es wieder nicht reicht.
Und was die Woche zu Schweinsteiger ablief ist unter aller Sau.
Ich finde es an sich gut, dass er wenigstens einige Fixpunkte im Team hat. Aber ein Schweinsteiger in der Form kann das nicht leisten.
Das er die bewährten Kräfte gegen Italien brachte anstatt der Jungspunde, verstehe ich auch noch irgendwo. War aber halt diesmal auch eine Fehleinschätzung.
Ein Trainer muss das alles eigentlich schon erkennen.
Bei aller Kritik muss man aber schon auch zugeben: Italien war einfach auch gnadenlos effizient und clever. Das sind die alten Tugenden, die beim DFB-Team verschollen sind. Aber auch die alten Heroen haben gegen Italien immer den Kürzeren gezogen. Tja.
Die Fernseh-Kritiker Scholl und Kahn haben ebenfalls versagt.
Nein. Ihren Auftrag haben sie erfüllt. Das ist nur ein anderer, als der, der uns beiden vorschwebt. :)
Am Ende haben wir gegen Portugal glanzlos gewonnen, Holland deutlich geschlagen (was den Dänen und Portugiesen allerdings auch gelungen ist), gegen Dänemark schon gezittert und gegen die Griechen nicht versagt.
So ganz toll war das alles nicht.
Sehe ich bisschen anders. Die Mannschaft war jetzt, was Punktspiele angeht, seit der WM nicht nur ungeschlagen, sondern hat alles gewonnen. Das gab es noch nie. Wie gut Portugal ist, hat auch Spanien gemerkt.
Wann sollen wir denn sonst mal wieder gewinnen? :'(
Sie's drum, es ist vorbei und ich glaube fast, dass Löw das große Hindernis auf dem Weg zu einem Titel ist
Ja, fast glaube ich das auch. Soll's der Pep machen, in Personalunion als Bayern-Trainer. ;)
edit: Total verplant (http://www.sueddeutsche.de/sport/bundestrainer-loew-scheitert-bei-fussball-em-total-verplant-1.1396784). (SZ)
Das Ganze hat auch sein Gutes. Wenigstens kann Angie jetzt nicht mehr unbeobachtet Milliarden verteilen. ;)
-
Der SZ-Artikel muss wohl von mir abgeschrieben sein. ;)
Von mir aus darf der DFB nun gerne eine Trainerdiskussion lostreten, leider wird er das aber erst nach dem letzten Spiel der Gruppenphase bei der WM 2014 tun. ;)
-
Auf jeden Fall schießen sich die Medien jetzt auf seine Wechsel ein. So wie er re(a)giert, könnte es sein, dass er hinschmeißt. Glaub's aber eigentlich nicht.
-
Wenigstens sind die Orakel großteils auch nicht treffsicherer als meine Tips, ausser der Sau natürlich. http://www.sueddeutsche.de/sport/em-orakel-bilanz-alle-spiele-falsch-getippt-1.1399559
-
Die „Torlinientechnik“ wird nun also eingeführt.
Ab sofort ist es dann nicht mehr der Schiri, der gepatzt hat, sondern die Technik.
Das nicht gegebene Tor der Ukraine gegen England wird ja nun immer und immer wieder wiederholt und gilt als „das Argument“ für die Einführung einer elektronischen Hilfe.
So klar war dieser Ball allerdings gar nicht hinter der Linie.
Gefühlt war der Ball klar drin, genau betrachtet (so weit das die pixelige Vergrößerung im TV hergibt), waren es keine 5 Zentimeter.
Es wird zwar ständig wiederholt, dass der Ball komplett über die Linie sein muss, am Ende ist sich aber jeder Zuschauer, Reporter und Spieler sicher, der Ball war drin, wenn er mit mehr als knapp der Hälfte über der Linie ist.
Lektüre-Tipp: Seite 67 (http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2011/08/DFB_Umbr_Fussballregeln_2011_2012_low_01.pdf)
-
Die „Torlinientechnik“ wird nun also eingeführt.
Ab sofort ist es dann nicht mehr der Schiri, der gepatzt hat, sondern die Technik.
Es wird erstmal getestet… ob darum die Tor-Schiedrichter abgeschafft werden, ist noch nicht entscheiden. Womöglich auch alles gleichzeitig.
Der Schiedsrichter bekommt das dann auf seine Uhr gefunkt - und kann dann entscheiden, ob er es auch so sieht.
Keine Transparenz also. Bin ja mal gespannt, was dann passiert, wenn die Videobilder was anderes zeigen als der Schiri pfiff. Manipulation bekommt man so jedenfalls nicht in den Griff.
Es geht auch nicht ums Spiel. Blatter wollte nur Möchtegern-Thronfolger Platini einen reinwürgen.
So klar war dieser Ball allerdings gar nicht hinter der Linie.
Gefühlt war der Ball klar drin, genau betrachtet (so weit das die pixelige Vergrößerung im TV hergibt), waren es keine 5 Zentimeter.
Wie immer wird übertrieben. Auch das Lampard-Tor 2010 war nicht sooo weit hinter der Linie, aber es wird immer nur das Bild aus dem Winkel gezeigt, wo es möglichst drastisch aussieht. Klar war er drin, man konnte es erkennen.
Beim aktuellen Fall wird das durch die weißen Stutzen und Schuhe von Terry noch erschwert. Ein so arg krasser Fehler war das also wirklich nicht. Trotzdem: Der Typ steht genau da und schaut drauf, er hätte es erkennen müssen. Skandalurteil ist aber was anderes.
Es wird zwar ständig wiederholt, dass der Ball komplett über die Linie sein muss, am Ende ist sich aber jeder Zuschauer, Reporter und Spieler sicher, der Ball war drin, wenn er mit mehr als knapp der Hälfte über der Linie ist.
Er war komplett drüber. Das kann man schon sehen, aber halt in Zeitlupe. :)
Aber gut - das ist eigentlich noch mehr ein Argument für technische Hilfe.
Generell: Eishockey und Tennis oder Hockey leider auch nicht unter Videobeweis und co. Im Gegenteil, wenn die Zuschauer einbezogen werden.
-
Nachtrag zur Euro:
Unser Bundes-Jogi reagiert im Vorfeld des Länderspiels gegen Argentinien äußerst genervt auf Kritik, an dem Auftritt seiner Truppe in Polen/Ukraine.
Er arbeitet sich am Begriff „Führungsspieler“ ab.
Er besteht darauf, dass es welche gibt, die Mannschaft welche braucht, sie auch hat und Schweinsteiger einer von ihnen sei.
Tjo... und nun?
Da fällt mir gerade ein, ist Lionel Messi eigentlich ein „Führungsspieler“?
Ich habe den noch kaum mit einem Mitspieler reden, geschweige denn brüllen sehen.
Löw geht stur seinen Weg des „Fußball laberns“.
Er redet über Fußball, lässt Statistiken erstellen und bewerten, häuft Psychologen und Fußballheoretiker um sich und die Truppe an und verliert das Spiel selber scheinbar immer weiter aus den Augen.
Er vermischt wohl immer mehr die Außendarstellung von sich und der Truppe mit den Realitäten.
Na ja, heute Abend sind wohl sicherlich keine neuen Erkenntnisse zu erwarten.
-
Fand ich auch eine Spur zu unkritisch im Umgang mit sich selbst und der Truppe.
Keiner erwartete, dass er in Sack und Asche geht. Und ja, die Entwicklung unter seiner Ägide ist insgesamt „scho au“ positiv zu sehen.
Aber anstatt sich mit ein paar Unions-Deppen wegen der Hymne anzulegen, hätte ich mir jetzt tatsächlich mal bisschen Fußball-Blabla gewünscht. Was fehlt denn noch? Hat man gegen Italien nicht auch ein bekanntes Muster erkennen können?
Und wieso verunsichert ein Herr Löw seine eigene Mannschaft - und zwar die jüngsten Spieler! - mit lustigen Wechseln, obwohl man doch wusste, wo die Probleme liegen? Warum ließ er, wie damals Klinsmann, den derzeit besten Offensivspieler zunächst draussen?
Ist es gute Menschenführung einen Spieler, der ein super Spiel gemacht hat, gleich wieder auf die Bank zu setzen? Oder Aussortierten jedes mal die selben ausgestanzten Worte von offenen Türen vorzulügen?
Ich sehe mich in meinem Urteil jedenfalls bestätigt. Von Fußball hat er Ahnung, aber er neigt nicht zur Selbstreflexion und als Führungspersönlichkeit (und ein Trainer muss das wirklich sein) hat er deutliche Schwächen. Er umgibt sich stets mit Freunden oder zumindest Gleichgesinnten, am liebsten, wenn auch sie ordentlich schwäbeln. Klarer Fall von langfristig schlechter Personalwahl.
Das jetzt Sammer durch Dutt ersetzt wurde, spricht für mich Bände. Auch wenn sie sich trotz direkter Nachbarschaft über mehrere Jahre quasi nicht kennen sollen… Dutt war als Fußballer noch viel schwächer als Löw, er gilt als Theoretiker und ist bei Leverkusen - einer wahrscheinlich nicht ganz einfachen Mannschaft - krachend gescheitert.
Viel theoretische Ahnung, aber wenig Erfolg im Druckkessel Profifußball: Erfolg im Biotop, aber große Probleme mit Widerständen… kommt mir alles bekannt vor.
In der Tat muss man ja scheinbar erfolgloser Vereinstrainer sein, damit man deutscher Bundestrainer werden kann. Gut, Löw kommt auf einen uralten DFB-Pokal und eine österreichische Meisterschaft. Immerhin.
-
Und ja, die Entwicklung unter seiner Ägide ist insgesamt „scho au“ positiv zu sehen.
.
.
.
.
In der Tat muss man ja scheinbar erfolgloser Vereinstrainer sein, damit man deutscher Bundestrainer werden kann.
Vielleicht ist er aktuell an seinem Ende angelangt.
Vielleicht kann man mit Fußballtheorie Halbfinalist oder Endspielteilnehmer werden, aber keine Titel gewinnen.
Der Schritt, den die Truppe machen müsste, um die Spanier (in Endspielform) zu schlagen, ist mit Löw zu groß.
-
Was mich immer wundert… die Reihe der Bundestrainer ist doch irgendwie merkwürdig. Im Vereinsfußball „aktuell" erfolgreicher Trainer sucht man seit Ewigkeiten vergebens.
Zum Spiel gestern: Muss Kahn mal recht geben. Die Verteidigung ist ja wie von Holland.
-
Ich habe nur die letzte fünf Minuten gesehen, da stand's schon 1:3.
Ich habe mir gestern dann noch die Interviews zum Spiel angetan und heute Morgen festgestellt, dass Löw für die Radiointerviews Kahns Kritik reumütig übernommen und zu seiner gemacht hat.
Kahn hat mich schon überrascht.
Vielleicht entsteht jetzt zwischen ihm und Scholl eine Art Wettbewerb, um den Titel des heftigsten Kritikers.
Ich glaube aber schon, dass Löw auf breiter Front seine Unantastbarkeit verloren hat. Gut so.
Dann hoffen wir jetzt auf eine Niederlage im ersten WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer, um dann mit einem neuen Mann durchstarten zu können. ;D
-
Kahn hat mich schon überrascht.
Vielleicht entsteht jetzt zwischen ihm und Scholl eine Art Wettbewerb, um den Titel des heftigsten Kritikers.
Ich glaube aber schon, dass Löw auf breiter Front seine Unantastbarkeit verloren hat.
So sieht es wohl eher aus. Aber Kahn, denke ich, ist schon lange kritisch gegenüber diesem Harakiri-Fußball und hat es auch schon gesagt, nur jetzt vehementer und man hört wieder hin. Die M-H wollte natürlich gleich Harmoniegrütze drüber tun…
Zu Löw: Ich sag's mal so: Wer soll es machen? Wird der DFB endlich mal einen erfolgreichen Vereinstrainer loskaufen oder muss man wieder hoffen, dass ein Dutt oder Adrion plötzlich lernen, wie man unter immensem Druck erfolgreich arbeitet?
Ich fürchte auch, letztendlich ist der Trainer höchstens zur Hälfte schuld. Schauen wir uns die deutsche Verteidigung an, sehen wir nur Jungstars, die teilweise total übertrieben gehypt wurden. Ich war vor dem Spiel schon ziemlich, dass Hummels, Boateng, Badstuber und Schmelzer ihre Grenzen aufgezeigt bekommen würden.
Hummels hätte auch nicht rausmüssen, hätten die zwei IV nicht wieder mal Stellungsfehler begangen… so kam's zum Crash, Badstuber schiebt noch dazu an, um den argentinischen Stürmer zu beschleunigen… aber auch das Mittelfeld ist defensiv nicht gut geordnet.
Ist es vielleicht so, dass man vom ewigen Mauern weg wollte und noch Künstler heranzüchtete? Fände ich wieder mal super, unsere kleinen Planwirtschaftler von den Sportverbänden. :)
Mir fällt jedenfalls kein deutscher Top-Innenverteidiger ein, und komme man jetzt nicht mit Mertesacker. Gut, vielleicht endet Scheinsteiger bald da, im Sinne von: Kann nicht mehr laufen, muss aber zwingend mitspielen.
-
Aber Kahn, denke ich, ist schon lange kritisch gegenüber diesem Harakiri-Fußball und hat es auch schon gesagt, nur jetzt vehementer und man hört wieder hin.
Ich möchte Kahn aber eigentlich nicht als Fußball-Versteher ernst nehmen.
Der ist zum blubbern da und das tut er. Ich vermute sein Berater hat ihm zu „mehr Eier“ geraten, damit er nicht all zu weit hinter Scholl zurück fällt.
Zur Defensive rät er, weil ihm nur das langsam genug geht, da kommt er mit.
Beckenbauer lässt heute noch unterschwellig durchklingen, wie schlecht die Abkehr vom Libero ist.
Kahn ist im Geiste ein alter Mann, mehr nicht.
Ich fürchte auch, letztendlich ist der Trainer höchstens zur Hälfte schuld. Schauen wir uns die deutsche Verteidigung an, sehen wir nur Jungstars, die teilweise total übertrieben gehypt wurden.
Natürlich kann der Trainer aus Sche... kein Gold machen.
Ist es vielleicht so, dass man vom ewigen Mauern weg wollte und noch Künstler heranzüchtete? Fände ich wieder mal super, unsere kleinen Planwirtschaftler von den Sportverbänden. :)
Mir fällt jedenfalls kein deutscher Top-Innenverteidiger ein, und komme man jetzt nicht mit Mertesacker. Gut, vielleicht endet Scheinsteiger bald da, im Sinne von: Kann nicht mehr laufen, muss aber zwingend mitspielen.
Aber dieses freche Spiel nach vorne macht mir Spaß.
Es macht mir sogar mehr Spaß im Halbfinale mit Hurra-Fußball zu scheitern, als einen „typisch deutschen Titel“ zu holen.
Wie schwach Spanien in der Abwehr sein kann, wissen wir ja gar nicht. Es gibt viel zu wenig Situationen, in denen die Abwehr gefordert wird.
Unsere Auftritte gegen England und Argentinien in Südafrika waren doch wohl großartig. Nur gegen Spanien hat Löw leider seinen Mut verloren.
Bei der vergangenen EM war die Truppe nie so gut wie in Südafrika. Die Mannschaft hat es aber scheinbar souverän bis ins Halbfinale geschafft und dort ist sie den handwerklichen Fehlern der Mannschaftsführung zum Opfer gefallen.
Vielleicht wird die Truppe aber gerade auch das Opfer des großen Hypens.
Vielleicht haben es die Motivationstrainer in den letzten vier Jahren wirklich geschafft die Truppe permanent über ihren Möglichkeiten spielen zu lassen und jetzt geht's halt nicht mehr, weil andere tatsächlich stärker geworden sind.
Es ist neben dem verletzten Schweinsteiger auch ein Ösil, der nur noch enttäuscht. Was hilft es, wenn ständig betont wird, wie überragend er in Spanien spielt? In der DFB-Elf taucht er immer öfter ab.
Und ist es ein gutes Zeichen, wenn Khedira immer öfter der auffälligste Spieler ist? Vielleicht fällt er nur auf, weil alles um ihn herum versinkt.
Und jetzt soll Reus die große Hoffnung sein.
Es ist wirklich viel Hype. Von den Medien und Werbestrategen eingefädelt und vom Trainer viel zu oft übernommen.
Löw ist vielleicht der beste Co-Trainer.
Trotz Klinsmann ist Löw bei der WM in Deutschland 3. geworden.
Wie wär's mit einem charismatischen Cheftrainer unter dem Löw den „Konditionstrainer“ gibt und holen wir Titel und die Fußballwelt schwärmt: Der alte Fußball ist zurück! ;D
-
Ich möchte Kahn aber eigentlich nicht als Fußball-Versteher ernst nehmen.
Musst Du auch nicht. :)
Er kann sich nicht aus seiner Torwartdenke lösen, was ich zwar verstehe, aber als Fachmann sollte man schon mehr bieten. Es ist mir auch klar, dass er fußballtheoretisch mit Jogi und co. nicht mithalten kann.
Aber praktisch würde ich mir mal wieder einen Torwart wünschen, der die Abwehrspieler auch mal anschreit, wenn sie wieder im Sekundenschlaf sind. :)
Naja, will sagen: Fußball ist eben nicht nur Schreibtischplanung.
Aber dieses freche Spiel nach vorne macht mir Spaß.
Ja, schon. Ich sehe aber, habe ich schon mal geschrieben, diesen Schwarz-Weiß-Unterschied zu früher nicht. Klar haben wir jetzt erfrischend aufspielende junge Leute, wo früher ein, zwei Spieler im Team die Techniker gaben, haben wir heute wirklich eine ausnahmsweise große Auswahl an guten Kreativspielern.
Gefährlich finde ich es aber, wenn man jetzt so tut, als wäre das alles Ergebnis eines Plans, den man beliebig wiederholen kann. Die werden schon irgendwann was gewinnen, und wenn nicht, dann die nächsten…
So wie England oder Holland?
Vielleicht ist das auf lange Zeit unsere beste „Generation“ und dann steht man achselzuckend da und schaut den anderen Teams beim Gewinnen zu.
Jeder Spieler habe gewollt, meinte Löw. Ja, nun. Das hoffe ich schon sehr. :o
Aber lebt die Mannschaft unter Löw wirklich diese Hingabe, die man braucht, um Titel zu gewinnen? Totale Konzentration über die volle Spielzeit? Laufen bis zum Umfallen?
Ich kann es trotz der komischen Aufstellung jedenfalls immer noch nicht verstehen, wie man sich von den Italienern so übertölpeln lassen konnte. Klar, Erfahrung etc. Für mich ist das aber eben auch dieser Larifari, den ein Trainer austreiben muss.
Es macht mir sogar mehr Spaß im Halbfinale mit Hurra-Fußball zu scheitern, als einen „typisch deutschen Titel“ zu holen.
Wie schwach Spanien in der Abwehr sein kann, wissen wir ja gar nicht. Es gibt viel zu wenig Situationen, in denen die Abwehr gefordert wird.
Die verteidigen eben mit der ganzen Mannschaft. Und zwar wirklich und nicht nur so dahergesagt wie bei uns.
Unsere Auftritte gegen England und Argentinien in Südafrika waren doch wohl großartig. Nur gegen Spanien hat Löw leider seinen Mut verloren.
Ja, dass war schöner Fußball - gegen reichlich überbewertete Teams.
Bei der vergangenen EM war die Truppe nie so gut wie in Südafrika. Die Mannschaft hat es aber scheinbar souverän bis ins Halbfinale geschafft und dort ist sie den handwerklichen Fehlern der Mannschaftsführung zum Opfer gefallen.
Erst hieß es, der Gegner habe sich nach uns zu richten. Dann stellt man doch nach Gegner um und nimmt die besten Spieler raus. Stärker kann man den Spielern ja gar nicht verdeutlichen, dass alles nur Show ist mit dem Selbstbewusstsein.
Vielleicht wird die Truppe aber gerade auch das Opfer des großen Hypens.
Denke ich schon. Ist ein Hummels wirklich so gut? Ich sehe ihn immer wieder mit Blackouts. Die hatte er auch schon in der Bayern-Jugend. Immerhin: Sein jugendliches Phlegma hat er abgestreift. Auch der Holger B. neigt zu Aussetzern in jeder Hinsicht - Goicoechea-Gedächtnis-Grätschen inklusive.
Ich find's ja sympathisch menschlich, aber so wird das kein Titel.
Klar, sie sind jung, jung, jung. Und ältere Spieler drängen sich ja auch nicht wirklich auf. Aber ein Martinez oder Busquets ist/war mit 23 halt schon deutlich weiter.
Es ist neben dem verletzten Schweinsteiger auch ein Ösil, der nur noch enttäuscht. Was hilft es, wenn ständig betont wird, wie überragend er in Spanien spielt? In der DFB-Elf taucht er immer öfter ab.
Korrekt! Der Mou schafft es, ihn permanent am Limit zu halten, Löw eben nicht. In Madrid wird er übrigens fast immer nach ca. 70 Min. ausgewechselt, bei Löw muss er fast immer durchspielen…
Ein Kroos stagniert auch. Auch bei Bayern hat man nicht das Gefühl, er würde bald den nächsten Schritt machen.
Löw ist vielleicht der beste Co-Trainer.
Trotz Klinsmann ist Löw bei der WM in Deutschland 3. geworden.
Wie wär's mit einem charismatischen Cheftrainer unter dem Löw den „Konditionstrainer“ gibt und holen wir Titel und die Fußballwelt schwärmt: Der alte Fußball ist zurück! ;D
LoooooodddddaaaaaaaRRRRRR! ;D
-
Super Spiel war das. Acht Tore und irgendwie das Gefühl von einmaligem Erlebnis.
So was hat es noch nicht gegeben und wird wohl auch kaum noch mal vorkommen. Obwohl… bei der Mannschaft…
Ich fühle mich in meiner Skepsis bzgl. Klasse und Nerven bestätigt und v.a. gegenüber einem Herrn Löw. Eine richtig eingestellte Mannschaft findet auch im Niedergang noch irgendeine Basis vor dem Crash. Irgendein taktisches Grundsystem, das die Spieler verinnerlicht haben, wo sie blind wissen, wo sie stehen, wo die Gegner manngedeckt werden. Dazu ein bisschen Cleverness und Zeitschinden. Ein, zwei kalkulierte Zusammenstöße mit Behandlungspausen. Ballbehauptung auch wenn's weh tut.
Besonders interessant Lautsprecher Schweinsteiger. Erst viel Blabla, dann im Raume stehen und zuschauen, wie der Gegner einnetzt. Kolossal auch der Freistoß kurz vor Schluss, den spielt man nach hinten???
Aber kollektiv war hier ein Einbruch zu sehen, wie er nicht passieren darf. Das ist für mich jetzt wirklich der Offenbarungseid. Bisschen Gegenwind, und nichts geht mehr.
Das wir hervorragende Offensivspieler auf den Platz schicken können, ist schön. Aber das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft ist scheinbar so wechselhaft wie das Wetter. Aus dem sattsam bekannten Larifari wird so ein veritabler schwedischer Sturm.
Für die Schweden freut es mich, aber man kann nicht sagen, dass sie eine große Heldentat vollbracht hätten. Vielmehr hat die deutsche Elf sich ohne Not ergeben und wäre das noch fünf Minuten weitergegangen, hätten sie verloren.
Die deutsche Nationalelf: Wie Werder Bremen. (edit: +FCN)
-
Ja, das war ein Super-Fußballspiel!
Sehr unterhaltsam und ich habe es gerne bis zur letzten Minute geschaut, hat Spaß gemacht (am Ende dann mit weniger Spaß).
Ich habe den Offenbarungseid auch gesehen.
Erschreckend fand ich auch, dass alle befragten Spieler (und auch Löw) wohl davon ausgehen, dass es einen großen Knick nach der „Niederlage“ geben könnte. Einzig Scholl hat das profelaktisch ausgeschlossen.
Ich bleibe dabei, die Truppe ist komplett falsch beraten und motiviert.
Wenn alle gleich sein sollen, wenn es keine Führungsspieler geben darf (die Forderung nach Führungsspielern ist für mich nur eine Reaktion für Öffentlichkeit, bzw. für Kahn/Scholl), wenn die Truppe nur ein Team sein darf und wenn jede Verantwortung von Psychologen und Motivationstrainern delegiert wird, dann bleibt im Ernstfall nur ein fragiler Haufen übrig. Schweinsteiger, Özil, Neuer, Lahm sind im Moment Mitläufer, die vielleicht das 4:0 erzielen, aber nicht das 4:4 verhindern können.
Und wenn sich die Schweden ergeben (das hatten sie eigentlich schon getan) und die Nummer geht 5:1 aus, dann haben wir wieder einen riesigen Schritt getan und sind endlich auf Augenhöhe mit Spanien (gestern 1:1 gegen Frankreich ;)).
Wir werden den Trainer und sein Team leider noch bis zum ¹⁄₄-Finale bei der WM in Brasilien ertragen müssen.
Zwei deutsche Spieler fand ich herausragend:
Reus ist für mich im Moment absolut überragend. Wie erfrischend respektlos der einfach nur macht, finde ich bemerkenswert.
Und dann leider auch leider wieder Neuer. Das Ergebnis gestern, wäre mit einem vernünftigen Torhüter nicht zu Stande gekommen.
Es mag gestern so gewesen sein, dass die zehn deutschen Feldspieler die Schweden stark gemacht haben. So etwas kommt aber immer wieder mal vor. Es muss aber für einen solchen Fall einen Torhüter geben, der Sicherheit ausstrahlt und das 4:2 nicht frisst.
-
Ich könnte hier wirklich Seite auf Seite vollschreiben, aber was soll's. Jetzt liegt es offen da und ich beschränke mich, aber ohne geht's nicht. :)
- So wird das nie mehr was, es muss etwas passieren. Nach solchen Ereignissen muss ein Reiz von außen kommen. Denn offensichtlich ist das Team inkl. Trainer ja nicht in der Lage, die Leichtfertigkeiten abzustellen. Jetzt hat man auch die Sicherheit, dass nie etwas sicher ist. Selbst ein 4-0 gegen wahrlich biedere Schweden reicht dieser Mannschaft nicht. Hilft das nun als Erkenntnis, sich zu verbessern?
Ich glaube nicht, vielmehr ist die groteske Größe dieser Ereignisse (im rein sportlichen Sinne) so unfassbar, dass es die einen als Naturereignis abbuchen, die anderen werden einen Knacks davontragen. Die Bayern-Spieler sowieso. Das geht ja auf keine Kuhhaut mehr.
- Die Erosion hat nun auch die innerste Abteilung erreicht, ein Herr Bierhoff sagt:
„Ich glaube nicht, dass es an der Mentalität liegt, aber es ist ja nicht das erste Mal.“
- Wir haben schon andere gute Trainer in Deutschland, es braucht keinen Robin Dutt als Löw-Wiedergänger als Nachfolger.
Aber wahrscheinlich „rehabilitiert“ man sich jetzt mit zwei Siegen gegen Kasachstan und plant dann die Titeleroberung mit Löw einfach wie gehabt. Es kann ja nur besser werden und überhaupt, so etwas passiert ja nicht noch mal und „Wir werden hart arbeiten, um jetzt einfach das Grundsätzliche, sach ich mal, besser ein-zu-studieren“.
Jetzt steht er aber definitiv unter Dauerbeschuss und ich weiß nicht, ob dies das Team zusammenschweißt oder nicht doch eher weiter verunsichert.
-
„Das Volk“ sieht aber die Mannschaft und nicht den Trainer, als die schuldige für das Debakel von gestern.
Im ARD-Kommentar hat doch schon jemand den Trainer frei gesprochen. Nach dem Motto, was er denn machen soll, wenn die Mannschaft auf dem Feld, ab Minute 60 zerfällt...
Der DFB wird die Trainerfrage jetzt nicht stellen, die ziehen das durch.
Ich hoffe auf Löw selber. Vielleicht besitzt er ja das bisschen Souveränität und Selbstkritik, das ihn zurück treten lässt.
Das ist aber wirklich nur eine wage Hoffnung, eigentlich traue ich ihm in der Analyse gar nichts zu.
Es ist halt einfach nur schade, dass wir im Moment wirklich einige sehr talentierte Spieler haben und ausgerechnet dann, zerdeppert eine unfähige Teamleitung alle Hoffnungen.
So wird das nie mehr was, es muss etwas passieren. Nach solchen Ereignissen muss ein Reiz von außen kommen.
Tja, leider scheinen die „Reize von außen“ die Truppe zu verunsichern.
„Reize von innen“ nimmt wohl keiner mehr an, die Truppe dreht sich im Kreis.
Immerhin als Weltranglisten Zweiter, aber leider auch ohne eine echte Chance auf Titel.
Ich könnte hier wirklich Seite auf Seite vollschreiben, aber was soll's. Jetzt liegt es offen da und ich beschränke mich, aber ohne geht's nicht. :)
Mach doch.
Am Ende werden es doch wir beide sein, die Fußball-Deutschland retten müssen. ;)
-
Für den neutralen Zuschauer war es ein super Spiel. 8 Tore! So muss Fussball sein ;D
Und es hätte schlimmer kommen können. Wenn wir nämlich keine 4 Tore geschossen hätten...
Aber ich pflichte Flo und Fränk natürlich bei. Treffend analysiert.
-
Für den neutralen Zuschauer war es ein super Spiel. 8 Tore! So muss Fussball sein ;D
Es hat ja auch mächtig Spaß gemacht. Auch, weil unsere Truppe das ganze Spiel über die 3 Punkte Im Sack hatte..... fast das genze Spie jedenfalls. ;)
Und es hätte schlimmer kommen können. Wenn wir nämlich keine 4 Tore geschossen hätten...
Das sehe ich anders.
Hätten wie gegen die Schweden verloren, selbst mit 0:4, es wäre nicht so schlimm gewesen, wie eine 0:4 Führung aus der Hand zu geben.
-
Genau, bei 0-4 wäre Löw nämlich endlich weg. ;)
Jetzt geht's wieder los mit: Sind noch drin, immerhin en Punkt, kann mal passieren…
Irgendwann bald haben dann auch die Fans und wir hier die Schnauze voll von der Diskussion und es bleibt alles beim alten.
Wie auch immer: An sich war es wirklich unterhaltsam. Und offensiv ist das ja wahrlich ein Spektakel.