Ich habe manchmal den Eindruck, Löw verstrickt sich in Statistik und Öffentlichkeitsarbeit.
Er pflegt seinen Ruf als der große Taktikzauberer, der sich im Hinterzimmer die tollen Pläne für's kommende Spiel ausdenkt und dabei seine Spieler wie auswechselbare Marionetten nutzt.
Irgendwie scheint es aber so, als fehle im manchmal das Gefühl und die richtige Intuition.
Jetzt kommen natürlich die ganzen Fragen (wieder) auf. Ist er vielleicht kein Turniertrainer? Fehlt ihm das Siegergen?
Das beantwortet sich mittlerweile leider immer einfacher.
Was ich absolut nicht verstehe, ist echt die Aufstellung, v.a. Kroos. Der Junge hatte noch keine Minute gespielt und soll dann mal eben Pirlo und de Rossi abkochen. Okay, könnte er vielleicht, wenn er in absoluter Hochform antritt. Aber auch dann nur vielleicht.
Viel schlimmer finde ich aber, dass man damit das System eben doch geändert hat. „Wir schauen nur auf uns!“ - eben nicht. Und die Mannschaft ist eben doch noch nicht so reif, um so etwas gegen Italien (!) mal eben perfekt aufzuführen, sie braucht das ewig Eingeübte und Orientierung.
Aber sicher kann man nicht alles auf die Trainer schieben. Die Spieler haben mehrheitlich nicht ihre Maximal-Leistung abrufen können. Vielleicht wollte man sich die für Spanien aufheben.

Nein, aber dieses Muster zieht sich jetzt seit 2006 durch alle Turniere. 2006 selbst mit Einschränkungen. Aber mit fällt da natürlich gleich wieder ein, dass Schweinsteiger, damals in berauschender Form, nicht von Anfang an spielen durfte.
Die Niederlagen gegen Spanien waren von zu viel Ehrfurcht geprägt. 2008 genau ein Torschuss.
Dann gestern wirklich blamable Abwehrfehler. Ich lass mich doch nicht mit einem sattsam bekannten Löffel-Steilpass auskontern!
Und ich lass den doch nicht flanken. Özil steht teilnahmlos daneben, Boateng so halb und Hummels lässt sich mit einem Bauerntrick vernaschen- Badstuber dann überrascht, dass ein Balltotelli auch fliegen kann. Wo ist da die nötige Konzentration und der unbedingte Einsatzwille?
Aber das Auskontern haben ja sogar die Griechen geschafft, obwohl wir schon führten.
Das passiert einer italienischen und spanischen Mannschaft eben nicht.
Dabei habe ich den Eindruck, er glaubt das Gerede auch noch. Das wäre dann allerdings richtig schlecht!
Es wird jetzt eng für ihn, und das hat er selbst zu verantworten. Wer die Mannschaft derart penetrant in höchsten Tönen lobt, muss sich fragen lassen, warum es wieder nicht reicht.
Und was die Woche zu Schweinsteiger ablief ist unter aller Sau.
Ich finde es
an sich gut, dass er wenigstens einige Fixpunkte im Team hat.
Aber ein Schweinsteiger in der Form kann das nicht leisten.
Das er die bewährten Kräfte gegen Italien brachte anstatt der Jungspunde, verstehe ich auch noch irgendwo. War aber halt diesmal auch eine Fehleinschätzung.
Ein Trainer muss das alles eigentlich schon erkennen.
Bei aller Kritik muss man aber schon auch zugeben: Italien war einfach auch gnadenlos effizient und clever. Das sind die alten Tugenden, die beim DFB-Team verschollen sind. Aber auch die alten Heroen haben gegen Italien immer den Kürzeren gezogen. Tja.
Die Fernseh-Kritiker Scholl und Kahn haben ebenfalls versagt.
Nein. Ihren Auftrag haben sie erfüllt. Das ist nur ein anderer, als der, der uns beiden vorschwebt.

Am Ende haben wir gegen Portugal glanzlos gewonnen, Holland deutlich geschlagen (was den Dänen und Portugiesen allerdings auch gelungen ist), gegen Dänemark schon gezittert und gegen die Griechen nicht versagt.
So ganz toll war das alles nicht.
Sehe ich bisschen anders. Die Mannschaft war jetzt, was Punktspiele angeht, seit der WM nicht nur ungeschlagen, sondern hat alles gewonnen. Das gab es noch nie. Wie gut Portugal ist, hat auch Spanien gemerkt.
Wann sollen wir denn sonst mal wieder gewinnen?

Sie's drum, es ist vorbei und ich glaube fast, dass Löw das große Hindernis auf dem Weg zu einem Titel ist
Ja, fast glaube ich das auch. Soll's der Pep machen, in Personalunion als Bayern-Trainer.
edit:
Total verplant. (SZ)
Das Ganze hat auch sein Gutes. Wenigstens kann Angie jetzt nicht mehr unbeobachtet Milliarden verteilen.
