Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #90: Juni 26, 2012, 14:21:56
Das höre ich zwar auch immer wieder, gilt für mich aber nur, wenn man die Weltklasse nach unten erweitert.
Er ist doch noch recht heftig am stolpern und der Ball ist nicht immer sein Freund. ;)

Weltklasse ist für mich Stammspieler bei einem der drei, vier besten Clubs. Ich verfolge ihn seit Jahren und er hat immer geliefert, wenn er gefordert war. Bei der U21, bei Stuttgart, in der Nationalmannschaft und bei Madrid. Ein steiler Weg.
Und auf seiner Position ist er super. Das er am Ball kein Messi ist, ist da von untergeordneter Rolle. Außerdem kann er auch mal zaubern, nur konzentriert er sich nach Auftrag des Trainers auf die Defensive und Ballbesitz.


Wenn dieser Luftikus auch im Halbfinale nicht mitspielen soll, sollte Löw besser auf Boateng verzichten, der hat den Griechen immerhin zwei Tore ermöglicht.

Zwar gebe ich Dir echt, Boateng ist auch bei Bayern immer für eine Negativ-Überraschung gut.
Haupt-/Mitgrund für die Griechentore waren aber:
1. Der katastrophale Ballverlust vorne und die leichtfertige Absicherung - da sieht der einzelne Abwehrspieler immer blöd aus. Hier war also doch mal wieder der Luftikus zu sehen.
2. Der Schiedsrichter. Klar, die Meinungen gehen auseinander, ich finde patriotisch gesehen muss man da nicht pfeifen. :)
Und der Neuer hätte ihn ja auch halten können, wozu steht er da sonst drin? ;)

Ich wäre schon für einen anderen Rechtsverteidiger, wenn wir denn einen besseren hätten. Für mich die Schwachstelle im Team, auch bisschen bei Bayern. Andererseits sah ein Ronaldo im Eröffnungsspiel kein Land, ganz so schlecht kann er da auch nicht sein, oder? Aber ja, er wirkt manchmal unkonzentriert. Das muss er abstellen.   

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #91: Juni 26, 2012, 14:47:24
Andererseits sah ein Ronaldo im Eröffnungsspiel kein Land, ganz so schlecht kann er da auch nicht sein, oder? Aber ja, er wirkt manchmal unkonzentriert. Das muss er abstellen.

Ich wage mal die These, er würde in einem erneuten Aufeinandertreffen gegen Ronaldo älter aussehen.
Ronaldo ist stärker geworden, Boateng schwächer.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #92: Juni 26, 2012, 18:53:44
Jedes Spiel ist anders und vielleicht grätscht Pepe Ronaldo im Training brutal… :) wir werden sehen.
In der CL jedenfalls war er auch nicht der große Bringer gegen Bayern.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #93: Juni 27, 2012, 17:35:14
Übrigens, Südtirol ist Europameister: http://wf-verband.de/EUROPEADA2012/   ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #94: Juni 27, 2012, 18:16:53
Baiern-Power! ;D

Find' ich gut, wurde darüber in den endlosen Fußballsendungen auch mal berichtet?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #95: Juni 27, 2012, 18:31:12
Baiern-Power! ;D

Südtirol auch? Ich dachte, die Zimbrer seien ehemalige Baiern?

Nachtrag: aber ja, die sind natürlich auch im Südtirol zu Hause.  :)
« Letzte Änderung: Juni 27, 2012, 18:34:57 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #96: Juni 27, 2012, 19:14:41
Die deutschsprachigen Tiroler, auch Süd-, sprechen alle südbairische Dialekte, ich meinte die Sprachfamilie.
Aber ja, mitunter waren da auch Herzogtum (lange) und Königreich (sehr kurz) präsent.

Inwiefern sie das als ehemalige Baiern qualifiziert, ist sicher umstritten, aber eng verwandt sind wir alle definitiv.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #97: Juni 28, 2012, 00:51:00
Spanien… naja, sei's drum, die hauen wir weg. Aber vorher die Italiener. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #98: Juni 28, 2012, 05:39:53
Ja!
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #99: Juni 28, 2012, 21:34:42
Oh wei!

Pirlo ist zwar fast abgemeldet, der Rest der Italiener kann aber machen was er will, unsere Deckung schaut zu und vorne geben Schweinsteiger, Özil, Podolski und Gomez eine ganz schlechte Figur ab.

Löw hat bisher gepatzt!

Ich bin gespannt, was da noch gehen soll...
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #100: Juni 28, 2012, 22:50:50
Das war ärgerlich.
Und es war ähnlich wie beim Finale 2008, wir haben uns zu viel um den Gegner gekümmert und dabei die eigenen Stärken vergessen.

Heute gab's aber auch zu viele Ausfälle.

Und warum wird Schweinsteiger seit 4 Tagen genötigt in jede Kamera zu sagen, er sei zu 100% fit? Nein, nicht zu 99%, zu 100%. Der kann nur verletzt gewesen sein, so wie der neben dem Spiel her lief.
Gomez hat gebracht was er kann, Podolski war dünn wie die Spiele zuvor, Özil ebenso (die weltklasse Leistung gegen die Griechen haben zwar alle Kommentatoren gesehen, ich nicht), Khedira hat sich eine knappe Stunde wirklich bemüht, Hummels hat entscheidend gepatzt, Kroos ging so......
Alle zusammen zu wenig clever.

Der große Verlierer ist für mich die taktische Vorgabe des Trainers. Als beste Mannschaft des Turniers kann man sich nicht so hinter einer Taktik verkriechen.
Das so oft nach außen gespielte Selbstbewusstsein hätte ich mir heute im Trainerstamm gewünscht, Löw ist schuld.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #101: Juni 28, 2012, 23:30:24
Ich verstehe auch nicht, warum er wieder Podolski brachte, der das ganze Turnier noch nicht überzeugte. Und das ein Müller statt einem Schürle reinkommt. Er ist außer Form, so sehr ich ihn auch mag.

Die Aufstellung Kroos-Schweinsteiger-Khedira verstand ich überhaupt nicht. Das ist doch sehr defensiv. Hat sich Löw an dem vielen Lob berauscht und sah wieder was in den Spielern, was alle anderen nicht sehen?

Das deutsche Spiel wirkte heute ausrechenbar. Durch die Mitte ging einfach nichts, also versuchte man es mit Flanken, aber die waren fast alle schwach, wie eigentlich seit jahren. Das kann ja wohl kaum der Plan gewesen sein?

Italien, bis Deutschland dann total aufmachte, nur die zwei Chancen. Beide wirklich mit eklatanten Abwehrfehlern deutscherseits. Hummels und Badstuber haben eben doch ihre Limits. V.a. wenn die Vordermänner selbst sattsam bekannte Angriffsmuster der Italiener zulassen. Krasse Fehlleistungen, aber auch gut gemacht von Cassano und Ballotelli.

Özil, aber eigentlich die ganze Kreativabteilung, gegen sehr gute Italiener einfach überfordert. Da hätte ich mir mal die Variante Özil+Götze anschauen wollen.

Mit Schweinsteiger sehe ich das genauso. Erst sagt er, die schlechte Leistung sei dem Körper geschuldet. Im nächsten Interview schon ist er 100% fit. Ich hoffe er fällt jetzt nicht ein halbes Jahr aus. Dieses Verschleppen ist gefährlich.



Was mir wirklich abgeht an dieser Mannschaft ist der unbedingte Wille. Kleines Beispiel: Der Schiedsrichter hätte wahrscheinlich die letzte Flanke noch zugelassen, wird sie sofort nach vorne gebolzt. Aber nein, es wird ein Zwischenpass gespielt.
Aber auch sonst hatte man nicht den Eindruck, dass hier mit aller Macht das Spiel gedreht werden soll.


Es wäre wirklich mal wieder Zeit gewesen für einen deutschen Erfolg, aber das war zu wenig. An den spielerischen Fähigkeiten der Spieler habe ich wenig Zweifel, aber sie scheitern immer wieder an sich selbst, Konzentrationsschwächen und fehlenden Biss. Ständig kann man an den Pokalen riechen, aber das war's dann.

Schade. Ich guck jetzt nur noch Rudern. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #102: Juni 29, 2012, 07:54:09
Rudern ist gar so schlecht!

Ich habe manchmal den Eindruck, Löw verstrickt sich in Statistik und Öffentlichkeitsarbeit.
Er pflegt seinen Ruf als der große Taktikzauberer, der sich im Hinterzimmer die tollen Pläne für's kommende Spiel ausdenkt und dabei seine Spieler wie auswechselbare Marionetten nutzt.
Irgendwie scheint es aber so, als fehle im manchmal das Gefühl und die richtige Intuition.

Ich finde es auch erschreckend, wie er sich nach dem Spiel verhalten hat.
Er hat den großen Fehler gemacht hat, gibt aber weiter den fleißigen Öffentlichkeitsarbeiter.
Er erzählte gestern, nach dem Spiel, er hätte das Grundkonzept nicht geändert ??? ??? und Gomez und Podolski hätten schließlich auch schon Tore geschossen......
Dabei habe ich den Eindruck, er glaubt das Gerede auch noch. Das wäre dann allerdings richtig schlecht!

Und was die Woche zu Schweinsteiger ablief ist unter aller Sau.
Der Typ ist platt und verletzt und Löw glaubt, wenn man lang und oft genug wiederholt, wie fit „der Basti“ ist, dann ist er auch fit.
Das war nur noch Motivationsgelaber, auf das man selber herein gefallen ist.
Ein einem kränkelten Schweinsteiger hält er mit aller Macht fest, ein erfolgreiches Konzept wirft er ohne Druck über Bord.

Die Fernseh-Kritiker Scholl und Kahn haben ebenfalls versagt.
Kahn ist kein Vorwurf zu machen, er hat weder Ahnung noch einen vernünftigen Stichwortgeber, aber Scholl hat sich nach seiner Gomez-Schelte völlig verkrochen.
Auch gestern stand ihm schon bei der Bekanntgabe der Aufstellung, der Schrecken im Gesicht geschrieben.
Er hat seine Kritik aber so verschleiert, dass kaum einer was gehört hat. Auch noch nach dem Spiel.

Es sind zwar nur Fernsehkritiker, ich glaube aber, dass ein Team wie unsere Elf für solche Kritiken absolut empfänglich sind. Die Spieler hören sich das an und die Trainer lassen sie in die Ausrichtung des Teams einfliessen, schließlich muss auf die öffentliche Meinung reagiert werden.

Am Ende haben wir gegen Portugal glanzlos gewonnen, Holland deutlich geschlagen (was den Dänen und Portugiesen allerdings auch gelungen ist), gegen Dänemark schon gezittert und gegen die Griechen nicht versagt.
So ganz toll war das alles nicht.


Sie's drum, es ist vorbei und ich glaube fast, dass Löw das große Hindernis auf dem Weg zu einem Titel ist

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #103: Juni 29, 2012, 12:15:18
Ich habe manchmal den Eindruck, Löw verstrickt sich in Statistik und Öffentlichkeitsarbeit.
Er pflegt seinen Ruf als der große Taktikzauberer, der sich im Hinterzimmer die tollen Pläne für's kommende Spiel ausdenkt und dabei seine Spieler wie auswechselbare Marionetten nutzt.
Irgendwie scheint es aber so, als fehle im manchmal das Gefühl und die richtige Intuition.


Jetzt kommen natürlich die ganzen Fragen (wieder) auf. Ist er vielleicht kein Turniertrainer? Fehlt ihm das Siegergen?
Das beantwortet sich mittlerweile leider immer einfacher.

Was ich absolut nicht verstehe, ist echt die Aufstellung, v.a. Kroos. Der Junge hatte noch keine Minute gespielt und soll dann mal eben Pirlo und de Rossi abkochen. Okay, könnte er vielleicht, wenn er in absoluter Hochform antritt. Aber auch dann nur vielleicht.

Viel schlimmer finde ich aber, dass man damit das System eben doch geändert hat. „Wir schauen nur auf uns!“ - eben nicht. Und die Mannschaft ist eben doch noch nicht so reif, um so etwas gegen Italien (!) mal eben perfekt aufzuführen, sie braucht das ewig Eingeübte und Orientierung.

Aber sicher kann man nicht alles auf die Trainer schieben. Die Spieler haben mehrheitlich nicht ihre Maximal-Leistung abrufen können. Vielleicht wollte man sich die für Spanien aufheben.  :P
Nein, aber dieses Muster zieht sich jetzt seit 2006 durch alle Turniere. 2006 selbst mit Einschränkungen. Aber mit fällt da natürlich gleich wieder ein, dass Schweinsteiger, damals in berauschender Form, nicht von Anfang an spielen durfte.
Die Niederlagen gegen Spanien waren von zu viel Ehrfurcht geprägt. 2008 genau ein Torschuss.

Dann gestern wirklich blamable Abwehrfehler. Ich lass mich doch nicht mit einem sattsam bekannten Löffel-Steilpass auskontern!
Und ich lass den doch nicht flanken. Özil steht teilnahmlos daneben, Boateng so halb und Hummels lässt sich mit einem Bauerntrick vernaschen- Badstuber dann überrascht, dass ein Balltotelli auch fliegen kann. Wo ist da die nötige Konzentration und der unbedingte Einsatzwille?
Aber das Auskontern haben ja sogar die Griechen geschafft, obwohl wir schon führten. Das passiert einer italienischen und spanischen Mannschaft eben nicht.
 


Zitat
Dabei habe ich den Eindruck, er glaubt das Gerede auch noch. Das wäre dann allerdings richtig schlecht!

Es wird jetzt eng für ihn, und das hat er selbst zu verantworten. Wer die Mannschaft derart penetrant in höchsten Tönen lobt, muss sich fragen lassen, warum es wieder nicht reicht.


Zitat
Und was die Woche zu Schweinsteiger ablief ist unter aller Sau.

Ich finde es an sich gut, dass er wenigstens einige Fixpunkte im Team hat. Aber ein Schweinsteiger in der Form kann das nicht leisten.
Das er die bewährten Kräfte gegen Italien brachte anstatt der Jungspunde, verstehe ich auch noch irgendwo. War aber halt diesmal auch eine Fehleinschätzung.

Ein Trainer muss das alles eigentlich schon erkennen.


Bei aller Kritik muss man aber schon auch zugeben: Italien war einfach auch gnadenlos effizient und clever. Das sind die alten Tugenden, die beim DFB-Team verschollen sind. Aber auch die alten Heroen haben gegen Italien immer den Kürzeren gezogen. Tja. 


Zitat
Die Fernseh-Kritiker Scholl und Kahn haben ebenfalls versagt.

Nein. Ihren Auftrag haben sie erfüllt. Das ist nur ein anderer, als der, der uns beiden vorschwebt. :)


Zitat
Am Ende haben wir gegen Portugal glanzlos gewonnen, Holland deutlich geschlagen (was den Dänen und Portugiesen allerdings auch gelungen ist), gegen Dänemark schon gezittert und gegen die Griechen nicht versagt.
So ganz toll war das alles nicht.

Sehe ich bisschen anders. Die Mannschaft war jetzt, was Punktspiele angeht, seit der WM nicht nur ungeschlagen, sondern hat alles gewonnen. Das gab es noch nie. Wie gut Portugal ist, hat auch Spanien gemerkt.
Wann sollen wir denn sonst mal wieder gewinnen?  :'(


Zitat
Sie's drum, es ist vorbei und ich glaube fast, dass Löw das große Hindernis auf dem Weg zu einem Titel ist

Ja, fast glaube ich das auch. Soll's der Pep machen, in Personalunion als Bayern-Trainer. ;)



edit: Total verplant. (SZ)

Das Ganze hat auch sein Gutes. Wenigstens kann Angie jetzt nicht mehr unbeobachtet Milliarden verteilen. ;)
« Letzte Änderung: Juni 29, 2012, 12:22:46 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Fachsimpeleien zur EURO 2012
Antwort #104: Juni 29, 2012, 13:07:52
Der SZ-Artikel muss wohl von mir abgeschrieben sein. ;)

Von mir aus darf der DFB nun gerne eine Trainerdiskussion lostreten, leider wird er das aber erst nach dem letzten Spiel der Gruppenphase bei der WM 2014 tun. ;)