Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: fränk am März 26, 2008, 06:37:13

Titel: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am März 26, 2008, 06:37:13
Heute Abend findet ein Freundschaftsspiel zur EM-Vorbereitung statt.
In Basel spielt die Schweiz gegen Deutschland.

Einer meiner heißen EM-Favoriten stellt sich dabei vor.
Ich glaube das sie eine überzeugende Leistung gegen den WM-Dritten abliefern werden.

Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Dale am März 26, 2008, 11:42:19
Einer meiner heißen EM-Favoriten stellt sich dabei vor.

Sieht Joachim Löw (der seinen Trainerschein übrigens in der Schweiz erworben hat) übrigens auch so:  "Das wird ein hoch intensives Spiel. Denn für mich ist die Schweiz, die sich in Basel eine Festung aufbaut, ein EM-Mitfavorit"

Ich bin schon gespannt wie ein Bogen. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am März 26, 2008, 12:14:05
Sieht Joachim Löw (der seinen Trainerschein übrigens in der Schweiz erworben hat) übrigens auch so...

Ja gut, warum sollen sich nicht auch Fußball-Laien meiner Meinung anschließen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am März 26, 2008, 12:24:04
Tja, hier in der Schweiz sieht man das allerdings etwas weniger euphorisch. Hier zählt glaub ich wirklich niemand das eigene Team zu den Favoriten. Dazu stimmt einfach zu vieles nicht im Team. Und ich glaube auch nicht, dass sich Deutschland heute abend besonders warm anziehen muss. Jedenfalls nicht wegen den Schweizern.  ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am März 26, 2008, 16:26:03
Und schonmal als kleine Vorbereitung, falls jemand plant, an Spiele nach Zürich zu reisen. Die SZ bietet einen kleinen Test an, ob man die seltsamen Eingeborenen dort auch versteht:  ;D
http://www.sueddeutsche.de/reise/spiele/quiz/507/164046/1/?go=1
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Dale am März 26, 2008, 16:46:13
Netter Test; ich habe 10 von 15 Soundschnipsel richtig zuordnen können. Kein Spitzenergebnis, aber auch keine Katastrophe.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: daveinitiv am März 26, 2008, 19:16:40
Und schonmal als kleine Vorbereitung, falls jemand plant, an Spiele nach Zürich zu reisen. Die SZ bietet einen kleinen Test an, ob man die seltsamen Eingeborenen dort auch versteht:  ;D
http://www.sueddeutsche.de/reise/spiele/quiz/507/164046/1/?go=1

Werde ich jetzt ansatzlos eingebürgert, weil ich alle richtig wusste? ;)


Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: elafonisi am März 26, 2008, 19:36:04
Leider nur 12 von 15. :P
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am März 26, 2008, 20:23:58
Werde ich jetzt ansatzlos eingebürgert, weil ich alle richtig wusste? ;)

Im wievielten Anlauf?  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am März 26, 2008, 22:23:52
Ja gut, warum sollen sich nicht auch Fußball-Laien meiner Meinung anschließen.

Eben. Deutschland hat nach der Klatsche gegen Italien ja auch eine ganz gute Heim-WM gespielt.
Nun ist Deutschland allerdings nicht Italien. Die Schweiz aber auch nicht Deutschland.
Ansonsten vergleichbar. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am März 26, 2008, 22:31:31
Waren unsere jetzt stark oder die Schweizer dünne?

Also wenn die Schweizer mit dem Gestolpere ins EM-Finale kommen, gibt es eine echte Horror-Meisterschaft.
Fehlt dann nur noch ein Titelträger wie Hellas.

Der Höhepunkt des Abends war aber Zwischenführung von 3:1 der Ösis gegen die Holländer.
Keine falsche Hoffnung Chucky, es war dann doch wie immer. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Chucky am März 27, 2008, 05:51:20
Der Höhepunkt des Abends war aber Zwischenführung von 3:1 der Ösis gegen die Holländer.
Keine falsche Hoffnung Chucky, es war dann doch wie immer. ;)

So blöd können auch nur die Ösis sein, eine 3:0 Führung noch aus der Hand zu geben. Einfach nur schlimm.
Aber: Man muss verlieren um gewinnen zu können - nur dauert es bei den Österreichern schon etwas länger  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am März 27, 2008, 12:42:27
Ach, sei mal nicht so hart, daß passiert auch anderen (http://www.youtube.com/watch?v=0AL2psmEEVE), und da ging es sogar um etwas. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: FOX am März 27, 2008, 16:03:59
So blöd können auch nur die Ösis sein, eine 3:0 Führung noch aus der Hand zu geben. Einfach nur schlimm.
Aber: Man muss verlieren um gewinnen zu können - nur dauert es bei den Österreichern schon etwas länger  ;D

Unglaublich - da war man als deutscher Zuschauer wirklich mal betroffen. Gegen Holland hätte euch jeder hier einen Sieg gegönnt. Je höher, desto besser!  ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: MacFlieger am März 27, 2008, 17:00:15
Gegen Holland hätte euch jeder hier einen Sieg gegönnt. Je höher, desto besser!  ;)

Dazu passt: "Holland" von Joint Venture.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Chucky am März 27, 2008, 18:44:52
Ich glaube, ohne dass ich hier eine Diskussion lostreten möchte, dass der österreichische Fußball international gesehen einfach nicht professionell genug ist. Die können zum Teil keine 90 Minuten konstant spielen, geschweige denn mehrere Spiele hindurch.

Übrigens: Habe heute mit einem lieben Kollegen in Deutschland telefoniert. Der hat sich auch geärgert, dass die Holländer gewonnen haben. Balsam auf meine geschundene Seele. Obwohl ich Eishockeyfan bin  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: butcheroni am März 28, 2008, 00:30:38
Vorsicht: beim Thema Eishockey sind die Nürnberger empfindlich...  :-X
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: FOX am März 28, 2008, 00:55:38
Pfff ... was heißt hier Eishockey??

Die Österreicher hätte mal lieber gegen den Club spielen sollen - da wären keine 4 Gegentore mehr gefallen  :-X
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: butcheroni am März 28, 2008, 01:08:30
Na dann können wir den Bayern , quasi Fast-Ösis, den Hintern versohlen... 2-0!!!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am April 10, 2008, 09:17:03
Gibt es in Deutschland im Vorfeld solcher Veranstaltungen eigentlich auch immer diese Panini-Bildchen-Plage?
Hier wurde der heutige Verkaufsstart gar in den Radio-Nachrichten vermeldet.  ::) Ich hab als Kind ja auch mal so ein Album befüllt. Aber hallo? Wo sind denn hier noch die Relationen?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Dale am April 10, 2008, 10:09:47
Die Panini Bildchen gehören einfach dazu, und sind auch hier omnipräsent. Aber Nachrichten bei einem Verkaufsstart habe ich noch keine mitgekriegt. Nur der Tod des "Vaters" der Bildchen Franco Cosimo Panini  (http://www.n-tv.de/785475.html) ging durch die Presse.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am April 10, 2008, 12:28:05
Und das Panini die Lizenz für die deutsche Bundesliga verloren hat (http://www.welt.de/wirtschaft/article1771218/Panini_verliert_Lizenz_fuer_Fussballbilder.html).
warlord: Fußball und Relationen? Die sind schon lange verloren.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am April 10, 2008, 13:28:06
Da hast Du auch wieder Recht.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am Mai 14, 2008, 19:18:18
Endlich wieder tippen, und gewinnen kann man auch was:
http://tippspiel.macnews.de/
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: FOX am Mai 14, 2008, 22:12:27
Wollen wir eine Tipprunde machen? Wenn sonst keiner will - vielleicht wir zwei, Flo? Wir vertreten dann Macnroll  :D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am Mai 14, 2008, 23:10:45
Aber dann müssen wir echt mal ein Treffen veranstalten, da wir ja mit Sicherheit das Fass Bier holen werden. :)

Also, ich bin dabei, muss mir nur mal die Regeln genauer angucken.

Wer mitmachen will, poste hier oder schicke eine persönliche Nachricht an FOX oder mich.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 15, 2008, 07:13:24
Treffen?
Fass Bier?
womöglich Grillgut?


Wo soll ich unterschreiben?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am Mai 18, 2008, 10:59:18
warlord: Fußball und Relationen? Die sind schon lange verloren.

Wie wahr. Wirklich krank, diese Fussball-Heinis: Accessoires mit den "falschen" Marken sollen beschlagnahmt werden.

http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/die_uefa_im_kontrollrausch_1.736689.html
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Dale am Mai 18, 2008, 11:11:58
Wirklich prickelnd finde ich auf der NZZ-Online-Sport-Seite aber auch den "Welches Team passt zu mir? Test" (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/euro_08/teamomat_1.733485.html?independent=true).

Scheint tatsächlich zu funktionieren. Denn mein Ergebnis sieht so aus wie ich es auch aus dem Bauch heraus erwartet hätte. Naja, bis auf Holland vielleicht.  ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am Mai 18, 2008, 11:30:39
Selbst bei einem Nicht-Fussball-Interessierten klappt das gar nicht so schlecht.  :D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am Mai 18, 2008, 12:00:11
Jetzt habe ich nicht allzu viel von Tschechien gesehen, aber der Test scheint ja nicht irren zu können. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: daveinitiv am Mai 18, 2008, 14:11:55
Habe es mir mal rausgenommen eine Tipprunde für die EM auf kicktipp zu eröffnen. Hier einfach anmelden --> Link: http://kicktipp.de/macnroll
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am Mai 18, 2008, 14:25:28
Da wettet man gegeneinander innerhalb der Gruppe, oder?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: daveinitiv am Mai 18, 2008, 15:15:43
Ja, genau, nur gegen die, die sich dort anmelden. Also können auch Freunde und Bekannte von euch sein.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: FOX am Mai 18, 2008, 16:26:06
Wo tippen wir jetzt mit? Bei MacNews oder bei Kicktipp?? Verwirrung...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: daveinitiv am Mai 18, 2008, 23:47:25
Wir können ja auch beide Tipprunden laufen lassen. Bei macnews.de bin ich generell nicht angemeldet, hier bei kicktipp kommen vielleicht noch ein paar Spieler von außerhalb hinzu …
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: FOX am Mai 19, 2008, 16:32:00
Hatte uns schon bei MacNews angemeldet. Wer will, kann mitmachen.
Es müsste irgendwo eine Gruppe "macnroll.ch" auftauchen.

Apropos Fussball: Der ruhmreiche Club hat es ja tatsächlich geschafft, wieder einmal einen neuen Rekord aufzustellen!
Und da der FCA die Klasse gehalten hat, könnten sich zumindest zwei Forumsmitglieder zu einem gemeinsamen Spielbesuch in Augsburg einfinden ;-)

Ach ja, der Club, er iss halt doch a Depp...  :-\  :'(
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am Mai 19, 2008, 18:13:50
Der FCA hatte doch so darum gebettelt… Glück gehabt.
Naja, und Nürnberg? Wie man mit dem Kader absteigen kann, ist echt die Frage. Oder vielleicht war es gerade dieser Kader? Zu viel Klasse? Unglaublich. Mein Beileid.

Also, beide Tipprunden. Die auf http://tippspiel.macnews.de aber auf alle Fälle, wir müssen schließlich beweisen, wo in der Mac-Szene die Tipp-Profis zu finden sind! ;)

Außerdem weckt es meinen Kampfgeist, daß wir da nicht gelistet werden, obwohl gestern noch zu sehen, links in den “die besten Teams“ war das Mikro klar zu erkennen. Nur bis heute keine Listenaufnahme oder Möglichkeit beizutreten.

Werden das regeln, hoffe ich, dann bitte alle beitreten.
Auch Daves Link nicht vergessen, bald geht es los.

Ah so: Ich wusste nicht recht, habe einfach einen neuen Account extra fürs Tippspiel eingerichtet, daß scheint getrennt von den anderen Macnews-Sachen. Man muss aber Name und Adresse eingeben…
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: FOX am Mai 20, 2008, 10:51:04
Macnroll ist jetzt als Gruppe bei Macnews angelegt und man kann ihr beitreten.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 20, 2008, 11:03:08
Sorry Jungs, aber da kann ich nicht mitmachen.

Mit der Teilnahme dort gehen Millionen von Spam-Mails und einen zusätzlich zugemüllter Briefkasten einher.

"Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail- und Post-Adresse ist der Teilnehmer verantwortlich. "
.
.
.
Das Gewinnspiel wird in Kooperation mit mehreren Partnern durchgeführt.
.
.
.
...alle Gewinner werden von macnews.de per E-Mail benachrichtigt sowie (im Falle eines Tagesgewinnes namentlich) auf der Tippspielseite benannt."
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am Mai 20, 2008, 11:12:22
Für solche Sachen bietet sich jeweils eine vorübergehend eingerichtete gmx, web.de oder was weiss für eine kostenlose Adresse an.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: FOX am Mai 20, 2008, 11:13:54
Kann ich schon verstehen. Muss ich das Faß halt alleine trinken  ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 20, 2008, 11:40:12
Für solche Sachen bietet sich jeweils eine vorübergehend eingerichtete gmx, web.de oder was weiss für eine kostenlose Adresse an.
Wenn ich Gewinne empfangen will, ist aber die Postanschrift ein Muss. >:(

Und die werden diese Anschrift wohl kaum nur zum Gewinne versenden nutzen. Dafür hätte man die Adresse auch später, von den feststehenden Gewinnern erfragen können.

Alles Nepp! ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am Mai 20, 2008, 12:04:45
Da wird doch nur der Name des Gewinners veröffentlicht - wie überall.

Gut, die Registrierung mit Adresse. Gefällt mir auch nicht. Aber bei Gewinnspielen immer so.

Ob da Werbepostillen kommen? Keine Ahnung, wäre jedenfalls illegal. Bin ja Macnews-Kunde, die haben meine Adresse eh und anscheinend nie mißbraucht.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 20, 2008, 12:12:04
Ich kann ja gerne "den Berater aus dem Off" geben.

Da meine "Fussbalweissheid" weit über eurer steht, sollten wir es nutzen.


1.Tipp:
Griechenland wird den Titel nicht verteidigen!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: daveinitiv am Mai 27, 2008, 13:31:53
Also bei Kicktipp sind diese Angaben alle nicht notwendig, weil es nur "for the fame" ist. Warum treffen wir uns alle nicht (zusätzlich) dort?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 27, 2008, 13:41:12
Also bei Kicktipp sind diese Angaben alle nicht notwendig, weil es nur "for the fame" ist. Warum treffen wir uns alle nicht (zusätzlich) dort?
Yepp. Gemacht!
Ich verschaffe mir nun den nötigen Durchblick. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 27, 2008, 13:47:23
Ich habe dort jetzt nur den ersten Spieltag getippt.
Wollen wir gleich alle drei Spieltage der Vorrunde tippen oder den jeweiligen Spieltag erst dann, wenn der vorhergehende abgeschlossen ist?
Das wäre mir lieber, muss aber dann schnell gehen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: daveinitiv am Mai 27, 2008, 14:51:21
Kann jeder eigentlich so halten, wie er will. Ich tippe auch immer erst, wenn der vorige Spieltag abgeschlossen ist, man weiß ja nie ob es ein Sankt Cordoba gibt. :P
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: daveinitiv am Mai 27, 2008, 15:16:49
Willkommen fränk und warlord.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am Mai 27, 2008, 16:07:29
Höhö, das kann ja was werden. Ich als Fussball-Null.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 27, 2008, 16:11:27
Höhö, das kann ja was werden. Ich als Fussball-Null.  ;D
Bei der letzten EM gab's auch ein desolates Tipp-Ergebnis für die "Spezialisten".
Damals hat der Außenseiter Tipp Griechenland gewonnen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Thyrfing am Mai 27, 2008, 18:31:41
So Mädels, zieht euch warm an!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 27, 2008, 18:49:20
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du hast nicht den geringsten Dunst vom Fußball.

Aber in der Tabelle schon vor warlord geschoben. Hut ab!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Thyrfing am Mai 27, 2008, 19:09:55
Dafür habe ich eine ziemlich tippsichere Tochter. Die steckt euch Möchtegern-Sessel-Fußballer locker in den Sack.

Edit: Typo
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 27, 2008, 19:11:35
Pah!

Meine Geheimwaffe ist auch schon angemeldet!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Thyrfing am Mai 27, 2008, 19:56:25
Sobald deine Geheimwaffe Blut geleckt hat, wird sie dich gnadenlos in den Boden stampfen. Immerhin hat sie mehr internationale Sporterfahrung (Hawaii) als du Luft auf den Reifen. Das kuriose daran wird sein: Du wirst es nicht einmal merken, bis du irgendwann deine Punkte bei einem Notar hast zusammenzählen lassen und dieser Notar dir dann eröffnet, dass deine Luft aus den Reifen restlos entwichen ist und die Quersumme deiner Leistung die Passagiernummer deiner Geheimwaffe für den nächsten Flug nach Hawaii ist!.
Du bist erledigt.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am Mai 28, 2008, 17:03:28
Damals hat der Außenseiter Tipp Griechenland gewonnen.

Ja, auch diesmal wirds wieder ein Aussenseiter, nämlich Österreich.

http://www.n-tv.de/Loew_Delling_und_Kaiser_geschockt_Oesterreich_ist_Europameister/270520084412/970237.html

( ;D)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 28, 2008, 17:12:40
Ja, auch diesmal wirds wieder ein Aussenseiter, nämlich Österreich.

Nein.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: daveinitiv am Mai 29, 2008, 11:04:17
Mein Tipp ist Spanien. Gute Mannschaft und spielen auch einen effektiven Fußball.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2008, 11:25:55
Mein Tipp ist Spanien. Gute Mannschaft und spielen auch einen effektiven Fußball.

Ja, Spanien ist auch immer ein Tipp von mir.

Es macht oft Spaß den Jungs zuzuschauen.
Allerdings kacken sie immer ab, wenn's entscheidend wird.

Am Ende gewinnen dann Truppen wie die Anti-Fußballer aus Griechenland.
Für mich eindeutig eine Schwäche des Sports Fußball, daß so ein Gegurke erfolgreich sein kann.
Da wünscht man sich eine B-Note:
"Tja ihr Griechen, ihr seit zwar Turniersieger, aber den Titel verlosen wir dann lieber. Und ihr seit nicht mit im Topf!" ;D

Waren die Spanier nicht der erste Europameister?
Und dann nie wieder etwas?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Chucky am Mai 29, 2008, 13:27:12
Am Ende gewinnen dann Truppen wie die Anti-Fußballer aus Griechenland.

Oder Deutschland (Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnen die Deutschen). Wie oft haben die schon kompletten Mist gespielt und schließlich das entscheidende Turnier doch gewonnen? Man sieht auch bei den "Top-Teams" häufig kompletten Mist. Mit dem Unterschied, dass alle denken, die wären gut, weil sie eben einen guten Namen/ Ruf haben.

Mir gefällt es, wenn No-Names gewinnen. Vor allem die Suche nach dem Warum/ Wieso/ Weshalb bei den "Guten". Man sieht dann 14 Tage nur Anal-ysten, die die Spiele analysieren und es besser wissen und meist auch schon jahrelang im voraus gewusst haben...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2008, 13:32:32
Ich würde die Qualität der deutschen Truppe schon über die der Griechen stellen.

Den Fußball den unsere Nationalmannschaft spielt, mag ich jedoch nur sehr selten.
Da fehlen zu oft die Emotionen. Aber die werden seit zwei Jahren ja von Ami-Hirnwäschern in die Truppe gebracht und von O. Bierhoff dann zu den Fans.
Die glauben es jedenfalls.

Ist euch das neue peinlich Autofahnen-Meer schon aufgefallen?
Es geht wieder los! Wir sind wieder stolz.....

Gibt's die Autofahnen in den Ausrichterländern auch schon?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Chucky am Mai 29, 2008, 13:35:42
Gibt's die Autofahnen in den Ausrichterländern auch schon?

Schlimm, sage ich nur. Hier in Klagenfurt ist beinahe jeder zweite mit diesen scheusslichen Fahnen unterwegs. Und das schlimme dabei - die waren vorher in Österreich scheinbar verboten. Einen Tag nachdem das Verbot aufgehoben wurde, haben die ganzen Proleten die Fähnchen ausgepackt. Hätten die lieben Politiker nicht darüber gestritten, wären wir vielleicht verschont geblieben. Es ist wie immer: Die Politiker sind schuld!  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: FOX am Mai 29, 2008, 13:38:53
Ach, lasst den Leuten doch ihren Spass...

Habe aber erst kürzlich gelesen, dass der Spritverbrauch durch den Luftwiderstand der Fahnen um ca. 0,25 bis 0,5 Liter pro 100 Km hochgeht. Vielleicht gleichen die Spritpreise dieses Phänomen wieder aus  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am Mai 29, 2008, 13:41:06
Oje, und dann noch die höhere Mineralölsteuer (hier mal die Beschwerde eines gelegentlichen Tanktouristen, bitte weiterleiten). :)

Mein Tipp ist Spanien. Gute Mannschaft und spielen auch einen effektiven Fußball.

Die gelten doch als einer der Top-Favorit. Ergo wird's nix. Beweis: War bisher mit Spanien immer so. ;)

Chucky, Fränk:
Man muss ich mal von diesen Spektakel-Wünschen lösen. :)
Gerade bei den großen Turnieren sind doch eh alle platt. Hier zählt ganz maßgeblich die Physis, und die sichere Abwehr.
Das die Griechen erfolgreich waren, lag u.a., oder v.a., an ihrer Laufarbeit. Wie die genau zustande kam (siehe auch Südkorea 2002…), ist schon auch eine interessante Frage.


Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2008, 13:45:36
Das die Griechen erfolgreich waren, lag u.a., oder v.a., an ihrer Laufarbeit. Wie die genau zustande kam (siehe auch Südkorea 2002…), ist schon auch eine interessante Frage.

Kraut und Tzatziki?

Oder Schildkrötenblut?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: Florian am Mai 29, 2008, 13:50:14
Vielleicht Knoblauchinfusionen (http://www.sportrechturteile.de/News/ARGESportrecht/news8213.html)?
Und Heimatliebe sowie Ottos Peitsche.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am Mai 29, 2008, 13:50:40
Gibt's die Autofahnen in den Ausrichterländern auch schon?

Ja, furchtbar. Irgendwie peinlich, finde ich. Vor zwei Jahren an der WM in Deutschland fand ich das irgendwie noch lustig. Damals sah man die bei uns noch kaum. Jetzt dafür umso mehr. Und irgendwie gehört das für mich, wie vieles andere an der EM, etwas in die Kategorie, weil die WM in Deutschland so toll war, machen wir an der EM jetzt einfach alles den Deutschen nach. Und hauen einfach noch einen drauf. Ein Fähnchen genügt also nicht. Es müssen schon mehrere her, es soll ja noch toller werden als die WM. Vorhin ist mir einer mit 8 Fähnchen an seinem Wagen begegnet. Eben, irgendwie peinlich, finde ich. :-\
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2008, 13:54:08
Mein Schwager hat ein FCB-Fahnenmast im Vorgarten stehen. Kein Scherz!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Mai 29, 2008, 14:15:07
Und der wohnt auch in Bayern?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2008, 14:18:42
Und der wohnt auch in Bayern?

In Hessen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Mai 29, 2008, 14:19:58
Der Österreichische Automobilclub hat jetzt herausgefunden das die Fähnchen den Benzinverbrauch mehr als erwartet erhöhen können. Financial Times Deutschland link hier (http://www.ftd.de/sport/:Spritfresser%20Autofahne/360712.html). Auch das noch, dann muß man ja gleich das Fähnchen vom Porsche Cayenne Turbo S entfernen, nicht dass der noch zum Spritfresser mutiert. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: MacFlieger am Mai 29, 2008, 14:23:15
Hier (NRW) gibt es mitten zwischen den Schalke-Fans auch jemanden, der einen Flaggenmast hat und daran ständig eine bayrische Landesflagge und eine FCB-Flagge hängen hat. Das gibt richtig böses Blut...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2008, 14:30:11
Hier (NRW) gibt es mitten zwischen den Schalke-Fans auch jemanden, der einen Flaggenmast hat und daran ständig eine bayrische Landesflagge und eine FCB-Flagge hängen hat. Das gibt richtig böses Blut...

Abwackeln, den Idioten!

Das ist fast erlaubt.
Jedenfalls wird sich jeder Richter gnädig zeigen, wenn dieser Provokant die Birne kalt verformt bekommt. ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Mai 29, 2008, 15:51:58
Also, ich finde das ja keck. Mal angenommen, es ist nicht Fußball-Idiotie, sondern Mut und Humor, fände ich das klasse.
Aber wenn er die Landesflagge aufzieht, ist er ja wohl auch Bayer und da setze ich beides voraus. ;D

Allerdings muss er dann im Garten auch ein Volksfest veranstalten, haha!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2008, 15:56:53
Also, ich finde das ja keck. Mal angenommen, es ist nicht Fußball-Idiotie, sondern Mut und Humor, fände ich das klasse.
Mut und Humor?
Der Mut ist eher fahrlässiger Leichtsinn und was für einen Sinn macht Humor, wenn ihn keiner um mich herum versteht, geschweige denn über ihn lacht? ;)


Allerdings muss er dann im Garten auch ein Volksfest veranstalten, haha!
Hör mir auf mit den Bayerischen Volksfesten außerhalb Bayerns.
Spätestens wenn die Pilse in der Sonne oxidieren, weil kein Weißbier verfügbar war, hört der Spaß auf.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Mai 29, 2008, 16:02:58
Vielleicht lacht er selbst jeden Tag, wenn er nach Hause kommt? ;)

LOL, Pils auf Volksfest. Danke für diesen Witz. Nicht das ich Fan dieser öffentlichen Besäufnisse wäre. Aber wenn, dann richtig.

Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am Mai 29, 2008, 17:09:05
Waren die Spanier nicht der erste Europameister?
Ich glaube nicht. Die ersten waren glaub ich die, die jetzt auch mein Geheimfavorit sind: Russland.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Mai 29, 2008, 19:07:18
Fast richtig. :)
Es waren schon viele Russen dabei, aber damals war das natürlich die Sowjetunion. Wer will kann mal nachprüfen, wie die Mannschaft landsmannschaftlich besetzt war.
Die UDSSR war damals tatsächlich sehr stark, allerdings muss man auch sehen das zu Beginn die EM in vielen Ländern nicht annähernd diesen Stellenwert hatte.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: elafonisi am Mai 29, 2008, 21:31:34
Gibt's die Autofahnen in den Ausrichterländern auch schon?

J Es müssen schon mehrere her, es soll ja noch toller werden als die WM. Vorhin ist mir einer mit 8 Fähnchen an seinem Wagen begegnet.

Es gibt sogar offizielle Vorschriften (http://de.cars.yahoo.com/29052008/342/flagge-zeigen-gewusst.html), gefunden bei Yahoo.

Ich find da nix bei, besser als sich nach dem Spiel die Schnauze zu polieren. Ein bisschen easy going stände so manchen Mitbürger gut zu Gesicht und wenn die Millionärsfestspiele das schaffen, soll es mir recht sein.


Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: warlord am Mai 29, 2008, 21:39:10
Es gibt sogar offizielle Vorschriften (http://de.cars.yahoo.com/29052008/342/flagge-zeigen-gewusst.html), gefunden bei Yahoo.
Zitat
Die Eidgenossen bestehen darüber hinaus darauf, die Länderfähnchen nur an den hinteren Seitenscheiben zu befestigen.

Wusst ich nicht. Da hält sich allerdings kaum jemand dran. Die meisten haben sie vorne. (Und der heute mit den 8 natürlich hinten und vorne und noch an der Motorhaube.)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Chucky am Mai 30, 2008, 07:24:03
Ich glaube der mit den 8 Fahnen war unser neuer Fußballfreak warlord  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Thyrfing am Mai 30, 2008, 17:28:11
Heißt das bei denen nicht sowieso "Fähnlie"?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Mai 30, 2008, 17:33:37
Genau, hier liegst Du mit einer Diminutiv-Unterstellung für einmal richtig. Aber ohne e am Schluss, bitteschön.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Mai 30, 2008, 18:56:14
Fähnli für die Nati. Soweit, so gut.
Da ich das DRS (schon lange) nicht mehr reinkriege, hoffe ich hier eine Live-Kommentierung auf Schwyzerdütsch von mindestens acht Spielen zu finden. Vielen Dank schon mal. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Mai 30, 2008, 19:22:11
Tja, dann such Dir schonmal einen Satelliten, auf dem Du DRS reinbekommst.  :-*
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Mai 30, 2008, 20:25:50
Schwach, schwach. Da hätte ich auf mehr Engagement gezählt. ;)
Naja, andererseits bin ich mit einem Bussi-Smilie auch zufrieden.

Übrigens, weil noch nicht diskutiert und es mir gerade einfällt:
Hätte Deutschland ein vernünftiges Maskottchen gehabt, würde ich mich über diesen billigen Fix-&-Foxi-Abklatsch beschweren. Immerhin mit Beinbekleidung! Dafür danke an die Designer.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Mai 30, 2008, 20:49:13
Tja, weiss auch nicht, weshalb sie kein Murmeltier als Maskottchen gewählt haben.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Mai 31, 2008, 11:21:38
Hätte Deutschland ein vernünftiges Maskottchen gehabt..

Oh nein, die Erinnerung an diesen grenzdebil lachenden Löwe-Giraffen-Hybrid ohne Hosen kehrt zurück. Jetzt kann ich nichts mehr essen. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: FOX am Mai 31, 2008, 13:30:58
Oh nein, die Erinnerung an diesen grenzdebil lachenden Löwe-Giraffen-Hybrid ohne Hosen kehrt zurück. Jetzt kann ich nichts mehr essen. ;)

Vielleicht beruhigt es Dich, dass mit dem Hybrid-Löwen die (Nürnberger :-\) Firma danach pleite ging, weil das Teil wirklich keiner kaufen wollte.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Mai 31, 2008, 13:36:35
Es scheint generell eine bittere Tradition zu sein, dass Maskottchen (egal ob EM,WM oder Olympia) irgendwie nie ein großer Verkaufsrenner sind. Da die Turniere gar nicht lange genug sein können damit sich die Käuferschaft daran gewöhnt, werden sie ja gerne schon mindestens ein Jahr im Voraus vorgestellt. Meist ohne Erfolg.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Mai 31, 2008, 17:34:14
Also, ich habe einen. ;D
Bekam ich geschenkt, ist gekauft aus Mitleid im Ein-Euro-Laden.

Das sich das Management der Plüschfirma mit den teuren Rechten so verzockte, ist schon sehr betrüblich.

Maskottchen-Parade:
WM (http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/313959)
EM (http://www.welt.de/sport/article1903117/Die_EM-Maskottchen_seit_1980.html?nr=0&pbpnr=0)
Olympia (http://typolicious.de/blog/2007/olympia-und-seine-maskottchen-ein-ueberblick/)

Ich sag: Waldi for president! :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Patrick am Mai 31, 2008, 19:11:20
Ich sag: Waldi for president! :)
Ich hatte mal einen...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Thyrfing am Juni 02, 2008, 04:52:06
Bevor ihr euch am Kiosk die Füße platt steht: Kindheitserinnerungen (http://www.amazon.de/s/ref=amb_link_63531665_1?ie=UTF8&node=12950651&field-asin=B0018JOZLM%7CB0018JL7IQ%7CB00186EWAE%7CB00186BZE0&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=right-1&pf_rd_r=1NDA9AACKP4DXZVGQRTV&pf_rd_t=101&pf_rd_p=194105591&pf_rd_i=301128)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008 - Vorberichte
Beitrag von: fränk am Juni 10, 2008, 06:30:48
Waren die Spanier nicht der erste Europameister?
Ich glaube nicht. Die ersten waren glaub ich die, die jetzt auch mein Geheimfavorit sind: Russland.

Fast richtig. :)
Es waren schon viele Russen dabei, aber damals war das natürlich die Sowjetunion. Wer will kann mal nachprüfen, wie die Mannschaft landsmannschaftlich besetzt war.
Die UDSSR war damals tatsächlich sehr stark, allerdings muss man auch sehen das zu Beginn die EM in vielen Ländern nicht annähernd diesen Stellenwert hatte.

Oder waren es die Italiener?
So jedenfalls wird es in einem Beitrag in Deutschlandradio Kultur (http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2008/06/10/drk_20080610_0546_1ce10317.mp3) von heute morgen behauptete.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 11, 2008, 07:30:25
Also gemäss einer Übersicht, die hier bei uns im Büro hängt, war es 1960 die UdSSR, 1964 Spanien und 1968 Italien. (Weiter schreib ich jetzt mal nicht.  ;D)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 11, 2008, 07:51:58
Also gemäss einer Übersicht, die hier bei uns im Büro hängt, war es 1960 die UdSSR, 1964 Spanien und 1968 Italien.

1960 und 1964 war das Turnier der "Europa-Cup der Nationen" und wurde erst 1968 zum ersten mal unter der Leitung der UEFA ausgetragen.

Also stimmt es irgendwie, daß die UdSSR der erste Europameister ist, genau genommen und haargespalten waren es aber die Italiener.


(Weiter schreib ich jetzt mal nicht.  ;D)

Gut so!
Obwohl 1972 der großartige Jünther Netzer (http://de.wikipedia.org/wiki/Günter_Netzer) seinen einzigen Nationalmannschaftstitel geholt hat.

Euch Schweizer Pappnasen habe ich nämlich einiges zugetraut.
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, Ihr geht heute, noch vor den von allen Seiten ausgelachten Ösis raus.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 11, 2008, 08:00:46
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, Ihr geht heute, noch vor den von allen Seiten ausgelachten Ösis raus.

Gut möglich. Wies aussieht haben wir ja bald keine Stürmer mehr. Allerdings fehlt den Türken ja auch ihr unersetzlicher Wunder-Stürmer. Noch geben wir uns nicht geschlagen! Gegen die Türken schon gar nicht.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 11, 2008, 08:05:42
Gut möglich. Wies aussieht haben wir ja bald keine Stürmer mehr. Allerdings fehlt den Türken ja auch ihr unersetzlicher Wunder-Stürmer. Noch geben wir uns nicht geschlagen! Gegen die Türken schon gar nicht.

Allein schon wegen der Vorfälle von vor drei Jahren wünsche ich euch ein feines 4:0!
Die Türken hätten es verdient.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Chucky am Juni 11, 2008, 08:17:50
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, Ihr geht heute, noch vor den von allen Seiten ausgelachten Ösis raus.

Logisch. Wir geben Euch ganz einfach fein was auf die Mütze und gut ist!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 11, 2008, 08:24:21
Logisch. Wir geben Euch ganz einfach fein was auf die Mütze und gut ist!
Davor habe ich auch ein klein wenig Angst!
Zumal ihr im ersten Spiel nicht so schlecht gewesen seit.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 11, 2008, 09:16:49
Die Türken hätten es verdient.

Höhö, hier rennen heute sogar massenhaft Franzosen im Schweizer Shirt rum.  :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Chucky am Juni 11, 2008, 11:37:25
Die Schweizer sollten die Türken mindestens mit 4:0 wegfegen - genau wie der wilde Gockel es schon gesagt hat. Ich würde es ihnen nach der unglücklichen Niederlage sowas von gönnen!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 12, 2008, 00:34:09
Tja, daß war nix.  :'(
Gerade mal fünf Tage und schon ist der erste Gastgeber draußen, ich fürchte morgen folgt der nächste. Ich drücke natürlich die Daumen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Chucky am Juni 12, 2008, 10:43:03
Die Türken sind mir gänzlich unsympathisch - was den Fußball betrifft. Ich hätte mich riesig gefreut, wenn die Schweizer gewonnen hätten. Wenn Sie die Riesenchance nicht vergeben hätten, wären sie mit 2:0 in Führung gegangen. Wer weiss, wie die Partie dann ausgegangen wäre?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 12, 2008, 10:52:14
Tja, also da haben wir Basler bei Petrus extra eine Mega-Regenwolke speziell fürs Stadion bestellt und dann nutzen die das doch nicht aus. Tztztz...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 12, 2008, 11:43:28
Schade. Ich finde es war das spannendste Spiel der bisherigen EM. Die beiden Teams zeigten Herz  und befanden sich auf Augenhöhe, und ein Treffer in der Schlussphase ist deshalb natürlich umso schmerzhafter.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 12, 2008, 14:01:28
Fast so schmerzhaft wie im Halbfinale einer WM.

Glücklicherweise hat man im Sport auch nach absoluten Tiefpunkten schnell eine neue Chance, aber im eigenen Land kann man natürlich i.d.R. nur einmal ein Turnier spielen.

Ich hoffe, jetzt bricht die Stimmung nicht total ein. Hier liest man eh schon länger davon, daß die Geschäftsleute enttäuscht sind und in Österreich haben sich wohl manche Wirte gewaltig verspekuliert (http://www.sueddeutsche.de/,tt2m4/sport/weltfussball/special/960/142646/index.html/sport/bundesliga/artikel/307/179755/article.html).
 
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 12, 2008, 14:10:56
Tja, da haben die Wirte satte 4,50€ für "eine Halbe" angesetzt umd auch wirklich die maximale Abgreife zu machen, die Leute haben dann mit den Füssen abgestimmt und nun sind alle schuld am Debakel, nur die Wirte nicht.
Eigentlich gefällt mir so was. ;)

Vielleicht haben kleinere Länder, mit weniger ruhmreicher Fußballvergangenheit einfach nicht das "Feier-Potential" von Deutschland.

Ich gehöre aber auch zu denen, die sich niemals freiwillig ein Fußballspiel beim "Public-Viewing" anschauen würden, so lange zu hause Sofa und Fernseher funktionieren.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 12, 2008, 14:22:26
Na ja, man hat in den Fan-Zonen und -Meilen halt mit einem ähnlichen Publikumsaufkommen gerechnet, wie an der letzten WM. Dass zu jenem ernomen Erfolg natürlich sowohl das tolle Wetter, wie auch das lange Mitmischen der einheimischen Mannschaft beigetragen haben, hat man ev. etwas zu wenig berücksichtigt. Da dürften sich auch hier einige verspekuliert haben. Tja, so ist halt das Unternehmertum. Wenn man sich etwas zu blauäugig auf den grossen Reibach freut und Risiken ausser Acht lässt, dann kann man auf die Schnauze fallen...

Vielleicht haben kleinere Länder, mit weniger ruhmreicher Fußballvergangenheit einfach nicht das "Feier-Potential" von Deutschland.
Und das könnte vielleicht auch noch hinzukommen, ja.

Ach ja, und in den Fan-Zonen bestimmen übrigens nicht die Wirte den Bierpreis. Das macht die UEFA bzw. deren Hoflieferant.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Patrick am Juni 12, 2008, 14:28:06
Soweit ich weiß, sind die Preise den Wirten vorgegeben worden, ebenso, daß über den Generalgastronomen bezogen werden muß. Daher werden neben niedrigeren Mieten auch günstigere Einkaufskonditionen und Preissenkungen im Verkauf von den Wirten gefordert.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 12, 2008, 14:32:24
Dann ist die UEFA also fein raus.
Die Risiken haben sie auf die Wirte übertragen.

Die allerdings sind nicht gezwungen worden zu die Konditionen anzunehmen. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 12, 2008, 14:48:26
[quote author=fränk link=topic=2853.msg41240#msg41240 date=1213272656
Ich gehöre aber auch zu denen, die sich niemals freiwillig ein Fußballspiel beim "Public-Viewing" anschauen würden, so lange zu hause Sofa und Fernseher funktionieren.
[/quote]

Dann sind wir ja schon zwei... von 81,9 Millionen Deutschen. :)

Und wenn ich schon ins Ausland reisen würde, um meine Mannschaft zu unterstützen, ließe ich mir doch nicht vorschreiben, wo ich saufen soll!

Die Preise können sie schon senken, zumindest über den Happy-Hour-Trick, schließe ich aus dem Artikel. Aber wie sollen sie dann die irrsinnigen Standmieten reinbekommen?

Warum das in Deutschland besser funktioniert hat, hat sicher viele Gründe, die wichtigsten wurden ja genannt. Es spielte sicher auch hinein, daß gesamtgesellschaftlich einfach alles zusammenpasste. Mir persönlich ging allerdings schon Monate vorher der Hype so massiv auf die Nerven - auch die korrupte FIFA - das ich vom ganzen Turnier nicht annähernd so besessen war wie offenbar der Durchschnitt.
Da gefällt mir die EM jetzt schon besser. Man kriegt den Hype nicht ganz so direkt ab, und sie findet doch noch in derselben Zeitzone statt. Praktisch. :)

Tja, Kenner freuen sich schon auf die WM 2010 in Südafrika. Da gibt es dann viel Begeisterung, die aber auch nicht alles ist, wie sich zeigen wird.  
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 12, 2008, 14:50:29
Die allerdings sind nicht gezwungen worden zu die Konditionen anzunehmen. ;)

Na ja, wie man es nimmt. Die in der Fan-Zone gelegenen fixen Restaurants sind schon praktisch dazu gezwungen worden.
Hier haben sich 3 Restaurants geweigert, nur das offizielle Euro08(TM)-Bier auszuschenken. Und nachdem ihnen zuerst der Rheinblick ihrer Terrassen mit einem 2.5 m hohen Zaun hätte zerstört werden sollen, hat man sich dann, nach empörten Reaktionen in Presse und Bevölkerung, auf einen etwas weniger hohen Zaun einigen können: http://www.euro08.basel.ch/de/media-corner/medienmitteilungen/medienmitteilung_07.05.08?driftsid=c041ec198f66c583afcba38085bd4980
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Chucky am Juni 12, 2008, 17:11:25
Der Artikel den Florian verlinkt hat, bezieht sich auch auf Klagenfurt.
Hier gibt es einige Probleme, warum die Fanzonen eigentlich ziemlich leer sind. Ich weiss es, da ich neben einer Fanzone arbeite.

Die Hauptursachen:

Die Wirte sind grundsätzlich nicht Schuld. Sie würden nur abkassieren und jubeln, wenn alles am Schnürchen laufen würde.
Man hatte hier auch auf die Bevölkerung vergessen. Diese verzieht sich regelmäßig bei jedem Spiel - ebenso heute. Ich wohne 1 km Luftlinie vom Stadion entfernt und es ist eine knappe Stunde bis auf kreisende Polizeihubschrauber nichts zu hören. Man hat hier einfach verabsäumt eine Kleinstadt (ca. 95.000 Einwohner) mit zu reissen. Hier wurde nur Angst vor den polnischen, kroatischen und deutschen Hooligans geschürt. Sonst nichts. Alte Menschen verlassen seit einer Woche die eigene Wohnung nicht mehr - beispielsweise mein Nachbar. Ich fühle mich in Klagenfurt (wegen der deutschen Polizei) so sicher wie noch nie. Die österreichische Seele ist halt geboren zum raunzen (meckern, jammern). Geschieht eigentlich den Verantwortlichen recht - sie haben auf das Wichtigste vergessen: Positive Stimmung zu verbreiten. Und ich schätze in der Schweiz ist es nicht anders...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 12, 2008, 18:13:53
Hmm, kann ich zwar nicht 1 zu 1 bestätigen.

Na ja, an dem Punkt, dass die Bevölkerung zuwenig involviert ist, könnte was dran sein. Das lässt sich aber wohl bei so einem Anlass kaum vermeiden. Der wird immer etwas generisch und nicht lokal verwurzelt sein, wo auch immer er ausgetragen wird. Kann aber sein, dass sich das die Bevölkerungen hier weniger gewohnt sind, als anderswo. Hier ist sich die Bevölkerung ein starkes Mitwirken gewohnt. Wenn dann so etwas stattfindet, bei dem man sich nicht einbringen kann (ausser quasi als Arbeiter-Ameise), sagt man sich: Die sollen ruhig machen, mich geht das nichts an. Der durchschnittliche Deutsche z.B. ist da vermutlich anders. Man hat da weniger Vorbehalte gegen "von oben" Organisiertes und sagt sich eher: Hey, da organisieren sie ein Fest. Lass uns hingehen.

Aber dass man sich hier dem Event auf breiterer Ebene verweigern würde, kann ich nicht bestätigen. Liegt vielleicht daran, dass die Stadt schon ziemlich fussballbegeistert ist (auch daran zu erkennen, dass hier das grösster Schweizer Stadion steht). Natürlich hat man sich auch hier auf die übelst möglichen Szenarien vorbereitet. Aber als Angstmache hätte ich das nie empfunden. Und ich glaube auch nicht, dass hier Angst vor den Fans herrschen würde. (Gut, ich selbst meide die Innerstadt zwar gegenwärtig auch. Aber das tue ich vor Weihnachten und an katholischen Feiertagen auch und das liegt einfach daran, dass ich Menschenmengen nicht mag. Ob das jetzt Fussballfans, Weihnachts-Shopper oder Chorknaben sind, spielt da keine Rolle.)

Aber Bierpreis (obwohl hier anscheinend billiger als in AT) und Wetter sind sicher auch Argumente, die zählen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Chucky am Juni 12, 2008, 18:40:57
Ich gebe Dir schon Recht. Ich bin der Meinung, dass die Deutschen hier einfach anders "ticken" als Schweizer oder Österreicher.
Hier allerdings habe ich oft das Gefühl, dass die Einwohner die Befürchtung haben, dass man ihnen etwas wegnimmt, zerstört und ihnen den geliebten Alltag unmöglich macht. Das bewirkt meiner Ansicht nach die Abneigung bzw. das Verschließen der Einheimischen solchen Veranstaltungen gegenüber. Die denken zum Teil einfach: Hey, ist nicht mein Ding - ich habe nichts davon, außer Umstellungen und Einschränkungen. Und das ist in einer Kleinstadt ziemlich problematisch, denke ich.

Ich war heute am Vormittag in einem Café in der Innenstadt und das Gesprächsthema Nr. 1 war definitiv die Euro. Viele gönnen beispielsweise den Wirten den Verlust. "Die haben schon vor der Euro gewusst, dass ein Bier € 4,50 kosten wird. Die waren einfach nur geil auf die Prognosen der zuständigen "Obrigkeit" und haben das Geschäft des Jahrhunderts erwartet. Wohl analog zur erfolgreichen WM 2006 in Deutschland. Vergangenen Sonntag wurden 150.000 Fans aus Deutschland und Polen erwartet. Gekommen sind ca. 75.000." So der überwiegende Tenor der Einheimischen.

Das alles sind Dinge, die man während er Euro nicht mehr lösen wird können. Teile der Fanzone werden nach den Spielen hier abgebaut. Da nutzen jetzt aufrufe "Public zu viewen" von Bürgermeister und Landeshauptmann in den Medien auch nichts mehr. Das hätten die vor Monaten tun sollen, anstelle von Empfehlungen wie: "Frauen sollten sich besser mit Pfefferspray eindecken" um möglichen Vergewaltigungen entgegen zu wirken. Was wird Frau da wohl tun? Von den Public-Viewing Plätzen fernbleiben - wundert nicht wirklich.
40-50 Vergewaltigungen wurden hier in den Medien pro Tag prognostiziert. Aus verlässlicher Quelle weiss ich, dass am Spieltag (Deutschland - Polen) nur eine Vergewaltigung stattgefunden hat. Eine Frau wurde vom Ehemann vergewaltigt. Das sagt IMHO alles.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 12, 2008, 19:03:32
anstelle von Empfehlungen wie: "Frauen sollten sich besser mit Pfefferspray eindecken" um möglichen Vergewaltigungen entgegen zu wirken. Was wird Frau da wohl tun? Von den Public-Viewing Plätzen fernbleiben - wundert nicht wirklich.
40-50 Vergewaltigungen wurden hier in den Medien pro Tag prognostiziert. Aus verlässlicher Quelle weiss ich, dass am Spieltag (Deutschland - Polen) nur eine Vergewaltigung stattgefunden hat. Eine Frau wurde vom Ehemann vergewaltigt. Das sagt IMHO alles.
Echt? Vergewaltigungen waren hier nie ein Thema.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Chucky am Juni 12, 2008, 21:00:04
Ja. Eine Stadtpolitikerin hat sogar Pfefferspray verteilt und wollte scheinbar politisches Kapital schlagen. Traurig aber wahr.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: FOX am Juni 12, 2008, 21:21:16
40 bis 50 Vergewaltigungen wenn Deutschland gegen Polen spielt??? Donnerwetter, müssen wir einen schlechten Ruf haben  :-\

Das finde ich echt unglaublich...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 12, 2008, 23:51:50
Ich glaube nicht, daß dies mit dem Ruf deutscher oder polnischer Fans zu tun hat, sondern eher mit dem Ticken gewisser österreichischer Politiker.

Aber es waren ja nicht nur die Kriminalitätserwartungen überhöht. V.a. weil man kaum an Karten kam, daß war ja wirklich noch schlimmer als bei der WM - klar, bei den kleineren Stadien. Zudem, ohne das negativ zu meinen, hat z.B. Klagenfurt wohl nicht die touristische Anziehungskraft von Berlin, Hamburg, Köln oder München. Wenn man ohne Karte eine Reise macht, dann doch eher in touristische Hochburgen.

Zum anderen wurde viel vom „Sommermärchen“ auch hinterher drauf getüncht, keineswegs waren alle Menschen so begeistert, auch wenn am Ende natürlich wegen des deutschen Erfolgs viele Leute mit feierten. Auch wenn es zum Titel nicht gereicht hat, war man doch zufrieden, fast bis zum Ende dabei gewesen zu sein, gerade nach der Totalpleite Euro 2004 und dem ganzen Theater um Klinsmann. Dann war da noch die Personalie Kahn, da dachten sich wohl wirklich Viele: Wenn der trotzdem mitmacht, dann ich auch. So mein Eindruck.
Außerdem hatten wir so mal wieder was zu feiern. Quasi als Ersatzbefriedigung.

Ich glaube eigentlich nicht an Volkscharaktere, die sich stark unterschieden. Die Unterschiede liegen wohl eher in der Mediensituation und halt immer in der Menge an Menschen, sprich Stadt oder Provinz und all den Abstufungen dazwischen und den dortigen Sozialstrukturen.


Aber mal zurück zum Sport. :)
Durch das 1:1 - BUH! an den Linienrichter beim Tor der Polen! - und der Niederlage Deutschlands gegen Kroatien, kommt es ja nun doch noch zum Endspiel Österreich - Deutschland. Wer verliert, ist raus. Wenn Austria gewinnt, ist es zwar nicht unbedingt weiter, aber da alles andere das garantierte Aus bedeutet, ist das ja bedeutungslos.
Eine Absprache ist damit auch unmöglich - sehr gut. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 14, 2008, 00:20:07
Etwas was ich sehr unschön finde (auch wenn ich es irgendwie erwartet habe), ist dass nun nachdem die deutsche  Mannschaft ein Spiel versemmelt hat, sofort die große Medienschelte auf dem Fuße folgt.

Und üblicherweise wird die große Rechnung aufgemacht: die Ärzte kosten soviel, die Fitnesstrainer soviel, die bereitgestellten Fahrzeuge soviel.... . Es wird geradeso getan als würden Steuergelder dafür aufgewendet. Die einzigen die (wirklich) Geld reinstecken sind nun mal die Sponsoren.

Also könnten Adidas und Mercedes Benz  Leistung für ihr Geld verlangen/erhoffen. Aber gerade Mercedes Benz wird froh darüber sein seit langem auf die Nationalauswahl als Imageträger zu bauen.

VW hatte sich gegen ein hohes Gebot für die WM 2006 als Hauptsponsor entschieden. Da sich VW einen größeren Imagegewinn als einer der Hauptsponsoren für die Olympischen Spiele in China ausmalt. Dann mal viel Glück dabei. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 15, 2008, 12:38:24
Nicht zu klagen brauchen die Berner, dank den Holländern: 150'000 an der Holländerparty (http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/110000_menschen_feiern_in_der_berner_fanzone_1.759294.html)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 16, 2008, 09:02:46
Mein Tipp für heute Abend, den (schnarchigen deutschen) TV Kommentar ausschalten und sich an der, ähem, vorrausichtlich atmosphärisch dichten LiveReportage in Ö3 erfreuen.  ;D

Gemma meine Herren! (http://solutions.orf.at/orf/hitservice/index.cgi?view=main&player=1',%20470,%20550,%20'liveplayer')  8)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 16, 2008, 09:07:38
Jau. Cordoba 2.0! I werd norrisch.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 16, 2008, 11:42:09
Gibt es das Spiel Niederlande-Frankreich irgendwo zum "Nachschauen"?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 16, 2008, 11:58:56
Jau. Cordoba 2.0! I werd norrisch.  ;D

Gestern hat Österreich Deutschland auf dem Felde geschlagen (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,559779,00.html), hoffentlich keine Wiederholungstat  heute Abend. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 16, 2008, 12:09:55
Na ja, Hauptsache heute wird nicht auch gemäht.  ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 16, 2008, 12:53:06
Also, ich denke dieses Cordoba ist ein Fluch für Österreich. Außerdem macht sich Österreich mit dem Festhalten an diesem  Mini-Mythos vor aller Welt zum Narren. Hat man damals irgendwas erreicht? Nein, nur den Erzgegner besiegt.

Aber egal, heute wird es nicht reichen, die derzeitige österreichische Mannschaft trifft das Tor ja sicher nicht dreimal. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 16, 2008, 13:14:17
Man muss sich als kleinere Fussballnation halt mit kleineren Freuden zufrieden geben. Und die Deutschen zu besiegen ist fast so schön wie Europameister werden.  :P ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 16, 2008, 13:19:17
Ich glaube unsere Truppe, also die Deutschen, haben die Hosen gestrichen voll!

Sie können heute Abend nur verlieren und ich befürchte, daß ihnen genau dieser Gedanke die Beine lähmt.

Die Ösis sind aber niemals so cool wie sie tun.
Die haben heute trotzdem eine echte Chance und das wissen sie.

Ich glaube es wird ein grottenschlechter Kick, bei dem Not gegen Elend antritt.
Gewinnen wird die Truppe, die ihre Nerven unter Kontrolle bringt.

Da die Deutschen im Moment, also beim Stand von 0:0, im Viertelfinale sind, gehe ich davon aus, sie wollen das Ergebnis halten.
Wenn die Ösis schlau sind, geben sie Gas und versuchen ein Tor zu schieße. Gegen unsere Abwehr sollte das möglich sein.
Ob unsere dann noch in der Lage sind zu reagieren....?

Ich sehe die Chancen heute wirklich bei 50/50.

Ab morgen wird dann "Cordoba" vergessen sein, dann gibt's das "Wunder von Wien"

Für uns viel schlimmer:
Loddar Maddäus und Otto R. werden sich als neue Bundestrainer ins Gespräch bringen lassen. ;)


Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 16, 2008, 13:33:23

Da die Deutschen im Moment, also beim Stand von 0:0, im Viertelfinale sind, gehe ich davon aus, sie wollen das Ergebnis halten.


Glaube ich nicht. Schon in den Presseterminen wurde betont, dass man auf Sieg spielen wird. Es ist tatsächlich für die Stimmung in Deutschland relativ egal ob Deutschland in der Vorrunde, im Viertel-, Halb- oder Finale ausscheidet. Wichtig für die Fans ist eher das die Mannschaft Moral und Engagement zeigt. Falls sie versuchen sollten ein 0:0 nach Hause zu bringen, würden sie vom eigenen Fanblock ausgepfiffen werden. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: elafonisi am Juni 16, 2008, 13:47:39
Also, den Bildern (http://www.sportwereld.nl/entertainment/2370720/Fotos_Sexy_dames_geven_voorbeeld.html) nach zu urteilen, haben sich beide Mannschaften ganz ordentlich geschlagen.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 16, 2008, 13:54:06

Da die Deutschen im Moment, also beim Stand von 0:0, im Viertelfinale sind, gehe ich davon aus, sie wollen das Ergebnis halten.


Glaube ich nicht. Schon in den Presseterminen wurde betont, dass man auf Sieg spielen wird. Es ist tatsächlich für die Stimmung in Deutschland relativ egal ob Deutschland in der Vorrunde, im Viertel-, Halb- oder Finale ausscheidet. Wichtig für die Fans ist eher das die Mannschaft Moral und Engagement zeigt. Falls sie versuchen sollten ein 0:0 nach Hause zu bringen, würden sie vom eigenen Fanblock ausgepfiffen werden. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Das ist ja alles richtig.
Ich bin auch nicht sicher das es so kommt. Ich befürchte es nur.

Aber Du scheinst ja auch davon auszugehen (wie wohl fast alle), daß wir stärker und besser als Österreich sind und wir uns heute Abend nur selber schlagen können.

Ich zweifele allerdings ganz heftig an dieser Stärke.

Die Öffentlichkeit hat die Truppe bei und nach der WM 2006 nach oben "gelabert".
Viele in der Truppe scheinen auch tatsächlich zu glauben sie wären gut. Das hat dann einen selbstbewussten Auftritt zur Folge, der "kleine Mannschaften" auch einschüchtert und unsere Truppe, bei einer Führung, so richtig aufblühen lässt.

Allerdings glaube ich das da, nach wie vor, nicht wirklich viel dahinter steckt.
Die Klasse der einzelnen Spieler fehlt einfach bei uns.
Ich glaube der einzig wichtige und ernst zu nehmende Sieg gegen eine große Mannschaft, in den letzten vier oder fünf Jahren, war der gegen Argentinien bei der WM 2006.
Mir ist das zu wenig, um an weitere Erfolge zu glauben.

Das wahre Gesicht von Jogis-Jungs, war nicht das des Polen-Spiels, ich glaube es war das aus dem Kroatien-Spiel.

Ich glaube heute spielt eine zweitklassige Truppe (Deutschland) gegen eine drittklassige (Österreich).
Der Heimvorteil der Ösis und die Unsicherheit bei uns, macht das Spiel in meinen Augen ausgeglichen.


So, jetzt warten wir bis 22:30 Uhr und dann könnt ihr mir meine detaillierte Prognose um die Ohren hauen. ;D


Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 16, 2008, 14:19:16
Also, den Bildern (http://www.sportwereld.nl/entertainment/2370720/Fotos_Sexy_dames_geven_voorbeeld.html) nach zu urteilen, haben sich beide Mannschaften ganz ordentlich geschlagen.  ;D

Skandal, die haben ja gar keine Knieschoner an.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 16, 2008, 14:57:20
Das ist ja alles richtig.
Ich bin auch nicht sicher das es so kommt. Ich befürchte es nur.

Aber Du scheinst ja auch davon auszugehen (wie wohl fast alle), daß wir stärker und besser als Österreich sind und wir uns heute Abend nur selber schlagen können.

Ich zweifele allerdings ganz heftig an dieser Stärke.

Die Öffentlichkeit hat die Truppe bei und nach der WM 2006 nach oben "gelabert".
Viele in der Truppe scheinen auch tatsächlich zu glauben sie wären gut. Das hat dann einen selbstbewussten Auftritt zur Folge, der "kleine Mannschaften" auch einschüchtert und unsere Truppe, bei einer Führung, so richtig aufblühen lässt.

Allerdings glaube ich das da, nach wie vor, nicht wirklich viel dahinter steckt.
Die Klasse der einzelnen Spieler fehlt einfach bei uns.
Ich glaube der einzig wichtige und ernst zu nehmende Sieg gegen eine große Mannschaft, in den letzten vier oder fünf Jahren, war der gegen Argentinien bei der WM 2006.
Mir ist das zu wenig, um an weitere Erfolge zu glauben.

Deutschland hat wohl nicht so qualitative Einzelstars wie manch anderes Land. Aber eins hat die deutsche Mannschaft spätestens seit der WM 2006 und das ist der Zusammenhalt des Teams. Dass das nicht immer im vollen Umfang zum Tragen kommt, das Team auch mal verunsichert ist, das ist nun mal normal und passiert auch den Teams, die du als erstklassig ansiehst.
Aber dass das Deutsche Team derart schlecht ist -- das kann ich beim besten Willen nicht sehen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 16, 2008, 15:11:09
Deutschland hat wohl nicht so qualitative Einzelstars wie manch anderes Land. Aber eins hat die deutsche Mannschaft spätestens seit der WM 2006 und das ist der Zusammenhalt des Teams. Dass das nicht immer im vollen Umfang zum Tragen kommt, das Team auch mal verunsichert ist, das ist nun mal normal und passiert auch den Teams, die du als erstklassig ansiehst.
Aber dass das Deutsche Team derart schlecht ist -- das kann ich beim besten Willen nicht sehen.

Ob es einen "Zusammenhalt" im deutschen Team gibt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Das Leute wie Ballack, Bierhoff und Löw mir ständig etwas von "Zusammenhalt" (im Unternehmensberaterdeutsch: Team --> Toll ein anderer macht's) erzählen, lässt bei mir einen unangenehmen Verdacht aufkommen. ;)
Der "Zusammenhalt" war vor der EM großartig und nach dem Spiel gegen Polen unerträglich.
Nach dem Spiel gegen Kroatien war er dann nicht mehr so groß.

Falls es diesen Zusammenhalt nicht geben sollten,...... macht auch nix, wir haben schon Titel mit Truppen geholt, die sich nicht riechen konnten.

Ich denke schon, daß es die Einzelspieler ausmachen.
Der Zusammenhalt kann unendlich groß sein, wenn Lehmann die Murmel im Fünfmeterraum fallen lässt und der große Spielgestalter Ballack keinen Pass an den Mann bringt, hilft der nicht.

Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 16, 2008, 16:57:57
Also, ich denke dieses Cordoba ist ein Fluch für Österreich. Außerdem macht sich Österreich mit dem Festhalten an diesem  Mini-Mythos vor aller Welt zum Narren. Hat man damals irgendwas erreicht? Nein, nur den Erzgegner besiegt.

Eigentlich war das ja ohnehin ganz anders. Nämlich ein 5:0 für Deutschland.  ;D

http://youtube.com/watch?v=vddAowVLV7E
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 16, 2008, 18:32:05
Großartig.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 16, 2008, 18:38:52
Also, zu meiner Meinung zur österreichischen Cordoba-Manie stehe ich. Es gibt ja auch Sportarten, da ist Österreich sehr stark - na gut, eigentlich nur eine.
Darüber sollte man sich definieren und nicht über einen Sieg, der dem eigenen Team nullkommanix eingebracht hat.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß es einen normalen Menschen auf diesem Erdball gibt, den das dauernde Cordoba-Geseiere nicht auf die Nerven geht. Ganz schlimm.

Das dieses Spiel Österreich auch noch allerhand „Experten“ (Qualifikation: War dabei) einbrachte, die den Fußball eher nicht voranbrachten, ist der Fluch, den ich meine.


Fränk:

Kaum ist ein Spiel verloren, kommt wieder die ganz große Keule. Wundert mich, daß Du da mitmachst. Wir sind sicher nicht unter den Top 5, aber welche Teams sind denn konstant besser? Schaue Dir doch mal die Qualifikation von Niederländern oder Franzosen an… gut, jetzt sind Erstere offensichtlich auf den Punkt topfit, bei uns 5-10 Spieler überhaupt nicht, aber was sagt schon eine Vorrunde aus? Spanien lehrt uns immer wieder: Nichts!
Und gerade gegen die Güteklasse, die Österreich nun mal ist, gewinnt Deutschland doch fast immer, auch wenn sie dabei schlecht aussehen.

D. hat ja auch Sturmprobleme, aber die Ö. können nicht wirklich mauern, prinzipiell nicht. Sie spielen immer gut nach vorne, treffen aber das Tor so gut wie nie. Wie sollen sie da gewinnen?
Es müsste schon viel schief laufen für D., daß Ö. gewinnt. Und das ist sicher keine Arroganz, und überhaupt würde mich es jetzt auch nicht deprimieren, wenn Ö. gewönne.

Aber wir werden es ja alle sehen! :)

Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 16, 2008, 19:03:44
Top 5 UEFA oder FIFA?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 16, 2008, 19:06:10
Panini-Bildchen auf höherem Niveau:
http://www.artinfo24.com/shop/artikel.php?id=302
http://blog.footballheroes.org/?m=200802
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 16, 2008, 19:55:06
Top 5 UEFA oder FIFA?

Weder noch. :)
Offiziell sind wir ja 5. in der FIFA. Klar, die Erfolge sind ja da.
Aber in der jetzigen Form? Ja und nein. Mir fehlt die Konstanz, mal ist es super, mal grottig. Eben Deutschland.
Trotzdem traue ich der Mannschaft zu, weit zu kommen, der nächste Gegner wäre ja Portugal mit ihrem Ricardo und Schweinsteiger darf wieder… wenn sich mal ein Momentum bildet, ist diese Mannschaft nicht zu verachten.

Und wenn nicht - immerhin hat man ein viel größeres Reservoir an guten Spielern als noch vor ein paar Jahren. Wer die Einbürgerung von Sean Dundee erlebt hat, kann das nicht bezweifeln.

Erschöpfend beantwortet? ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: VollPfosten am Juni 16, 2008, 20:12:44
Toni, lass es polstern ...  :-X
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 16, 2008, 23:48:23
Eieiei… was für ein Grottenkick. Aber natürlich mit „deutschem“ Ende. Je schlimmer das Spiel, desto erfolgreicher Deutschland.
Ansonsten wie gesehen: Österreich schnell und kombinatorisch recht sicher, aber ohne jede Durchschlagskraft.

Damit sind beide Gastgeber ausgeschieden. Ich hoffe, die Stimmung bricht jetzt nicht total ein.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 17, 2008, 00:20:17
Weder noch. :)
Offiziell sind wir ja 5. in der FIFA. Klar, die Erfolge sind ja da.
Aber in der jetzigen Form? Ja und nein. Mir fehlt die Konstanz, mal ist es super, mal grottig. Eben Deutschland.

Das können andere Große aber mindestens genauso gut. Ich erinnere nur das Spiel Italien-Australien bei der letzten WM … gell. ;)


Trotzdem traue ich der Mannschaft zu, weit zu kommen, der nächste Gegner wäre ja Portugal mit ihrem Ricardo und Schweinsteiger darf wieder… wenn sich mal ein Momentum bildet, ist diese Mannschaft nicht zu verachten.

Warum gerade Ricardo?

Erschöpfend beantwortet? ;)

Ja  -- klar. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 17, 2008, 00:45:43
Ich denke halt Ricardo hatte lange Alpträume vor Schweinsteigers Schüssen. ;) Natürlich nicht ernsthaft, aber ganz sattelfest kommt mir der Mann nicht vor.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: FOX am Juni 17, 2008, 15:09:53
Ein "Schmankerl" vor dem großen Showdown:

Toni vs. Ribéry:

http://youtube.com/watch?v=IfO6n3RdEP0

 ;D


Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 19, 2008, 22:46:38
Ein sehr deutscher Sieg, wenn es so etwas gibt. :)

Jetzt sehe ich Deutschland eigentlich dramatisch im Finale an Italien scheitern. Aber sollte Italien aussortiert werden… naja, ich lehne mich besser nicht aus dem Fenster. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 21, 2008, 13:49:12
Bevor man übers Finale nachdenkt, muss aber noch das Halbfinale bestritten werden. Die türkische Mannschaft strotzt verständlicherweise geradezu vor Selbstbewusstsein, und malt sich ihrerseits schon das Finale aus.

Aber dennoch das Spiel Türkei gegen Kroatien [seltsam die Mac OS Rechtschreibung scheint das Wort nicht zu kennen] war ja zuerst in 118 Minuten verpackte Langeweile.

Was mir etwas verdeutlicht hat: Die bisherigen Spiele waren fast alle hochkarätig; entweder was die Geschwindigkeit, die Taktik oder die Ballbeherrschung oder alles zusammen angeht. Also schon mal eine qualitative sehr gute EM, wie ich finde. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 21, 2008, 20:29:00
Für Zwischendurch: "Wie Schach ohne Würfel" Fußballer-Sprüche. (http://www.stern.de/em2008/fotostrecken/allgemein/622828.html?cp=1)

P. S.: Erstaunlich viel Homoerotik: Steffen Freund "Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: 'Komm Steffen, zieh deine Sachen aus, jetzt geht's los.'"
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 21, 2008, 20:45:19
"Die Stadt ist schwarz voller Menschen in orange."
 
:D  Ich ärgere mich hier auch gerade grün und blau ob so viel schwarzem Orange.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 22, 2008, 01:12:42
Schon wieder ein Vorrunden-Champion weg vom Fenster. Recht beeindruckend, diese Russen. Holland eine einzige Enttäuschung.

Morgen erwischt es dann wohl Spanien? Dann Russland & Türkei, ergo Italien-Deutschland im Finale. Da würde ich auf die Italiener wetten.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 22, 2008, 11:11:41
...ergo Italien-Deutschland im Finale.

Für einige eine Horrorvorstellung. Ich könnte damit leben. ;D

Obwohl natürlich die greifbare Möglichkeit für Italien amtierender Weltmeister und Europameister zu sein; die Mannschaft bis in die Haarspitzen motivieren dürfte. Was es deren Gegner noch schwerer machen dürfte .
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 22, 2008, 13:14:34
Auch die Fussballroboter tragen derzeit die EM aus: Die Lötkolben-Liga (http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/die_loetkolben-liga_1.765727.html)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 22, 2008, 23:37:45
Ich sage: Hurra!
Die Maurer sind endlich raus. Dieser furchtbare Standfußball ohne Emotionen und das Spekulieren auf das Elfmeterschießen nun endlich mal bestraft.
An sich bin ich nicht gegen die Italiener, aber dieses Mal sind sie so etwas von verdient ausgeschieden. Der passende Nachfolger für Donadoni, will man diesen Stil weiter pflegen, ist wohl Rehhagel. Oder uns Börtie.
Zum Davonlaufen.
Spanier eigentlich ziemlich überfordert, trotzdem sehr verdient weitergekommen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 23, 2008, 06:28:36
Spanier eigentlich ziemlich überfordert, trotzdem sehr verdient weitergekommen.
???
Dat versteh' ich nicht.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 23, 2008, 12:45:39
Na, die Italiener waren eben noch überforderter. :)
Die Spanier wollten wenigstens, die Italiener haben es ja die meiste Zeit nicht mal versucht. Null Bewegung und dann doch platt…

Übrigens wird schon wieder, wie ich finde zurecht, über Hiddinks Wunderläufer spekuliert (http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfussball/special/960/142646/index.html/sport/weltfussball/artikel/327/181765/article.html) (ab dem letzten Absatz dieser Seite).

Gegen die Türkei dürfte Deutschland wohl ziemlich sicher gewinnen, auch Glück ist irgendwann aufgebraucht (außer bei Deutschland und dem Lostopf), vor allem aber sind gleich mehrere wichtige Spieler verletzt oder gesperrt. Selbst wenn Volkan doch wieder ins Tor dürfen sollte , fehlen immer noch acht, darunter die bisher gut spielenden Arda, Tuncay und Nihat.

Dann im Finale Spanien oder Russland. Ich sage, daß ist ich machbar.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 23, 2008, 14:14:55
Man kann mir ruhig Voreingenommenheit vorwerfen. Aber ich finde das Spiel Deutschland-Portugal war tatsächlich das sehenswerteste Viertelfinale. Und dazu nicht übermäßig lang. ;) Was mir Hoffnung für die Partei Deutschland-Türkei macht.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 23, 2008, 14:34:13
Na, die Italiener waren eben noch überforderter. :)
Die Spanier wollten wenigstens, die Italiener haben es ja die meiste Zeit nicht mal versucht. Null Bewegung und dann doch platt…
Na gut.

Gegen die Türkei dürfte Deutschland wohl ziemlich sicher gewinnen, auch Glück ist irgendwann aufgebraucht (außer bei Deutschland und dem Lostopf), vor allem aber sind gleich mehrere wichtige Spieler verletzt oder gesperrt. Selbst wenn Volkan doch wieder ins Tor dürfen sollte , fehlen immer noch acht, darunter die bisher gut spielenden Arda, Tuncay und Nihat.

Dann im Finale Spanien oder Russland. Ich sage, daß ist ich machbar.
Ja, das sehe ich auch so.
Die EM ist nun vorbei, was fehlt sind noch einige Formalitäten.
Einzig ein bischen Angst macht mir unsere Favoritenrolle und die gefüllten Hosen unserer Jungs gegen die Türken.
Sie können wieder nur verlieren, wie gegen die Ösis. Allerdings sind die Türken stärker...

Nee, eigentlich darf das nicht so kommen!


Man kann mir ruhig Voreingenommenheit vorwerfen. Aber ich finde das Spiel Deutschland-Portugal war tatsächlich das sehenswerteste Viertelfinale. Und dazu nicht übermäßig lang. ;)
Ja, mit dem Spiel der Russen gegen die Holländer.
Diese beiden Partien waren um einiges besser anzuschauen als die Türken gegen die Kroaten oder der Müll von gestern.


Was mir Hoffnung für die Partei Deutschland-Türkei macht.
Hoffentlich.
Ich bin halt nach wie vor der Meinung, unsere Truppe ist nicht gefestigt genug (Fachjargon: mendahl) um Super-Spiele wie gegen die Portugiesen zu wiederholen.
Außerdem schlummern noch einige schwere Abwehrfehler in unserer Deckung. Bis jetzt haben sie geschlafen (die Abwehrfehler), wenn es bis nach dem Endspiel so bleibt, hat keiner gemerkt, daß wir mit mangelhafter Deckung Meister geworden sind.
Ich befürchte aber die Russen könnten das aufdecken.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Chucky am Juni 23, 2008, 14:52:01
Ich befürchte aber die Russen könnten das aufdecken.

Genau das glaube ich auch.
Vor allem war die deutsche Abwehr bisher nicht wirklich eine Festung. Die Russen spielen für mich derzeit einfach sehr effektiv - genau wie üblicherweise die Deutschen auch...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 23, 2008, 17:36:38
Ich bin halt nach wie vor der Meinung, unsere Truppe ist nicht gefestigt genug (Fachjargon: mendahl) um Super-Spiele wie gegen die Portugiesen zu wiederholen.

Das glaube ich schon, allein, weil das Spiel gegen die Portugiesen auch noch mal Selbstvertrauen gegeben hat.

Außerdem schlummern noch einige schwere Abwehrfehler in unserer Deckung. Bis jetzt haben sie geschlafen (die Abwehrfehler), wenn es bis nach dem Endspiel so bleibt, hat keiner gemerkt, daß wir mit mangelhafter Deckung Meister geworden sind.

Die schlummern bei jeder Mannschaft und liegt einfach an an der Entwicklung des Fußballs als solchem.

Gute Mannschaften haben Außenverteidiger, die nach vorne mitspielen, da passieren zwangsläufig Fehler, das, gerade auch erfolgreiche, Spiel ist offensiver geworden, dadurch kann man hinten nicht mehr 100% fehlerfrei bleiben.

Ich denke auch eher, dass die Zukunft des Fußballs nicht mehr in der Taktik des "hinten-zu-null-Haltens" liegt, sondern dass einfach vorne genug Tore in den jeweiligen Spielen geschossen wird. Was interessiert es, wenn man vorne 4 schießt, dass man hinten zwei rein bekommt?

Und ich lasse jetzt nicht gelten, dass ein 1:0 ein klareres Ergebnis als ein 3:2. Ist es nämlich nicht! ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: FOX am Juni 23, 2008, 18:02:00
Wenn unser Mann aus Madrid nicht ganz so oft über die Kugel semmeln würde, wäre mir auch irgendwie wohler...

Deine Worte in Gottes Ohr, Dave...

Ich schwanke noch etwas zwischen den Meinungen (das klappt auf jeden Fall vs. könnte schiefgehen, weil zu überheblich)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 23, 2008, 18:34:34
Wenn unser Mann aus Madrid nicht ganz so oft über die Kugel semmeln würde, wäre mir auch irgendwie wohler...

Jesus Metzelder (gesprochen: Chäsuss)? :P
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 23, 2008, 19:21:57
Die Russen umkurvten die Holländer ja am Ende wie Jagdflieger eine alte Antonow, aber man muss sich auch mal in Erinnerung rufen, daß der niederländische Deich arge Löcher hatte.
Ja, heute mag ich den Delling.

Oder so: Das deutsche Defensivverhalten von Stürmer bis Torwart ist nicht fehlerarm wie einst, aber eine Klasse besser als das der Holländer.

Ich bin halt nach wie vor der Meinung, unsere Truppe ist nicht gefestigt genug (Fachjargon: mendahl) um Super-Spiele wie gegen die Portugiesen zu wiederholen.

Noch nicht gefestigt genug? Die Mannschaft kann sicher nicht immer das Optimum abrufen, aber das kann doch keine - wir gucken uns die EM einmal an.
Aber das liegt nicht an fehlender Erfahrung. Ich musste mich auch erstmal dran gewöhnen, daß wir so viele junge Spieler haben, aber schauen wir uns deren Karrieren genauer an, sehen wir: Viele sind schon lange dabei!
Ballack, Frings, Neuville, Klose, Metzelder standen schon im WM-Finale 2002. Noch mehr Spieler haben bei der WM  2006 sieben Spiele gemacht und davor noch den Confed-Cup.
Podolski, Lahm und Schweinsteiger sind zwar alle noch nicht 24, haben aber zusammen 151 Länderspiele.

Es fehlt ganz einfach die ganz große Klasse, die man früher noch kannte (oder sich rückblickend schön malt), als man nie hoch verloren hat. Jetzt kriegt man hin und wieder einen satten Dämpfer. Aber nicht weil die Erfahrung fehlt.

Glücklicherweise kommen jetzt wieder vermehrt gut ausgebildete junge Spieler nach, dieser Kader wird nur durch mehr Spiele m.E. nicht mehr besser werden.

Trotzdem bin ich recht zuversichtlich das es reichen wird! :)


Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 23, 2008, 20:27:46
Noch nicht gefestigt genug? Die Mannschaft kann sicher nicht immer das Optimum abrufen, aber das kann doch keine - wir gucken uns die EM einmal an.

Wir haben im Spiel gegen Polen durchaus überzeugt. Im Nachhinein aber auch vielleicht nur gewonnen, weil die Polen nicht sooo stark waren.

Die Kroaten hatten ein Konzept und keine Furcht vor dem 6-maligen Titelträger und bei uns war keiner in der Lage dem Spiel eine andere Richtung zu geben.

Gegen die Ösis haben wir....... lassen wir das. Unter aller Sau.

Gegen die Portugiesen hatten wir eine geniale Taktik, oder besser eine, die die Portugiesen völlig ratlos über den Platz irren ließ. Bingo! Gut!


Ich kann keinerlei Regelmässigkeit bei den Spielen erkennen.
Es sieht alles so beliebig aus, unsere Mannschaft scheint für nix, außer für wechselnde Leistungen zu stehen.

Und ich habe das Gefühl, daß sie verunsichert sind. Nur ein Gefühl.
Aber bitte kommt mir nicht mit dem "DFB-Pressekonferenz-Gesülze" von getanktem Selbstvertrauen.
Von vier Partien zwei Gurkenspiele, von denen eins verloren wurde und das andere gegen eine drittklassige Nation fast verloren wurde.
Einmal, gegen Kroatien chancenlos und einmal gegen Portugal sehr gut.

Wäre ich ein Spieler aus der Truppe, wäre mein Nervenkostüm eher angeschlagen, ob des Gesamteindrucks der letzten vier Spiele.
Ich fürchte mich vor selbstbewussten Türken. Und ich bin mir ziemlich sicher, unsere Deckung auch.

Und die Russen.
Wenn wir auf die treffen sollten, benötigen wir ein ähnlich geniales taktisches Meisterstück wie gegen Portugal.
Ich frage mich nur, gibt es noch ein weiteres überraschendes taktisches Meisterstück?

Ich hoffe gegen die Türken und später hoffentlich auch gegen die Russen auf (den von mir gar nicht gemochten) Ballack.
Es sind zwar Schweini und Poldi nach dem Portugal-Spiel in den Himmel gelobt worden, ist auch OK, die beiden haben das große Geldverdienen noch vor sich und machen sich auch in der Bravo besser. Ich fand aber Ballack überragend.
Wenn der Mann von der nervenden Spielmacherei befreit wird (kann er nämlich nicht) und so spielt wie gegen Portugal ist mir nicht bange.
Der hat unglaublich aggressiv und fast immer fair auf alles getreten was im Mittelfeld rumlief und ein rotes Trikot trug. Reine Wasserträgermaloche wie früher die Hintermänner der 10er.
Zwischendurch hat er dann gefährlich (ohne geniale Pässe) nach vorne agiert.
Er hat sogar ein Kopfballtor gemacht. Und auch wenn's keine glaubt, weil Ballck ja soo kopfballgefährlich ist, das hatte in letzter Zeit Seltenheitswert bei ihm.

Falls wir gegen die Türken verlieren sollten, bin ich dafür, jeden Türken mit einem "ü" im Namen auszuweisen. Als Warnschuss für die nächste große Meisterschaft.

Und warum dürfen die Türken eigentlich mitspielen.
Ich dachte die hätten eine deftige Sperre wegen der Vorkommnisse gegen die Schweizer damals bekommen.
Oder gilt die nur für Fifa-Veranstaltungen oder ist gar schon abgelaufen?

Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 23, 2008, 21:40:24
Na, und die Russen haben das erste Spiel gut mitgespielt, aber 1-4 verloren, die Türken müssen ständig Wunder bemühen, die einzig halbwegs konstante Mannschaft ist Spanien, die gegen lauffaule Italiener ins Elfmeterschießen mussten.

Mein Hauptpunkt war aber der, daß die womöglich fehlende Konstanz nicht an der Erfahrung liegen kann. Das meintest Du doch mit Deinem „noch“, oder?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 23, 2008, 21:44:14
Das meintest Du doch mit Deinem „noch“, oder?

Welches „noch“?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 23, 2008, 21:55:26
fränk, hast du mal in einer Mannschaft gespielt, also um Meisterschaften etc.? (Und das ist wirklich aus Interesse und nicht aus anderen Gründen gefragt)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 23, 2008, 22:25:17
Das meintest Du doch mit Deinem „noch“, oder?

Welches „noch“?

Keines! Entschuldige bitte, weiß nicht, was ich da gelesen habe.
Wahrscheinlich habe ich die Diskussion mit mir selbst geführt und dann hier niedergeschrieben.  :-[

Also, Florian und ich meinen: Es fehlt nicht an der Erfahrung.

 
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 23, 2008, 22:29:48
Schizophrie ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 25, 2008, 09:14:36
Was soll der DFB eigentlich mit dem Ami-Fitness-Guru Verstegen machen, wenn wir heute Abend eine Klatsche kriegen.

Den hatte der schwäbische Bäckersbursche zur WM 2006 ins Team geholt und andere machen es nun auch.
Die Türken!

Darf der Aerobic-Lehrer überhaupt für zwei Teams arbeiten?
Sollten wir ihn nicht besser schon heute feuern?
Vielleicht ist er ein türkisches U-Boot, der den Weg der "Panzer" (der Name der deutschen Truppe in der Türkei) aufhalten soll?

Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 25, 2008, 10:03:32
Die NZZ bezeichnet den heutigen Match als "Bruder-Duell".  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 25, 2008, 10:46:10
Dann wärm' schon mal das Karussellfleisch an. :P
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 25, 2008, 11:09:49
OK, wenn Ihr schonmal die Autohupen ölt.  ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 25, 2008, 11:19:34
Die NZZ bezeichnet den heutigen Match als "Bruder-Duell".  ;D


"Bruder-Duell" mag ein seltsamer (vielleicht auch einfach falscher) Begriff sein aber der Artikel (http://www.nzz.ch/nachrichten/euro08/eine_art_bruder-duell_deutschland_-_tuerkei_in_basel_1.768607.html) ist tatsächlich sehr interessant. Und vermittelt Fakten, die scheinbar die deutsche Presse vollkommen ingnoriert oder einfach nicht kennt. Danke für den Hinweis. :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 25, 2008, 11:52:11
Schöner Beitrag.

Vielleicht manchmal von zu weit hergeholt aber solche Sprüche liebe ich:
"...so nervenstark wie die Deutschen, die Hohepriester des Elfmeters."

Oder auch die Kritik an unserer Deckung:
"Auch die körperliche Präsenz würde den deutschen Abwehrrecken gut anstehen."


Es ist sowieso interessant den Fußball durch die "Auslandsbrille" zu sehen.
Ein Bekannter von mir war vor zwei Jahren in Argentinien.
Der größte Fußball-Skandal aller Zeiten dort, war der Elfmeterpfiff und im Anschluss daran das 1:0 durch Brehme.
Das hat dort Dimensionen, wie bei uns das Wembleytor. Das kennt allerdings niemand in Südamerika.

Auch interessant in diesem Zusammenhang ist die Feigheit des Lothar Matthäus, die er immer an der Tag gelegt hat, wenn's ernst wurde (außer als er Gladbach schaden konnte).
Ich habe darüber mal was aus einer (ich glaube) englischen Zeitung gelesen.
Beim Elfer im Finale 1990 hatte er angeblich einen kaputten Schuh und deswegen musste Brehme schießen. Matthäus konnte dann aber mit diesem Schuh zu Ende spielen.
Oder seine erbetene Auswechslung beim Champagner-League-Finale 1999, als die Jungs von ManU drückten und drückten und er wohl lieber nicht, bei dem was kommen musste, dabei sein wollte.

In Zeiten wie diesen, heute und hoffentlich noch bis Sonntag, machen sich Kritiken an der deutschen Truppe einfach nicht gut. Die Leute wollen das nicht lesen oder sehen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 25, 2008, 13:15:20
_tuerkei_in_basel_1.768607.html]der Artikel[/url] ist tatsächlich sehr interessant. Und vermittelt Fakten, die scheinbar die deutsche Presse vollkommen ingnoriert oder einfach nicht kennt.

Meinst Du Derwall und co. oder die deutsch-türkische Militärgeschichte (was immer die mit Fußball zu tun haben soll?!)?
Über Derwall und Piontek hat man dieser Tage doch wirklich überall was lesen können. Zumindest ging es mir so. Vielleicht erinnert man sich auch an Bilder und Kommentare zu Derwalls Tod. Auf seiner Beerdigung waren wohl mehr Türken als Deutsche.

Komisch finde ich dann doch, daß die Schilderung deutscher Militärpräsenz in späten osmanischen Reich beziehungsweise der entstehenden Türkei nur bis Gallipoli reicht. War die Türkei doch im Ersten Weltkrieg deutscher Verbündeter und deutsches Militär während des Völkermords an den Armeniern präsent und auch beteiligt.
Außerdem ist es lächerlich zu meinen, die Türken hätten aufgrund irgendeines Faibles deutsche Hilfe angefordert - es war einfach die einzige sinnvolle Alternative.

Es ist sowieso interessant den Fußball durch die "Auslandsbrille" zu sehen.

Einverstanden.

Zitat
Ein Bekannter von mir war vor zwei Jahren in Argentinien.
Der größte Fußball-Skandal aller Zeiten dort, war der Elfmeterpfiff und im Anschluss daran das 1:0 durch Brehme.

Ist doch logisch. Dafür wird Maradona für sein Handtor gegen England vergöttert und das Foul an Auge, definitiv Elfmeter, das nicht gepfiffen wurde, und dem dann zurecht umstrittenen Elfmeter voranging, selten bis nie erwähnt. Umstritten ist eigentlich schon beschönigt, für mich war das nie und nimmer ein Elfer!
So hat eben Jeder seine Brille, und es ist gut, dieses zu wissen. Ob man dazu aber nach Argentinien fahren muss? :)

Dann muss man auch mal fragen, wieso Italien immer noch den Titel von 1934 tragen darf! Das ist ja überall komplett vergessen, scheint mir, außer in Tschechien und der Slowakei.


Zitat
Auch interessant in diesem Zusammenhang ist die Feigheit des Lothar Matthäus, die er immer an der Tag gelegt hat, wenn's ernst wurde (außer als er Gladbach schaden konnte).
Ich habe darüber mal was aus einer (ich glaube) englischen Zeitung gelesen.

Beim Elfer im Finale 1990 hatte er angeblich einen kaputten Schuh und deswegen musste Brehme schießen. Matthäus konnte dann aber mit diesem Schuh zu Ende spielen.
Oder seine erbetene Auswechslung beim Champagner-League-Finale 1999, als die Jungs von ManU drückten und drückten und er wohl lieber nicht, bei dem was kommen musste, dabei sein wollte.

Das war doch überall Thema, in Deutschland hat man sich 1990 halt gesagt: ist doch wurscht.
Und zum Barcelona-Debakel hat Scholl doch mal das richtige gesagt, auch wenn er's dann mal zurückgenommen hat, wenn ich mich recht erinnere: Das Matthäus immer abhaue, wenn's brenzlig werde oder so.
Hätte aber Fink nicht den Fehler gemacht, wenn würde das noch interessieren? Das war ja nicht vorherzusehen.
War es nicht besser, daß Loddar sich auswechseln ließ, wenn er nicht mehr konnte? Und wenn er sich nicht sicher fühlt, auf den Elfer verzichtete?

Man kann ihm das auch positiv anrechnen, finde ich.

Zitat
In Zeiten wie diesen, heute und hoffentlich noch bis Sonntag, machen sich Kritiken an der deutschen Truppe einfach nicht gut. Die Leute wollen das nicht lesen oder sehen.

 Bild, BamS und Glotze, wie Schröder das so schön sagte, reiten natürlich die Welle, wie immer.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 25, 2008, 13:29:34
Auch interessant in diesem Zusammenhang ist die Feigheit des Lothar Matthäus, die er immer an der Tag gelegt hat, wenn's ernst wurde (außer als er Gladbach schaden konnte).
Ich habe darüber mal was aus einer (ich glaube) englischen Zeitung gelesen.
Beim Elfer im Finale 1990 hatte er angeblich einen kaputten Schuh und deswegen musste Brehme schießen. Matthäus konnte dann aber mit diesem Schuh zu Ende spielen.

Ich mag den Matthäus auch nicht so richtig. Aber in dem Finale hat er, und da erinnerst du dich wohl falsch, den Schuh schon vor dem Elfmeterschießen gewechselt (ich mein, es war zur Halbzeit) und von da an mit dem anderen Schuh gespielt. Ob man deswegen keinen Elfmeter schießen kann ist eine andere Frage.

Edit: Vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden und das mit dem Schuh ist dir bewusst, zweifelst es halt nur als Begründung an. Und da gehe ich mit, Zweifel kommen mir da schon auf. Fakt ist: Der Schuh wurde gewechselt.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 25, 2008, 14:01:01
Am Wochenende hatte ich eine kleine Auseinandersetzung mit FCB-Fans. (die suche ich aber auch gerne)

Es geht um die drei Sterne, die die Truppe auf dem Trikot trägt.

Was bedeuten die?

Die Geschichte die mir aufgetischt wurde, habe ich noch nie gehört!
War es das übliche falsch-informiert-sein der Bayern-Fans oder muss ich mir eingestehen was von denen gelernt zu haben?

Also, was bedeuten die drei Sterne?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 25, 2008, 14:03:58
Ist, so weit ich das weiß, eine generelle Reglung im Fußballsport. Wird für errungene Meisterschaften vergeben. In der BL AFAIR stehen die 3 Sterne für 10 Meisterschaften und mehr. Ab 20 Meisterschaften dann 4 Sterne.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 25, 2008, 14:19:15
Ist, so weit ich das weiß, eine generelle Reglung im Fußballsport. Wird für errungene Meisterschaften vergeben. In der BL AFAIR stehen die 3 Sterne für 10 Meisterschaften und mehr. Ab 20 Meisterschaften dann 4 Sterne.

"Generell" ist gut.

Das dachte ich auch.
Und zwar ein Stern für einen Titel.
Deswegen haben die Deutschen 3 Sterne auf der Brust, für drei WM-Titel.
Für die EM-Titel gibt's wohl nix.
Die Italiener haben nämlich 4 Sterne.

Es gibt also pro wertvollsten Titel einen Stern.
Bei den Bayern also 3 Sterne für drei Europapokal der Landesmeister-/CL-Titel.


Was Du schreibst, ist genau das, was mir die Bayern-Fans hier auch erzählt haben.


Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 25, 2008, 14:46:30
Bei den Nationalmannschaften ist es auch für jede gewonnene WM.

Bei den Vereinsmannschaften ist es in der Verhältnismäßigkeit der Meisterschaften. Sonst müsste der FCB ja 20 Sterne haben.

Und der FCB hat 4 mal den Europapokal der Landesmeister/CL geholt. 1974-76 und 2001.

Hoffentlich hast du den FCB-Fans nicht zu arg Dummheit an den Kopf geworfen, denn in der Sache liegst du falsch. Vgl. auch Meistersterne (http://de.wikipedia.org/wiki/Meisterstern)

Halbwissen kann gefährlich sein. :P ;D
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 25, 2008, 14:52:22
Bei den Sternen gibt es (glaube ich) keine zwingend anzuwendende Regel. Was ich auch begrüße.

Deshalb wurde ja auch diskutiert ob nicht auf dem Trikot der deutschen Fußballfrauen nicht auch die drei Sterne prangern sollten. Und nach Sieg der Frauen bei der Frauenfußball-WM, ob die Titel nicht einfach in einen Topf geworfen werden sollten, damit sowohl die männlichen als auch die weiblichen Spieler/innen vier (später fünf) Sterne tragen. Den Vorschlag fand ich übrigens gut.

@ Florian: Das militärische Gerede der Feuilletonisten kann man sich natürlich getrost sparen; aber interessant fand ich die Tatsache das Sepp Piontek den türkischen Fußball, und wahrscheinlich auch Herrn Terim persönlich, so geprägt hatte war mir nicht bekannt.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 25, 2008, 15:16:27
Und der FCB hat 4 mal den Europapokal der Landesmeister/CL geholt. 1974-76 und 2001.
Habe ich wohl verdrängt.

Hoffentlich hast du den FCB-Fans nicht zu arg Dummheit an den Kopf geworfen, denn in der Sache liegst du falsch. Vgl. auch Meistersterne (http://de.wikipedia.org/wiki/Meisterstern)
Es ist nicht möglich einem FCB-Fan "zu arg" Dummheit an den Kopf zu werfen.
Die Rübe muss erst noch erfunden werden, wo die ganze Dummheit ran passt, die sie verdient hat.

Halbwissen kann gefährlich sein. :P ;D
Mein Halbwissen dürfte aber zig mal mehr sein, als das komplette Wissen von einigen Bayern-Fans in Hessen.

Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 25, 2008, 18:36:19
Da ja der FCB letzte Saison den 20. Bundesliga-Titel einfuhr, sind auf den neuen Trikots dann vier Sterne und somit für Freunde dieses Artikels neu zu kaufen, obwohl die Heimtrikots erst neu kamen und normalerweise zwei Jahre „halten“.
Praktisch für die Merchandise-Abteilung. 

Damit nicht nur immer Bayern profitiert, hier ein paar Vorschläge:
↓ für Abstiege.
 :-* für die Fairsten.
 ??? für die meisten Trainerwechsel.
 :D für Mannschaften, die Felix Magath noch nicht trainiert hat.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 25, 2008, 19:04:42
OK!

Ich bin überzeugt.

Auch ich möchte eine Sieger sein, auch ich möchte ein Bayern-Fan sein!

Was muss ich tun?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 25, 2008, 22:42:58
Puuhhhh.

Was isses anstrengend immer Recht zu haben. ;)

Wir waren schlecht.
Wir waren verunsichert.
Wir hatten Glück.


Und wir wir werden keine Chance im Endspiel haben.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 25, 2008, 22:45:55
Das hoffe ich.  ;)  Aber danke fürs Eliminieren der Türken.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Patrick am Juni 26, 2008, 00:37:32
Und wir wir werden keine Chance im Endspiel haben.

Wenn es erwartungsgemäß gegen die Russen geht, ja. Wobei, wenn vielleicht sich ein paar mehr von der Mannschaft am Spiel beteiligen würden, könnte es vielleicht sogar klappen, vorausgesetzt natürlich, daß sie ihre Aufgaben kennen. Aber bei der Abwehr sehe ich doch eher schwarz...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 26, 2008, 00:44:23
Auch ich möchte eine Sieger sein, auch ich möchte ein Bayern-Fan sein!

Was muss ich tun?

Einfach glauben.

Puuhhhh.

Was isses anstrengend immer Recht zu haben. ;)

Gsagt habs i! If Sieg durch späte Tore then Jubel Deutschland.
 

Zitat
Wir waren schlecht.
Wir waren verunsichert.
Wir hatten Glück.

Tschörmanie et its best.

Zitat
Und wir wir werden keine Chance im Endspiel haben.

Unterschätze nicht die Power des Rumpelfusses!


warlord: Was lese ich da? Gönnst Du dieser Supertruppe etwa nicht den Finalsieg, stattdessen gedopten Russen oder der spanischen Fußballmafia? :)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 26, 2008, 00:46:28
Wenn es erwartungsgemäß gegen die Russen geht, ja. Wobei, wenn vielleicht sich ein paar mehr von der Mannschaft am Spiel beteiligen würden, könnte es vielleicht sogar klappen, vorausgesetzt natürlich, daß sie ihre Aufgaben kennen. Aber bei der Abwehr sehe ich doch eher schwarz...

Früher stand die Null, aber seit die Jungs immer Sportfreunde Stiller hören, heißt es eben:
„Wir schießen ein Tor mehr als ihr, wir schießen ein Tor mehr als ihr!“
Reicht ja auch, wenn's denn klappt.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 26, 2008, 02:12:56

Wir waren schlecht.


Ich nehme an ein zwei ausgeschiedene Nationen währen ganz froh über so "schlechte" Leistungen.


Wir waren verunsichert.


Die Spieler sind nun mal Menschen und keine Roboter.


Wir hatten Glück.


Was Du als Fußballexperte wissen solltest, einfach zum Spiel dazugehört.



Was für Spieler und daraus resultierende Spiele erwartest Du denn eigentlich?


Ich sehe das frei nach Goethe:

"Man kann nicht immer ein Held sein, aber man kann immer ein Mann sein."

Ganz egal wie das Spiel am Sonntag auch ausgehen mag, die Mannschaft hat meiner Meinung nach Charakter und Einsatz bewiesen und ihren Mann gestanden. Und diese Meinung revidiere ich auch nicht wenn wir 5:0 verlieren sollten.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 26, 2008, 07:02:00
Was für Spieler und daraus resultierende Spiele erwartest Du denn eigentlich?

Ich erwarte eigentlich gar nix!

Freuen würde ich mich über eine deutsche Mannschaft die begeisternden Fußball spielt.
Eine die reagieren kann, wenn nach zwei Minuten feststeht, daß eine einfache Kopie der letzten Taktik heute in die Hose gehen könnte.
Ein Truppe die den Titel nicht holt, weil die anderen noch schlechter waren, sondern eine Truppe die dominiert und am Ende die beste Mannschaft war.
Ich will das unterhaltsamer, schneller, offensiver Fußball gewinnt.
Ich möchte sehen, wie eine Mannschaft wie die der Holländer in den ersten beiden Spielen, auf diese Art und Weise sechs Spiele dominiert und den Titel holt.

Ziemlich naiv, oder?


Ich bin ja nun überzeugter Ablehner des "Team-Gewäschs".

Vielleicht ist es wirklich Zeit, die alten Hackordnungen wieder herzustellen.
Nix Team! Es gibt wichtige und unwichtige Spieler.
Und wenn ein Ballack keinen Fuß auf den Boden bekommt, dann ist der Rest des Teams nicht verpflichtet ebenfalls mies zu spielen, damit eine schlechte Einzelleistung nicht so heraus sticht.
Und heute geht das Team-Gerede weiter: Wir sind so stark im Team, so gefestigt, wir geben nie auf und können auch in der 90. Minute noch zurück schlagen.

Wir haben diese selbstdenkenden Individualisten (und auch gerne Egoisten) nicht und scheinbar ist keine Truppe in der Lage diesen Sachverhalt klar heraus zu arbeiten. Die Kroaten einmal ausgenommen.
Die Ösis und die Türken gestern haben eigentlich alles richtig gemacht (besser: auch nicht mehr als wir falsch gemacht) und hatten einfach nur Pech, bzw. kein Glück. (erst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu)
Vielleicht würden weniger Motivationskurse und dafür das Trainieren von verschiedene Taktiken uns für das Final helfen.

Jetzt haben wir fünf Spiele absolviert.
Drei davon waren wirklich mies, nur eins richtig gut. Gut das die Türken gestern kein glückliches "Last-Minute-Weiterkommen" mehr geschafft haben. Ich mag kaum glaube, daß unsere Truppe mit der vierten Gurken-Partie den Titel holt.
Na ja, wenn der Gegner uns nicht schlägt, wird's wohl doch so kommen.

Gegen defensiver Spanier könnten wir was holen. Stichwort: Elfmeterschiessen.

Wenn die Russen so spielen wie im Viertelfinale gegen Holland, können wir nicht gewinnen.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: warlord am Juni 26, 2008, 07:39:57
warlord: Was lese ich da? Gönnst Du dieser Supertruppe etwa nicht den Finalsieg, stattdessen gedopten Russen oder der spanischen Fußballmafia? :)

Sagen wirs mal so: den Russen würd ich den Titel am ehesten gönnen. Und vor allem wäre der Mediengenuss für einen deutschsprachigen Nicht-Deutschen danach nicht so unerträglich.  ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 26, 2008, 08:46:22
Obacht Schweizer, Obacht!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 26, 2008, 11:28:06
Ich erwarte eigentlich gar nix!

[…]

Gegen defensiver Spanier könnten wir was holen. Stichwort: Elfmeterschiessen.

Wenn die Russen so spielen wie im Viertelfinale gegen Holland, können wir nicht gewinnen.


Das, was du da alles geschrieben hast, das meinst du doch hoffentlich nicht ernst.

Ich habe ja schon mal gefragt, ob du jemals in einem Mannschaftssport um Meisterschaften gespielt hast.

Ich habe selbst knapp 15 Jahre im Seniorenbereich betrieben (Leistungsniveau, nicht irgendeine Dorfliga) und von daher kann ich deine Äußerungen, so sie ernst gemeint sind, in keiner Weise nachvollziehen.

Z.B. liegt es in dem mannschaftspsychologischen Wesen, dass man gegen schlechtere Gegner immer schlechter spielt (aber meist das bisschen besser, dass ein Sieg dabei herausspringt) und gegen bessere Gegner immer über seinem eigentlichen Leistungsniveau. Hier beschreibe ich eine intakte Mannschaftsleistung und Gruppe, natürlich tritt dies nicht immer und überall ein.

So lässt sich auch der Turnierverlauf am ehesten nachvollziehen. Polen war schon von der WM bekannt und da ist man von dem schweren Gegner ausgegangen und hat dementsprechend gespielt. Kroatien wusste man nicht genau einzuschätzen, dachte, dass man es mit verhältnismäßig wenig Mühen schlagen kann und ist mit der Einstellung baden gegangen.

Gegen Österreich musste ein Sieg her, dass man da unter Zwang gespielt hat, hat das Spiel nicht besser werden lassen, aber das Ergebnis passte.

Portugal hat von ihrer Spielanlage den Deutschen gepasst, so dass es ein eigentlich überzeugendes Spiel war.

Und gegen die Türkei war es halt wieder sehr schwierig abzuschätzen. Eigentlich nicht so stark, aber mit einer Siegesserie, die schon beeindruckend war. Man konnte den Gegner nicht einschätzen und sich darauf einstellen. Am Ende war es wieder das Sporttypische: Gerade das bisschen besser, dass es dann gereicht hat.

Aber auch mit dieser "Taktik" gewinnt man ein Turnier. Wenn man halt immer das bisschen (nur) besser ist.

Und von dem nicht gegebenen Elfmeter hat noch keiner hier gesprochen. Das war von dem Schiedsrichtergespann eine Unverschämtheit. Und wäre er korrekterweise gegeben worden, wäre es der Gamebreaker gewesen, dann wäre das Spiel ab da anders verlaufen. Das sollte man nicht vergessen.

Alles in allem fand ich die Leistung des Schiedsrichters gestern eh sehr dürftig.

Und zum Thema Team. Das ist falsch verstanden, wenn es darum geht, dass niemand herausstechend kann/soll. Und das alle schlecht spielen, wenn einer/mehrere schlecht spielen. Es geht um eine mannschaftliche Geschlossenheit und um das "an-einem-Strang-ziehen". Das macht es oft aus. Einzelkämpfe habe da nichts verloren. Der Zusammenhalt ist ausschlaggebend. Und das sehe ich bei den Deutschen. Schweinsteiger hat sich gegen Kroatien absolut dämlich verhalten. Aber er hat von den Trainern und der Mannschaft die Chance bekommen, es wiedergutzumachen. Das nenne ich vorbildlich.

Im Football lautet eine alte Coachingweisheit: There is no I in team!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 26, 2008, 11:41:34
Ich habe ja schon mal gefragt, ob du jemals in einem Mannschaftssport um Meisterschaften gespielt hast.

Ich habe selbst knapp 15 Jahre im Seniorenbereich betrieben (Leistungsniveau, nicht irgendeine Dorfliga) und von daher kann ich deine Äußerungen, so sie ernst gemeint sind, in keiner Weise nachvollziehen.
Dir persönliche Auskünfte über mich zu geben, will ich eigentlich nicht mehr.
Du kannst nicht damit umgehen.

Zu deiner sportlichen Karriere habe ich nur eine Frage, um sie besser einordnen zu können:
Wie viele Ligen unterhalb derer, in der Du deinen Sport betrieben hast, gab es?

Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 26, 2008, 12:27:51
Es gab/gibt noch 5 Ligen darunter, was natürlich nicht die Tiefe hat, die der Fußball in Deutschland besitzt.

Aber mit 3 mal Mannschaftstraining die Woche, 3 mal Fitness (Kraft/Ausdauer) und 2 Einheiten Lauf/Sprinttraining war es wohl von der Intensität schon dem Leistungssport zuzuordnen.

Und habe einige Freunde, die im Fußball ziemlich hoch gespielt haben, Leute, die Sport studieren. Und da decken sich die Meinungen, was die Psychologie, Teamfähigkeit usw. anbelangt.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 26, 2008, 14:43:56
Heise: die Bildübertragungskette riß am schwächsten Glied:
http://www.heise.de/newsticker/Unwetter-deckte-Schwaechen-im-Netz-der-Fussball-EM-auf--/meldung/110042/
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 26, 2008, 14:47:58
Also…

Das Team hat gestern lange furchtbar gespielt! Ja, am Ende war man besser, was die Effizienz angeht, aber das nun schönzureden, halte ich für ziemlich merkwürdig.
Muss also fränk zur Hälfte zustimmen.

Halbzeit Eins war eine Offenbarung. Natürlich lief es gleich mal schlecht, und dann hatten die Türken sofort Blut geleckt, aber die kamen auch schon ganz anders aus der Kabine. Da war Feuer drin und die deutschen Spieler wollten das offensichtlich lange körperlos ausbalancieren.
Dann war man auch nicht ganz bei der Sache, Fehlpässe, amateurhaftes Zweikampfverhalten, null Elan und kaum Bewegung ohne Ball.

Das ist, was mich auf die Palme bringt; wenn Profispieler mit viel Erfahrung in so einem wichtigen Spiel weit unter Niveau spielen. Sie können es ja besser, daß haben sich bewiesen. Es ist nur furchtbar leicht, das deutsche Team zumindest eine Weile kaltzustellen. Und kaum machen sie drei Fehler, lässt sich einer vom anderen anstecken und sie geraten in Panik wie eine Jugendmannschaft.

Weder Casillas noch Akinfeev dürften uns Tore schenken wie Rüstü und Ricardo. Das sollte man auch mal einberechnen.
Deutschland hat jetzt schon dreimal zwei Tore kassiert, nur Polen und Österreich trafen nicht. Das ist alles schon sehr bedenklich.

Trotzdem sind die Chancen im Finale eher 50% +, irgendwie habe ich im Gefühl, daß die andere Mannschaft dort auch sehr nervös sein wird, daß reißt vieles raus.

Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 26, 2008, 14:58:03
Ach so:

Die psychologischen Mechanismen, die Dave hier erläutert, klingen zwar recht plausibel. Ich erwarte aber von Spielern, die seit ihrer Kindheit ans Profitum herangeführt werden, daß sie diesen Mechanismen bewust entgegensteuern, anstatt sich ihnen hinzugeben.

Die kennen das doch alles in- und auswendig.

Und wo ist dann eigentlich die Motivationskunst des Trainers? Ist er nicht v.a. dafür da?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: FOX am Juni 26, 2008, 15:15:33
Ich versuche das mal mit einfachen Worten und nicht mit einer wissenschaftlichen Abhandlung:

Unser "Team" hat scheiße gespielt!

Wir haben aus zwei Chancen drei Tore gemacht. Die Türken hätten den Sieg verdient. Da gibt es für mich eigentlich gar nichts zu diskutieren. Ich freue mich ja auch, dass wir im Finale stehen, aber das was Gestern geboten wurde, war wirklich ein Witz. Ist vielleicht jemand mal aufgefallen, dass es keiner der Millionäre geschafft hat, einen genauen Pass auf 10 Meter zu spielen?? Hat jemand mal gezählt, wie viele Pässe direkt im Seitenaus gelanden sind? Also, bitte.. das schön zu reden ist doch Elend.

Poldi hatte 3 Aktionen, Klose 2 (eine Kiste), Lahm 1 (eine Kiste), Schweini 1 (eine Kiste), Ballak 0 ... DAS nenne ich Effektivität!

Es zählen halt die Tore und nicht wer besser gespielt hat. Und deswegen steht unsere Elf im Finale. Punkt.


Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 26, 2008, 15:19:31
Gary Lineker:

"Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach und am Ende gewinnen immer die Deutschen." (http://de.wikipedia.org/wiki/Gary_Lineker)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 26, 2008, 15:21:51
Erstens will ich das Spiel der deutschen Mannschaft nicht schönreden, was sie abgeliefert haben, war gerade so viel, dass sie weitergekommen sind. In der Endsumme zählt aber auch nur das.

Zu den psychologischen Effekten. Wenn es so einfach wäre, Flo, wie du es gerne sehen würdest, dann würde immer die nominell beste Mannschaft gewinnen, also die, deren Summe der Einzelspieler an Erfahrung, Talent etc. überwiegen würde.

Die Wahrheit ist aber, das psychologische Faktum ist einer der am meist ausschlaggebenden Parameter. Sonst würde es nie den Underdog geben, der gewinnt.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 26, 2008, 15:54:07
Gary Lineker:

"Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach und am Ende gewinnen immer die Deutschen." (http://de.wikipedia.org/wiki/Gary_Lineker)

Ich möchte wetten Lineker hängt der Satz schon zum Halse raus, und er wünscht sich oft ihn niemals geäußert zu haben. 

Obwohl:

Dagbladet [Norwegische Tageszeitung]: “Ja, der Fußball ist deutsch. Das alte Klischee, wonach Fußball ein Spiel ist, bei dem Deutschland am Schluss als Sieger dasteht, ist also noch nicht zu abgenützt. Hunderte Millionen Fernsehzuschauer in aller Welt mussten diese Grundregel des Sports erneut lernen.”

 ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 26, 2008, 17:52:31
Erstens will ich das Spiel der deutschen Mannschaft nicht schönreden, was sie abgeliefert haben, war gerade so viel, dass sie weitergekommen sind. In der Endsumme zählt aber auch nur das.

War nicht speziell auf Dich gemünzt. Allerdings verlange ich wohl deutlich mehr von einem Profisportler als Du.

Es spräche m.E. nichts dagegen, nur so viel zu tun, wie man eben muss, gerade bei langen Turnieren am Ende einer sehr langen Saison. Das zeugte sogar von Klasse.
Bei „unserer“ Truppe konnte man die Panik aber mit Händen greifen. Die haben sich nicht fürs Finale geschont, sondern waren über weite Strecken überfordert und wir können uns bedanken, daß die Türken nicht mehr daraus gemacht haben und Rüstü mal wieder einen Fehler machte - sowie bei Philipp Lahm, der mit einer Energieleistung seinen Fehler wieder gut machen wollte - und es tat.

Zitat
Zu den psychologischen Effekten. Wenn es so einfach wäre, Flo, wie du es gerne sehen würdest,

Ich sage ja nicht, daß es einfach wäre. Nur wenn man mit 10 oder 12 ins Sportinternat kommt und tagtäglich vermittelt bekommt, auf was es ankommt, sollte man das in einem so wichtigen Spiel besser abrufen können. Und hat man die Klasse dazu, tut man das auch. Es ist ja nicht so, daß es das nicht gäbe. Keineswegs fordere ich die totale Dominanz, nur das wir immer wieder so stark einbrechen, weist auf Defizite hin, die man nicht so einfach weg erklären kann mit der Einschätzung des Gegners.

Zitat
dann würde immer die nominell beste Mannschaft gewinnen, also die, deren Summe der Einzelspieler an Erfahrung, Talent etc. überwiegen würde.

Tut es in 90% der Fälle, warum es aber immer so sein müsste, wenn man meinem Argument folgt? Natürlich hat man mal einen schlechten Tag, natürlich ist des Gegners Taktik auch mal überlegen, vielleicht ist man auch einfach müde oder was auch immer, zumal bewegen sich die Unterschiede beim Können ja normalerweise im Promillebereich und zahlen sich erst im Laufe der Zeit aus. Den wahren Klassesportler macht die Konstanz aus, auch wenn er ab und zu mal verliert.
Unser Team aber spielt viel zu oft Mist zusammen, als das man von Ausrutschern reden könnte.

Nun sehe ich schon die psychologische Seite:
Man wusste nicht, was man von den Türken halten sollte, also ging man mal vorsichtig ins Spiel. Die Türken dagegen waren fest entschlossen, gleich Vollgas loszulegen. Und da geschah, was einfach auf diesem Niveau nicht passieren darf: Die Deutschen ließen sich den Schneid abkaufen.

Ich bin nun kein Quasi-Profisportler oder es gewesen, aber das ist einfach die Ursünde. Wer Bammel hat, verliert. Normalerweise. Darum wird ab Tag 1 eingetrichtert, niemals zu zweifeln.

 Einzig die kurzzeitigen Leistungssteigerungen einiger Spieler brachten den Erfolg. Und ja, da schien wieder die Klasse durch, die man eigentlich hat. Man hatte sich auch berappelt und stand nach der Pause nicht mehr ganz so passiv rum.

Zitat
Die Wahrheit ist aber, das psychologische Faktum ist einer der am meist ausschlaggebenden Parameter. Sonst würde es nie den Underdog geben, der gewinnt.

Natürlich, wichtiger dürfte aber wohl die Seite des Underdogs sein, der nichts zu verlieren hat und einmal im Jahr halt wirklich Vollgas geben kann, denn so kann er unsterblich werden. Das er die nächsten drei Ligaspiele Mist zusammenspielt, wird schnell vergessen sein. Das hat auch einen körperlichen Aspekt.
Das ist doch alles glasklar.

Nur was halt hier nicht zusammenpasst:
War die Türkei etwa der Underdog und hatte nichts zu verlieren?
Oder sahen sie eine sehr leicht zu verunsichernde deutsche Mannschaft und wollten den Sack zumachen?
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: daveinitiv am Juni 26, 2008, 18:41:22
War nicht speziell auf Dich gemünzt. Allerdings verlange ich wohl deutlich mehr von einem Profisportler als Du.

Es spräche m.E. nichts dagegen, nur so viel zu tun, wie man eben muss, gerade bei langen Turnieren am Ende einer sehr langen Saison. Das zeugte sogar von Klasse.

Es ist nicht so, dass man dann einfach immer und vollumfänglich die 100% abrufen kann. Leider nicht. Und für mich hat es nichts mit verlangen zu tun, sondern mit der Erkenntnis, dass diese Erwartung einfach nicht erfüllbar ist.

Bei „unserer“ Truppe konnte man die Panik aber mit Händen greifen. Die haben sich nicht fürs Finale geschont, sondern waren über weite Strecken überfordert und wir können uns bedanken, daß die Türken nicht mehr daraus gemacht haben und Rüstü mal wieder einen Fehler machte - sowie bei Philipp Lahm, der mit einer Energieleistung seinen Fehler wieder gut machen wollte - und es tat.

Ich halte jetzt einfach mal entgegen, dass sie aber im Finale sind. Dieses madig reden und zurückschauende, dass von den deutschen Medien gerne betrieben wird, ist auch nichts anderes als ein besser formuliertes "Hätt' der Hund nicht geschissen, hätt' er 'nen Hasen gefangen." ;)


Ich sage ja nicht, daß es einfach wäre. Nur wenn man mit 10 oder 12 ins Sportinternat kommt und tagtäglich vermittelt bekommt, auf was es ankommt, sollte man das in einem so wichtigen Spiel besser abrufen können. Und hat man die Klasse dazu, tut man das auch. Es ist ja nicht so, daß es das nicht gäbe. Keineswegs fordere ich die totale Dominanz, nur das wir immer wieder so stark einbrechen, weist auf Defizite hin, die man nicht so einfach weg erklären kann mit der Einschätzung des Gegners.

So wie die Klasse der Holländer, Portugiesen, Franzosen und Italiener? :P

Tut es in 90% der Fälle, warum es aber immer so sein müsste, wenn man meinem Argument folgt? Natürlich hat man mal einen schlechten Tag, natürlich ist des Gegners Taktik auch mal überlegen, vielleicht ist man auch einfach müde oder was auch immer, zumal bewegen sich die Unterschiede beim Können ja normalerweise im Promillebereich und zahlen sich erst im Laufe der Zeit aus. Den wahren Klassesportler macht die Konstanz aus, auch wenn er ab und zu mal verliert.

Ich schätze mal, dass es höchstens 50-60% sind.

Unser Team aber spielt viel zu oft Mist zusammen, als das man von Ausrutschern reden könnte.

Sehe ich eher als nicht überzeugend, aber effektiv. Es sind nun mal solche Spiele dabei, die nicht überzeugen, aber so lange sie man gewinnt … es muss ja nicht alles in Grund und Boden geredet werden. Und wenn Deutschland EM ist, dann spricht so wieso keiner mehr davon.

Die Italiener haben die WM 2006 gewonnen und die einzigen überzeugenden 30 Minuten waren die in der Verlängerung gegen Deutschland.

Nun sehe ich schon die psychologische Seite:
Man wusste nicht, was man von den Türken halten sollte, also ging man mal vorsichtig ins Spiel. Die Türken dagegen waren fest entschlossen, gleich Vollgas loszulegen. Und da geschah, was einfach auf diesem Niveau nicht passieren darf: Die Deutschen ließen sich den Schneid abkaufen.

Ich bin nun kein Quasi-Profisportler oder es gewesen, aber das ist einfach die Ursünde. Wer Bammel hat, verliert. Normalerweise. Darum wird ab Tag 1 eingetrichtert, niemals zu zweifeln.

Sehe das nicht als Bammel, sondern als Problem der Einschätzung der Türken. Es war einfach der unbequeme Gegner, den man immer wieder hat.

Einzig die kurzzeitigen Leistungssteigerungen einiger Spieler brachten den Erfolg. Und ja, da schien wieder die Klasse durch, die man eigentlich hat. Man hatte sich auch berappelt und stand nach der Pause nicht mehr ganz so passiv rum.

Also das, was fränk ja fordert und will. ;)

Natürlich, wichtiger dürfte aber wohl die Seite des Underdogs sein, der nichts zu verlieren hat und einmal im Jahr halt wirklich Vollgas geben kann, denn so kann er unsterblich werden. Das er die nächsten drei Ligaspiele Mist zusammenspielt, wird schnell vergessen sein. Das hat auch einen körperlichen Aspekt.
Das ist doch alles glasklar.

Nur was halt hier nicht zusammenpasst:
War die Türkei etwa der Underdog und hatte nichts zu verlieren?
Oder sahen sie eine sehr leicht zu verunsichernde deutsche Mannschaft und wollten den Sack zumachen?

Die Türkei war definitiv der Underdog, auch wenn sie sich selbst und die deutsche Mannschaft es anders verkauft haben.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Thyrfing am Juni 26, 2008, 19:53:05
Zu dem Psychokram: Ich habe mal jahrelang ziemlich erfolgreich Billard gespielt, auch Deutsche Meisterschaften. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass ich das ganz genau so sehe wie Florian: Ein Profi muss dagegen ansteuern können, ansonsten ist er eben kein Profi. Und ja, ich habe nicht nur Einzel gespielt, auch Mannschaft. Von der Jugend bis zu den Senioren.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 26, 2008, 20:05:32
Es ist nicht so, dass man dann einfach immer und vollumfänglich die 100% abrufen kann. Leider nicht. Und für mich hat es nichts mit verlangen zu tun, sondern mit der Erkenntnis, dass diese Erwartung einfach nicht erfüllbar ist.

Was Du nicht sagst!
Also, bei Null brauchen wir nicht anfangen, so ein minimales Verständnis für Sport oder Menschsein habe ich dann doch. :)

Es ist aber sehr schlecht, wenn ich als Top-Profi in so einem wichtigen Spiel meine Nerven nicht im Griff habe. In solchen Situationen sieht man eben, wer ein wahrer Leistungsträger ist und wer eben nur Durchschnitt.

Ich halte jetzt einfach mal entgegen, dass sie aber im Finale sind. Dieses madig reden und zurückschauende, dass von den deutschen Medien gerne betrieben wird, ist auch nichts anderes als ein besser formuliertes "Hätt' der Hund nicht geschissen, hätt' er 'nen Hasen gefangen." ;)

Ich rede es überhaupt nicht madig, mich nervt nur wenn jetzt wieder der Mythos von der Turniermannschaft, von der Willensstärke und vom Schicksal bemüht wird. Deutschland hat sich gerade noch berappelt und dank Einzelleistungen und Fehlern der Türken gewonnen.

Nun freue ich mich natürlich aufs Finale, glaube auch, wie gesagt, daß man gute Chancen hat. Es geht ja rauf und runter, also müssen sie jetzt der Logik nach wieder gut spielen. ;)
Aber wenn's die Russen sind! Au weh! Die sind ja wieder in Underdog-Nähe! ;D

Zitat
So wie die Klasse der Holländer, Portugiesen, Franzosen und Italiener? :P

Die Franzosen hatten 1998 und 2000 die beste Mannschaft seit Äonen, wann hat Deutschland eigentlich mal so etwas wie ein Klasseteam gestellt? Genau, vor 36 Jahren und danach nie wieder. Auch viele andere Fußballteams spielen erfolgreich und ohne solche extremen Ausreißer. Wie gesagt kommt es eben auf die Konstanz an bei der Beurteilung.
Trotzdem hat man so einiges gewonnen, eben über körperliche Leistung, Willensstärke und ich nehme an, auch Taktik und natürlich mit sehr guten Einzelspielern.
Das derzeitige Team zeigt kaum etwas davon, und spielerische Klasse blitzt auch nur sporadisch auf und immer von denselben paar Spielern.
Wenn es nun trotzdem klappt, umso schöner. Den Fußball bringt es nicht weiter.
2006 waren Deutschland meines Erachtens weiter!

Ich schätze mal, dass es höchstens 50-60% sind.

Deine Schätzung macht aber keinen Sinn, wenn die Chance, daß der Favorit verliert, so hoch ist, ist er kein Favorit mehr, und nicht nur das, würden diese Mechanismen so stark wirken, überall, gäbe es auch viel mehr verschiedene Welt- und Europameister.

Sehe ich eher als nicht überzeugend, aber effektiv. Es sind nun mal solche Spiele dabei, die nicht überzeugen, aber so lange sie man gewinnt … es muss ja nicht alles in Grund und Boden geredet werden.

Ja, sehr effektiv, v.a. die Watschen von z.B. Italien oder England, oder das Vorrunden-Aus 2004. Die Peinlichkeiten redet man sich dann hinterher als motivationsfördernd schön. Allerdings gestehe ich gerne zu, daß man immerhin diese Schlappen ganz gut verdaut. Oder sind sie vielleicht doch auch ein Grund für
 die Unsicherheiten?
Kannst Du ja vielleicht einschätzen! Hehe, daß haste nun davon. ;D

Zitat
Und wenn Deutschland EM ist, dann spricht so wieso keiner mehr davon.

Also, es wird Dich nicht überraschen: Ich schon. :)

Nein, wir sind nicht so schlecht - habe ich ja weiter vorne geschrieben. Umso mehr ärgert mich dann auch ein Auftritt wie gestern.

Zitat
Die Italiener haben die WM 2006 gewonnen und die einzigen überzeugenden 30 Minuten waren die in der Verlängerung gegen Deutschland.

Irrtum.
Sicher war es weitgehend grausamer Fußball, aber eben effektiv. Das ist aber ganz etwas anderes wie der deutsche Auftritt gestern - die Chancenauswertung war es, der Rest das Gegenteil.

Zitat
Sehe das nicht als Bammel, sondern als Problem der Einschätzung der Türken. Es war einfach der unbequeme Gegner, den man immer wieder hat.

Wenn an sich sichere Spieler plötzlich Fehler machen, wenn Fünfmeter-Pässe nicht mehr ankommen, wenn niemand in die Zweikämpfe geht oder rausrückt, um seine Position nicht aufzugeben und die Gesichter ratlos bis panisch dreinschauen, ist das:
Bammel.
Und ganz sicher keine dem Underdog entgegengebrachte Überheblichkeit.


Also das, was fränk ja fordert und will. ;)

Wahrscheinlich näher dran, daß schon, aber es gibt ja diverse Zwischenstufen. :)

Zitat
Die Türkei war definitiv der Underdog, auch wenn sie sich selbst und die deutsche Mannschaft es anders verkauft haben.

Im Halbfinale einer EM? Ein Underdog? Nach Ausschalten der Kroaten, die Deutschland ziemlich dominierten? Nach ihren Last-Minute-Toren und Spielern, die teilweise mehr gewonnen haben als die meisten Deutschen?
Sollten die Spieler wirklich so gefühlt und sich das dann auch so stark auf die Leistung durchgeschlagen haben - würde ich das glauben, müsste ich noch viel stärker kritisieren, denn das wäre ja das absolute Armutszeugnis.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 26, 2008, 20:49:45
Und die Psychologie nimmt weiter einen, wie ich finde, falschen Weg.

Meister Löw hat eben bei Baby Lierhaus die Entspanntheit betont.
Nun habe man keinen Grund zur Nervosität, man sei ja im Finale.
Das Gleiche hat gestern schon ein anderer (ich kann nicht mehr sagen wer's war) aus der Mannschaft gesagt.

Was soll das?

Fußballer mögen dämlich sein. Aber die sind nie und nimmer so dämlich, daß sie diesen Unfug nun glauben und tatsächlich locker (übersetzt: keine Hosen voll) ins Spiel gehen.
Das der Spruch schon gestern nach Abpfiff erfolgt, zeigt mir eine Planung dessen was gesagt und gedacht werden soll.

Im Moment soll gesagt, gedacht und gefühlt werden: Wir haben keinen Grund nervös zu sein, weil wir im Endspiel sind.

Leute das geht so nicht.

Und es ist mir wirklich egal welcher Sportpsychologe hier anderer Meinung ist.
Über einen gleichgeschalteten Gruppenzwang kann man keine Nervosität weg interviewen.

Wenn dann die Mannschaftsführung bei Anpfiff des Endspiels glaubt, sie hätten die Bedeutung des Finales erfolgreich runter geredet, kommt das nächster Problem in Form des Gegners auf die Truppe zu.
Wenn die Finallüge dann zu Tage tritt, ist es zu spät.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: FOX am Juni 26, 2008, 22:10:04
Sehe da beide Argumentationsseiten (Dave und Flo) und muss mich in allen Punkten Flo anschließen. Wenn ein Herr Ballack einen Pass über 10 Meter unbedrängt nicht an den Mann bringt, stimmt etwas nicht. Eine Flanke von Mertesacker wird (unbedrängt) 20 Meter über den 16er geschlagen... Flanken direkt ins Seitenaus.. usw., usf.

Ich verlange einfach mehr von dieser Mannschaft. Das lasse ich mir auch von Jogi nicht wegdiskutieren. Das war teilweise panisch, was unsere Elf da fabriziert hat. Wie kann das sein, wo doch in der regulären Saison Gegner mindestens gleichen Kalibers auf dem Feld stehen?

Und - gegen die Portugiesen ging es doch auch. Das war ein mentales Problem gegen die Türken.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 27, 2008, 09:46:13
Und wie war's?

Gut war's!

Ein schleppender Beginn, dann gelähmte Russen und am Ende ziemlich beeindruckende Spanier.

Hätte ich so deutlich nicht erwartet.

Nun sind die Spanier die einzige Truppe, die noch keinen Ausfall hatte und in jedem Spiel mindestens eine vernünftige (eher mehr) Leistung abgeliefert hat.

Die ideale Truppe, wenn es um den "verdienten Europameister" geht.

Geht's aber nicht! Ätsch! ;D

Die Spanier werden also ihren ersten Ausfall im Endspiel haben. ;)

Ohne Metze können wir den Titel holen!
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 27, 2008, 13:03:16
Ein schleppender Beginn, dann gelähmte Russen und am Ende ziemlich beeindruckende Spanier.

Hätte ich so deutlich nicht erwartet.

Hat keiner. Bin schwer enttäuscht von den Russen. Haben wohl vergessen, ihre Pillchen einzuwerfen! ;)

Zitat
Die ideale Truppe, wenn es um den "verdienten Europameister" geht.

Sehe ich auch so. Auch haben sie recht gute Chancen, denn sie haben eine solide Abwehr, hervorragende Raumaufteilung und von Spielkunst und Angriffsstärke brauchen wir nicht reden. Die effizienteste spanische Mannschaft, die ich je gesehen habe.
So, was bleibt uns da anderes übrig, als Flanke, Kopfball, Tor? :) Größer sind wir ja, nur leider steht kein Ricardo im Tor.

Zitat
Ohne Metze können wir den Titel holen!

Der hat aber Aufstellungsgarantie, genau wie Lehmann. Logisch, denn vor der Nominierung hieß es ja immer, die Spieler bräuchten „scho au Spielpraxis“.
Allerdings ist der Metze-Bonus die fehlende Konkurrenz, den Arne Friedrich in der IV ist erfahrungsgemäß nicht der stabilste. Zudem würde dann ja Jansen wieder reinrotieren für die rechte Seite (oder links, und Lahm rüber), auch ein Risiko. Gäb's noch Westermann… ein sehr großes Fragezeichen.

Nun, da wir zwei spielfreie Tage haben, werde ich mich in die Regeneration begeben und bis Sonntag nichts mehr zu Fußball schreiben, schauen, lesen oder darüber reden. Zum Finale muss man schließlich topfit sein. :)



Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 28, 2008, 08:23:52
Passend zum Thema hat Siegel Online "ewige Trainerweisheiten" (http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2232/_der_springende_punkt_ist_der_ball.html) zusammengestellt.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Dale am Juni 29, 2008, 14:06:24
Gestern noch ein Gerücht, heute (höchstwahrscheinlich) traurige Gewissheit: Ballack wird wohl wegen einer Verletzung nicht am Finale teilnehmen können. Sein Ruf als ewiger Zweiter  (http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfussball/special/960/142646/index.html/sport/weltfussball/artikel/703/183133/article.html) könnte sich damit leider wieder zementieren. Bleibt zu hoffen das die Mannschaft ihn würdig ersetzen kann. :-\

(Foto: dpa)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 29, 2008, 14:41:11
Habe das Gefühl, er wird fit gespritzt und das ganze Trara soll nur die Spanier im Unklaren lassen. Kann natürlich auch alles anders sein, aber gemacht wurde das schon so.
In diesem Zusammenhang auch mal was aus der Bayern-Geschichte (waren ja auch Nationalspieler): Sowohl Scholl als auch Jeremies haben für den CL-Sieg Teil ihrer Substanz gelassen, eben weil sie eigentlich verletzt waren und mit Schmerzmitteln trotzdem spielten.
Bzgl. seiner selbst erzählt Scholl in Freigespielt (http://www.senator.de/Im-Kino/Filme/Freigespielt.php) eine interessante Geschichte. 

Und ist nicht bei Klinsi ein Muskelfaserriss einmal in zehn Tagen verheilt? Sofern es wirklich einer war.

Wäre also nicht überrascht, wenn Ballack heute aufläuft.
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 30, 2008, 00:49:16
So, verdienter Sieg für Spanien! Gut für den Fußball.
Peinlich, hätte die Rumpeltruppe den Titel geholt, dabei war es letztendlich meiner Meinung nach möglich. Hätte man…
Mehr Analyse vielleicht morgen.


Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Patrick am Juni 30, 2008, 01:12:01
Mehr Analyse vielleicht morgen.
Viel gibt's da nicht zu analysieren, die Deutschen haben unterirdisch gespielt, eine Abwehr war praktisch nicht vorhanden (außer Lehmann) und daß deutsche Profifußballer nicht in der Lage sind, einen gegnerischen Stürmer zu decken sondern wie die Lemminge immer Richtung Ball rennen, konnte man schon in den letzten Spielen feststellen, aber heute war es eklatant sichtbar, was natürlich auch am laufstarken Torres lag.

Und 4 Torschüsse gegen 20 (oder so) lassen gut erkennen, daß im Mittelfeld viele Pässe verloren gingen und Zweikämpfe ebenso.

Die Anfangsphasen der Halbzeiten waren sogar relativ gut, aber nach ein paar Minuten war wohl alles vergessen, was Jogi den Jungs eingetrichtert hat. Was natürlich auch einiges über die Qualitäten des Kapitäns aussagt.

Aber genug gelästert...
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 30, 2008, 06:44:10
Gerecht war's ja.
Das 1:0 kann dann in ein paar Jahren sogar als "knappes Ergebnis" verkauft werden. ;)

Am Ende hatte man fast Bammel vor einem glücklichen Ausgleich und dem, was dann immer folgt.

Es bleibt nur ein gutes Spiel gegen Portugal. Das und nicht die Partien gegen Kroatien, Österreich, Türkei und Spanien, war wohl die Ausnahme.
Sechs Spiele, ein gutes, das erste ordentlich und der Rest Banane.

Lahm konnte seinen Patzer gegen die Türken noch wett machen, gestern hat er dann nur noch den Auftritt von Torres aus nächster Nähe genossen.
Ballack ist was er ist, ein Arbeiter auf technisch anständigem Niveau.
Die Deckung hatte über das ganze Turnier viel Glück und die Trainerschaft hat wohl im allereinfachsten Bereich, der Kondition, auch nicht sooo tolle Arbeit geleistet.

Als Höchststrafe muss die Truppe sich heute noch dem Volke stellen, anstatt in den Urlaub zu dürfen. ;)
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: FOX am Juni 30, 2008, 15:23:49
Habe kurz in die Übertragung des Mannschaftsempfanges in Berlin reingezappt...
Totaler Jubel, Wahnsinn und Lob wo man hinhört.

Ist dieser Sport jetzt nur noch als Partyveranstaltung tauglich? Warum gibt es keine einzige kritische Stimme zum Turnier?
Es war EIN gutes Spiel - ansonsten war das gar nichts außer Glück.

Ich wundere mich und gelte da wohl als einer der "ewigen Kritiker" -  aber mal ehrlich, das waren doch keine guten Spiele und der zweite Platz täuscht über die wahre Stärke unseres Teams hinweg.


Fussball wurde früher sportlich bewertet, jetzt ist es nur noch eine "Funveranstaltung" ohne Hintergrund.
...finde *ich* komisch.


Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: fränk am Juni 30, 2008, 15:37:35
Ist dieser Sport jetzt nur noch als Partyveranstaltung tauglich?

Ja, Leider.

Die Qualität der "Ware Fußball" sinkt und sinkt, die Umsätze damit steigen und steigen.

Alle machen mit.
Fernsehen, Verbände, Vereine.....alles super, alles weltklasse, alles sensationell!

Wer Kritik übt hat die "mentale Verfassung" der Truppe nicht verstanden, ist kein fähnchenschwingender Patriot und wer gar guten Fußball sehen will, ist völlig durchgeknallt.

Und die Millionen Fußball-Fans bei uns, die selber aktiv Fußball spielen oder gespielt haben, sülzen die Jubelsprüche nur noch nach und freuen sich auf das nächste "Event".

Im Abdudel-Sender HR3 haben sie in der vergangenen Woche Eintrittskarten für das Spiel Deutschland : Türkei verlost. Für das Public-Viewing in der Alianz-Arena (nannte sich mal Waldstadion) in Frankfurt.
Die Gewinnerin wäre vor Glück beinahe ausgetickt. Das Tollste, was ihr jemals passiert ist.....
Titel: Re: Die Fußball EM 2008
Beitrag von: Florian am Juni 30, 2008, 18:34:35
Die Qualität der "Ware Fußball" sinkt und sinkt, die Umsätze damit steigen und steigen.

In diesem Sinne: Ab 2014 werden 24 Mannschaften teilnehmen, daß ist nun so gut wie beschlossen. Damit sind umsatzgefährdende Pleiten wie ein Scheitern Englands schon mal sehr viel unwahrscheinlicher und es gibt noch mehr Spiele, die dann gefälligst auch alle übertragen werden sollen, für viel Geld.
Natürlich wird das hohe Niveau der EMs damit verwaschen, zudem stellt sich die Frage, wer so ein großes Turnier eigentlich noch stemmen soll? So viele Länder kommen da nicht in Frage und was Kooperationen angeht, ist das so eine Sache. Polen und die Ukraine haben beide ihre Probleme, was das Risiko natürlich stark erhöht. Und mit wem sollte z.B. Portugal eigentlich „koalieren“? Oder Griechenland? Serbien?
Dann wird das Turnier auch noch eine Woche länger. Spieler brauchen keinen Urlaub?

Es sind halt wieder mal geldgeile Funktionäre am Werk, die vom Sport keine Ahnung haben und sich auch nicht dafür interessieren. Zumindest nicht so sehr wie für „Gelder für die Fußballentwicklung“.

Unter Johanson war die UEFA so etwas wie das halbwegs integre Gegenstück zur Skandalnudel FIFA, unter Blatters Busenfreund Platini ist damit nun Schluß.

Zitat
Alle machen mit.
Fernsehen, Verbände, Vereine.....alles super, alles weltklasse, alles sensationell!

Es ist so typisch.
Das färbt auch auf die Spieler ab, wenn ich mal die Statements à la „nicht sooo schlecht, immerhin Zweiter“ (um nicht das deutsche Unsinnswort Vizemeister zu nehmen)!
Oder „war heute nicht mehr drin“.
Hallo?
Deutschland! Rekordgewinner, Niemals-Aufgeber?

Ich weiß schon, warum ich's mehr mit dem Vereinsfußball habe, da werden solche Luschen verkauft.

Zitat
Wer Kritik übt hat die "mentale Verfassung" der Truppe nicht verstanden, ist kein fähnchenschwingender Patriot und wer gar guten Fußball sehen will, ist völlig durchgeknallt.

Naja, ich meine Kritik wird schon noch geübt, aber diejenigen, die an Gehirnwäsche verdienen, machen das natürlich nicht. Es sei denn, die Stimmung ist danach, oder man hat eine Rechnung offen, dann muss Bertie aber so was von weg!


Ich habe mich neulich über die paar Türken amüsiert, die den Schiri verantwortlich machen - die meisten taten das ja nicht. Heute höre ich denselben Unsinn. Als wäre der Schiri der entscheidende Faktor gewesen. Blöd ja, aber das ist wieder so eine Ablenkung.


Hier also die Tatsachen: :D
Wir hinken technisch um Jahre hinterher und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Also müssen wir über Einsatz und Physis einiges wettmachen. Dazu fehlt aber offensichtlich der nötige Wille.

Ich hätte nicht gedacht, eines Tages Klinsmann hinterher zu trauern. Aber manche Spieler scheinen so einen Anheizer zu brauchen. Oder was auch immer, Fakt ist das die Meisterprüfung nicht bestanden wurde. Glorreich unterzugehen; was hätte ich die Jungs gefeiert, aber so? Zurück auf die Berufsschule!