So, jetzt war ich bei Vodafone und T-Mobile, um noch einige Fragen zu klären und die genauen Tarife zu erfragen.
T-Mobile:
Die gute Dame hatte eine ganze Menge zu telefonieren, um meine Fragen zu beantworten, denn derart schwierige Fragen hatte sie noch keine bekommen.

Aber sie hat sich viel Mühe gegeben.
- 100KB-Häppchen: Nach ihrer Aussage ist das iPhone die ganze Zeit online und trennt die Verbindung nur, wenn es ausgeschaltete wird, nach 24 Stunden oder man keinen Empfang hat (Funkloch). Die sachen sind ja klar. Eine Trennung nach einer Zeit der Nichtbenutzung soll nicht stattfinden. Mir dämmerte es, dass das beim iPhone tatsächlich so sein muss, denn wenn sich das iPhone abmelden würde, würde der Push-Service von Apple ja nicht mehr funktionieren. D.h. unsere obigen Überlegungen zu den Häppchen sind beim iPhone völlig überflüssig. Andere Geräte sind durchaus davon betroffen.
- Abfrage der verbrauchten Menge: Kann mann über eine kostenlose Servicenummer jederzeit erfragen. Eine mögliche Warn-SMS kostet natürlich SMS-Gebühr.
- VoIP geht nicht.
- IM geht momentan. Der AIM steht im AppStore bei "empfohlen" auch an erster Stelle.
- IPVPN geht momentan.
- Kosten für mich: 169€ + 24x29€ = 865€ in 2 Jahren mit 500MB/Monat.
Vodafone:
- Der 300MB-Datentarif kostet 19,95€/Monat + 5 €/Monat für UMTS. Das ganze auch mit 24 Monaten Mindestlaufzeit. Da ich bei meinem speziellen Vodafone-Handy-Tarif monatlich ca. 6€ bekomme, würde mich der Tarif effektiv ca. 19€/Monat kosten (mit nahezu keinem telefonieren).
D.h. Kosten für mich:
- belgisches Modell: 525€ + 24*19€ = 981€ in 2 Jahren mit 300MB/Monat.
- schweizer Modell: 325€ + 62€ Einfuhrumsatzsteuer + 24*19€ = 843€+Versand in 2 Jahren mit 300MB/Monat und notwendigem Hack und jemandem, der es für mich kauft.
Tja, was tun?
Das belgische Modell ist völlig legal entsperrt und wird auch bei Updates keine Schwierigkeiten haben. Kostet aber trotzdem mehr als die T-Mobile-Lösung, obwohl es weniger Traffic, kein Voicemail (für mich nicht sehr wichtig) und ich schon einen ganz besonders günstigen Tarif habe. Normalerweise ist es 6€/Monat + normalen Handytarif teurer.
Die Schweizer Variante ist zwar nahezu identisch teuer, aber man muss ständig aufpassen, dass es einen Hack gibt etc. Ob wirklich alles so einfach funktioniert ist fraglich. Bei nahezu dem gleichen Preis (aber nur wegen meines besonderen Tarifes) lohnt sich das wohl kaum.
Ich fürchte fast schon, dass es auf T-Mobile herausläuft.

Ich kann den Vertrag ja auch direkt wieder kündigen, damit ich dass in 2 Jahren nicht vergesse.
Den Vodafone-Vertrag kann ich ja weiter laufen lasse. Der kostet mich ja pro Monat -6€ und alle 2 Jahre bekomme ich ein neues Handy, was ich verkaufen kann.

In diversen Foren flippen die Leute völlig aus... jeder will sein Telefon updaten und die Appleserver gehen in die Knie 
MobileMe ist auch ständig auf "maintenance"... Da staut sich was auf, bei Apple.
Alle, die Heute ein neues Telefon kaufen, können erst mal nix damit anfangen, weil die Registrierung nur sehr spärlich klappt.
Mit dem Update würde ich auch erst einmal 2-3 Tage warten und dann die Berichte der anderen abwarten.
Zur Registrierung: Hier haben die heute morgen ganze 2 Stück bekommen. Da werden wohl hier auch nicht viele registrieren wollen.
