Hmm, kann ich zwar nicht 1 zu 1 bestätigen.
Na ja, an dem Punkt, dass die Bevölkerung zuwenig involviert ist, könnte was dran sein. Das lässt sich aber wohl bei so einem Anlass kaum vermeiden. Der wird immer etwas generisch und nicht lokal verwurzelt sein, wo auch immer er ausgetragen wird. Kann aber sein, dass sich das die Bevölkerungen hier weniger gewohnt sind, als anderswo. Hier ist sich die Bevölkerung ein starkes Mitwirken gewohnt. Wenn dann so etwas stattfindet, bei dem man sich nicht einbringen kann (ausser quasi als Arbeiter-Ameise), sagt man sich: Die sollen ruhig machen, mich geht das nichts an. Der durchschnittliche Deutsche z.B. ist da vermutlich anders. Man hat da weniger Vorbehalte gegen "von oben" Organisiertes und sagt sich eher: Hey, da organisieren sie ein Fest. Lass uns hingehen.
Aber dass man sich hier dem Event auf breiterer Ebene verweigern würde, kann ich nicht bestätigen. Liegt vielleicht daran, dass die Stadt schon ziemlich fussballbegeistert ist (auch daran zu erkennen, dass hier das grösster Schweizer Stadion steht). Natürlich hat man sich auch hier auf die übelst möglichen Szenarien vorbereitet. Aber als Angstmache hätte ich das nie empfunden. Und ich glaube auch nicht, dass hier Angst vor den Fans herrschen würde. (Gut, ich selbst meide die Innerstadt zwar gegenwärtig auch. Aber das tue ich vor Weihnachten und an katholischen Feiertagen auch und das liegt einfach daran, dass ich Menschenmengen nicht mag. Ob das jetzt Fussballfans, Weihnachts-Shopper oder Chorknaben sind, spielt da keine Rolle.)
Aber Bierpreis (obwohl hier anscheinend billiger als in AT) und Wetter sind sicher auch Argumente, die zählen.