Danke für die schöne Zusammenfassung, Fox.
Also, was ich dann schon toll finde, ist das man selbst PC-Laufwerke missbrauchen kann um Mac-Software zu installieren.

Überhaupt sieht das Ding natürlich schon echt sehr schick aus. Mannomann.
Und dann kommt noch der Intel-Boss auf die Bühne und meint Apple schafft an: "Macht mal den Chip kleiner, wir haben was vor!" und es wird geliefert. Man muss es nicht glauben, aber eine nette Episode ist es doch.
Wo sind eigentlich die ganzen sagenumwobenen Freescale-Chips, die doch vor dem Switch ganz kurz vor der Veröffentlichung standen?

Das die Remote wegfällt finde ich schon ärmlich. Firewire ist traurig, aber ich weiß nicht ob das was mit dem wenigen Platz zu tun hat oder böse Absicht, also will ich mal nicht verurteilen. Dasselbe gilt für Ethernet. Ist ja nicht so das immer und überall eine problemfreie Funkverbindung verfügbar ist. Da 29,- zu verlangen... na, es gibt auch Alternativprodukte, aber bei dem Grundpreis ist's ja egal und dann sieht er wenigstens gut aus.
Aber man soll ja eigentlich sowieso nichts mehr anstöpseln... wenn das immer so einfach wäre, Herr Jobs.
Fünf Stunden Laufzeit sid für die Geräteklasse schon ein Fortschritt. Toll wäre aber ein Akku im passenden Gewand, den man an den USB-Port andocken könnte.
Bei anderen Laptops mit SSD hat man ungefähr doppelte Leseraten. Was genau da beim Airbook Pro (oder so) verwendet wird und wie's eingebunden ist, und was es am Ende bringt, ist schon eine interessante Frage. Vor allem bei dem Apothekerpreis.
Trotzdem ist unterm Strich das Gerät nicht überteuert. Sony würde sich solche ein Designschmankerl sicher vergolden lassen.