Forum

Re: MacBook Air
Antwort #15: Januar 16, 2008, 09:07:04
Ein Porsche hat wenigstens mehr PS. Verglichen mit dem MacBook ist beim MacBook Air

- die CPU langsamer
- die Festplatte langsamer (und kleiner) (die SSD für 900 € lass ich mal außer Betracht)
- kein optisches Laufwerk
- äußerst magere Schnittstellen
- schlechtere Soundwiedergabe (Mono)
- es ist nicht bedeutend kleiner, nur flacher

auf der Haben Seite des MacBook Air stehen nur:

- Gewicht
- Flachität
- Bildschirm (LED)
- Multitouch-Touchpad
- vielleicht Design

Ich fände das ok, wenn das MacBook Air preislich unter dem MacBook angesiedelt wäre.


Das MAcBook Air ist ja nur als NebenbeiBook zu gebrauchen. Da finde ich dann richtig klein (und billig) aber attraktiver, z. B Asus EeePC.
« Letzte Änderung: Januar 16, 2008, 09:15:17 von radneuerfinder »
Re: MacBook Air
Antwort #16: Januar 16, 2008, 09:53:01
Irgendwie verstehe ich die Konsumenten nicht mehr. Jahrelang wollen sie ein Subnotebook, leicht, klein, aber leistungsfähig. Dann kriegen sie es und was passiert? Gejammer.
Es ist nunmal nicht der Straßenarbeiter um die Ecke, der ein MacBook Air zuhause statt seiner ALDI-Kiste benutzt. Das Air ist ein spezielles Zweitnotebook für ganz bestimmte Klientel. Es ist mehr als ausreichend schnell (1,6 oder 1,8 Dual ist für so ne kleine Kiste super), und wird auch für 90% aller normalen Arbeiten zuviel Leistung haben. Wer das als Photoshopmaschine glaubt benutzen zu müssen oder als Rendermaschine, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Daß ein ausgefuchstes Harwaredesign nicht das gleiche kosten kann, wie Middle-of-the-road Design, das kann glaube ich bei ausreichendem Intelligenzquotient (etwas über der Schuhgröße) vorausgesetzt werden. Preiswertere Teile sind durchaus im Apple-Portfolio.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mein MacBook zum brennen oder abspielen einer CD/DVD benutzt habe. Ich brauche es meistens nicht. Updates mache ich über WLAN und im Netzwerk (über Ethernet) hängt die Kiste auch nur 1-2x im Jahr. Musik höre ich darauf nicht, weil ich die Kiste als Präsentationmaschine benutze. Und die beiden USB-Anschlüsse die ich am MacBook habe, benutze ich nie beide gleichzeitig. Firewire eigentlich nur zum Backup mit TimeMachine. Sieht so aus, als wäre ich die Zielgruppe. Aber ich brauchs einfach nicht. Mein MacBook langt allemal.
Mal abwarten. Ich denke, eine große Menge wird sich das Teil nicht kaufen. Aber: Apple für das Air dafür zu schelten, daß sie nicht mehr "stringentes" Design zustande bringen (wie bsp. bei fscklog) und nur noch Kacke abliefern, sorry, das sind offensichtlich Leute, die einen IQ unter Zimmertemperatur haben.
Das Ding ist ein herrliches Beispiel für die Innovationsfähigkeit von Apple. Die Multitouch-Gestures auf dem Touchpad sind durchdacht und klasse. Wie immer bei solchen Gadgets: Die Early Adopters zahlen ordentlich mit. Aber das war schon immer so.
Warum kommen solche Ingenieursleistungen nicht von HP, DELL oder SONY? Genau.

Ansonsten bin ich von der keynote insofern enttäuscht, weil fast alles in Europa wieder später (bis GAR NICHT) kommt. Auf das kolo-Update von appletv freue ich mich, und hoffe dass bald mal HD-Filme bei uns zu leihen sind. Schade, dass das bei uns immer noch nicht eingeführt ist …
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: MacBook Air
Antwort #17: Januar 16, 2008, 09:59:05
Was hat Apple eigentlich gegen wechselbare Akkus ???

Ich tippe da als Hauptgrund auf Stabilität. Bei so flachen Geräten (iPod, MacBook Air) etc. wird es schon nicht einfach sein, die vernünftig verwindungssteif zu machen. Und wenn man dann eine Akkuklappe/-fach oder ähnliches macht, dann dürfte es erheblich schwieriger werden. Wie beim Cabrio, da benötigt das Weglassen des Autodachs ja auch erhebliche Verstärkungen an anderen Stellen.
OK, man könnte das Gerät schraubbar machen. Dagegen spricht vermutlich nur der Designgrund.
Man sollte das aber auch nicht zu schlimm sehen. Man sieht es ja bei den iPods. Auch da kann man mit etwas Geschick den Akku selber tauschen bzw. es bieten andere das für weniger Geld als Apple selber an.

Zitat
Und was um Himmels Willen gegen - durch wegklappen eh schon unsichtbare - Buchsen: kein Ethernet, kein Firewire, einmal USB ???

Da bin ich ganz bei Dir.
Ethernet halte ich für unverzichtbar.
Firewire wäre für mich sicherlich auch wichtig, wenn auch nicht ganz so.
Nur einmal USB? Schön, dann kann man ja gleich noch ein Hub mitschleppen, falls man doch einmal etwas externes neben einer Maus haben will, was man zusätzlich kaufen kann. Natürlich ein Hub mit Netzteil, weil sonst die Geräte vermutlich nicht gehen.

Und alles muss man zusätzlich kaufen? Ist ja wie beim iPod, wo auch immer mehr an Zubehör eingespart wurde. Sogar die Fernbedienung ist nicht dabei.

Lese gerade, dieses Lifestyle Luftbuch hat einen, ja nur einen, MonoLautsprecher. :-X

Ja, wie bei meinem iBook auch. :D

Ich kann die Aufregung nicht ganz verstehen. Alles, was am Macbook Air als fehlend kritisiert wird, hat das Macbook doch. Kauft man halt das und spart Geld.

So sieht es aus. :)
Aufregen tue ich mich nicht. Muss mir ja nicht gefallen, solange es genügend Alternativen gibt.

Das MAcBook Air ist ja nur als NebenbeiBook zu gebrauchen. Da finde ich dann richtig klein (und billig) aber attraktiver, z. B Asus EeePC.

Ich stimme Dir zum MacBook Air zu. Das Asus wäre mir aber dann aber noch stärker zu eingeschränkt.

Das schlechte Abschneiden des MacBook Air hier im Forum kann ich nicht ganz verstehen.  Eigentlich ist das schon jammern auf höchstem Niveau ;)

Ja, so sind die Mac-User eben. Die jammern über Dinge, bei denen andere hoch zufrieden wären. Ich erinnere mich noch gut an den Aufschrei und die Petitionen, die es gab, als Apple nur noch eine nicht mehr stufenlos höhenverstellbare Tastatur herstellte...

Irgendwie verstehe ich die Konsumenten nicht mehr. Jahrelang wollen sie ein Subnotebook, leicht, klein, aber leistungsfähig. Dann kriegen sie es und was passiert? Gejammer.

Naja, ich jammer da nicht. So schlecht finde ich es nicht, wenn einem der Einsatzzweck passt.
Das Weglassen von Ethernet bzw. Firewire finde ich für den normalen Einsatzzweck auch nicht so dramatisch, aber ich denke da eben an Notfallsituationen, wo man mal eben z.B. das Ding per Target-Modus reparieren möchte oder kein WLAN da ist.
Man muss eben überlegen, ob man mit den Einschränkungen klar kommt und ob man bereit ist für die Vorteile gegenüber einem MacBook entsprechend mehr zu bezahlen. Musste ich damals bei meinem iBook auch (Mono-Lautsprecher, kein externer Monitor/Beamer, nur 800x600...).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MacBook Air
Antwort #18: Januar 16, 2008, 10:16:19
Man sollte das aber auch nicht zu schlimm sehen. Man sieht es ja bei den iPods. Auch da kann man mit etwas Geschick den Akku selber tauschen bzw. es bieten andere das für weniger Geld als Apple selber an.

Nein, als schlimm ansehen muss man es nicht. Aber es macht (zusammen mit anderen Dingen, wie dem fehlenden Ethernet-Anschluss) das Gerät halt einfach zu einem Mitglied einer Gerätekategorie, die eher als Spielzeug denn als Gebrauchsgegenstand bezeichnet werden muss (wie auch das iPhone). Ist der Akku meines iPods am Ende, so what? Dann gibts halt keine Musikunterhaltung mehr. Ich werds überleben. Geht aber meinem Arbeitsgerät die Puste aus, kann ich das doch mit weniger Schulterzucken quittieren.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mbs

Re: MacBook Air
Antwort #19: Januar 16, 2008, 10:31:18
Wie inzwischen veröffentlicht wurde, kann der Akku des MacBook Air im Rahmen einer "Reparatur" bei Apple oder einem autorisierten Service-Partner gewechselt werden. Die Gebühr hierfür liegt bei circa 180,- EUR. Als Reparaturdauer werden 5 Werktage angegeben. Nähere Informationen (bis jetzt nur auf Englisch) hier.
Re: MacBook Air
Antwort #20: Januar 16, 2008, 10:33:05
Irgendwie verstehe ich die Konsumenten nicht mehr. Jahrelang wollen sie ein Subnotebook, leicht, klein, aber leistungsfähig. Dann kriegen sie es und was passiert? Gejammer.....

// signed

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacBook Air
Antwort #21: Januar 16, 2008, 10:36:20
Aber es macht (zusammen mit anderen Dingen, wie dem fehlenden Ethernet-Anschluss) das Gerät halt einfach zu einem Mitglied einer Gerätekategorie, die eher als Spielzeug denn als Gebrauchsgegenstand bezeichnet werden muss (wie auch das iPhone).

So krass sehe ich es nicht. Man muss es wissen und kann dann überlegen, ob man das für den eigenen Zweck akzeptiert oder nicht. Mich persönlich stört das fehlende Ethernet auch, aber es gibt andere, die stört das nicht.

Zitat
Ist der Akku meines iPods am Ende, so what? Dann gibts halt keine Musikunterhaltung mehr. Ich werds überleben. Geht aber meinem Arbeitsgerät die Puste aus, kann ich das doch mit weniger Schulterzucken quittieren.

Kann man dann doch auch wechseln (oder wechseln lassen). Oder meinst Du im normalen Betrieb, wenn der leer wird? Ist bei allen Bekannten, die ein Notebook oder Handy haben, trotz wechselbarem Akku, genauso. Da hat keiner(!) einen Ersatzakku. Geschweige denn dabei.

Ja, es gibt Menschen, die haben Ersatzakkus dabei und die nutzen das auch.
Ja, es gibt auch Menschen, die nutzen Notebooks, die mehrere Einschübe haben und schieben z.B. zwei Akkus gleichzeitig rein.
Genau für diese Gruppe ist das MacBook Air nicht geeignet.
[/quote]
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MacBook Air
Antwort #22: Januar 16, 2008, 10:38:22
Irgendwie verstehe ich die Konsumenten nicht mehr. Jahrelang wollen sie ein Subnotebook, leicht, klein, aber leistungsfähig. Dann kriegen sie es und was passiert? Gejammer.....

// signed



Klein ist es aber nicht. Es ist nur dünn.  ;)  Aber die, die wir hier unsere mässige Begeisterung für das Gerät Kund tun, gehören wohl ohnehin nicht zu jenen, die auf ein Subnotebook gewartet haben. Jedenfalls habe ich das nicht.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: MacBook Air
Antwort #23: Januar 16, 2008, 12:08:32
Was hat Apple eigentlich gegen wechselbare Akkus ???

Abgesehen davon das Apple wohl auch etwas gegen Schrauben hat. ;) Es ist wahrscheinlich das Apple einen Lithium-Polymer-Akku verbaut hat. Anders als bei normalen Akkus richtet sich die Bauform nach den Erfordernissen des Herstellers und nicht nach irgendeiner Norm. Es ist also gut möglich das der Akku keine normale viereckige Form besitzt, sondern so Entwickelt wurde um sich irgendwo im MacBook Air "anzuschmiegen" und dazu noch seltsam geformt ist. Ob das stimmt lässt sich erst sagen wenn die ersten Bilder eines geöffneten Air im Netz auftauchen, aber aufgrund der Größe ist es zumindest denkbar.
Re: MacBook Air
Antwort #24: Januar 16, 2008, 12:29:41
Ich jammer mal weiter. ;)

Ich bin es gewöhnt ein 12" Subnotebook als alleinigen Computer einzusetzen. Und ich habe mich immer gefreut, daß mir Apple da einen, aus meiner Sicht, vollwertigen Computer angeboten hat. Das Einzige was mir im iBook wirklich fehlt ist ein DVD Brenner.

Mit der Größe komme ich ganz gut zurecht, stoße nur manchmal an Display-Grenzen. Obwohl man durchaus auch Programme wie z. B. Lightroom auf 1024 x 768 Pixel nutzen kann. Den GrößenKompromiss gehe ich aber gerne ein, da mein Computer mehrere Monate im Jahr unterwegs ist. Dabei habe ich gemerkt, daß mich jedes Kilo und jeder Zentimeter mehr, alle Zusatz Geräte und Adapter ziemlich nerven und es am elegantesten ist wenn alles in einem Gerät stecken würde (z.B. auch ein VideoOut)

Ich hätte mir 2005 beim Erwerb eines Auslaufmodells (iBook) nicht träumen lassen, daß mein nächster Computer (MacBook) größer und schwerer wird. Unter dem Ruf nach einem Apple Subnotebook wurde ja auch oft der Ruf nach einem 12" oder 13" MacBook Pro subsummiert.

Bei einem 12" MacBook Pro mit der (Schnittstellen)Austattung eines (11") Sony TZ wäre für mich der wahrscheinlich einzige Kompromiss der Preis gewesen.


Das Gute ist, die Entscheidung welchen Compter ich jetzt bestelle wird ziemlich einfach. :D
Re: MacBook Air
Antwort #25: Januar 16, 2008, 12:33:19
Ich verstehe es einfach nicht. Mein Ex-Handy von Alcatal (83g) hatte vor 5 Jahren als eines der ersten Geräte einen sich anschmiegenden LiPo Akku, der selbstverständlich wechselbar war. Und von außen sichtbare Schrauben konnte ich auch nicht erkennen ...

daveinitiv

Re: MacBook Air
Antwort #26: Januar 16, 2008, 12:39:02
Möglicherweise will Apple damit den Herstellern den Weg verbauen, die nämlich nicht autorisiert sind und dann oft Akkus verkaufen, die ein gewisses Risiko darstellen.
Wenn dann zB so ein AirBook in Flammen aufgehen würde, dann würde die einschlägige Presse sich drauf stürzen; dass es ein "Fremdakku"" war, diesen Unterton wird man höchstens bei kritischen Stellen lesen können.
Vielleicht wollen sie einfach solche Horrorszenarien zu verhindern wissen.
Re: MacBook Air
Antwort #27: Januar 16, 2008, 13:07:59
Walt Mossberg's first impressions of the MacBook Air

via 9to5mac
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacBook Air
Antwort #28: Januar 16, 2008, 17:22:45
Der mobile Onkel vergleicht das MacBook Air mit ähnlicher Hardware:
http://www.heise.de/mobil/newsticker/meldung/101881
Re: MacBook Air
Antwort #29: Januar 16, 2008, 17:30:00
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.