Ich würde sogar Alleinerziehende, (körperlich) Behinderte oder ältere Arbeitnehmer bevorzugen.
Diese sind häufig sogar zuverlässiger und gerade bei Älteren, erfahrener.
Auch wenn du es nicht beabsichtigst, aber mit so einer Aussage verletzt du die Menschenwürde deiner Zielgruppe. Es impliziert eine Herabwürdigung der Leistungsfähigkeit, die nicht gegeben ist.
Der letzte Satz ist beinahe eine Frechheit. Ich meine es nicht böse, aber mit solchen Äusserungen kommt man nicht sehr weit, weil sie jedem nur ein geheucheltes Verständnis für Leistungsgeminderte in der Gesellschaft zeigt. IMHO gibt es niemanden, der Leistungsgemindert ist, es gibt nur falsche Arbeitsplätze, an denen Menschen eingesetzt werden.
Jeder Mensch, der seine Aufgabe nicht erfüllen kann, oder nur mit Schwierigkeiten, weil sein Arbeitsplatz nicht entsprechend eingerichtet ist, ist Leistungsgemindert. Nicht im Rahmen des Gesetzes, sondern im Rahmen seiner Anforderungen.
Und dann lies dir mal durch, welche Gruppen du da auf eine Stufe stellst.
Also, ich meckere nicht, sondern zeige dir nur auf, wie schmal der Grat ist, auf dem du dich argumentatorisch bewegst. Und er ist sehr schmal...
