Wie sehr muss man im eigenen Gedankengebäude gefangen sein, oder ängstlich, wenn man in einer anonymen Umfrage solche Fragen nicht beantwortet?
Ich glaube der Sprengstoff, der dahinter steckt würde auch mich nicht antworten oder lügen lassen. Ich würde jedem Interviewer alles zutrauen.
Die Zahlen überraschen doch auch nur die Leute, die mit dem Klammerbeutel gepudert wurden.
Ich habe immer wieder einen Satz eines Doping-Überführten Semi-Rad-Profis, den ich persönlich kenne, im Kopf:
„Doping bringt eine Leistungssteigerung von mindestens 10%.“Niemand ist ein so großes Talent, dass es zu Titeln reichen könnte, wenn er auf diese 10% verzichtet.
Den Profifußballern würde ich sogar noch eher zutrauen, dass es dort eher ohne Doping gehen könnte, wie z.B. im Radsport oder Langlauf/Biathlon.
Aber auch unter den Fußballern wird es die Nummer 14 oder 23 geben, die alles tut um von der Bank oder Tribüne zu kommen.
Sport ist in der Berichterstattung für jedes ernst zu nehmende Medium einfach zu wichtig, um über Doping entschlossen zu berichten.
Ich möchte wissen, was die Kollegen von ARD-Chefaufklärer Hajo Seppelt sagen, wenn der ihre Existenzgrundlage vernichtet.
Die Doping-Nummer um Jan Ulrich hätte vielleicht dazu genutzt werden sollen, um eine Grenze zwischen Spitzen- und Amateursport zu ziehen.
Jetzt haben sich der Spitzensport und die, die über ihn berichten, so tief in die Scheiße geritten, dass es eigentlich nur noch mit Lügen weitergehen kann.
Und wenn ich mir überlege, welche Umsätze und Gehälter da auf dem Spiel stehen, könnte es demnächst auch gefährlich werden auszupacken oder auch nur zu recherchieren.
Da schau ich mir doch lieber Gewichtheben an.
