Bin ja kein Experte und mit der Physik stand ich stets auf, naja, einer wackeligen Vier.

Trotzdem bin ich mir sicher:
Ja, die sind alle Fake, aber gut gemacht. Die Vibrationen reichen auf keinen Fall aus, und wenn Handys klingeln, empfangen sie ja und senden nicht, was auch jede Möglichkeit von irgendwelchen von Wellen, die aufeinander treffen ad absurdum führt (würde aber auch nichts ändern, wenn sie senden, die Signale sind viel zu schwach, oder bekommt ihr nach dreißig Sekunden heiße Ohren, wenn ihr das Handy in der Entfernung hinhaltet?).
Und wären es die Klingeltöne (an sich kann man mit Tönen Hitze erzeugen), würde ja ständig irgendwas aufplatzen, schmelzen oder sonst was. Man stelle sich einen Presslufthammer vor.
Auch nicht schlecht:
http://www.coloribus.com/paedia/reels/2008/5/29/512098/view/