Ich habe 10.8 nun auf einem Rechner installiert.
Die Installation fühlte sich geschmeidiger an, als bei den Vorgängerversionen.
Für einige Programme habe ich eigene Icons und es war bei den Vorgängerversionen oft ein Graus, die Icons einzusetzen, bei 10.8 ging es problemlos.
War mein Uralt-Desktop-Hintergrund nach dem Wechsel von 10.6 auf 10.7 noch verschwunden, ist er unter 10.8 einfach bei den Hintergrundbildern hinterlegt.
Die Icons der Erweiterungen in Safari erschienen erst nur als Rahmen ohne Bildchen, nach neuem Aktivieren, war dann wieder alles so wie gewohnt.
Zusätzlich gibt es jetzt ein Wölkchen-Symbol, drauf geklickt erscheint: „iCloud zeigt automatisch geöffnete Tabs auf anderen Geräten an“ ... keine Ahnung was das soll und kann, aber Cloud-Computing und ich werden wohl nicht wirklich zusammen kommen.
Das „Notification Center“, einfach „Benachrichtigungen“ gennant ist ganz großes Kino.
Man kann sich also jede Info, die ein Programm anzeigt (bei mir eigentlich nur Kalender und Mail) ein zweites Mal anzeigen lassen. Und dazu noch jeden Furz, den irgend eine Anwendung gerade lässt. Na ja, so wird jeder zu einem wichtigen Informationsempfänger.
In den Systemeinstellungen sind bei „Benachrichtigungen“ drei Haken zu setzten/entfernen.
Entfernt man diese Haken, sind sie weg, um dann aber beim nächsten Öffnen der Einstellungen wieder angehakt zu sein.
Beim Alt-Click auf das Icon in der Menüleiste kommt auch nur die Meldung „Wird morgen fortgesetzt“... ich glaube es wird eine Herausforderung werden, diesen Mist ignorieren zu können.
Dann gibt es noch eine Diktierfunktion. Kurz: Funktioniert bei mir nicht.
Sie ist nicht schlecht oder fehlerhaft, es geht gar nix. Macht aber auch nix, ich rede sowieso nicht mit Computern.
Bei der Softwareaktualisierung startet nun „App Store“.
Sämtliche Programme die bei mir so laufen scheinen zu funktionieren, Ausfälle habe ich noch keine bemerkt.
Insgesamt macht 10.8 einen soliden Eindruck.
Es hätte auch ein gutes 10.7.5 sein können.