Forum

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #45: August 06, 2008, 07:54:04
Ich bezog es auf das Zugreifen via WLAN/Ethernet. Nicht ob Browser oder Applikation.

Sag mal, willst Du mich verappeln? Ich zitiere noch einmal die betreffenden postings, die Du weggelassen hast, weil es sonst wohl zu offensichtlich war:
... Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Kann mir bei der fritzbox auch passieren. Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht.

Ich schreibe ganz klar und deutlich von dem Nachteil zwischen Browser oder Applikation und das man mit dem falschen Rechner (Gerät) nicht konfigurieren kann. Und Du antwortest genau darauf(!) (Bezug!):
- "Kann mir bei der Fritzbox auch passieren." Nein, das ich die Fritzbox wegen einem falschen Rechner nicht konfigurieren kann, passiert mir nicht..
- "Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht." Eben genau das stimmt eben nicht. Egal ob Ethernet oder WLAN, wenn auf dem Gerät das propietäre Programm nicht läuft, ist nix möglich.

Und ja, ich greife fast täglich darauf zurück. Ich konfiguriere zwar nix neu, aber man kann eben auch Infos einsehen, z.B. die Liste der Anrufer (auch wenn man kein VoIP nutzt). Kann ich problemlos mal eben mit dem iPhone machen.

Zitat
Wie kommst d darauf, dass ich a) von meiner Installation sprach und ich b) auf dem Land wohne?  ???

Wie kommst Du darauf, dass ich von Deiner Installation sprach? Mit "bei Dir" meinte ich die von Dir geschilderten Erfahrungen aus Deinem Bekanntenkreis.
Und "auf dem Lande" ist alles ausserhalb des Ruhrgebietes, was Du ja mittlerweile bestätigt hast. :)

Zitat
Es ist nun mal so wie bei vielen Dingen. Bei dem Einen läuft es problemlos, beim Anderen nicht. Sowohl der Eine als auch der Andere können nicht den Anspruch auf 100% jeweils für sich erheben, letztendlich bleibt es alles eine "Kann-muss-aber-nicht"-Konstellation.

Das ist sicherlich völlig richtig. Ich kenne z.B. auch Leute, die Probleme mit einem analogen Anschluss haben. Mein Hinweis war ja auch, dass in der Anfangszeit des VoIP viele Effekte da waren und einige Hersteller daraus Konsequenzen (z.B. Traffic-Shaping, Echo-Unterdrückung) gezogen haben. Bei anderen Herstellern (auch die der angeschlossenen Telefone!) kann man die Probleme sicher immer noch haben. Unabhängig davon gibt es dann auch noch mögliche andere Problemquellen, ja, wie auch bei allen anderen Techniken, auch analogen Anschlüssen.

Zitat
(wobei ja dein Beispiel, dass du noch nie Probleme hattest, nicht so ganz exemplarisch sein kann, hast du doch jetzt schon des Öfteren erwähnt, dass dein Telefonieverhalten gegen 0 tendiert  ;))

Das ist nicht richtig. Du beziehst Dich ja auf meine Aussagen zu Handy-Telefonaten, die ja selten über VoIP laufen. Und ich schrieb nicht nur von meinen Telefonaten, sondern von einigen Leute, bei denen ich das umgestellt habe und die auch viel telefonieren. Allerdings, das muss ich zugeben, alles nicht "auf dem Lande". :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #46: August 06, 2008, 11:56:10
Sag mal, willst Du mich verappeln? Ich zitiere noch einmal die betreffenden postings, die Du weggelassen hast, weil es sonst wohl zu offensichtlich war:

... Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Flieger, einfach mal durchatmen: Ich habe deine Aussage doch überhaupt nicht in Frage gestellt, sondern einfach nur eine zusätzliche Unwägbarkeit beim Administrieren eines WLAN-Accesspoints aufgezeigt. Und da verhalten sich die Accesspoints nun mal ähnlich, steht aber in keiner Abhängigkeit von Browser- oder proprietärer (propietär kenne ich gar nicht :P) Softwarebedienung.

Obwohl ich ja die Argumentation hinsichtlich Apples Vorgehen mit der proprietären Software nicht ganz nachvollziehen kann. Denn wann ist denn mal der Anwendungsfall, dass ich den Accesspoint mit einem fremden Rechner administrieren möchte, der dann die Software nicht hat. Bei Apple werden alle Rechner standardmäßig mit dem AP-Dienstprogramm ausgeliefert und generell halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass irgendwer zu jemandem kommt und dann mal seine Netzwerk/WLAN-Einstellungen abändern will -- von seinem (also dem fremden) Rechner aus …

Ich schreibe ganz klar und deutlich von dem Nachteil zwischen Browser oder Applikation und das man mit dem falschen Rechner (Gerät) nicht konfigurieren kann. Und Du antwortest genau darauf(!) (Bezug!):
- "Kann mir bei der Fritzbox auch passieren." Nein, das ich die Fritzbox wegen einem falschen Rechner nicht konfigurieren kann, passiert mir nicht..
- "Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht." Eben genau das stimmt eben nicht. Egal ob Ethernet oder WLAN, wenn auf dem Gerät das propietäre Programm nicht läuft, ist nix möglich.

Und ja, ich greife fast täglich darauf zurück. Ich konfiguriere zwar nix neu, aber man kann eben auch Infos einsehen, z.B. die Liste der Anrufer (auch wenn man kein VoIP nutzt). Kann ich problemlos mal eben mit dem iPhone machen.

Siehe oben. Habe ich alles nicht in Abrede gestellt. Und mit "das" meinte ich immer noch, den dann nicht möglichen Zugriff.

Wie kommst Du darauf, dass ich von Deiner Installation sprach? Mit "bei Dir" meinte ich die von Dir geschilderten Erfahrungen aus Deinem Bekanntenkreis.

Ach so. Und mit Wurst meinst du Käse, oder wie? Entschuldigung, dass ist mit Verlaub echt ein bisschen zu konstruiert.

Und "auf dem Lande" ist alles ausserhalb des Ruhrgebietes, was Du ja mittlerweile bestätigt hast. :)

Ich kann ja nicht ahnen, dass du das "Idiom" "auf dem Lande" idiosynkratisch gebrauchst …


Genauso wenig verstehe ich es, dass du auf meine Frage, ob es möglich ist bei der Airport Extreme die Zwangstrennung zu verschieben und das WLAN-Signal abzuschalten zu können, antwortest, dass dies bei der fritzbox geht.
Geht doch völlig an meiner Fragestellung vorbei. Sonst hätte ich ja gefragt: Gibt es einen WLAN-Accespoint, der x und y beherrscht?
Vor dem Hintergrund kann ich deine Einlassung nicht einordnen -- zumal ich vorangehend schon schrieb, was dir dann anscheinend entgangen ist:
Besonders schlecht implementiert (ich habe eine 7270 jetzt ein paar Wochen gestestet) ist die Einbindung von DECT-Telefonen im DECT-Modus.
(Hervorhebung durch mich)

Dass die fritzbox diese Funktionen hat -- dürfte wohl klar sein, dass ich das gesehen habe, wenn ich sie ein paar Wochen getestet habe.

Das ist sicherlich völlig richtig. Ich kenne z.B. auch Leute, die Probleme mit einem analogen Anschluss haben. Mein Hinweis war ja auch, dass in der Anfangszeit des VoIP viele Effekte da waren und einige Hersteller daraus Konsequenzen (z.B. Traffic-Shaping, Echo-Unterdrückung) gezogen haben. Bei anderen Herstellern (auch die der angeschlossenen Telefone!) kann man die Probleme sicher immer noch haben. Unabhängig davon gibt es dann auch noch mögliche andere Problemquellen, ja, wie auch bei allen anderen Techniken, auch analogen Anschlüssen.

Womit wir wieder bei einem gemeinsamen Ergebnis wären, dass man von einer alles umfassenden Aussage niemals ausgehen kann.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #47: August 06, 2008, 13:00:50
Flieger, einfach mal durchatmen: Ich habe deine Aussage doch überhaupt nicht in Frage gestellt, sondern einfach nur eine zusätzliche Unwägbarkeit beim Administrieren eines WLAN-Accesspoints aufgezeigt.

Ah, ja. Nur halt die Antwort direkt im Bezug zum Zitat ist dann extrem irreführend.
Übrigens, ohne Strom soll es bei beiden Geräten auch zu Schwierigkeiten bei der Konfiguration kommen.  ::)

Zitat
Obwohl ich ja die Argumentation hinsichtlich Apples Vorgehen mit der proprietären Software nicht ganz nachvollziehen kann. Denn wann ist denn mal der Anwendungsfall, dass ich den Accesspoint mit einem fremden Rechner administrieren möchte, der dann die Software nicht hat. Bei Apple werden alle Rechner standardmäßig mit dem AP-Dienstprogramm ausgeliefert und generell halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass irgendwer zu jemandem kommt und dann mal seine Netzwerk/WLAN-Einstellungen abändern will -- von seinem (also dem fremden) Rechner aus …

Nun, wie ich ja auch schon schrieb, möchte man evtl. auf den Router auch aus anderen Gründen als zur Konfiguration zugreifen. Ich schaue täglich da rein (in den Info-, nicht in den Konfigbereich), weil ich da wichtige Zusatzinfos bekomme. Und ich werde bei den Apple Basisstationen dabei stark eingeschränkt. Kein Zugriff von meinem iPhone aus, kein Zugriff von meinem Linux-Rechner aus, kein Zugriff von meinem 7500er aus. In meinem Bekanntenkreis habe viele noch 10.3.9, weil es ihnen reicht und sie zufrieden sind. Auch die können ein solches Gerät dann nicht konfigurieren und müssten zusätzlich ihr System updaten. Ob die Software auf dem System meines zukünftigen Rechners läuft, ist auch nicht sicher. Sorry, aber diese unnötige Einschränkung reicht mir völlig. Wenn jemand diese Einschränkung kennt und akzeptiert, ist es in Ordnung.

Zitat
Wie kommst Du darauf, dass ich von Deiner Installation sprach? Mit "bei Dir" meinte ich die von Dir geschilderten Erfahrungen aus Deinem Bekanntenkreis.

Ach so. Und mit Wurst meinst du Käse, oder wie? Entschuldigung, dass ist mit Verlaub echt ein bisschen zu konstruiert.

Dito. siehe (auch ich sprach nicht nur von meiner Installation):
(wobei ja dein Beispiel, dass du noch nie Probleme hattest, nicht so ganz exemplarisch sein kann, hast du doch jetzt schon des Öfteren erwähnt, dass dein Telefonieverhalten gegen 0 tendiert  ;))


Zitat
Genauso wenig verstehe ich es, dass du auf meine Frage, ob es möglich ist bei der Airport Extreme die Zwangstrennung zu verschieben und das WLAN-Signal abzuschalten zu können, antwortest, dass dies bei der fritzbox geht.

Nein, zitiere einfach mein Posting und man sieht das:
Das geht höchstens indirekt, indem man den Router auf "Verbindung dauernd halten" stellt und dann irgendein Gerät dazu bringt, um "x+1 Uhr" ein Ping an den Anbieter zu senden. Einen Router, der das automatisch kann, wüsste ich jetzt aber nicht.

Das macht die Fritzbox schon lange. Ich habe meine Zwangstrennung auf 3 Uhr gelegt.

Man sieht, dass ich nicht auf Deine Frage, sondern auf mbs geantwortet habe, der keinen Router, der das automatisch kann, kannte.

Du solltest mal auf die Zusammenhänge achten.

Und in Bezug auf
Zitat
proprietärer (propietär kenne ich gar nicht )
sage ich dann mal
Wie kommst d darauf...
"du" schreibt man mit "u".  :P
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #48: August 06, 2008, 13:14:38
Ohne jetzt wieder hier unübersichtliche Quotes zu bringen:

Da du mich wegen der WLAN-Abschaltung zitiert hattest und dann dazu die fritzbox erwähntest, dachte ich, dass es an mich adressiert wäre, da du mich zitiertest. Dass du da weiterhin mbs meintest, konnte ich leider nicht erahnen.

Wenn du mich wegen dem proprietär/propietär zitierst, dann lass doch bitte den :P Smiley von mir stehen, den ich benutzt habe, denn er sollte deutlich machen, dass es ein Spaß war und ich mir bewusst bin, dass es ein Verschreiber von dir war. Jetzt ohne das zu quoten, lässt es aussehen, als ob das bierernst von mir gemeint war.
Wenn du schon zum Quoten etwas sagst, dann halte dich doch auch selbst daran, oder? ;)

Und zum Apple Dienstprogramm für die Airport Base. Da gibt es nichts, was man täglich nachschauen müsste.  ;D 8)
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #49: August 06, 2008, 13:21:01
Ich stelle mich als Sekundant für MacFlieger zur Verfügung  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #50: August 06, 2008, 21:56:51
Ich halte von dieser ganzen VoIP-Sache eh nur begrenzt was, denn die Sprachqualität lässt teilweise zu wünschen übrig.
Ich finde es klasse. Die Sprachqualität ist von der der "normalen" Telefonie nicht mehr zu unterscheiden (bei ausreichend zu verfügungstehender Bandbreite). Außerdem kann ich -da ich noch einen älteren Vertrag nutze, 4 Telefonnummern mit Endgeräten gleichzeitig nutzen! Das wird heute glaub ich gar nicht mehr angeboten. Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...

Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #51: August 07, 2008, 08:03:35
Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.

Kann das am WLAN liegen ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #52: August 11, 2008, 10:47:23
Ohne jetzt wieder hier unübersichtliche Quotes zu bringen:

Klar, da würde dann ja evtl. der Zusammenhang zu offensichtlich sein. siehe:

Zitat
Da du mich wegen der WLAN-Abschaltung zitiert hattest und dann dazu die fritzbox erwähntest, dachte ich, dass es an mich adressiert wäre, da du mich zitiertest. Dass du da weiterhin mbs meintest, konnte ich leider nicht erahnen.

Schau noch einmal genau nach. Ich habe bei meiner Antwort nicht Dich sondern mbs zitiert (sollte man beim Lesen merken, dass die Worte nicht von einem selbst stammen) und(!) das steht auch direkt darüber ("Zitat von: mbs"). Dass Du nicht erahnen kannst, dass mbs hier gemeint ist...

Zitat
Wenn du mich wegen dem proprietär/propietär zitierst, dann lass doch bitte den :P Smiley von mir stehen, den ich benutzt habe, denn er sollte deutlich machen, dass es ein Spaß war und ich mir bewusst bin, dass es ein Verschreiber von dir war. Jetzt ohne das zu quoten, lässt es aussehen, als ob das bierernst von mir gemeint war.

Ja, sorry, war ein Versehen, wobei der Smiley mit rausgestreckter Zunge da sicherlich andere Assoziationen wach ruft. Ich finde das Herumreiten auf Tippfehlern kindisch.

Zitat
Und zum Apple Dienstprogramm für die Airport Base. Da gibt es nichts, was man täglich nachschauen müsste.  ;D 8)

Genau, und das man evtl. die gar nicht konfigurieren kann, ist natürlich auch nicht tragisch...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #53: August 11, 2008, 10:48:23
Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...

Kleiner Tipp, wähle mal nach der letzten Ziffer die Raute...

Zitat
Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.

Ja? Was meinst Du damit?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #54: August 11, 2008, 22:05:37
Einzig was etwas gewöhnungsbedürtig ist: manchmal dauert es ewig, bis das Verbindungszeichen ertönt. Da muss man dann einfach Geduld haben...

Kleiner Tipp, wähle mal nach der letzten Ziffer die Raute...
Habe ich jetzt noch nicht versucht. Was bewirkt das? Wofür steht die Raute?

Ich benutze auch eine Fritzbox. Bin damit soweit zufrieden. Einzig das Drucken via USB der Fritzbox hakt irgendwie manchmal.
Ja? Was meinst Du damit?
Siehe dazu auch das Problem von Jochen: link. Ich habe einen HP 1320. Der Drucker wird von der Fritzbox erkannt. Es scheint aber, dass der Drucker irgendwie mit dem Printserver o. ä. ein Problem hat. Das äußert z. B. sich dadurch, daß der Drucker nach dem Einschalt-Selbsttest einen Fehler meldet. (Nun ist die Fehlermeldung meines Druckers nicht besonders aufschlussreich. Eine gelb-blinkende Taste signalisiert, dass ein Fehler vorliegt. Was die Ursache ist, muss man selber herausfinden. Papierstau, leeres Papierfach, Netzwerkfehler - in allen Fällen leuchtet die gleiche Taste.) Da hilft dann nur, den Drucker abzukabeln (Strom u. USB) und zusammen mit der Fritzbox auszuschalten, einige Zeit abzuwarten, und den Drucker wieder einzuschalten und dann zu hoffen, dass der Selbsttest negativ ausfällt (also kein Fehler angezeigt wird.) Wenn dann alles grün leuuchtet und ich dann drucke, passiert es, dass der Druckauftrag vom Mac abgeschickt, aber vom Drucker nicht verarbeitet wird. Statt des grünen Lämpchens, das die Verarbeitung des Druckauftrags anzeigt, leuchtet eben wieder das gelbe Fehlerlämpchen. Ich habe bis jetzt mich nicht weiter um das Problem gekümmert. Ich drucke jetzt via Druckerfreigabe über einen anderen Mac, das funktioniert.
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #55: August 11, 2008, 22:09:36
@mathias

Evtl. kann ich Hilfestellung geben, wieso es dann jetzt bei mir jetzt klappt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #56: August 11, 2008, 22:20:17
@mathias

Evtl. kann ich Hilfestellung geben, wieso es dann jetzt bei mir jetzt klappt.

Jochen
Das wäre toll. Allerdings ist es nicht so, dass das Problem von Anfang an aufgetreten wäre. Es hat bei mir auch lange Zeit ohne Probleme funktioniert. Aber für Tipps wäre ich dankbar...
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #57: August 11, 2008, 22:31:10
Ach so, wenn es dann anfänglich klappte und nun nicht mehr, kann es ja nicht mit den Einstellungen zusammenhängen wie in meinem Fall.

Evtl. hast Du ja im Zeitraum wo es klappte bis jetzt Veränderungen vorgenommen ?

Update von OS
Nicht mehr aktuelle Firmware für Fritz
Veränderung Treiber

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #58: August 12, 2008, 09:04:42
Was bewirkt das? Wofür steht die Raute?

Vielleicht ist es auch nur Voodoo, aber ich habe folgendes gehört:
Mit der Raute signalisiert man, dass die Eingabe der Telefonnummer abgeschlossen ist. Ansonsten wartet das Gerät noch auf eine weitere Ziffer.

Zitat
Ich drucke jetzt via Druckerfreigabe über einen anderen Mac, das funktioniert.

Ja, würde ich bei Deinen Problemen auch machen. ;)
In dem Fritzbox Wiki steht auch, dass es je nach Firmware-Version zu Problemen kommen kann, d.h. bei einigen Druckern tauchten Probleme aufgrund eines Fehlers erst bei neueren Versionen auf. Zu Deinem HP1320 steht da leider nichts hilfreiches. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #59: August 13, 2008, 23:19:59
So, ich habe jetzt den HP Drucker wieder an die Fritzbox angeschlossen und den Drucker für die Rechner (oder heißt es in den Rechnern, bei den Rechnern...?) dank Jochens Anregung neu angelegt. Bis jetzt funktonierts noch, und ich habe schon 5 mal gedruckt... ;)
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"