Forum

Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
August 03, 2008, 11:32:28
Da evtl. neuer Mac (iMac oder Mac Pro) ansteht, möchte ich eure schon oft geäußerten Ratschläge gerne  umsetzen.
Bisherige funktionsfähige Konfiguration seit Jahren !!
PowerPC hängt mit Kabel am DSL Kästchen der Telekom
PowerPC hat Airportkarte (nachträglich installiert)
Powerbook via Airport über PowerPC ins Internet.

Zukünftige Konfiguration.

3 Rechner ins Internet.

Neuer Mac (iMac oder Mac Pro) via Kabel wohl am sinnvollsten.
Alter PowerPC
Altes Powerbook

Welches Hardwareteil ist denn zu empfehlen.

Ich lese da auch was von Problemen

Die möchte ich natürlich nicht haben

Jochen



_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #1: August 03, 2008, 11:49:18
Welches Hardwareteil ist denn zu empfehlen.

Altes Modem weg. Fritzbox Fon WLAN (gibt es bei vielen Providern kostenlos oder aus Vertragsverlängerungen günstig gebraucht) an die Telefonbox. Wenn es die Entfernung erlaubt, dann Rechner per Kabel an Fritzbox, sonst per WLAN.
Es gibt viele verschiedene Fritzboxen mit unterschiedlichsten Möglichkeiten zusätzlich zu der Modem/Router/WLAN-Funktion. Einige haben mehrere LAN-(Kabel)-Anschlüsse, einige haben die Möglichkeit per USB zentral Festplatten und Drucker anzuschliessen, einige mit USB 1, andere mit USB 2, einige arbeiten zusätzlich als Anrufbeantworter, einige lassen den Anschluss von ISDN-Geräten zu usw.

Zitat
Ich lese da auch was von Problemen

Ich habe keinen 10.5-Rechner, der über WLAN genutzt wird. Kann daher nix dazu sagen. Die Meldung ist aber schon älter, d.h. das könnte mittlerweile gefixt sein.
Wie auch immer, das beschriebene Problem würde jeden 10.5-Rechner, der per WLAN arbeitet, betreffen. Völlig unabhängig davon, wie der Rest aufgebaut ist. Also auch Deine jetzige Art und Weise.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #2: August 03, 2008, 14:57:02
Danke

Ich habe mal grob auf der Seite von AVM geschaut und grob die Bedienungsanleitung überflogen.
Ich habe derzeit noch einen USB Drucker HP 970 CXi am PowerPC angeschlossen.
So wie ich dass verstehe kann der ja auch an dem USB Anschluss der Fritzbox angeschlossen werden.
Somit könnten dann die 3 Mac's drahtlos auf den Drucker zugreifen.
Wie sieht es dann mit der Geschwindigkeit aus ?

Frage 1
Ist WLAN denn nicht langsamer als Direktanschluss mit USB ?
WLAN= 5 - 6 Mbit/s
USB1= 1,5 - 12 MBit/s

wenn die Zahlen stimmen.

Frage 2
Wie wird denn der Drucker softwaremässig mittels WLAN verbunden. ?
Muss ich da unter Systemeinstellungen Drucken & Faxen auswählen und dann den Drucker nur hinzufügen. Natürlich erst nachdem ich die Mac's mit dem Router verbunden habe.

Jochen

Nachtrag: In der Bedienungsanleitung der Fritzbox ist es später beschrieben wie man den Drucker verbindet.

« Letzte Änderung: August 03, 2008, 15:04:30 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #3: August 03, 2008, 15:49:40
Ich habe mal grob auf der Seite von AVM geschaut und grob die Bedienungsanleitung überflogen.

Es gibt ganz viele verschiedene mit unterschiedlich vielen Zusatzfunktionen. Da muß man sich vorher überlegen, was man haben möchte.

Zitat
Ich habe derzeit noch einen USB Drucker HP 970 CXi am PowerPC angeschlossen.
So wie ich dass verstehe kann der ja auch an dem USB Anschluss der Fritzbox angeschlossen werden.
Somit könnten dann die 3 Mac's drahtlos auf den Drucker zugreifen.

Ja, wenn die Fritzbox das unterstützt. Es gibt einige ältere Modelle, bei denen der USB-Anschluss nur für Rechner ohne Netzwerkschnittstelle war.
Bei den neueren kann man da Festplatten, Sticks und Drucker anschließen und dann von allen Rechnern aus benutzen. Im Prinzip das gleiche wie jetzt auch, wenn Du Deinen Drucker freigegeben hast, nur muß Dein Rechner dann nicht die ganze Zeit an sein.

Zitat
Wie sieht es dann mit der Geschwindigkeit aus ?
Frage 1
Ist WLAN denn nicht langsamer als Direktanschluss mit USB ?
WLAN= 5 - 6 Mbit/s
USB1= 1,5 - 12 MBit/s

Ich merke da keinen wirklichen Unterschied. Zudem stimmen Deine Zahlen so nicht. Deine WLAN-Zahl müsste zu Airport (11 MBit/s brutto) gehören. AirPort Extreme (54 MBit/s brutto) und nun die n-Variante müssten schneller sein.
Wie schnell Dein Drucker arbeitet, weiss ich nicht. Übrigens haben die neueren Fritzboxen auch USB 2.

Zitat
In der Bedienungsanleitung der Fritzbox ist es später beschrieben wie man den Drucker verbindet.

Ja, ist ziemlich einfach.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #4: August 03, 2008, 20:42:37
Altes Modem weg. Fritzbox Fon WLAN (gibt es bei vielen Providern kostenlos oder aus Vertragsverlängerungen günstig gebraucht) an die Telefonbox. Wenn es die Entfernung erlaubt, dann Rechner per Kabel an Fritzbox, sonst per WLAN.
Es gibt viele verschiedene Fritzboxen mit unterschiedlichsten Möglichkeiten zusätzlich zu der Modem/Router/WLAN-Funktion. Einige haben mehrere LAN-(Kabel)-Anschlüsse, einige haben die Möglichkeit per USB zentral Festplatten und Drucker anzuschliessen, einige mit USB 1, andere mit USB 2, einige arbeiten zusätzlich als Anrufbeantworter, einige lassen den Anschluss von ISDN-Geräten zu usw.

So nette Funktionen die fritz.boxen fürs DSL und Intrnet haben und dort wirklich gut augestellt sind, so mau ist die Umsetzung der Funktion als ISDN/Telefonveraltung, wenn es die entsprechende frotz.box hergibt.
Besonders schlecht implementiert (ich habe eine 7270 jetzt ein paar Wochen gestestet) ist die Einbindung von DECT-Telefonen im DECT-Modus. Selbst die AVM eignene MT-C-Telefone arbeiten nicht sauber, auch einige Andere nicht, so wie ich gehört habe, sollen Gigasets unrpoblematischer sein (auch Panasonic sollen gehen), aber mich überzeugt das nicht, wenn ich denn dann auf bestimmte Hersteller reglementiert bin und selbst die "eigenen" Telefone nicht richtig funktionieren.

Das hat mich leider nicht überzeugt.  :-\
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #5: August 03, 2008, 22:25:09
Wo viel Licht ist auch viel Schatten  >:(

Für mich kommt nur die FRITZ!Box WLAN 3270 in Frage.

So wie ich die Infos lese, müsste die doch einwandfrei funktionieren, ist ja nichts Exotisches drin.  ???

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #6: August 03, 2008, 23:18:26
Für mich kommt nur die FRITZ!Box WLAN 3270 in Frage.

Wenn Du in den näxten Jahren garantiert kein VoIP haben möchtest (also die Telefonleitung bei T-Com einkaufen möchtest), dann würde ich sagen ja. Gegen die älteren Boxen spricht: kein WLAN in n Geschwindigkeit, nur USB 1 Buchse.

Wenn einem der DECT Teil in der neuesten Fritzbox nicht taugt, kann man problemlos seine (bisherige) DECT-Basisstation an die Fritzbox anschließen und das Fritzbox DECT abschalten.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #7: August 04, 2008, 08:31:03
@daveinitiv:
Aha, ich habe keine mit eingebauter DECT-Funktion, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Ist es bekannt, ob das ein Hard- oder Softwareproblem ist?
Wie auch immer, die Fritzboxen bieten ja viele Zusatzfunktionen (und noch mehr lassen sich übers Terminal nachrüsten), aber man muss nicht alle nutzen. :)

@jochen:
Ich würde wie auch radneuerfinder vorschlagen eine neuere Fritzbox zu nehmen mit:
- Fon, d.h. VoIP-Möglichkeit. Einmal eingerichtet, was nicht schwer ist, telefoniert man wie vorher, nur eben meist kostengünstiger übers Internet.
- WLAN mit mind 54MBit/s, besser noch n.
- USB-Anschluss für Festplatte und Drucker.
- USB 2-Anschluss.
- ISDN-Unterstützung nur, wenn Du ISDN-Geräte hast oder haben willst.

Es wird auch immer wieder eine neue Firmware veröffentlicht (z.B. für meine 2 Jahre alte Fritzbox erst vor kurzem), welche dann nicht nur Bugfixes/Verbesserungen enthält, sondern auch neue Funktionen. Z.B. kann meine Fritzbox seit dem letzten Firmwareupdate auch als Anrufbeantworter arbeiten, mit verschiedenen Reaktionen auf unterschiedliche Nummern, E-Mail-Benachrichtigung über die Gespräche etc.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #8: August 04, 2008, 08:50:44
Die Fritz!Box WLAN 3270 ist doch erst vor kurzem rausgekommen.

Neue FRITZ!Box von AVM ab sofort im Handel erhältlich - Mit schnellem WLAN N optimal für alle Breitbandanwendungen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #9: August 04, 2008, 09:02:19
Die Fritz!Box WLAN 3270 ist doch erst vor kurzem rausgekommen.

Hat doch auch keiner was anderes behauptet. :)
Allerdings würde ich auf "Fon" nicht verzichten wollen, d.h. die Option VoIP. Man muss die ja nicht sofort nutzen, aber man hat es dann schon einmal sicher. Ich habe bei vielen Verwandten VoIP eingerichtet und die telefonieren genauso wie vorher und merken keinen Unterschied, ausser bei der Rechnung.

Edit: Und man kann die Fritzboxen oft günstig neu von Privatleuten kaufen, da diese bei einigen Providern praktisch "verschenkt" und diese dann verkauft werden.

Edit2: Ich hab jetzt nur kurz geschaut, aber z.B. scheint der Preis der 7270 aus Vertragsverlängerung/Neuvertrag (Neu und OVP) identisch mit dem Preis der 3270 (unsubventionierter Neupreis). Da würde ich gar nicht überlegen wollen.
« Letzte Änderung: August 04, 2008, 09:09:17 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #10: August 04, 2008, 09:14:34
Ich habe bei vielen Verwandten VoIP eingerichtet und die telefonieren genauso wie vorher und merken keinen Unterschied, ausser bei der Rechnung.

Wir sind keine Vieltelefonierer und haben keinHandy
Alexander hat Handy.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #11: August 04, 2008, 09:19:53
Edit2: Ich hab jetzt nur kurz geschaut, aber z.B. scheint der Preis der 7270 aus Vertragsverlängerung/Neuvertrag (Neu und OVP) identisch mit dem Preis der 3270 (unsubventionierter Neupreis). Da würde ich gar nicht überlegen wollen.

Also Du plädierst für 7270 ca. 170 Euro anstelle 3270 für ca. 130 Euro ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #12: August 04, 2008, 09:24:27
Ich bin auch kein Vieltelefonierer, aber alleine die Grundgebühr von ca. 16€ pro Monat kann ich mir in Zukunft sparen. 16€ für etwas, was ich weder haben will, noch nutze...

Also Du plädierst für 7270 ca. 170 Euro anstelle 3270 für ca. 130 Euro ?

Nö, eher für 7270 (ca. 120€ inkl. Versand) statt  3270 (ca. 130€ ohne Versand).

Edit: Oder von einem Provider "schenken" lassen.
« Letzte Änderung: August 04, 2008, 09:27:38 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #13: August 04, 2008, 09:32:15
Nö, eher für 7270 (ca. 120€ inkl. Versand)

Wo bekommst Du das ?
Gängige Seiten zeigen ab 160 Euro.

Und deswegen evtl extra den Provider zu wechseln oder einen neuen Vetrag abzuschliessen, ist nicht mein Ding.
Bisher klappt es bei T ... seit Anfang an sehr gut.
Nie Störung

Erst mal geht es mir um die Technik des Routers

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #14: August 04, 2008, 10:05:16
Wo bekommst Du das ?

ich schrieb ja: "aus Vertragsverlängerung/Neuvertrag (Neu und OVP)". Wie bei Handys ist es ja üblich, dass man bei einem Neuvertrag oder Vertragsverlängerung subventionierte Geräte "geschenkt" bekommt. Ich z.B. habe schon die dritte Fritzbox in 5 Jahren. Dadurch haben die meisten Leute Router einfach übrig und verkaufen diese. Die 7270 wird in Massen "verschenkt" und die Leute stehen dann vor der Entscheidung, entweder die alte oder die neue Fritzbox zu verkaufen. Einige verkaufen dann auch die neue als "neu und unbenutzt", so wie ich es ja auch mit meinem VPA auch gemacht habe, um mein iPhone zu finanzieren. Schau einfach mal bei eBay rein.
Auch ältere Fritzboxen könnten interessant sein, je nachdem, welches Feature für Dich wichtig ist. Für mich(!) ist nur "Fon", WLAN mind. 54MBit/s und Druckeranschluss wichtig. Jemand anderes möchte auch n-WLAN haben oder USB-2-Anschlüsse. Das muss man halt abwägen.

Ach ja, ich vermute mal, dass die Anrufbeantworterfunktion auch nur bei den Modellen geht, die "Fon" drin haben.
Auch können die Modelle meist erheblich mehr als in der Anleitung steht. Erst letztens habe ich eine Fritzbox als Repeater eingerichtet, obwohl in der Anleitung davon kein Sterbenswörtchen steht. Liegt evtl. auch daran, weil die Firmwareupdates tatsächlich manchmal neue Funktionen nachrüsten.

Zitat
Und deswegen evtl extra den Provider zu wechseln oder einen neuen Vetrag abzuschliessen, ist nicht mein Ding.

Das wäre zwar eine Möglichkeit, aber empfehlen würde ich das auch nicht. Da es aktuell bei Wechseln öfters mal erhebliche Probleme gibt (IMHO meist durch die Telekom verursacht), empfehle ich einen Wechsel nicht, weil ich es nicht schuld sein möchte. Ich empfehle allerdins auch nicht, keinen Wechsel durchzuführen. :) Da es aktuell erhebliche Schwierigkeiten geben kann, muss das jeder selber entscheiden. Da halte ich mich 'raus.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller