Ich bezog es auf das Zugreifen via WLAN/Ethernet. Nicht ob Browser oder Applikation.
Sag mal, willst Du mich verappeln? Ich zitiere noch einmal die betreffenden postings, die Du weggelassen hast, weil es sonst wohl zu offensichtlich war:
... Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.
Kann mir bei der fritzbox auch passieren. Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht.
Ich schreibe ganz klar und deutlich von dem Nachteil zwischen Browser oder Applikation und das man mit dem falschen Rechner (Gerät) nicht konfigurieren kann. Und Du antwortest genau darauf(!) (Bezug!):
- "Kann mir bei der Fritzbox auch passieren." Nein, das ich die Fritzbox wegen einem falschen Rechner nicht konfigurieren kann, passiert mir nicht..
- "Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert
das bei Beiden aber nicht." Eben genau das stimmt eben nicht. Egal ob Ethernet oder WLAN, wenn auf dem Gerät das propietäre Programm nicht läuft, ist nix möglich.
Und ja, ich greife fast täglich darauf zurück. Ich konfiguriere zwar nix neu, aber man kann eben auch Infos einsehen, z.B. die Liste der Anrufer (auch wenn man kein VoIP nutzt). Kann ich problemlos mal eben mit dem iPhone machen.
Wie kommst d darauf, dass ich a) von meiner Installation sprach und ich b) auf dem Land wohne? 
Wie kommst Du darauf, dass ich von Deiner Installation sprach? Mit "bei Dir" meinte ich die von Dir geschilderten Erfahrungen aus Deinem Bekanntenkreis.
Und "auf dem Lande" ist alles ausserhalb des Ruhrgebietes, was Du ja mittlerweile bestätigt hast.

Es ist nun mal so wie bei vielen Dingen. Bei dem Einen läuft es problemlos, beim Anderen nicht. Sowohl der Eine als auch der Andere können nicht den Anspruch auf 100% jeweils für sich erheben, letztendlich bleibt es alles eine "Kann-muss-aber-nicht"-Konstellation.
Das ist sicherlich völlig richtig. Ich kenne z.B. auch Leute, die Probleme mit einem analogen Anschluss haben. Mein Hinweis war ja auch, dass in der Anfangszeit des VoIP viele Effekte da waren und einige Hersteller daraus Konsequenzen (z.B. Traffic-Shaping, Echo-Unterdrückung) gezogen haben. Bei anderen Herstellern (auch die der angeschlossenen Telefone!) kann man die Probleme sicher immer noch haben. Unabhängig davon gibt es dann auch noch mögliche andere Problemquellen, ja, wie auch bei allen anderen Techniken, auch analogen Anschlüssen.
(wobei ja dein Beispiel, dass du noch nie Probleme hattest, nicht so ganz exemplarisch sein kann, hast du doch jetzt schon des Öfteren erwähnt, dass dein Telefonieverhalten gegen 0 tendiert
)
Das ist nicht richtig. Du beziehst Dich ja auf meine Aussagen zu Handy-Telefonaten, die ja selten über VoIP laufen. Und ich schrieb nicht nur von meinen Telefonaten, sondern von einigen Leute, bei denen ich das umgestellt habe und die auch viel telefonieren. Allerdings, das muss ich zugeben, alles nicht "auf dem Lande".
