Forum

Re: iPhone 2.0
Antwort #180: Juli 10, 2008, 09:11:30
Ist es nicht so, dass ich z.B. in Frankreich/Belgien für den Privatgebrauch etwas kaufen und dann anschliessend ohne Zahlung von Einfuhrumsatzsteuer nach Deutschland zurückkehren kann?

Das dürfte wohl so sein, ja. Wikipedia meint jedenfalls auch:
Zitat
Mit der Vollendung des europäischen Binnenmarktes sind die Zölle und Einfuhrumsatzsteuern beim Warenverkehr innerhalb der Union fortgefallen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iPhone 2.0
Antwort #181: Juli 10, 2008, 09:58:18
Super, danke.
Belgien liegt für mich eh viel näher als die Schweiz. :)

Noch eine Frage an die T-Mobil-Kunden hier unter uns, die wohl untergegangen ist:
Wie kann man die aktuellen Verbrauchsdaten bei T-mobile für den aktuellen Rechnungsmonat abfragen und kostet die Abfrage etwas?

Und hier noch hundert Fragen und Antworten zum iPhone 3G. Bzgl. GPS-Empfangsqualität schreibt der, dass er das besser findet als von anderen Geräten, die er kennt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhone 2.0
Antwort #182: Juli 10, 2008, 10:16:10
Wie kann man die aktuellen Verbrauchsdaten bei T-mobile für den aktuellen Rechnungsmonat abfragen und kostet die Abfrage etwas?

Keine genaue Antwort nicht. ;)

So viel wie mir bekannt ist, sind die Angaben immer ungenau und das wird seitens T-Mobile auch betont.

Das iPhone zeichnet aber Gesamtgesprächsdauer und Datentransfer via EDGE (beim 3G wohl auch UMTS) auf und lässt sich jederzeit zurücksetzen.

Es gibt auch den Service Mein T-Mobile, vielleicht liefert der weitere Infos.
Re: iPhone 2.0
Antwort #183: Juli 10, 2008, 10:24:14
So viel wie mir bekannt ist, sind die Angaben immer ungenau und das wird seitens T-Mobile auch betont.

Naja, bis auf das letzte Byte genau würde mich auch nicht interessieren, aber einen ausreichenden Einblick, damit man nicht zu viel verbraucht, halte ich schon für wichtig.

Zitat
Das iPhone zeichnet aber Gesamtgesprächsdauer und Datentransfer via EDGE (beim 3G wohl auch UMTS) auf und lässt sich jederzeit zurücksetzen.

Das muss ich dann aber selber zurücksetzen und dabei dann auch noch wissen, wann der Abrechnungsmonat endet. Recht unpraktisch.
Zudem kann das abgerechnete Datenvolumen unter Umständen von dem echten Datenvolumen abweichen, da in 100KB-Schritten abgerechnet wird. Wobei ein begonnener Datenblock am Ende einer Verbindung (was ist das), mind. aber täglich aufgerundet wird. Halt das gleiche Problem wie bei der 60s Taktung der Gespräche (1. Minute). Keine Ahnung, wann eine Verbindung als beendet angesehen wird.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPhone 2.0
Antwort #184: Juli 10, 2008, 10:45:56
Dein Telefonieverhalten wird sich mit dem iPhone nicht verändern.
Du solltest also jetzt schon wissen, wie viel du demnächst ungefähr telefonieren wirst.
Wirklich interessant ist doch eine genaue Aufzeichnung nur, wenn du dich an der oberen Grenze der Incusive-Minuten rumtreibst.

Die Grenze der zur Verfügung gestellten Datenmenge wirst Du nicht erreichen können.

Aktueller EDGE-Verbrauch bei mir, im Monat Juli:
Gesendet: 28KB
Empfangen: 47KB
(bevor Nachfragen kommen: KB ist korrekt! ;-D)
Re: iPhone 2.0
Antwort #185: Juli 10, 2008, 11:26:37
Dein Telefonieverhalten wird sich mit dem iPhone nicht verändern.
Du solltest also jetzt schon wissen, wie viel du demnächst ungefähr telefonieren wirst.

Ja, mein Telefonieverhalten kenne ich. Da komme ich mit ca. 10 Inklusivminuten aus. :)
Meine Frage bezog sich ja auch auf die Datenmenge.

Zitat
Die Grenze der zur Verfügung gestellten Datenmenge wirst Du nicht erreichen können.

Aktueller EDGE-Verbrauch bei mir, im Monat Juli:
Gesendet: 28KB
Empfangen: 47KB
(bevor Nachfragen kommen: KB ist korrekt! ;-D)

Da werde ich garantiert mehr und zwar deutlich mehr verbrauchen, da bin ich mir sicher.
Ich denke auch, dass ich problemlos mit dem momentan 500MB-Tarif problemlos klar käme. Trotzdem würde ich das zwischenzeitlich abfragen wollen. Gerade wegen dieser 100KB-Blöcke und der Frage, was ein Verbindungsende ist, kann der abgerechnete Transfer deutlich mehr sein.
Ein Beispiel war in der c't 14/2008:
Viele Geräte seien so eingestellt, dass sie nach kurzer Leerlaufzeit die Verbindung trennen. Wie man das feststellen kann, ob man das verstellen kann, steht da leider nicht.
Wenn man z.B. automatisch alle 5 Minuten Mails abholen lässt, dann sind das 12*100KB=1,2MB abgerechnet, selbst wenn keine Mail da war und praktisch fast nix übertragen wurde. Bei 2 Wochen sind das bereits 400MB! Ohne dass auch nur irgend welche Nutzdaten übertragen wurden. Die eigentlich übertragenen Daten dürften sich auch im KB-Bereich bewegen.

Du siehst: Der Unterschied kann erheblich sein, wenn die Taktung ungünstig liegt. Daher interessiert es mich schon, wie die im laufenden Monat abgerechneten(!) Datenmengen sind. Bei Internetanbindung (als es noch nach Minuten abgerechnet wurde) konnte ich auch immer den aktuellen Stand (auf 1-2 Tage genau) abrufen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: iPhone 2.0
Antwort #186: Juli 10, 2008, 11:38:56
[…]
Da werde ich garantiert mehr und zwar deutlich mehr verbrauchen, da bin ich mir sicher.
Ich denke auch, dass ich problemlos mit dem momentan 500MB-Tarif problemlos klar käme. Trotzdem würde ich das zwischenzeitlich abfragen wollen. Gerade wegen dieser 100KB-Blöcke und der Frage, was ein Verbindungsende ist, kann der abgerechnete Transfer deutlich mehr sein.
Ein Beispiel war in der c't 14/2008:
Viele Geräte seien so eingestellt, dass sie nach kurzer Leerlaufzeit die Verbindung trennen. Wie man das feststellen kann, ob man das verstellen kann, steht da leider nicht.
Wenn man z.B. automatisch alle 5 Minuten Mails abholen lässt, dann sind das 12*100KB=1,2MB abgerechnet, selbst wenn keine Mail da war und praktisch fast nix übertragen wurde. Bei 2 Wochen sind das bereits 400MB! Ohne dass auch nur irgend welche Nutzdaten übertragen wurden. Die eigentlich übertragenen Daten dürften sich auch im KB-Bereich bewegen.

Du siehst: Der Unterschied kann erheblich sein, wenn die Taktung ungünstig liegt. Daher interessiert es mich schon, wie die im laufenden Monat abgerechneten(!) Datenmengen sind. Bei Internetanbindung (als es noch nach Minuten abgerechnet wurde) konnte ich auch immer den aktuellen Stand (auf 1-2 Tage genau) abrufen.

Da für mich die Frage interessant war, wie sich mit dem iPhone mein Telefonverhalten ändert, habe ich mal nachgefragt und mir wurde gesagt, dass es problemlos ist, in einen/den höheren Tarif zu wechseln. Könnte bei dir ja auch interessant sein, wenn du nach 1-2 Monaten feststellst, dass du mit 500 MB nicht hinkommst.
Re: iPhone 2.0
Antwort #187: Juli 10, 2008, 11:44:39
habe ich mal nachgefragt und mir wurde gesagt, dass es problemlos ist, in einen/den höheren Tarif zu wechseln.

Eine wohl etwas unnötige Frage. In einen höheren Tarif zu wechseln ist mit Garantie nie ein Problem. Bei keinem Provider dieses Erdballs.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iPhone 2.0
Antwort #188: Juli 10, 2008, 11:50:24
Oder meinst Du sie lassen dich in einen höheren Tarif wechseln, um die entstandenen Mehrkosten wegen Tarifüberschreitung nicht zahlen zu müssen?

Also eine nachträgliche Tarifaufstockung?
Re: iPhone 2.0
Antwort #189: Juli 10, 2008, 11:55:22
Wenn man z.B. automatisch alle 5 Minuten Mails abholen lässt, dann sind das 12*100KB=1,2MB abgerechnet, selbst wenn keine Mail da war und praktisch fast nix übertragen wurde. Bei 2 Wochen sind das bereits 400MB! Ohne dass auch nur irgend welche Nutzdaten übertragen wurden. Die eigentlich übertragenen Daten dürften sich auch im KB-Bereich bewegen.

Bei meinen aktuellen Datenmengen sind ca. 10 manuelle Mailabrufe mit ebenfalls ca. 10 empfangenen Textmails enthalten.

Wenn die empfangene Datenmenge von 47KB stimmt, wird sehr genau abgerechnet.
Vielleicht ist es aber einfach nur die Addition der reinen Mailgrößen.
Re: iPhone 2.0
Antwort #190: Juli 10, 2008, 12:06:09
Da für mich die Frage interessant war, wie sich mit dem iPhone mein Telefonverhalten ändert, habe ich mal nachgefragt und mir wurde gesagt, dass es problemlos ist, in einen/den höheren Tarif zu wechseln. Könnte bei dir ja auch interessant sein, wenn du nach 1-2 Monaten feststellst, dass du mit 500 MB nicht hinkommst.

Danke für die Nachfrage. Wusste ich aber schon. ;)
Bei meiner Überlegung bei welchem Provider ich das iPhone kaufe, versuche ich gerade mal die kosten zu überschlagen/vergleichen. Da habe ich den kleinsten Tarif von T-Mobile, der eigentlich reichen sollte, zugrunde gelegt.

Könnte nicht jemand nachfragen, ob man kostenlos den aktuellen abgerechneten Verbrauchsstand erfragen kann?

Oder meinst Du sie lassen dich in einen höheren Tarif wechseln, um die entstandenen Mehrkosten wegen Tarifüberschreitung nicht zahlen zu müssen?

Da bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht geht. :)

Bei meinen aktuellen Datenmengen sind ca. 10 manuelle Mailabrufe mit ebenfalls ca. 10 empfangenen Textmails enthalten.

Wenn die empfangene Datenmenge von 47KB stimmt, wird sehr genau abgerechnet.
Vielleicht ist es aber einfach nur die Addition der reinen Mailgrößen.

Wie gesagt, mein Verhalten wird sicherlich drastisch anders sein. :)
Die von Dir angegebenen Mengen sind die tatsächlich übertragenen Daten und nicht die abgerechnete Datenmenge. Die abgerechnete Datenmenge ist immer in 100KB-Häppchen pro Verbindung bzw. Tag. D.h. abgerechnet wurde bei Dir mind. 1MB=10 Häppchen.


_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iPhone 2.0
Antwort #191: Juli 10, 2008, 12:16:18
Die Abrechnung in 100-KB-Schritten vermiest den ganzen Tarif. Von wegen „always online“.
Solange die Provider das nicht begreifen, wird Internet via Handynetz ein Nischenmarkt bleiben, iPhone oder nicht. Denn nach der zweiten Rechnung wird es JedeR begriffen haben.

Zudem wird im kleinen Tarif schon ab 300 MB der Datendurchsatz künstlich beschnitten.

Die größeren Tarife sind mir ganz einfach zu teuer. So viel ist mir dieser Schnickschnack dann doch nicht wert.

fränk: Wie Flieger schon schrieb: Guck mal auf die T-Rechnung, da steht sicher was anderes. :(
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: iPhone 2.0
Antwort #192: Juli 10, 2008, 13:02:24
Oder meinst Du sie lassen dich in einen höheren Tarif wechseln, um die entstandenen Mehrkosten wegen Tarifüberschreitung nicht zahlen zu müssen?

Also eine nachträgliche Tarifaufstockung?

Nach deren Aussage ja, wobei ich das im Anwendungfall bezweifle. Habe aber schon mal bei einem Österreichischen IPS mitbekommen, dass eine mehrere hundert EUR-Rechnung durch den Wechsel storniert wurde. So was gibt es auch.
Re: iPhone 2.0
Antwort #193: Juli 10, 2008, 13:14:09
Die Abrechnung in 100-KB-Schritten vermiest den ganzen Tarif. Von wegen „always online“.

Naja, Abrechnung in 10/100KB-Schritten ist leider üblich, völlig unabhängig vom iPhone. Und wenn man tatsächlich ständig was macht, wird die Verbindung ja nicht beendet. Man darf nur nicht 5 Minuten Pause machen. :)
 
Zitat
Solange die Provider das nicht begreifen, wird Internet via Handynetz ein Nischenmarkt bleiben, iPhone oder nicht. Denn nach der zweiten Rechnung wird es JedeR begriffen haben.

Naja, das Beispiel, was ich zitierte, ich sicherlich etwas konstruiert. Im Normalfall sollten der Verschnitt deutlich geringer und nicht so dramatisch sein. Trotzdem ein Punkt, den man bei der Konfiguration seines Gerätes beachten sollte.

Zitat
Zudem wird im kleinen Tarif schon ab 300 MB der Datendurchsatz künstlich beschnitten.

Im zweitkleinsten. Lustigerweise hat man im kleinsten 500MB ohne Beschneidung. Allerdings bezieht sich die Abrechnung auf 100KB-Basis nur auf den kleinsten Tarif. Wie die höheren gerechnet werden, steht da nicht. Vermutlich aber genauso.

Nach deren Aussage ja, wobei ich das im Anwendungfall bezweifle.

Vermutlich meinen die mit "nachträglich", dass man auch noch während der Laufzeit des Vertrages in einen höheren Tarif wechseln kann.
fränk meinte aber "rückwirkend" für den letzten Monat, wenn die Rechnung zu hoch ist.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: iPhone 2.0
Antwort #194: Juli 10, 2008, 13:31:37
Vermutlich meinen die mit "nachträglich", dass man auch noch während der Laufzeit des Vertrages in einen höheren Tarif wechseln kann.
fränk meinte aber "rückwirkend" für den letzten Monat, wenn die Rechnung zu hoch ist.

Ich weiß worum es geht und hatte (schon etwas länger her) genau danach gefragt. Nämlich, wenn man merkt, dass Monat x wesentlich drüber war und man im Monat x+1 dann wechselt, dass man dann Monat x-1 noch darein fließen lassen kann. Aber wie ich schrieb, im Anwendungsfall bezweifle ich das erst einmal.