Glaube ich nicht. Notfalls rechnet man die Umsatzbeteiligung mit, die ja angeblich mehrere hundert Euro beträgt. In welchen Raten die bezahlt werden, weiß ich natürlich noch weniger als den Betrag. Jedenfalls ist der Gesamtbetrag sicher höher als 399,-.
Beweise habe ich natürlich für nichts und niemanden!
Für T-Mobile war das iPhone eben wichtig, im Heimatmarkt will man halt auch mal was vorweisen können. Vodafon wollte
angeblich keine Umsatzbeteiligung abdrücken, nun wird geklagt.
Könnte mir ebenfalls vorstellen das T-Mobile mehr zahlt als Orange in Frankreich, der Markt ist größer, daß Image muss aufpoliert werden, man will auf die Hotspots-Infrastruktur hinweisen und als Vorreiter dastehen.
Außerdem sparen sie ja schon im Radsport.
