Erst warlord, dann fränk:
Wenn ich dann auf Parties bin und das Thema "Fernsehen" kommt zur Sprache, steh ich im Dunklen.
Keinen Dunst über Kochsendungen, Star-Shows..... nix, Blindflug.
Kenn ich. Und wenn man gar keinen Fernseher hat, fällt einem umso heftiger auf, wie häufig der Normalsterbliche aufs Fernsehen zu sprechen kommt. Beängstigend.
Habe mich neulich auch gefragt über was die Leute sich früher unterhalten haben. Wahrscheinlich über das, was sie aus Klatschblättern wussten, alles andere halte ich für ein Märchen. Von wegen besseren, tiefschürfenderen Diskussionen und so weiter.
Oder vielleicht doch.
Wenn mir dann im Öffentlich-rechtlichen Fernsehen, zwischen den Werbespots und Trailern, ein schwuler, schwarzer Mann auffällt, muss ich mir erklären lassen, warum der prominent ist.
Er ist/war wohl Tanzlehrer bei einer Model-Show.
Musste ich mir auch erklären lassen. Genau weiß ich es nicht, aber ich weigerte mich auch zuzuhören. Habe halt die große Gabe Werbung laufen (oder Leute reden) zu lassen ohne sie zu registrieren.
Trotzdem nervt sie (die Werbung!!!

) natürlich, ich sage sogar ich schaue mir gute Filme praktisch nie auf Privaten an, weil die sie ja total versauen. Serien-Krams schon mal, da gebe ich aber zu das diese typische Zeittotschläger sind und kaum je was geistig anregend oder wenigstens amüsant.
Ihr seht, meine Konsequenz lässt mich immer weiter ins gesellschaftliche Abseits abgleiten. 
Willkommen im Club!
Leider bekomme ich selbst bei Lektüre von angeblich seriösen Zeitungen noch allerhand von diesem Kram mit, von deren Webseiten ganz zu schweigen.
Kann aber auf Ereignisse verweisen bei denen ich stolz war was nicht zu wissen.
Aber was das iPhone ist, wissen wir alle!

Jedenfalls schaut der Durchschnittsdeutsche jeden Tag dreieinhalb Stunden Fernsehen.
Etwa 50% davon werbefinanziert, soweit ich die Zahlen richtig erinnere. Da dürften ein bis zwei iPhone-Spots dabei sein.
So präsent war der Apple-Konzern noch nie. Mach was draus, Steve!