Autor: daveinitiv
Juli 11, 2008, 12:57:14
Guter Tipp:
Immer schriftlich Gesprächsnotizen machen, sich den Namen des (Hotline)-Mitarbeiters geben lassen und dann die Gesprächsnotizen ausfomuliert (mit Kopie zuhause) dem jeweiligen Unternehmen zusenden mit Bitte um Kenntnisnahme bli bla blub.
Gut ist auch Formulierung am Ende, wie:
Ohne Rückantwort oder Einwände gilt der protokollierte Gesprächsverlauf und hat Rechtsgültigkeit.
Oder halt ähnliche für einen passende Formulierungen.
Dann hat man auf jeden Fall etwas in der Hand.
Handhabe das schon länger so und habe mittlerweile schon die ein oder andere unangenehme Situation damit unter die Füße bekommen.
Immer schriftlich Gesprächsnotizen machen, sich den Namen des (Hotline)-Mitarbeiters geben lassen und dann die Gesprächsnotizen ausfomuliert (mit Kopie zuhause) dem jeweiligen Unternehmen zusenden mit Bitte um Kenntnisnahme bli bla blub.
Gut ist auch Formulierung am Ende, wie:
Ohne Rückantwort oder Einwände gilt der protokollierte Gesprächsverlauf und hat Rechtsgültigkeit.
Oder halt ähnliche für einen passende Formulierungen.
Dann hat man auf jeden Fall etwas in der Hand.
Handhabe das schon länger so und habe mittlerweile schon die ein oder andere unangenehme Situation damit unter die Füße bekommen.