ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
iPhone 6S und 6S+
Florian:
Das 5C hat nur einen A6-Prozessor (statt A7), eine etwas schlechtere Kamera und v.a. ein Plastikgehäuse, welches offensichtlich viele Leute als negativ ansahen. Ich persönlich fand es recht handschmeichelnd, ähnlich dem 3GS.
Die technischen Unterschiede sind im Alltag wohl eher nicht zu spüren.
Der entscheidende Faktor für viele Leute scheint aber auch der kleine Preisunterschied gewesen zu sein.
Da das 5C nicht mehr im Apple-Portfolio ist, dass 5S dagegen schon, wird der iOS-Support wahrscheinlich ein Jahr früher enden.
Was diesen angeht, sehe ich das nicht so „lässig“ wie Macflieger. :)
Wer weiß schon, welche katastrophalen Bugs da so lauern, ich sage nur Android und Stagefright. Die werden dann nicht mehr beseitigt und man nutzt das Gerät mit mulmigem Gefühl.
MacFlieger:
Klar fliegt das 5C irgendwann aus dem Support. Momentan (iOS 9) bleiben noch alle Geräte mit A5-Prozessor (iPhone 4S, iPad 2, iPad mini) im Support, aber ich vermute mal, dass die mit iOS 10 rausfallen. Der A6 wird wohl noch eine Runde länger dabei sein.
Das 4S ist von 2011 und wird nun mindestens 5 Jahre lang immer das aktuelle System haben. Eine derartig lange Unterstützung ist im Smartphonebereich außergewöhnlich. Die meisten anderen werden doch schon mit einem veralteten System ausgeliefert und sehen nie ein Update...
Ich bezog meine Aussage auch eher darauf, dass es noch länger Apps für ältere Systeme geben wird. Bei den ersten iPhones war es so, dass die, nachdem die nicht mehr das aktuell waren, sehr schnell überhaupt keine Apps mehr bekamen, da die Programmierer nur noch die neuesten iOS-Versionen unterstützten. Lag auch daran, dass sich im system selber noch sehr viel entwickelte und es daher erheblicher Aufwand gewesen wäre, unterschiedliche System zu unterstützen. Mittlerweile ist die Verbreitung "alter" Geräte aber so groß, dass sich Entwickler nicht mehr so einfach leisten können, alte Systeme nicht zu unterstützen. Selbst für das 3GS gibt es noch Apps. Und die Geräte mit A5 sind ja noch erheblich verbreiterter als die Vorgänger.
Bezgl. Sicherheitslücken hast Florian natürlich Recht.
Quaestor:
Der Sixherheitsaspekt ist natürlich nicht zu verachten. Aber ich habe lediglich meine Mails, Kontakte auf dem Telefon. Da kann eigentlich wenig passieren, hoffe ich.
Banking werde ich auf keinem Handy machen und bezahlen per Telefon ebenso wenig.
Florian:
In den Mails ist doch enorm viel Information zu finden und Die Kontakte freuen sich auch, wenn ihre Adressen ausgespäht werden. :)
Will's nicht übertreiben, aber gerade auch auf diese Infos sind die Schurken aus. Banking hin oder her.
Das andere ist Erpressung, wie mit manipulierten Apps auch auf gejailbreakten iPhones schon geschehen. Sprich, die machten ein Photo des Users, der sich eine Porno-App installieren zu müssen und sperrten gleichzeitig das Handy.
Oder sie verursachen mit SMSes an teure Nummer hohe Kosten, etc.
Ist alles nichts neues, wobei ich nicht wüsste das nicht-gejailbreakte iPhones mit veraltetem iOS wirklich betroffen waren. Aber ist das eine Beruhigung?
MacFlieger:
--- Zitat von: Florian am September 16, 2015, 23:49:55 ---Ist alles nichts neues, wobei ich nicht wüsste das nicht-gejailbreakte iPhones mit veraltetem iOS wirklich betroffen waren. Aber ist das eine Beruhigung?
--- Ende Zitat ---
Mir ist jetzt auch kein Fall bekannt, dass iPhones mit nicht aktuellem System von Angriffen betroffen waren. Ich vermute, dass es sich da auszahlt, dass die meisten Geräte recht schnell ein Update haben oder bekommen und daher die Zahl der möglichen Opfer noch klein ist. Das sieht bei Android ganz anders aus.
In Zukunft werden aber auch die deutlich öfter verkauften iPhone-Modelle aus den Updates herausfallen und damit vielleicht die Attraktivität eines Angriffes größer werden. Wir werden sehen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln