Vielleicht war das doch nicht das Problem?
Doch war es. Die haben Dir jetzt händisch die Bestätigungsmail zugeschickt, wahrscheinlich mit anderer nicht geblockter Absendeadresse. Kannst ja mal schauen, welcher Absender da ist...
Ich konnte ja zuvor auf der originären Apple Seite meine E-Mail-Adresse gar nicht verifizieren.
Das läuft doch direkt im Browser ab?
Nein, natürlich nicht!
Es wird eine Bestätigungsmail geschickt, in der ein Link drin ist, den man anklicken muss. Damit wird festgestellt, dass es die Adresse wirklich gibt und(!) die Dir gehört. Wie bei allen anderen Foren und Webshops auch. Wenn es nicht so laufen würde, könnte ich doch jede beliebige Adresse von fremden Leuten da eingeben und unter deren Namen Nachrichten empfangen/senden...
Aber vielleicht funktioniert das so das beim Klicken auf den Verifizierungs-Button eine Abfrage bei macbay erfolgt, quasi ein Ping?
Nein! Es geht nicht nur darum zu schauen, ob es die Mail gibt, sondern auch, ob es
Deine ist! Wie bei allen anderen Foren und Webshops auch. Wenn es nicht so laufen würde, könnte ich doch jede beliebige Adresse von fremden Leuten da eingeben und unter deren Namen Nachrichten empfangen/senden...
Kannst ja probieren, ich glaube aber nicht, dass es klappt. Kann mich natürlich irren. Aber Deine Mailadresse ist dann immer noch nicht bestätigt...
Weiss eh nicht wie das geht.

Hattest Du doch geschrieben: "beim Anmelden für iMessage WLAN auf AUS und Mobile Daten aktiviert," dann passiert...
WLAN ausschalten hattest Du schon mal geschafft und Mobile Daten ist bei Dir an, sonst könntest Du ohne WLAN nicht ins Internet.
Bei macbay muss ja dann seit 11. Dezember 2014 die Sperrung vorhanden sein, da wurde dieser thread gestartet?
Da ich an das Gute im Menschen glaube, die Sperrung dieser zitierten E-Mail-Adressen hat ja gewiss einen Grund, wenn man mal von seriösen Gründen ausgeht?
Nö, kann auch schon länger sein.
Nö, muss keinen Grund haben. Du gehst von der falschen Prämisse "seriöser Grund" aus. Es gibt seriöse Gründe für solche Filter, ja. Aber die einzelnen Einträge werden dort nicht per Hand nach viel Nachdenken drauf gesetzt, sondern durch automatische Prozesse anhand vorher definierter Regeln. Da kommt es dann öfters zu falschen Einträgen, siehe Sperrung von t-mobile etc.