Antwort #9: Oktober 17, 2014, 08:48:42
hatten wir ja auch schon früher unter 10.7, 10.8 und 10.9:
das ist eben ein gewolltes Missverständnis. Im AppStore kann man Programme (Apps) herunterladen und installieren. Aber eben wirklich nur Programme, die dann als einzelnes Programm im Programme-Ordner liegen. Installationen, bei denen noch Dateien an völlig andere Stellen geschrieben werden, gehen damit nicht. Somit kann der AppStore auch kein Betriebssystem installieren.
Man kauft, lädt und installiert im AppStore eben nicht das Betriebssystem, sondern nur ein Programm, welches als einzelnes Programm dann im Programme-Ordner liegt. Dieses Programm heißt dann z.B. "Yosemite installieren". Im AppStore wird dieses Programm aber nicht "Yosemite Installationsprogramm" genannt, sondern einfach nur "Yosemite". Daher von vielen dieses Missverständnis.
Einzige Besonderheiten im Vergleich zu anderen Programmen:
- Normalerweise werden unter Updates nur Programme gelistet, die selber ein Update bekommen haben. In diesem Fall hat aber das vorherige Programm "Mavericks installieren" kein Update bekommen, sondern es ist ein neues "Yosemite installieren" hinzugekommen. Trotzdem wird "Yosemite installieren" unter Updates angezeigt.
- Nach vollständigem Laden und Installieren (d.h. einfach Kopieren in dem Programmeordner) von "Yosemite installieren" wird dieses Programm automatisch gestartet. das gibt es sonst auch nicht.
- Das Programm "Yosemite installieren" löscht sich selber nach erfolgreicher Durchführung. Das machen andere Programme normalerweise auch nicht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller