Antwort #181: November 28, 2017, 23:54:42
Ben Schwan (Heise) hat sich im Jahr geirrt, denn der zitierte Artikel ist von Nov. 2016. Also keineswegs zum Verkaufsstart des iPhone X erschienen!
Das Jahr war wieder mal super für Apple, dass iPhone macht tendenziell immer weniger vom Umsatz aus (Das X könnte das wieder verschieben) und Apple versucht ja, unter Wahrung der Privatsphäre der Benutzer, zu den Mitbewerbern in Sachen KI aufzuschließen. Ob dies gelingen kann, ist die Frage, aber abschreiben würde ich Apple und Cook definitiv noch nicht.
Und MS hat Ballmer übrigens auch überlebt und steht - trotz Verpassen des Smartphones - prächtig da.
Klar kann man Probleme sehen. Aber gerade die Mac-Flaute schadet Apple (leider) nicht spürbar.
Das neue Produkte fehlen, mag sein, aber auch Apple hat nie (!) ständig neue Produktkategorien geschaffen. Und manchmal waren sie auch viel zu früh dran, der Newton fällt mir da ein.
Aber mir fällt doch noch der HomePod ein. Ein ganz neues Produkt - für Apple.
Ich sehe die Geschäftspolitik eigentlich als sehr clever und risikoarm. Das kann zwar langfristig durchaus dazu führen, dass man einen Trend total verpasst. Aber Apple ist längst zu groß um zu verschwinden. Notfalls kauft man irgendeine Firma.
_______
"If music be the food of love, play on!”
William Shakespeare
“We’re all going to be dead soon, and it really doesn’t matter anymore, so there’s zero pressure.”
Joe Mazzulla, Trainer der Boston Celtics über den Druck auf seinem Team.