Fränk hat ja schon ausreichend Antwort gegeben, trotzdem mein Senf dazu:
HD kann generell über Satellit oder Kabel empfangen werden ?
Gibt es Unterschiede bzgl. Sender und HD über Satellit oder Kabel ?, soll heissen wenn man nicht den "richtigen" Satellit oder Kabelanbieter hat, das es da Unterschiede geben könnte ?
Ja, gibt es.
Der Kabelanbieter legt fest, welche Sender im Kabel-Bouquet (nennt man glaub ich so) enthalten sind. Allerdings gibt es Vorgaben (Rundfunkstaatsvertrag?), welche Sender im Kabelangebot enthalten sein müssen. Das sind z.B. alle
Vollprogramme. (Das ist übrigens auch ein Grund, weshalb RTL2 Nachsrichten sendet: um den Vollprogrammstatus nicht zu verlieren.)
Alles was darüber hinausgeht, kann der Kabelanbieter selbst entscheiden. Problem dabei: je mehr Sender der Kabelnetzbetreiber anbietet, desto weniger Bandbreite steht pro Sender zu Verfügung. Dementsprechen gut oder schlecht kann das Bild sein. Mein lieber Schwiegerpapa guckt via Kabel_BW. Das Bild ist tagsüber eigentlich nicht anzuschauen, da fehlt die Datenrate. Nach ca. 19:00 Uhr ändert sich das (war zumindest letztes Jahr so...) und das Bild wird abrakadabra auf einmal sichtbar besser. (Weiß nicht, ob das immer noch so ist)...
Via Satellit hast du über Astra alle Sender, die man so braucht (und 1000 mehr, die keein Mensch braucht). Leider ist Deutsche Welle TV da nicht dabei, so viel ich weiss. Aber: Satellit bietet das komplette Radioangebot aller ARD Anstalten. Ob das im Kabelnetz auch so ist, weiß ich nicht.
Stimmt es, dass die öffentlich rechtlichen Sender ohne Zusatzgebühren empfangen werden können ? Sind ja via GEZ Gebühr finanziert.
Sind bei den öffentlich rechtlichen Sender mit HD auch die dritten Programmen enthalten, also HR3 / BR3 / NDR3 usw.
Ab April werden alle dritten Programme in HD ausgestrahlt (Ende des analog Astra sei Dank!!). Allerdings senden nicht alle dritten nativ in HD. Das heißt die Mehrzahl sendet hochkonvertiertes SD. Dennoch: der Unterschied ist bemerkenswert...
Kann man pauschal sagen, dass bei den privaten, und das sind die mit viel Werbung HD zu bezahlen ist ?Jochen
Ja. Ob das so bleiben wird, wage ich zu bezweifeln. Sicher kostet die Umstellung auf HD in einer Übergangszeit viel Geld, aber irgendwann ist das auch vorbei, und dann stellt sich die Frage, wieso HD mehr kosten soll als SD? Wobei SD dann ein downkonvertiertes HD ist!!! (Ist bei der RTL-Gruppe jetzt schon so....)
Wenn es irgendwie geht, würde ich immer eine Schüssel dem Kabel bevorzugen. Wüßte nicht, wieso ich einem Kabelnetzbetreiber Geld zahlen sollte für etwas, das ich mindestens genauso gut kann - nämlich einfach ein Downlink eines Fernsehprogramms....
Im Moment noch in „HD-light“, also 720 Zeilen, soll aber auch auf „Voll-HD“ 1.080 Zeilen umgestellt werden.
HD light kann man so nicht sagen: man muss den Unterschied zwischen 1080
i und 720
p beachten.
Bei bewegten Bildern (vor allem Sportübertragungen) ist 720p besser, da es tatsächlich eine Zeilenauflösung von eben 720 Zeilen pro Bild liefert. 1080i dagegen schafft nur tatsächliche 540 Zeilen pro Halbbild. Und weil sich der Bildinhalt bei schnellen Kamerabewegungen von Halbbild zu Halbbild ändert, ist die tatsächliche Auflösung nur 540 Zeilen.
Allerdings ist der Weltstandard 1080i, weshalb sich die ARD Anstalten dazu durchgerungen haben, auch 1080i zu senden. 720p ist auch völlig sinnfrei, da ja auch in 1080i produziert wird!! Hat aber bissel gedauert, bis man auf den Trichter gekommen ist. ARD eben:
alle
reden
durcheinander...