Forum

Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Februar 03, 2012, 11:01:09
Du brauchst keinen neuen Fernseher, nur einen digitalen Receiver (auf SCART-Abschluss achten!). Die Schüssel kann höchstwahrscheinlich weiter benutzt werden, ein Universal-LNB ist allerdings empfehlenswert.

Eine neue Glotze brauchst Du nur, wenn Du HD sehen willst (oder die alte hinüber ist).

Möchten halt was Neues da der Alte ;-) langsam den Geist aufgibt.
Beim Einschalten dauert es nun imer etwas länger bis das Bild klar ist.
Vom Monitor entspricht der so 17 bis 20 " hab grad nicht die Maße.
Was ist denn empfehlenswert.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #1: Februar 03, 2012, 12:33:24
Vom Monitor entspricht der so 17 bis 20 " hab grad nicht die Maße.
Was ist denn empfehlenswert.

So klein?

Das wäre eine Diagonale von nur 50cm.

Mein immer gleicher Tipp: Kauf die Größe, die Du finanzieren und aufstellen kannst. Besser größer als kleiner.

Mein Vater hat einen 32"/80cm LED-Sony, den empfinde ich als unangenehm klein.

LED macht Sinn, weil die eine sehr schöne Schwarzdarstellung haben.


Es dürfte aber auch jedes andere „Nicht-LED-Media Markt-No Name-SuperDuper-Angebot“ für mächtige Aha-Erlebnisse sorgen!
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #2: Februar 03, 2012, 13:04:18
Mein immer gleicher Tipp: Kauf die Größe, die Du finanzieren und aufstellen kannst. Besser größer als kleiner.

... den Größten ohne Finanzierung wäre kein Problem  ;)

Platz ist entscheidend  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #3: Februar 03, 2012, 14:06:43
LED macht Sinn, weil die eine sehr schöne Schwarzdarstellung haben.
Ich meine, dass Plasma einen größeren Kontrastumfang als LEDs besitzen und somit auch ein tieferes Schwarz darstellen können. Außerdem ist die Reaktionszeit schneller als bei LED/TFT. Allerdings ist der Stromverbrauch höher - was für mich persönlich nicht ausschlaggebend ist, da der Fernseher wenig benutzt wird.

Aber sonst bin ich bei Fränk: der größte, der reinpasst - damit der HD-Effekt gut rüberkommt. 3D ist vielleicht auch überdenkenswert...
« Letzte Änderung: Februar 03, 2012, 14:33:59 von mathias »
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #4: Februar 03, 2012, 14:16:56
LED macht Sinn, weil die eine sehr schöne Schwarzdarstellung haben.
Ich meine, dass Plasma einen größeren Kontrastumfang als LEDs besitzen und somit auch ein tieferes Schwarz darstellen können. Außerdem ist die Reaktionszeit schneller als bei LED/TFT. Allerdings ist der Stromverbrauch höher - was für mich persönlich nicht ausschlaggebend ist, da der Fernseher wenig benutzt wird.

Aber sonst bin ich bei Fränk: der größte, der reinpasst - damit der HD-Effekt gut rüberkommt. 3D idt vielleicht auch überdenkenswert...

Da geht es schon wieder los  ;D

3D idt ???

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #5: Februar 03, 2012, 14:33:36
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #6: Februar 03, 2012, 15:37:49
Ich glaube, da kann niemand eine Empfehlung abgeben. Die Dinger sind doch mittlerweile an ihren Fakten kaum festzumachen. In den Laden gehen und ansehen. Dran denken: dort läuft meist irgendein HD-Kram. Zu Hause wundert man sich dann.

Ich schwör ja auf die Bravia-Teile. Und ich kann nie mehr einen anderen SAT-Receiver als den Kathrein UFS 922 nehmen, da keiner ein so gutes EPG oder vergleichbare, weil einfache, Menüführung hat. Außer natürlich, der iFernseher von Apple kommt jetzt bald raus.  ;)

Evtl. solltest du diesen Event noch abwarten  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #7: Februar 04, 2012, 12:31:50
Optimaler Sitzabstand:
http://www.chip.de/artikel/TV-Tipps-Der-optimale-Sitzabstand-zum-Fernseher_43008461.html

Das Entscheidende daran, das Auflösungsvermögen des Auges. Kann man jeden Augenarzt fragen.
Finde es immer wieder lustig, wenn sich Leute n 40 Zoller kaufen und in 5m Abstand behaupten, das Bild sei ja so viel detailreicher ...

Ich würd mir gleich ein TV mit S2-Receiver und USB-Recording kaufen.
Von der Qualität find ich Sony, Sharp und Philips gut. Philips hat zudem noch Ambilight. Sharp hat leider kein USB-Recording.

Philips AUREA:
http://www.youtube.com/watch?v=XPpprgkaysQ

Sony:
http://www.amazon.de/Sony-KDL-55EX725BAEP-3D-LED-Backlight-Fernseher-Motionflow-schwarz/dp/B004MMVDTY/ref=wl_it_dp_o_npd?ie=UTF8&coliid=I2FLU94B7K551S&colid=1ZWRQHY7QXRYE
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #8: Februar 04, 2012, 13:45:52
Philips hat zudem noch Ambilight.

Beim Ambilight aber unbedingt darauf achten, dass es abschaltbar ist.
Andernfalls kann der Fernseher gleich auf dem Recyclinghof. ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #9: Februar 05, 2012, 23:42:33
Jochen hat geschrieben, dass der Platz nicht mehr hergibt. (*)

So kleine Plasmas gibt es gar nicht, oder?
Ich meine auch für die kleine Fläche braucht man jetzt nicht so genau hinschauen… oder anders herum: Das wird ja jetzt wohl kein Heimkino. Wir bewegen uns in der Preisklasse 200-300 Euro. Die Unterschiede in der Bildqualität dürften jetzt nicht so markant sein, mir wäre da v.a. wichtig:
- Benutzerführung/Menü/Fernbedienung
- Das die bei diesem Einsatz wahrscheinlich hier noch länger vorherrschende SD-Wiedergabe gut funktioniert

(*) Falls Du, Jochen, noch eine Röhre hast, musst Du nachmessen, da die Flundern natürlich nicht so volumig sind. Auch können die Ränder deutlich dünner ausfallen.
Davon abgesehen würde ich, bei Gelüsten auf HD-Pracht, natürlich die Wandmontage oder eine veränderte Innenarchitektur in Betracht ziehen. Aber für den Gelegenheitsgucker ist das alles Overkill.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #10: Februar 10, 2012, 18:35:23
Loewe connect 26" hat uns gefallen. Der würde platzmässig passen irgendwas mit 850 €
Loewe connect 32" hat uns gefallen. Der würde platzmässig passen irgendwas mit 2200 €

Der 26" hat doch die gleiche Technik wie der 32" oder ?
Aber ziemlich großer Preisunterschied, oder ?

http://www.loewe.tv/de/produkte/connect/connectivity.html

Jochen



_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #11: Februar 10, 2012, 19:03:50
Loewe Fernseher kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

Sie genießen den Ruf der besten Fernseher auf dem Markt.
Müssen sie auch sein, weil es mit Abstand die teuersten sind.

Einen 32" bekommst Du auch für 300,-€.

Kauf den Loewe und berichte, würde mich sehr interessieren.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #12: Februar 10, 2012, 19:13:39
Ja, Loewe ist preislich sehr hoch angesiedelt.

Zum Unterschied:
Erstens werden die Diagonalen natürlich immer schneller teurer als größer weil es anspruchsvoller ist, sie herzustellen. Der Abstand hier ist allerdings wirklich sehr groß. In der rechten Spalte sind die technischen Daten der Modelle verlinkt. Ganz offensichtlich sind es unterschiedliche Panels.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #13: Februar 10, 2012, 21:38:34
Loewe connect 32" hat uns gefallen. Der würde platzmässig passen irgendwas mit 2200 €
Also, für 1600€ gibt es einen 55-Zoll etwa von Samsung. Ich weiss, dass das wahrscheinlich viel zu groß ist für dich. Damit will ich auch nur sagen, dass Loewe eigentlich viel zu teuer ist - finde ich. Und ob Loewe noch die besten Fernseher macht - ich weiss es nicht. Damals zu Röhrenzeiten war das wohl so, aber im LCD/Plasma-Zeitalter? Ich bin nicht sicher...
Aber: Loewe ist "made in germany"....

_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neuer Fernseher. Was ist denn zu empfehlen ?
Antwort #14: Februar 11, 2012, 01:24:35
Loewe ist schon meistens sehr gut. Ausreißer hatten sie mMn aber auch schon.
Schön sind sie zweifellos.

Fakt ist natürlich, dass das Panel, mitsamt drum und dran, zugekauft wird. Software (teilweise) und Gehäuse sowie Fernbedienung sind Loewe, Panel m.W. meistens Sharp. Kommt noch der Service dazu.
Ich nehme an (!) sie gönnen sich den Luxus, die besten Panels einzukaufen.
Ich weiß, dass Händler sehr gerne Loewe verkaufen. An einem Samsung ist ja nichts verdient.

Mir wäre ein Loewe oder Metz zu teuer. Vor 20 Jahren - okay. Aber heute, wo andauernd die Technik wechselt? Solange wie früher hat man die Fernseher sicher nicht mehr.

Made in Germany ist ein Faktor, immerhin hat Loewe noch über 1000 Mitarbeiter. Aber sie bauen halt schon echt Luxuskisten. Zum Fernsehen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare