Antwort #39: Mai 15, 2018, 12:44:30
Aha, nach dem Artikel nahe am FUD schiebt Onkel Heise noch was nach.
Ganz grundsätzlich sollte man keine HTML-Mails verschicken oder empfangen. HTML als Standard für „bunte“ Mails festzulegen, war eine katastrophale Fehlentscheidung. Ebenso grundsätzlich sollte man Bilder höchstens dann manuell nachladen, wenn man dies wirklich will und weiß, woher und warum die Mail kommt.
Außerdem sind zumindest aktuelle Enigmail-Versionen gegen diese Methode - so weit man weiß - immun. Auch hier: Grundsätzlich sollte man seine Software aktuell halten. Zudem könnten auch die Mail-Client-Hersteller dem einen Riegel vorschieben.
Generell frage ich mir, welcher Verschlüssler diese Dinge wohl nicht beachtet. Meiner Erfahrung nach nutzen das nur Leute, die firm genug sind. Habe jedenfalls noch nie eine verschlüsselte HTML-Mail bekommen.
Man kann natürlich noch weiter gehen und zumindest PGP-Texte im Terminal entschlüsseln.
_______
'E's off the twig! 'E's kicked the bucket, 'e's shuffled off 'is mortal coil, run down the curtain and joined the bleedin' choir invisibile!! THIS IS AN EX-PARROT!!
-