Weswegen ein 4:0 schon extrem bedauerlich ist. Hätten sie das Zufalls-1:0 über die Zeit gerettet, würde ich die nächsten Tage mit weniger, aber immer noch genug Superlativen gequält.
Was hast du denn geraucht? Wieso soll ein klares 4:0 bedauerlich sein? Selten so ein Stuss gelesen, ehrlich. Ich kann dieses ganze Miesmachen der deutschen NM nicht mehr hören.:
4:0 gegen Australien: AUS Schwächste Mannschaft im Turnier, nur Glück, Zufall etc....
4:1 gegen England: nur durch Glück wegen des nicht gegebenen Tores; Englands Defensive schwach; also noch 'ne Eintagsfliege, aber gegen Argentinien ist dann definitv Schluss weil alles Zufall blablabla...;
4:0 gegen Argentinien: "Zufalls 1:0 (??)". Die deutsche Mannschaft war taktisch einfach super eingestellt. Die Argentinier haben viel zu viel Raum gelassen, waren letztlich nicht gut genug. Punkt. Dass man gegen solche gute Mannschaften es nicht schaft, keine Chancen zu zulassen, ist klar. Das Spiel der Argentinier war einfach einfallslos und wenig kreativ.
Auf die Idee, dass unsere NM einfach, im Ganzen betrachtet, _besser_ ist, scheint irgendwie nicht annerkannt zu werden. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Ich glaube sogar - und das ist jetzt sicher eine sehr gewagte These
- daß die besondere Abneigung zahlreicher deutscher Fans gegen Italien letztlich damit zusammenhängt, daß Italien eine der wenigen Mannschaften ist, die im Angesicht der deutschen Elf nicht "automatisch" verliert. Würde man öfter frühzeitig gegen Brasilien ausscheiden oder immer erst im Finale auf Italien treffen, wer weiß, ob dann nicht die Südamerikaner "der Feind" wären und Italien "die Zauberfußballer". So, nun macht mich fertig 
Nein, meine Abneigung gegen Italien liegt zum einen an deren völlig unansehnlichem, langweiligem "Catenacchio"-Fußball, der nur auf Spielzerstörung ausgerichtet ist (obwohl sie ohne Frage das Potential zu mehr hätten) gepaart mit einer zumindest manchmal fragwürdigen Auffassung von "fairem Sportsgeist". Z.B. die Provokation von Matterazzi gegen Zidane 2006.
Da lobe ich mir die Engländer. Das ganze Panzer-Geschreibsel darf man einfach nicht zu Ernst nehmen. Aber das sind wenigstens faire Sportsmänner, die eine gute Leistung des Gegener auch annerkennen. Mittlerweile sind mir auch die Niederländer wieder sympathisch, u.a. auch deshalb, weil ich glaube, dass solche Gesten wie Spucken und Popo-Abwischen jetzt der Vergangenheit angehören.
Ich sag es ganz ehrlich: für mich hätte die deutsche Mannschaft dieses mal den Cup verdient. (Und das sehen z.B. viele Engländer auch so). Genauso wie die Spanier ihn 2008 verdient hatten. Und genauso, wie die deutsche Mannschaft ihn zu Recht 1990 gewonnen hat. Und wie ihn die Italiener 2006 NICHT verdient hatten.
Fussball ist ein Mannschaftssport. Das beweist die deutsche NM bisher sehr eindrucksvoll.