Forum

Re:WM 2010
Antwort #195: Juli 08, 2010, 23:30:58
Wer hätte denn deiner Meinung nach als vierte Mannschaft dabei sein sollen?
Nur so Interesse halber..

Ich fand die Urugianer/Uroguesen.. ne, ich glaub Uruguayer  ;) - gar nicht so schlecht.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #196: Juli 09, 2010, 00:19:34
Auf jeden Fall war das Niveau des Turniers (wieder mal) ziemlich schlecht. Man muss sich einfach davon verabschieden, bei WMs den besten Fußball zu sehen.

Die Holländer finde ich enttäuschend. Die spielen wie Deutschland früher und haben Erfolg. Irgendwie blöd für uns. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:WM 2010
Antwort #197: Juli 09, 2010, 09:16:35
Auf jeden Fall war das Niveau des Turniers (wieder mal) ziemlich schlecht.

Und was wäre gutes Niveau?
Schlechte Defensiven, viele Tore, vernaschte Verteidiger?

Oder doch perfekte Abwehrreihen und unüberwindbare Torhüter, so dass jedes Spiel 0:0 ausgeht und die KO-Spiele allesamt per Los entschieden Werden?


Das Niveau von Spanien, nach aller Expertenmeinung der „Super-Fußball“ den es zu kopieren gilt, mag gaaanz toll sein, mich langweilt dieses Ballgeschiebe.
Er würde mich auch langweilen, wenn unsere Truppe damit Titel holt.


Fußball braucht einen Looser, einen dem die Bälle vom Fuß springen oder Torhüter, die in Endspielen dem gegnerischen Stürmer die Murmel vor die Füße werfen.

Ich möchte beim Fußball unterhalten werden. Am liebsten an der Seitenlinie meines Dorfvereins. ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #198: Juli 09, 2010, 13:54:19
Auf jeden Fall war das Niveau des Turniers (wieder mal) ziemlich schlecht.

Und was wäre gutes Niveau?
Schlechte Defensiven, viele Tore, vernaschte Verteidiger?

Flanken und Freistösse, die nicht in 90% über oder hinter das Tor segeln? Begeisternder Offensivfußball statt Betonanrührung? Gut getimte Grätschen statt Schupser? Tolle Paraden statt peinlicher Tore? Schiris mit Brille statt halbblind torkelnd? Fangesänge statt Tröten-Monotonie? Michelle Pfeiffer statt Angela Merkel?
Okay, ich hör' schon auf. ;D

Ich sage es mal so: Geschwindigkeit und Spielsicherheit der meisten Teams hat kein Bundesliga-Niveau. Vielleicht logischerweise.

Zitat
Das Niveau von Spanien, nach aller Expertenmeinung der „Super-Fußball“ den es zu kopieren gilt, mag gaaanz toll sein, mich langweilt dieses Ballgeschiebe.
Er würde mich auch langweilen, wenn unsere Truppe damit Titel holt.

Das kommt doch sehr darauf an. Letztendlich können sich schon wunderbare Spiele entwickeln, siehe Barça. Nur wenn der Gegner halt v.a. hinten drinsteht - wie das DFB-Team - sieht es halt recht mau aus. Faszinierend ist die Ballkontrolle aber schon auch so irgendwo, finde ich.  Trotzdem, da gebe ich Dir recht, ist es immer etwas aseptisch wirkend.

Zitat
Fußball braucht einen Looser, einen dem die Bälle vom Fuß springen oder Torhüter, die in Endspielen dem gegnerischen Stürmer die Murmel vor die Füße werfen.

Ich möchte beim Fußball unterhalten werden. Am liebsten an der Seitenlinie meines Dorfvereins. ;D

Mir ist lieber, der Stürmer lässt dem Torwart keine Chance, und wenn doch, dann fängt der Torwart. So prickelnd die Versager-Szenen auch immer wieder sind, ein schöner Trick, ein toller Torschuss, eine unglaubliche Parade, ein Zweikampf auf höchstem Niveau und Messers Schneide - hach! Das ist es doch, warum man den TV anschaltet, weil sonst kann ich eben doch gleich zum Dorfverein, da wird wenigstens gechwitzt und geschimpft zur Ballstümperei.
Das man dies nicht bei jeder WM-Paarung erwarten kann, war mir durchaus vorher klar. Nur dann will ich Einsatz bis zum Umfallen sehen. Auch der war Mangelware. Die Saison ist vielleicht einfach zu lang heutzutage. Nur die Spanier haben halt Dr. Fuentes. Oje, jetzt ist's mir rausgerutscht… nein, ich glaube nicht, dass es daran lag. Oder? ;D
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re:WM 2010
Antwort #199: Juli 12, 2010, 07:29:40
Mein Fazit:
Deutschland: besser als erwartet und mit z. T . sehr schönem Spiel
Weltmeister: na ja, irgendwie nichts zum Anschauen
Schiedsrichter: da sollte man sich mal etwas einfallen lassen, so is nix.
schlechteste Manschaft: Frankreich (zu meinem Leidwesen) wie kann man nur?
Rote Karte: Tom Bartels (ARD) da wird mir schlecht, besonders wenn er dem Zuschauer erklärt, was der Spieler XY im Moment der Ballannahme denkt.
Re:WM 2010
Antwort #200: Juli 12, 2010, 09:22:40
Deutschland hat wohl am meisten Spaß bereitet. Sehr erfreulich und ich hätte das nie gedacht!!

Zum Abschluss gestern noch einmal eine grandiose Orgie von Fehlentscheidungen, die Niederländer hätten bei Zeiten dezimiert gehört.
Eigentlich war mir egal, wer gestern Weltmeister wurde, im Spielverlauf wollte ich aber das Getrete der Niederländer auf keinen Fall belohnt haben.
Wie oft hat der Schiri eigentlich „energisch und zum letzten mal“ verwarnt?

Rote Karte: Tom Bartels (ARD) da wird mir schlecht, besonders wenn er dem Zuschauer erklärt, was der Spieler XY im Moment der Ballannahme denkt.
Bei mir wird das ZDF und Béla Réthy mit Spielverbot belegt.
Ich habe den Hofnarren bei dieser WM zwar nicht gehört, aber auch auch nur deswegen, weil ich mir den teuren Marcel Reif und Sky eingekauft habe. Und zwar nur wegen Béla Réthy!

Das Huhn, was Oli Kahn versucht die Bälle zuzuschieben, dann aber bei seinen Antworten nicht mehr zuhört, ist ebenfalls eine Zumutung.
Olli Kahn selber hat mich positiv überrascht. Nicht sein Fußballsachverstand, aber sein Erscheinungsbild.
Netzer/Delling waren zum Abschied noch einmal großartig, mir wurde richtig wehmütig ums Herz... ;)

Insgesamt dann leider doch eine schlappe WM, bei der ich nun froh bin, dass sie vorüber ist.

Jetzt dauert's noch drei Wochen, bis auch die letzte Auto-Standarte im Straßengraben liegt und wir haben wieder Ruhe.
Am Dienstag oder Mittwoch noch des Bundes-Jogis Rücktritt, der Sammer wird ins Amt gehoben und macht dann alles anders. Damit wir wieder so spielen wie früher......

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #201: Juli 12, 2010, 09:57:04
Mein Fazit sieht ähnlich aus. Nicht verzeihen kann ich der deutschen Elf das Kuschen vor den Spaniern, ansonsten alles im grünen Bereich, und manchmal im goldenen. Besonders erfreulich auch das von beiden Seiten recht munter gestaltetete Spiel um Platz Drei.

Zum Abschluss gestern noch einmal eine grandiose Orgie von Fehlentscheidungen, die Niederländer hätten bei Zeiten dezimiert gehört.
Eigentlich war mir egal, wer gestern Weltmeister wurde, im Spielverlauf wollte ich aber das Getrete der Niederländer auf keinen Fall belohnt haben.
Wie oft hat der Schiri eigentlich „energisch und zum letzten mal“ verwarnt?

Stimmt schon, aber die Spanier langen auch gut hin, nur geschickter… Der Highkick war aber wirklich nicht von schlechten Eltern und auch sonst viel Gnade von Webb.
Das ein Van Bommel ohne Gelbsperre durchs Turnier kommt, obwohl er fünfundzwanzig gelbe Karten hätte sehen müssen, ein Müller wegen zwei lächerlicher Karten aber im Halbfinale gesperrt war, ist für mich ein schlechter Witz.

Dafür muss man aber echt auch erst mal die Ecke in der Nachspielzeit übersehen. Grotesk. Riesenfehler, der zwar wenn dann nur höchst indirekt zum Gegentreffer führte, aber trotzdem.



Rote Karte: Tom Bartels (ARD) da wird mir schlecht, besonders wenn er dem Zuschauer erklärt, was der Spieler XY im Moment der Ballannahme denkt.
Bei mir wird das ZDF und Béla Réthy mit Spielverbot belegt.[/quote]

Dito!
Das war gestern so schlecht, so extrem schlecht, zum ersten Mal habe ich micht richtig aufgeregt. Zum Schluss meinte er dann noch, weil Paul immer echt hat, wird's jetzt Zeit ihn zu „pulpo zu verarbeiten“. Aha? Logik pur.

Zitat
Das Huhn, was Oli Kahn versucht die Bälle zuzuschieben, dann aber bei seinen Antworten nicht mehr zuhört, ist ebenfalls eine Zumutung.

Frau M-H scheint auch optisch der weibliche Gottschalk werden zu wollen?

Zitat
Olli Kahn selber hat mich positiv überrascht. Nicht sein Fußballsachverstand, aber sein Erscheinungsbild.

Komischerweise hat er kaum noch diese tiefen Falten. :)
Ja, also neben dem optischen Kreischen der Nebenfrau geht er spielend als Gentleman durch.

Zitat
Netzer/Delling waren zum Abschied noch einmal großartig, mir wurde richtig wehmütig ums Herz... ;)

Mir nicht. War nie so gut, wie getan wird. Ist seit mindestens zwei Turnieren fällig. Trotzdem gab und gibt es natürlich viel Schlechtere, siehe oben.

Zitat
Insgesamt dann leider doch eine schlappe WM, bei der ich nun froh bin, dass sie vorüber ist.

Sehe ich auch so. Vielleicht lerne ich was draus und schaue nicht mehr fast jedes Spiel an… ;)

Zitat
Am Dienstag oder Mittwoch noch des Bundes-Jogis Rücktritt, der Sammer wird ins Amt gehoben und macht dann alles anders. Damit wir wieder so spielen wie früher......

a) kann sein, schätze auch.
b) Sammer ist nicht so ein schlimmer Finger. Und die neue Spielweise liegt auch nicht nur an Löw, sondern v.a. an der langjährigen Anstrengung von Vereinen und Verband. Das dies wieder mal unter den Tisch fällt, finde ich typisch. Die Leute werden gerne für dumm verkauft.
Natürlich hat Löw es trotzdem stark gemacht, ich fände es gut würde er weitermachen. Aber unersetzlich ist auch er nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:WM 2010
Antwort #202: Juli 12, 2010, 10:27:18
Sammer ist nicht so ein schlimmer Finger.
Was mich an Sammer schon jetzt nervt, sind seine jahrelangen Anstrengungen hinter den Kulissen, diesen Job zu bekommen.
Das erinnert mich an Politik: Im Wahlkampf alles geben und ist das angestrebte Amt dann erreicht, gibt's eine große, lange Pause.
Aus „Münchner-TV-Halb-Insider-Kreisen“ hört man nicht viel gutes über Sammer.
Aber wir haben ja gerade festgestellt, dass die im Fernsehen auch nicht so viel über Fußball wissen.


Und die neue Spielweise liegt auch nicht nur an Löw, sondern v.a. an der langjährigen Anstrengung von Vereinen und Verband. Das dies wieder mal unter den Tisch fällt, finde ich typisch. Die Leute werden gerne für dumm verkauft.
Wir brauchen aber Helden.
Und Verbände und Vereine taugen nix als Helden, da müssen Männer her!

Der Stab um Löw hat aus der Ballack-Not heraus, wahrscheinlich mit Glück, eine großartige Entdeckung gemacht. Es wäre schön, wenn wir mit diesem Hurra-Fußball weiterhin 3. Plätze belegen. Jedenfalls wäre mir das lieber als 2. Plätze im „Alt-Deutschen-Stil“. Bei Titeln weiß ich nicht....... doch, auch hier lieber keine Titel, dafür Spaß am Turnier!

Die Leute werden auch nicht für dumm verkauft, die Leute wollen gerne dumm bleiben.
Wie hoch ist die allmorgentliche Auflage der Bildzeitung? :'(
Re:WM 2010
Antwort #203: Juli 12, 2010, 12:29:53
Wie hoch ist die allmorgentliche Auflage der Bildzeitung? :'(

Kommentar muss ich mir verkneifen...
http://meedia.de/typo3conf/ext/m2analyzer/analyzer/graph.php?time=5&category=2&titel=152
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #204: Juli 12, 2010, 19:25:20
Der langjährige Trend ist noch viel krasser:

Urheber: Jörny. Original uploader was Jörny at de.wikipedia


Was mich an Sammer schon jetzt nervt, sind seine jahrelangen Anstrengungen hinter den Kulissen, diesen Job zu bekommen.

Das wird allgemein behauptet, ja. Ob es aber stimmt? Schlagzeilen gab doch v.a. der Streit um Kompetenzen rund um die U21. Und hier wildern Bierhoff&Löw in Sammers Revier, nicht umgekehrt.
Wie auch immer, momentan kann Löw fordern, was wer will. Das weiß auch Sammer und hält sich auffällig zurück.

Zitat
Das erinnert mich an Politik: Im Wahlkampf alles geben und ist das angestrebte Amt dann erreicht, gibt's eine große, lange Pause.

Na klar ist das Politik! Im DFB kann man doch andauernd beobachten, wie sich zwei bis vier Lager bekriegen. Geheuer sind mir beide nicht! Nike-Man Bierhoff ist jedenfalls auch mit alllen Wassern gewaschen.

Ach, übrigens DFB, bevor das über die WM vergessen wird:
Die Staatsanwalltschaft sieht keine strafbaren Handlungen seitens Amerell. Zwanziger legte Berufung ein, weil Amerell ihm gerichtlich erfolgreich verboten hat, weiterhin Parallelen zu den Kindermissbrauchsvorfällen in der Kirche zu ziehen. Was Demagoge Zwanziger natürlich nicht getan haben will, dabei war er nicht anders zu verstehen.
Ja, und was macht eigentlich der jüngste FIFA-Schiedsrichter aller Zeiten Kempter, der laut Zwanziger mutige Aufklärer? Strafversetzt in die dritte Liga, wegen „charakterlichen Schwächen“. 

Fast wäre es mir lieber, die Nationalmannschaft wäre in der Vorrunde ordentlich abgeschossen worden, damit Zwanziger endlich seinen Hut nehmen muss. Vielleicht besteht aber noch Hoffnung und die Absage von Löw wird ihm angelastet.

Zitat
Aus „Münchner-TV-Halb-Insider-Kreisen“ hört man nicht viel gutes über Sammer.
Aber wir haben ja gerade festgestellt, dass die im Fernsehen auch nicht so viel über Fußball wissen.

Eben. Aber das der DFB ein Haifischbecken ist, wissen wir alle.

Nicht das ich Sammer mögen würde. Ganz und gar nicht.
« Letzte Änderung: Juli 12, 2010, 19:29:45 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:WM 2010
Antwort #205: Juli 12, 2010, 19:38:57
Nicht das ich Sammer mögen würde. Ganz und gar nicht.

Der Satz hat mich jetzt länger beschäftigt. ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #206: Juli 12, 2010, 20:41:47
Ist halt so.

Noch etwas  wollen wir nicht vergessen:
Natürlich hat sich die FIFA nicht entschuldigt für ihre jahrelange gelebte Sympathie zu den Rassisten in Südafrika.

Und noch ein interessanter Einblick in den Kopf von Ballacks Berater:
http://www.sueddeutsche.de/sport/ballack-berater-michael-becker-das-boese-wort-schwulencombo-1.973727
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:WM 2010
Antwort #207: Juli 12, 2010, 20:53:16
Beim Thema Schwule in der Bundesliga/Nationalmannschaft machen die Fußballer einen Fehler, wenn sie versuchen diese Dinge krampfhaft zu verschweigen.

Am Ende wird es dann doch nur ein weiterer Hingucker und somit Werbung für den Fußball sein.
Es werden mehr Frauen Interesse am Fußball gefunden haben, als männliche Dickschädel sich von ihm abwenden.

Wir wissen doch seit der WM 2006 das Jogi & Klinsi ein Paar waren. ;D
« Letzte Änderung: Juli 12, 2010, 20:58:18 von fränk »
Re:WM 2010
Antwort #208: Juli 12, 2010, 21:14:16
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #209: Juli 13, 2010, 00:06:08
Beim Thema Schwule in der Bundesliga/Nationalmannschaft machen die Fußballer einen Fehler, wenn sie versuchen diese Dinge krampfhaft zu verschweigen.

Das ist das Eine. Es scheint ja eine regelrechte Sehnsucht nach dem ersten Outing zu geben.
Aber anderen Leuten das Schwulsein zu unterstellen und darüber hinaus dann noch eine schwule Verschwörung zu konstruieren, dass lässt sehr tief blicken in die Psyche dieses Rechtsanwalts. Dies färbt nun, unverdient oder nicht, auf seinen Klienten ab.
Und was genau ist eigentlich halbschwul? So etwas wie halbschwanger? :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare