Es ist noch viel schlimmer als hier dargestellt. Das ist noch nicht einmal ein Prototyp gewesen!
Es war einfach nur eine Kiste mit einem Display, auf dem ein Video(!) abgespielt wurde, welches die Oberfläche sein soll. Und dann lief das Video sogar noch unter Windows! Schaut mal auf
dieser Seite. Nett ist die Reaktion des Typen, als er die Windowsfehlermeldung bemerkt: schwupps, schnell wegstecken.
Wahrscheinlich ist das nur, wie ja schon
verlinkt, ein Asus Pegatron, auf dem ein Video unter Windows lief. Dafür spricht ja auch, dass das gerät selber in einer Holzummantelung mit notdürftig aufgeklebtem Logo steckte.
Die haben nix fertig. Noch nicht einmal eine vorführbare Demo.
Klar, es lässt sich problemlos ein Gerät in Fernost zusammenstellen lassen, dass im Prinzip ein NetBook ohne Tastatur ist und dann darauf Linux installieren. So etwas haben die dort fertig in der Schublade liegen. Nur die Hauptarbeit, die Anpassung des Systems für eine Touch-Oberfläche, die müssen sie selber leisten und das können die nicht. Einfach nur ein Linux nehmen und meinen, man könnte schnell da was dran basteln, ist nicht. Nicht umsonst stecken hinter Android (basiert ja auch auf Linux) erhebliche Mengen an Entwicklern und bereits investierten Mannjahren.
BTW, die Akkulaufzeit soll 6 Stunden bei Idle und 4 Stunden im Normalbetrieb sein ("Hersteller"angaben). Nicht gerade vergleichbar. Und das sind ja nur Soll-Angaben für ein bisher nicht existentes Gerät. Wer weiß, wie stark sich das noch ändern wird.
Und von dem "viel billiger", "bessere Akku", "gleich gutes Display", "erste prototypen gab es schon im März", "im Mai kommen Stückzahlen" hört man gar nichts mehr. Schade.
