Forum

Re:WePad - der iPad-Killer aus D-Land
Antwort #135: Oktober 20, 2010, 10:14:39
Ist denn die Zoomfunktion im Browser immer noch so schlecht wie vorher, d.h. man schaltet per geste oder Doppeltipp einfach zwischen zwei festen Zoomstufen hin und her? Nix mit beliebigem Zoom oder automatischem Zoom auf Elemente?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:WePad - der iPad-Killer aus D-Land
Antwort #136: Oktober 23, 2010, 15:25:02
Hatte grad bei unserem Mediamarkt eines in der Hand. Das erste Tablett mochte nicht angehen, das zweite war an, das hab ich aber kaum gemerkt, weil der Monitor so flau war. Gut, dann mit dem rechten Daumen einen Browser (!) gesucht, dann einfach so ein Wikipedia-Faksimile aufgemacht und von dort weitergesurft nach fscklog.com.
Blöderweise verschwindet die rechte LEISTE (die für den Daumen) da nicht und man kickt sich direkt raus, wenn man da drauf kommt. Ich mhabs dann weggelegt. Es erschliesst sich mir schon die Oberfläche nicht, und den Kontrastregler bzw. die Helligkeitseinstellung zu suchen war mir dann zu blöde. Was für ein Dreck.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re:WePad - der iPad-Killer aus D-Land
Antwort #137: Oktober 23, 2010, 20:13:41
Du magst das Ding scheinbar nicht  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:WePad - der iPad-Killer aus D-Land
Antwort #138: Oktober 24, 2010, 09:51:47
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:WePad - der iPad-Killer aus D-Land
Antwort #139: November 04, 2010, 11:20:30
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re:WePad - der iPad-Killer aus D-Land
Antwort #140: November 04, 2010, 19:57:41
Hier noch die Sicht aus Amiland (Vor allem die Kommentare sind interessant):
http://arstechnica.com/gadgets/news/2010/11/hands-on-meego-based-wetab-tablet-is-no-ipad-killer.ars?comments=1#comments-bar

Vor allem der letzte von Thirtythirty?  8)
Re:WePad - der iPad-Killer aus D-Land
Antwort #141: November 16, 2010, 14:04:56
Das Drama nähert sich seinem Ende:
WeTab macht ohne Neofonie weiter

Die WeTab GmbH war eine Zusammenarbeit von Neofonie und dem Startup 4tiitoo. Neofonie soll dabei nur für die Entwicklung des WeMagazins und des Marketings zuständig gewesen sein. Die komplette Hard- und Softwareentwicklung soll von 4tiitoo gemacht worden sein.
Nachdem von dem WeMagazin noch nicht einmal Alpha-Versionen irgendwo zu sehen waren, passt der Spruch von heise sehr gut: "Neofonie hätte demnach nur Versprechungen und das PR-Desaster beigesteuert."

Nun steigt Neofonie komplett aus und die WeTag GmbH gehört komplett 4tiitoo. Die suchen auch noch Entwickler oder Leute, die ihnen helfen können, ihre Versprechungen zu halten. (s.u.)

Noch ein paar Infos aus der WeTab-Community:
Es gab sogar schon eine WeCon in München. 25 Personen (inkl. der 4tiitoo-Leute waren dort vor Ort und haben sich gegenseitig Mut zugesprochen. :)
Eine Docking-Station wurde als Prototyp gezeigt. Anderes Zubehör ist nicht geplant, aber interessierte Firmen können auf 4tiitoo zukommen und eine Zertifizierung fürs WeTab bekommen. Da werden die sich vor Andrang kaum retten können. ;D
Wenn man sich das System des WeTab so verbastelt, dass es nicht mehr startet, kann man es auch nicht mehr auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Anders als bei Iphone/iPad, bei dem ein DFU-Modus in Hardware immer retten kann. Um in solchen Fällen doch etwas retten zu können, soll man von einem USB-Stick mit einer speziellen Rettungssoftware booten können. Um von dem Stick zu booten, muss man beim Start gewisse Tasten drücken und auf eine Taste genau im Abstand von 0,5s klopfen. Das soll selbst für die Entwickler erst ach mehreren Versuchen geklappt haben. Warum auch einfach...
Die Android-Apps laufen ja nur unter VirtualBox in einer VM. Daher haben die keinen Zugriff auf die Peripherie des WeTab (z.B. GPS etc.), sondern nur auf USB-Geräte. 4tiitoo sucht noch jemanden, der sich damit auskennt und ihnen hilft...
Ein SDK für Entwickler soll (mal wieder) "in Kürze" erscheinen. Gerechnet wird damit erst Ende des Jahres. Dann sollen auch die Regeln, wie man Apps wo genau unter welchen Bedingungen einstellen kann, veröffentlicht werden.  ::)
Für Java suchen sie auch noch jemanden, der sich mit der Implementierung auskennt...
Die Akkulaufzeit würde in Zukunft besser werden, weil der Kernel noch nicht auf den Atom optimiert wäre.
Beim WeTab 2 werden IPS-Panels verbaut. Jetzt sind nur TN-Panels drin, weil IPS nicht ausreichend zur Verfügung gestanden hätten. Ja, klar. Wer's glaubt dass nicht der Preis entscheidend war...
Viele WeTab-Nutzer haben Schwierigkeiten mit dem Touchscreen. 4tiitoo fragten auf dem Treffen nach, wer auch diese Schwierigkeiten hätte und ca. 60% der Anwesenden meldeten sich (man stelle sich mal vor: 60% der Leute haben Probleme mit der Haupteingabemethode!). Der Typ von 4tiitoo meinte, er könnte mit dieser Rückmeldung dann am nächsten Tag dem asiatischen Zulieferer Bescheid stossen. Die nächste Lieferung von WeTab hätte das Problem nicht mehr und die alten bekämen ein Software-Update.

Ich hab nach dem Lesen dieser WeTab-Berichte von leuten, denen das WeTab super gefällt, echt nur noch den Kopf schütteln können. Und man sagt Apple-Usern das Stckoholm-Syndrom nach...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller