Forum

Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #45: November 30, 2009, 18:53:45
Ein DVD Plyer kann kein HD. Man kann aber auf einen DVD Rohling 20 Minuten im BluRay-Format brennen und mit einem BluRay Player in HD wiedergeben. Dafür habe ich auch schon die Bezeichnung "rote BluRay" gehört.  ;D
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #46: November 30, 2009, 19:19:27
Also so in der Art wie man früher eine kurze Video-DVD auf CDs gebrannt hat? Da gab es dann gerade bei Markengeräten Schwierigkeiten beim Abspielen. Ist das bei den "roten BluRays" ähnlich?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #47: November 30, 2009, 21:06:55
Im BluRay Thread haben wir schätzungsweise einen Link zu eine How-to-Video:
Vortrag von Bruce Nazarian, wie man Blu-Ray Projekte auf Disk bringen kann, ohne Blu-Ray Ausrüstung. Enthält auch ein paar interessante Infos rund um Blu-Ray.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #48: November 30, 2009, 21:19:08
D.h. jetzt, der Film ist nicht mehr Full-HD, sondern irgendwie von iMovie runtergerechnet, oder?
Wenn ich die Cam per HDMI am TV anschließe, müsste das Ergebnis optisch besser sein, weil "wirkliche volle Auflösung", richtig?
Also, wenn ich den Screenshot richtig interpretiere, ist das Filmformat in Full-HD, 1920x1080 Pixel, steht da jedenfalls. "Aktuelle Größe" bedeutet die Größe des Betrachtungsfensters am Rechner und hat nix mit dem Format zu tun. Wenn es 1440xirgendwas wäre, müsstest du das am anamorphen Bild erkennen, denke ich. Das Runterrechnen macht iMovie nur für sich selbst beim importieren. Wenn du es exportierst mit 1920 sollte es auch so sein. Allerdings kann iMovie bzw. die Kamera nur 1080i, und nicht volle 1080p.

Du hast eine Datenrate von 79Mbit eingestelt. Respekt. Nicht kleckern sondern klotzen ist wohl deine Devise. ;)
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #49: Dezember 01, 2009, 00:08:42
Du hast eine Datenrate von 79Mbit eingestelt. Respekt. Nicht kleckern sondern klotzen ist wohl deine Devise. ;)

Was ich schon so alles kann mit diesem Teil, erstaunlich  ;)

Ne, keine Ahnung... Habe an der Kamera einfach volle Auflösung eingestellt. Importiert ist es auch mit den max. Einstellungen. Ausgegeben ebenfalls.
Die zweite Größe, die im Screenshot auftaucht, ist nur die aktuelle Fenstergröße von QT. Ich habe es in diesem Moment nicht in Fullscreen laufen lassen, sonder in einem kleinen Fenster.

Ich kann euch leider keine Kostprobe zur Verfügung stellen, da das Daten-Zeug so dermaßen Fett wird, dass man es kaum glauben mag.  Ich kam Heute nur zu einem Kurztest. Evtl. kann ich Morgen etwas mehr testen.

Ich habe zwei 4GB-Speicherkarten (eine war dabei, eine bekam ich geschenkt), die dann je für 24 Minuten Film ausreichen....  :-X
Preis pro Stück: 24 Euro. 8er und 16er waren ausverkauft.

Wahrscheinlich mache ich einfach mal ein paar Vergleiche, wie sich die maximalen Einstellungen zu niedrigeren Verhalten.
Das HDMI-Kabel (Mini-HDMI auf HDMI) habe ich erst auf Ebay erstanden und kann im Moment noch nichts am Fernseher begutachten.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #50: Dezember 01, 2009, 00:16:43
Ne, also wenn die DVD im DVD-Player laufen soll, muss man ja eine DVD-Video erstellebn, und die hat nunmal gewisse Spezifikationen und kein HD.

Genau das meinte ich auch schon in einem früheren Eintrag. Es geht ja eigentlich nur, ausgenommen mit den kleinen Tricks (wie von radneuerfinder beschrieben) nur auf BlueRay zu brennen. Eine DVD nützt mir ja nix. Außer iDVD kann HD-DVDs brennen. Auf den Apple-Seiten kann ich darüber leider nichts finden. Wahrscheinlich aus gutem Grund ...

Und dann braucht man noch ein Abspielgerät. HD-DVD ist ja tot. Bliebe nur noch BlueRay, was ja lt. Jobs nur eine Tüte voller Schmerzen sei. HD scheinbar aber auch  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #51: Dezember 01, 2009, 09:28:35
Eine DVD nützt mir ja nix. Außer iDVD kann HD-DVDs brennen.

Nö, iDVD kann Video-DVDs erstellen. Ende.
HD-DVD zu erstellen ist mittlerweile obsolet und ist AFAIR auch noch stark unterschiedlich zu DVD.

BluRay erstellen auf dem Mac geht wohl mit bestimmten Programmen und einem BluRay-Brenner. Aber solange man keine BluRay auf dem Mac abspielen kann, kann ich mir nicht vorstellen, dass Apple selber eine BluRay-Authoring-Software für Consumer anbietet.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #52: Dezember 01, 2009, 10:34:45
Ne, keine Ahnung... Habe an der Kamera einfach volle Auflösung eingestellt. Importiert ist es auch mit den max. Einstellungen. Ausgegeben ebenfalls.

Ich kann euch leider keine Kostprobe zur Verfügung stellen, da das Daten-Zeug so dermaßen Fett wird, dass man es kaum glauben mag. 
Naja, die Datenrate läßt sich für die Videofiles beim Exportieren einstellen. Die kannst du bestimmt mindesten auf ein Viertel/Fünftel herunterfahren. Das spart dann auch Speicherplatz... ;)Das würde ich austesten, wenn dein HDMI Kabel da ist, wie weit die Datenrate reduziert werden kann, ohne dass ein Unterschied auffällt.
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #53: Dezember 03, 2009, 14:53:15
Habe jetzt mal mehrere Aufnahmen in unterschiedlichen Qualitätsstufen (4 möglich) außen, bei Sonne, aufgenommen.
Die sehen alle recht gut aus. Besonders zwischen den ersten beiden ist kaum ein Unterschied festzustellen.
Angesehen wurde alles nach dem Import in iMovie.

Was nach dem Export per QT aber wirklich auffällt, ist die Skalierung von 1080p in 1080i. Man merkt deutlich, dass da Abstufungen im Bild sind. Meines Wissen wird ja bei 1080i jede zweite Bildzeile eliminiert, was deutlich zu sehen ist.

Jetzt werde ich die Filme mal am TV prüfen. Da dürften die Qualitätsunterschiede deutlicher sein.

Fragen:
- Wird bereits beim Import in iMovie von "p" nach "i" konvertiert?

- Ich habe den Film in bester Qualität beim Export einmal mit "Optimaler" Compressor-Qualität und einmal mit der Einstellung "75" (nehme mal an, das sind %) gespeichert. Ersterer hat 112 Mbit/s (925MB), der zweite nur noch 58 Mbit/s (482MB). Da kein sichtbarer Unterschied besteht, könnte ich diese Einstellung verwenden. Das würde die Rechenzeit und den Speicherplatz erheblich verringern.

- Was verstehe ich unter "Frame neu anordnen"? (Siehe Bild)

- Sollte man beim Export andere Einstellungen verwenden? (Siehe Bild)

<Korrektur> Daten
« Letzte Änderung: Dezember 03, 2009, 15:12:37 von FOX »
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #54: Dezember 03, 2009, 15:25:57
Interpoliert bedeutet nicht, dass Bildzeilen eliminiert werden. Sie werden nur abwechselnd dargestellt, also 25* in der Sekunde die geraden, 25* die ungeraden bei 50 Hz. Progressiv zeigt im Normalfall 24 Vollbilder, die je nach Taktung unterschiedlich lange stehen. Dem menschlichen Auge näher ist natürlich die progressive Darstellung. Das es aber einen solchen Unterschied macht, kann ich mir nicht recht vorstellen.

Mit Deinen Fragen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #55: Dezember 03, 2009, 16:44:22
Die höchste Bildauflösung, die deine Kamera liefert ist 1080i. Die 1080 stehen für Full HD, also 1920 x 1080 Pixel (vor der Ausgabe verwendet die Sony intern glaube ich 1440 x 1080 Px). Das i steht für interlaced. Das deutsche Wort dafür ist Zeilensprungverfahren.

Das Zeilensprungverfahren ist auf Röhrenfernsehen eine großartige Sache. Flachbildschirme können aber kein Zeilensprungverfahren. Deshalb muß deinterlaced werden. Also aus 2 Halbbildern wird ein Vollbild. Aus "i" wird "p" (= progressive). Damit die Verschmelzung der Halbbilder für das menschliche Auge natürlich aussieht, muss einiges rumgerechnet werden. (Wer das mal "in action" sehen möchte, in eyeTV > Einstellungen > Anzeige > Deinterlace kann man beim Deinterlacing zwischen 3 QualitätsStufen wählen, oder es ganz ausschalten.)

iMovie (08 & 09)* verwendet intern als höchste Auflösung 960 x 540 Pixel. Ich vermute: wenn das Ausgangsmaterial 1080i ist, wirft iMovie einfach jedes 2. Halbbild weg (z. B. die mit den ungeraden Bildzeilen) und kommt so auch ohne Deinterlacing zu Vollbildern ("p"). Die Auflösung wird also halbiert. Und liegt damit zwischen herkömmlichem Fernsehen (= SD = 720 x 576 Px) und 720p (= HD Ready = 1280 x 720 Px)

Da du ja für Deinen Fernseher produzierst, gehe einfach mit der Datenrate rauf und runter bis es Dir gefällt. Gefühlsmäßig würde ich die Keyframes auf automatisch stellen. Eine Begründung dafür kann ich aber nicht liefern.


--
* iMovie HD (die VorVorVersion!) reduziert die Auflösung von 720p und 1080i Aufnahmen AFAIK nicht.
« Letzte Änderung: Dezember 03, 2009, 23:37:22 von radneuerfinder »
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #56: Dezember 03, 2009, 17:07:57
Eieiei... ganz schön kompliziert. Aber ich habe es (glaub' ich) so halbwegs verstanden.
In der Beschreibung wird als Format auch MPEG-4 AVC/H.264 1920x1080/50i, 1440x1080/50i angegeben.

Ich muss mir die Links mal genau durchlesen. Danke dafür


_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #57: Dezember 03, 2009, 17:45:43
Dann hattest Du wohl doch recht, dass bei interpoliert die Hälfte der Zeilen eliminiert wird… das hätte ich nicht gedacht. Böses iMovie!
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #58: Dezember 03, 2009, 22:25:37
Jetzt habe ich die Testfilme in unterschiedlichen Qualis mal am Sony 40" TV gesehen... ja spinnst, ist das gut!
Unglaublich, wie mies das in iMovie aussieht, ich kann's kaum glauben. Das Programm ist ja die reine Frechheit...
Was mach ich jetzt, was kauf ich jetzt?  ;)  Ich möchte natürlich kein Win-Prog benutzen und muss wohl warten, bis das schäbige Apple-Programm AVCHD beherrscht. Schande!

Die Unterschiede der Qualtiätsabstufungen der Aufnahmen sieht man am Fernseher wirklich kaum. Vielleicht von der besten zur schlechtesten Aufnahmequalität könnte man "ahnen", dass die Auflösung nicht mehr so gut ist. Besonders bei Kameraschwenks.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Filmkamera - Kaufberatung
Antwort #59: Dezember 03, 2009, 23:23:31
muss wohl warten, bis das schäbige Apple-Programm AVCHD beherrscht.

iMovie (seit Version 8.0.3) kann AVCHD. Nur reduziert es bei jeglichem Material die Auflösung auf den genannten Höchstwert.

Zitat
was kauf ich jetzt?

Final Cut Express:
http://www.apple.com/de/finalcutexpress/

Adobe Premiere Elements:
http://www.adobe.com/de/products/psprelements/


Beide Programme wurden unlängst in c't 25/2009 getestet.