Also ich habe mir die
Sony HDR-SR11 , die HD-Version dessen, den Du ins Auge gefasst hast. Ich bin sehr zufrieden, muss ich sagen. Es hat ca. ein Jahr gedauert, bis die 40GB-Festplatte (22Stunden HD-Video) voll war.
Vom Handling ist so Festplattenrecorder schon eine feine Sache. Einfach "Record" drücken und losfilmen. Kein Spulen, Bandgefummel etc. mehr.
Die Zeitersparnis beim Kopieren gegenüber dem Einspielen von Bandgeräten ist minimal. Das konvertieren der AVCHD-Files dauert mehr als Echtzeit bei meinem Dual G5. Insgesamt sind die Konvertierungszeiten bei HD-Video enorm. Für einen 1-Stunden-Film braucht mein DG5 für ein h264 codiertes mp4 File mit 12Mbit Datenrate 36 Stunden (!). Wahnsinn. Wie gut, dass die Kinderfilme meistens deutlich kürzer sind!
Genauso enorm sind die Festplatten-Ressourcen, die HD-Video benötigt. Der 1 Std.-Film belegt als FCE4-Projekt über 150GB Festplatte!!!. Der AIC komprimiert relativ wenig, um flüssiges arbeiten zu gewährleisten. Entsprechend groß ist der Festplattenbedarf (und die Konvertierungszeit s.o.).
Schön ist die Audioqualität. Kein Bandlaufgeräusch. Schön wäre eine Möglichkeit, die automatische Pegelanpassung abzustellen. Das geht glaube ich nicht. Bin aber nicht ganz sicher

Was nützlich ist und was ich unbedingt empfehlen würde ist ein Sucher. Es gibt mittlerweile viele Camcorder, die nur noch ein Display haben, aber keinen Sucher mehr. Davon würde ich wirklich abraten. Bei ungünstigem Sonnenschein siehste im Display nämlich überhaupt gar nix.
Ein Nachteil des Camcorders ist die schlechte manuelle Bedienung. Aber das ist bei fast allen Camcordern dieser Preisklasse so. Für Home-Videos brauch man das auch nicht wirklich.
Ein weiterer ist das verrauschte Bild, sobald es etwas dunkel ist. Ist aber normal.
5.1 Audio wird auch aufgezeichnet. Ist aber auch ziemlich überflüssig für meinen Zweck.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Die Unterstützung des AVCHD-Formats für PowerPC-MAcs ist zwar beschissen, aber da gibt es Workarrounds, die relativ einfach sind - und sogar Vorteile bieten!!: iMovie kann - meine ich- files nur direkt vom Camcorder importieren, nicht von einem anderem Medium (Festplatte o.ä.) Ich habe das mal versucht, hat aber nicht geklappt. Das ist für die Archivierung total beschissen. Ich archiviere nämlich die original Files der Kamera, die sind so schön klein

Ich könnte das nochmal testen, wenn du willst...