Die ersten Eindrücke.
Ich schaue gerade eine Doku auf Arte, die in HD ausgestrahlt wird.
Das ist wunderschön, das wollte ich haben, sehr gut!
Sendungen in SD sind ab 3 Meter Entfernung vernünftig zu schauen, die alte Röhre konnte es aber besser. Ich bereue nichts (ich hoffe es bleibt dabei). SD ist deutlich besser als ich befürchtet habe und knapp schlechter als ich erhofft hatte = Glück gehabt.
Der Kontrast, egal ob das nun an der LED-Hintergrundbeleuchtung liegt oder nicht, ist wirklich heftig, fast gewöhnungsbedürftig.
Mit der Konfiguration des Sonys kam ich gut zurecht, alle Einstallungen habe ich im Auslieferungszustand belassen, das Feintuning kommt vielleicht später.
Das Sony-Emmblem ist ebenfalls beleuchtet.

Kann aber, in den Tiefen der Menüs, abgeschaltet werden.
Der Sound des Sonys ist wirklich unter aller Sau. Die zwei extra schmalen Speaker links und rechts am Gehäuse + ein breiig klingenden Subwoofer (wo immer der auch sein mag) passen nicht zum Rest. Es wäre einfach besser das Gerät optional ohne Speaker anzubieten.
Der TechniSat-Twin-Receiver machte ebenfalls keine Probleme, ich hatte zuvor auch einen TechniSat, ich kannte also die Menüführung.
Wie man aus +2.000 Sendern einige Dutzend in eine Favoritenliste bekommt verstehe ich allerdings genau so wenig wie beim alten. Egal, die wichtigen stehen halt oben und gut so.
Der TechniSat-Receiver ist übrigens deutlich leiser, als der alte Humax-Festplattenrekorder. Der musste wirklich mit Moosgummiunterlagen vom Schrank enkoppelt werden, sonst hat das halbe Mobiliar mitgeschwungen. Die HD des neuen schaltet sich ab, wenn sie nicht benötigt wird, beim alten Humax lief sie immer (oder wenigstens ein eben so lauter Lüfter).
Ich glaube ich habe vieles richtig gemacht, vor allem bin ich froh nicht die teure All-in-one-Lösung ohne LED-Beleuchtung gekauft zu haben.