Forum

Erbitte Beratung zum TV Kauf
Oktober 22, 2009, 18:52:26
Da die öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten ab 2010 ordentlich in HD (na ja, eher ein leicht kastriertes HD) produzieren wollen und ich die Fußball-WM wegen Flugangst nicht live sehen kann, habe ich mich zum Kauf eines HDTVs entschlossen.

Mich reizt ein 46" von TechniSat.


Viel Kohle, mich reizt aber die "All-in-one-Lösung".

Das gute Stück verfügt über zwei eingebaute HD-Reciever und eine 500GB Festplatte.
Es würden nur ein Stromkabel und zwei Antennenkabel (von einer Schüssel) in die Kiste gehen und ein Kabel für den Sound zum Receiver.

Ich habe den Fernseher flimmern sehen, das Bild gefällt mir.

Eigene Lautsprecher hat er nicht, für mich ideal.

Mit im Preis (aktuelles Angebot 3.100,--€ bei meinem Händler) ist noch eine Wandbefestigung.

Ein 46"-TV und ein HD-tauglicher Doppel-Receiver mit Festplatte, ist ca. 500,--€ billiger, das ist mir der TechniSat wert.

Außerdem muss die Kohle raus, sonst bucht meine Frau doch Südafrika. ;)

Gebt mir bitte mal Entscheidungshilfen an die Hand.
Ist das Gebotene akzeptabel?
Was spricht dagegen?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #1: Oktober 22, 2009, 19:28:20
All-in-One kann man nicht garantieren, da Abosender gerne ihre eigenen Receiver durchdrücken und alles tun, damit man die Karte eben nicht in einen CI-Slot bekommt - d.h. reinstecken kann man sie, aber es funktioniert nicht sicher. Oder ist das eine zu skeptische Ansicht? Dann bitte korrigieren. 
Übrigens wird man bei Satellitenempfang für die Privatsender ebenfalls eine Karte brauchen, ab dem 13. Monat kostet es dann sogar „etwas“, wie viel steht m.W. noch nicht fest. Aber wer bezahlt für werbeverseuchtes Privatfernsehen?

Dann noch ein Artikel zur Sache im Generellen: http://www.heise.de/tr/artikel/Die-hochaufloesende-Illusion-823159.html
(Leider mit kaputten Umlauten)

Zum diesem Gerät kann ich nichts sagen. Ich persönlich warte, denke ich, bis RGB-LEDs bezahlbar sind. Die dürften noch mal merklich was bringen. Vor Frühling beschäftige ich mich damit sowieso nicht. Überhaupt sehen DVDs auf meiner Röhre gut genug aus, verdammt gut sogar, und deutsches TV kann man doch eh vergessen. 
Mir ginge es also eher um Bluray und mehr noch um Spiele. Aber für die habe ich ja keine Zeit mehr. :) Also, vielleicht warte ich auch noch zehn Jahre, würde ja zu mir passen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #2: Oktober 22, 2009, 19:51:02
All-in-One kann man nicht garantieren, da Abosender gerne ihre eigenen Receiver durchdrücken und alles tun, damit man die Karte eben nicht in einen CI-Slot bekommt - d.h. reinstecken kann man sie, aber es funktioniert nicht sicher. Oder ist das eine zu skeptische Ansicht? Dann bitte korrigieren.
Nee, stimmt schon.
Mein TV-Dealer hat mich darauf hingewiesen, dass Premiere Sky nicht ohne Zusatzkiste am TechniSat zu sehen ist.

Zusatzkisten könnten aber selbstverständlich angeschlossen werden.

Privatfernsehen sehen wir nicht. Wir sind blöd genug, da muss man aufpassen es nicht noch zu steigern.
Ist aber wirklich so, das Endspiel einer Fußball-WM, mit deutscher Beteiligung, würde ich auf keinem werbefinanzierten TV-Sender schauen. Dann gibt's lieber ein Pay-TV Abo.


DVD, Blueray oder andere Konserven sind bei uns die seltene Ausnahme, darauf muss ich keine Rücksicht nehmen.

Am neuen MBP habe ich zum ersten mal die Qualität von LED-Displays gesehen. Das ist schon ein Schritt nach vorne.
Aber bis ich das Teil in 46" zum vernünftigen Preis bekommen, ist Österreich Fußball Weltmeister. ;)

Dein Link zu dem Artikel ist böse, hinterlistig, gemein, unfair.......


Hier werkelt ein 82cm-100Hz-Röhren-Sony.
Der macht seinen Job tadellos!
Wenn der 46" (117cm) TechniSat es in der Darstellung knapp besser macht, bin ich zufrieden.

Das ein solcher Kauf nicht wirklich vernünftig ist, glaube ich gerne.
Wichtig wäre mir, dass es kein Fehlkauf wird.

elafonisi

  • Verbergnix
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #3: Oktober 22, 2009, 20:49:00
Für die LED - Technik war ich leider zu vorschnell. Wir haben uns im Sommer diesen Panasonic gekauft. Ich habe mir sehr viele Geräte vorher angesehen und fand die Plasmabilder doch eindeutig besser - ist natürlich Geschmacksache - und habe dafür einen deutlich höheren Stromverbrach in kauf genommen. Dieses Gerät hat leider keine 2 Satempfänger und auch keine Festplatte, war uns aber auch nicht so wichtig, weil wir schon einen HD Receiver haben und einen DVD-Festplattenrecorder. In Bezug auf möglichst wenig Kabel ist der Technisat natürlich um Klassen besser.
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #4: Oktober 22, 2009, 23:44:28
Ich habe einen 40"-Sony-TV. Der ist größentechnisch bei mir am Limit, da ich nur ca. 3m entfernt sitze. Größer wäre da schlecht. Welchen Abstand hast du vom Sofa zum Fernseher?

Meiner hat ein eingebautes CAM-Modul, welches auch mit Sky funktonieren "würde". Dummerweise kann die Fernbedienung die Optionskanäle nicht durchschalten.. Ein Witz..
Ich hoffe, die führen dir das mal vor, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.

Als Receiver habe ich mir einen teueren Kathrein UFS 922 gegönnt. 500er Platte, Twin-Receiver mit absolut gigantischer Software (Die leider einige Macken hat). Cam-Modul mit Sky läuft prima und man kann, im Gegensatz zu den originalen Sky-Receivern, den Jugendschutz abschalten. Gut, wenn man einen Film aufnehmen will und nicht daneben sitzt. Mit den Sky-Teilen ist das nämlich schwierig, da vor der Sendung ein PIN-Code eingegeben werden muss. Außerdem nervt sowas extrem...
Das ganze aber nur nebenbei ;-)

Ein "All-In-One"-Gerät möchte ich da nicht haben. Da reicht mir schon der iMac. Ist ein Teilchen defekt, geht gar nix mehr. Ich könnte wenigstens noch den 30-Euro-Kabel-Deutschland-Receiver an den Fernseher hängen. Was aber wohl das wichtigste ist: Die Qualität des Receivers. Mein Kathrein liefert ein dermaßen gutes Bild (über HDMI - verwende bloß kein SCART!!), da möchte ich nie wieder etwas anderes. Und wie Flo schon schrieb - bei etwaigen technischen Änderungen könntest du ganz schön in Schwierigkeiten kommen. Da läuft ja einiges Schief und man kann davon ausgehen, dass die neuen "Standards" der Hersteller die reinste Verarsche werden. Da ist man dann ziemlich fest gebunden, was ich persönlich schlecht finde.

Zum Gerät selbst kann ich nicht viel sagen, aber ich glaube, dass die Software, die auf der Seite beschrieben wird, das ein oder andere Problem mit sich bringt. Ich kenne das von Kathrein. Ein Update und 5 Funktionen gehen nicht mehr. Die Geräte sind teilweise schlimmer als Computer...
Beim Kathrein lief sogar die Uhrzeit falsch. Das sagt ja wohl alles aus.


_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #5: Oktober 23, 2009, 01:59:07
Hier werkelt ein 82cm-100Hz-Röhren-Sony.
Der macht seinen Job tadellos!
Genau so einen Sony habe ich auch. Die sind mittlerweile selten...

Ich habe mir die Leichtatlethik-WM teilweise in HD angeschaut. Und bin ich begeistert? Ein ganz klares JEIN! Für Sport ist 720p die bessere Auflösung als 1080i (habe hier schonmal ein Bericht der IRT gethreadedaed). Das scharfe Bild ist schon beeindruckend. Aber: ich muss immer wieder feststellen, dass Rasen ein für Digitalfernsehen sehr schlechter Hintergrund ist (für Fernsehen vielleicht generell). Rasen sieht immer sche...e aus, auch in HD. Verwaschen, unscharf. Das hängt mit der Komprimierung zusammen. Das dürfte dann gerade beim Fußball auch so sein. Der Rasen hat dann keine eigene Struktur mehr, sondern scheint einfach eine statische grüne Fläche zu sein. Das war mein Eindruck.

Bei einer All-in-One-Lösung wäre ich wie Florian auch vorsichtig.

Ich habe einen 40"-Sony-TV. Der ist größentechnisch bei mir am Limit, da ich nur ca. 3m entfernt sitze. Größer wäre da schlecht. Welchen Abstand hast du vom Sofa zum Fernseher?
Das ist nicht richtig. Für 3m Abstand wird für HDTV ein 60" empfohlen. Gerade wegen der hohen Auflösung ist der optimale Betrachtungsabstand für HD ca. 3xBildhöhe. Bei grösseren Abständen verliert HD die Vorteile der höheren Auflösung, da täte es auch ein SD-Fernseher.

Ich habe mir auch überlegt, zu Weihnachten einen HD-TV zu kaufen (Samsung UE 6000). Da meine alte Röhre aber noch funktioniert werde ich bis nächstes Jahr warten, wenn ARD den HD-Regelbetroeb aufgenommen hat. Dann hoffe ich, dass die Preise noch ordentlich sinken...


Zitat
Das ein solcher Kauf nicht wirklich vernünftig ist, glaube ich gerne.
Wichtig wäre mir, dass es kein Fehlkauf wird.
Technisat ist ja eine gute, deutsche Firma. "Made in germany". Teuer eben, wie z.B. auch Loewe. Aber gut.
« Letzte Änderung: Oktober 23, 2009, 02:17:06 von mathias »
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #6: Oktober 23, 2009, 02:01:59
Zitat
Ich habe den Fernseher flimmern sehen, das Bild gefällt mir.

Das ist schonmal gut! Was hast Du gesehen?

a) BluRay (1080p)
b) ARD/ZDF HD Promo (720p)
c) herkömmliches TV in SD - Standardauflösung (576i)

Nach meiner Beobachtung schaut a) und b) meist sehr gut aus. Bei c) gibt es die größten Unterschiede zwischen den Geräten. Und auch 2010 wird 70 % von ARD, ZDF und arte in c)-Bildqualität ausgestrahlt werden. Bei anderen Programmen sowieso. Wie es ein paar Jahre später aussehen wird, weiß ich nicht, hoffe aber.

Zitat
Hier werkelt ein 82cm-100Hz-Röhren-Sony.
Der macht seinen Job tadellos!

für c) gibt es nix besseres, hier ist ein Flachbildschirm ein Rückschritt. Wie groß und erträglich der ist sollte man ausprobieren. a) und b) sind in der Bildquali aber ein klarer Fortschritt.

Zitat
Welchen Abstand hast du vom Sofa zum Fernseher?

empfohlen werden folgende BetrachtungsAbstände:

für a)  3-fache Bildhöhe
für b)  3- bis 4-fache Bildhöhe
für c)  6-fache Bildhöhe (der Bereich 8- bis 4-fach gilt als noch akzeptabel)

Ein echtes Dilemma. Schaut man eine BluRay aus einer Entfernung von z.B. 6-fach, verschenkt man das meiste der besseren Qualität und des kinoartigen Erlebens. Schaut man "normales" Fernsehen aus 3-facher Entfernung ist die Qualität echt zum davonlaufen ...

Zitat
Wichtig wäre mir, dass es kein Fehlkauf wird.

Worauf ja schon hingewiesen wurde, all in one hat seine Tücken. Aber wenn Du mit dem Abschlag, den ein eventueller Verkauf in 2 Jahren verursacht, leben kannst ...  Mit Glück kommt der Verkauf eben viel später. Und Du hattest 2 Jahre was davon.
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #7: Oktober 23, 2009, 06:59:11
Zitat
Meiner hat ein eingebautes CAM-Modul, welches auch mit Sky funktonieren "würde". Dummerweise kann die Fernbedienung die Optionskanäle nicht durchschalten.. Ein Witz..
Ich hoffe, die führen dir das mal vor, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
Es gibt keine Überraschungen, Sky wird am TechnisSat nicht "intern" funktionieren.


Zitat
Ein "All-In-One"-Gerät möchte ich da nicht haben. Da reicht mir schon der iMac. Ist ein Teilchen defekt, geht gar nix mehr.
Davor habe ich auch ein wenig Angst. Aber die Kompaktheit der Kiste macht aber auch den Reiz für mich aus. Gefällt mir halt.


Zitat
Ich könnte wenigstens noch den 30-Euro-Kabel-Deutschland-Receiver an den Fernseher hängen.
Kann ich auch alles machen. An den Fernseher kann man genau so viele Kisten dranhängen, wie an jeden anderen auch.


Zitat
Was aber wohl das wichtigste ist: Die Qualität des Receivers. Mein Kathrein liefert ein dermaßen gutes Bild (über HDMI - verwende bloß kein SCART!!), da möchte ich nie wieder etwas anderes.
Da der TechniSat den Twin-Receiver eingebaut hat, habe ich wohl keine Wahl über die Art des Anschlusses. Ich werde aber nachfragen was verbaut ist.


Zitat
Und wie Flo schon schrieb - bei etwaigen technischen Änderungen könntest du ganz schön in Schwierigkeiten kommen. Da läuft ja einiges Schief und man kann davon ausgehen, dass die neuen "Standards" der Hersteller die reinste Verarsche werden. Da ist man dann ziemlich fest gebunden, was ich persönlich schlecht finde.
Was sollen diese "Schwierigkeiten" genau sein?
Die Steckplätze und die Formate der Anschlüsse?
Ich denke einen DVD/Blueray-Player bekomme ich immer dran und jede externe Kiste auch. Oder was meinst du?


Zitat
Zum Gerät selbst kann ich nicht viel sagen, aber ich glaube, dass die Software, die auf der Seite beschrieben wird, das ein oder andere Problem mit sich bringt. Ich kenne das von Kathrein. Ein Update und 5 Funktionen gehen nicht mehr. Die Geräte sind teilweise schlimmer als Computer...
Beim Kathrein lief sogar die Uhrzeit falsch. Das sagt ja wohl alles aus.
Ich habe in einem Forum gelesen, der TechniSat hatte zur Markteinführung mächtige Probleme mit der Software, der Hersteller hat es wohl behoben.
Das hat das Gerät für mich übrigens auch interessant gemacht, es ist seit mehr als einem Jahr auf dem Markt, da werden sie wohl viele "Beta-Kinderkrankheiten" in den Griff bekommen haben.


Zitat
Das ist schonmal gut! Was hast Du gesehen?
a) BluRay (1080p)
b) ARD/ZDF HD Promo (720p)
c) herkömmliches TV in SD - Standardauflösung (576i)
b.) eine Promo auf einem öffentlich-rechtlichen Digi-Kanal (Theater... oder so)


Zitat
für c) gibt es nix besseres, hier ist ein Flachbildschirm ein Rückschritt. Wie groß und erträglich der ist sollte man ausprobieren. a) und b) sind in der Bildquali aber ein klarer Fortschritt.
Das ist mir klar. Ich möchte erst jetzt ein HD-TV, weil ARD und ZDF nun beginnen die passenden Formate zu senden.


Zitat
Welchen Abstand hast du vom Sofa zum Fernseher?
Das passt sehr gut, ich werde ca. 3 - 4m Abstand haben.


Zitat
Worauf ja schon hingewiesen wurde, all in one hat seine Tücken. Aber wenn Du mit dem Abschlag, den ein eventueller Verkauf in 2 Jahren verursacht, leben kannst ...  Mit Glück kommt der Verkauf eben viel später. Und Du hattest 2 Jahre was davon.
Ich möchte nicht an einen Verkauf denken.
Das Teil soll schon 10 Jahre flimmern.
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #8: Oktober 23, 2009, 07:13:17
Noch eine Frage.

Ihr schreibt von einer guten Bildqualität bei Blueray.
Wie sieht es mit meinem DVD-Player aus?
Welche Bildqualität liefert der am HD?
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #9: Oktober 23, 2009, 10:01:28
Wie sieht es mit meinem DVD-Player aus?
Welche Bildqualität liefert der am HD?

Der liefert sehr gute c) Qualität (= 0,4 Megapixel), zum Vergleich: BluRay hat eine 5 fach höhere Auflösung (2 Megapixel).
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #10: Oktober 23, 2009, 11:56:30
Ich war eben noch einmal beim Händler.


- "Sky" geht aktuell wieder. Der Fernseher akzeptiert die Karte.

- Das Teil hat drei HDMI-Schnittstellen.

- Der interne Twin-Receiver ist mindestens so gut verkabelt wie HDMI, eher besser, da er direkt am Board hängt.

- SD-Qualität ist deutlich schlechter als bei meinem Röhren-Sony, aber (hoffentlich) erträglich.

- Alle Helferlein, wie automatische Helligkeitseinstellungen, Autoupdates, Hintergrundbilchen, Quittungstöne..... sind frei ein- und abstellbar.

- Das Gerät kommt mit einer 3-jährigen Vollgarantie + 2 Jahre für Teile wie die (absolut unhörbare) Festplatte daher.

- Mein Händler repariert selber, falls nicht, übernimmt er den Weg zum Hersteller, also nix mit: "Du müssen zu Hersteller schicken tun!"

-Keiner von Euch in der Lage mich aufzuhalten?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #11: Oktober 23, 2009, 13:06:26
-Keiner von Euch in der Lage mich aufzuhalten?

Ich versuch's! ;)

Wie, dass Gerät ist schon ein Jahr alt? Dann kaufst Du doch Technik von vorgestern. :) Die Entwicklung geht in einer Geschwindigkeit voran, dass Du immer auf einem ollen Gerät hockst, egal wann Du welches kaufst, aber schon ein Jahr im Hintertreffen geht ja gar nicht.
Überhaupt wird ja jetzt massiv 3D gepusht! Demnächst schon gibt es die RGB-LEDs in bezahlbaren Regionen (hoffe ich doch) die farbtechnisch noch einmal eine Verbesserung ermöglichen.

Den 10-Jahres-Plan wirst Du kaum durchhalten, wie auch all die anderen Flat-Käufer, die teilweise schon den dritten HD-irgendwas-TV gekauft haben. Die Zeiten, als man mit dem TV verheiratet war, sind vorbei.
Natürlich gibt eine größere Investition potentiell mehr Sicherheit, aber darauf verlassen kann man sich leider nicht. 

Ich glaube schon auch, dass Technisat gute Geräte baut. Aber entgegen Deiner Annahme gibt es schon 46"-LEDs. Von Toshiba um die 2100 Euro, z.B.
Aus den technischen Daten des Technisats werde ich sowieso nicht recht klug.

Local Dimming, also Bildteile einzeln abdunkeln, um den Kontrast zu erhöhen, würde ich schon wollen.
Gut, sicher, es ist alles in der Entwicklung und wer weiß, ob es auf Dauer funktioniert. Aber sicher kann man sich ja so oder so nicht sein.


Nach wie auch immer, schaue Dir auf alle Fälle auch die Flaggschiffe der anderen Hersteller an, All-in-One sollte hier nichts vernebeln, da wie gesagt es eh nicht sicher ist, dass Du doch wieder Kasten drunter stellen musst.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #12: Oktober 23, 2009, 13:17:16
Noch eine Frage.
Ihr schreibt von einer guten Bildqualität bei Blueray.
Blue Ray liefert als einziges Medium die beste Qualität, nämlich volle Auflösung mit 1080p. Die Datenrate für Video-Abspielgeräte ist 36Mbit/s. Die für DVB-S ist nur ein drittel so groß, ca. 12Mbit/s.
Zitat
Wie sieht es mit meinem DVD-Player aus?
Welche Bildqualität liefert der am HD?
Die Auflösung ist die selbe wie an deinem Röhrenfernseher, 76achtx576i bzw p. Allerdings dürfte die Bildqualität besser sein, da die Verbindung auch digital über HDMI möglich ist.
Eigentlich Schade, dass der Technisat keinen BlueRayplayer integriert hat.

Zitat
-Keiner von Euch in der Lage mich aufzuhalten?
Ich versuchs mal...: ;)
Bin nicht sicher, ob das Dislay der neueste Stand der Technik ist. LED Hintergrundbeleuchtung und 200Hz Technik sollten schon sein für den Peis. Wenn es kein Oll-in-One Gerät sein muss, gibt es riesig viel Auswahl. Für 3000€ gibt es z.B. Den Samsung UE46B8090, einen Technisat HD-Twin Festplattenrecorder HD S2 Plus und einen BluerayPlayer von Sony. Eventuel ist dann sogar noch Geld übrig für das Sky-Abo ;)

Andererseits: zwei Wochen Kappstadt nächsten Sommer mit allem Drum und Dran - ist auch nicht schlecht.... ;D ;D
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #13: Oktober 23, 2009, 14:24:57
Andererseits: zwei Wochen Kappstadt nächsten Sommer mit allem Drum und Dran - ist auch nicht schlecht.... ;D ;D

Das ich auf das Argument nicht gekommen bin. :D
In der Tat, in der Tat. (Kapstadt.)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re:Erbitte Beratung zum TV Kauf
Antwort #14: Oktober 23, 2009, 14:41:30
Ihr wisst schon, dass die dann gerade Winter haben?  ;D