Snapshot funktioniert leider nicht.
Wie ja in der Fehlermeldung steht, liegt es daran, dass Du nicht wie bei Virtualisierern üblich eine große Image-Datei als Win-Festplatte nutzt, sondern eben ein Volume einer echten Festplatte. Da geht das leider nicht. Da läuft dann auch kein Backup Deiner Win-Installation.
Riesenvorteile einer Image-Datei ist:
- Es ist auf Mac-Seite nur eine Datei, die man einfach per Finder kopieren und backupen kann. Bei Problemen kopiert man diese eine Datei zurück und gut.
- Eine solche Datei kann man dann auch per TM backupen lassen. Würde ich aber nur mit einer Kopie machen, da ansonsten jedes Mal die ganze Datei=Win-Festplatte gespeichert würde.
- Man kann Snapshots benutzen.
Nachteile:
- Man kann nicht davon booten, um Windows ganz alleine und direkt zu betreiben.
Wenn ich dann etwas gefunden habe, was (mehr oder weniger) funktioniert und meine Erwartungen erfüllt, beende ich die Suche und will damit arbeiten.
Das dachte ich mir. Parallels ist ja auch nicht schlecht. Es hätte ja sein können, dass Du einen echten Grund gegen die anderen Programme hättest. Das hätte mich interessiert, weil es für zukünftige Tipps und Entscheidungen wichtig gewesen wäre.
Außerdem habe ich eine große Ablehnung gegen Umsonst-Progs. Ich kenne kaum eins, was auch nur halbwegs vernünftig arbeitet.
Das kann man so nicht sagen. Ich habe ne Menge "Umsonst-Progs", die was taugen (OpenOffice, iTunes, Squint, Cyberduck, TextWrangler, MySQL, Burn, Firefox...). Aber ja, es gibt auch viele, die nix taugen (iTele,...). Hätte ich dann aber nicht vorgeschlagen.
