Forum

Wie Windows am Mac?
September 22, 2009, 08:25:37
Ich habe auf einem Teil meiner Festplatte, auf einer eigenen Partition, WIN laufen.

Es ist mir aber zu umständlich jedesmal den Mac runter zu fahren um WIN hochfahren zu können und im Anschluss zu merken, dass noch eine wichtige Information auf dem Mac vergessen wurde. ;)


Gibt es eine Möglichkeit WIN auf dem Mac wie ein Programm laufen zu lassen?
Wäre "Parallels Desktop" so etwas?
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #1: September 22, 2009, 08:50:44
Ja, da gibt es drei verschiedene "Virtualisierer".
- Parallels Desktop
- VMWare Fusion
- VirtualBox

VirtualBox ist von Sun und kostenlos. Bei einem Test in der c't vor kurzem war es auch bei der Geschwindigkeit mit vorne dabei. Die anderen beiden bieten einen Hauch bessere Integration in OS X (z.B. kann man die Win-Programme auch ins Dock legen AFAIR).
Ich würde an Deiner Stelle mal VirtualBox probieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #2: September 22, 2009, 08:52:17
Ja, Parallels, VM Ware Fusion, Virtual Box (0 €) wäre sowas. Mit den beiden erstgenannten kann man sogar das Windows auf der BootCamp Partition in einem Fenster unter OS X starten. Die BootCamp Software auf der 10.6 DVD enthält Treiber mit denen Windows neuerdings auch auf OS X (HFS formatierte) Volumes zugreifen kann.
« Letzte Änderung: September 22, 2009, 08:57:09 von radneuerfinder »
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #3: September 22, 2009, 09:15:06
Gibt es eine Möglichkeit WIN auf dem Mac wie ein Programm laufen zu lassen?
Wäre "Parallels Desktop" so etwas?

Ich habe seit Anfang August Parallels Desktop 4 auf dem MBP 17" unter 10.5.7 laufen.
Benötigt für 2 trials.

MS Project
MS Visio

Bisher keinerlei Probleme.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #4: September 22, 2009, 15:56:54
Kann ich eigentlich nachträglich Parallels installieren und nachfolgende Konfiguration ohne neues Installieren benutzen?

Im Moment ist XP auf einer Extra-Partition installiert, welches ich per BootCamp starte.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #5: September 22, 2009, 16:23:47
Bei Parallels und VM-Ware kann man die Bootcamp - Partition problemlos einbinden. Bei VirtualBox hab ich das noch nicht probiert.
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #6: September 22, 2009, 16:24:09
Du kannst Parallels sagen, daß es das BootCamp Windows nutzen soll:
http://www.parallels.com/de/products/desktop/bootcamp/
Die Bootmöglichkeit von Windows bleibt erhalten.

Oder Parallels macht aus der Windows Installation eine Virtuelle in einer Datei. Das ursprüngliche Windows kann gelöscht werden - oder auch nicht (man hat dann 2 verschiedene WinInstallationen):
http://www.parallels.com/de/products/desktop/features/transporter/
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #7: September 22, 2009, 16:39:54
Merci
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #8: September 22, 2009, 17:12:16
Du kannst Parallels sagen, daß es das BootCamp Windows nutzen soll:
http://www.parallels.com/de/products/desktop/bootcamp/
Die Bootmöglichkeit von Windows bleibt erhalten.

Oder Parallels macht aus der Windows Installation eine Virtuelle in einer Datei. Das ursprüngliche Windows kann gelöscht werden - oder auch nicht (man hat dann 2 verschiedene WinInstallationen):
http://www.parallels.com/de/products/desktop/features/transporter/


Ääähhmmm, ich würde dem WIN auf meiner Partition gerne sagen, dass es bitte mit Parallels arbeiten soll, nur finde ich unter deinen Links keine Anleitung dazu.

Hilf mir mir mal auf die Sprünge bitte.
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #9: September 22, 2009, 17:31:10
Es schonmal mit rtfm versucht?  ;D

'Create a new virtual machine and specify "Use my Boot Camp partition" in the virtual hard disk options tab inside the Configuration Editor window.'

Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #10: September 23, 2009, 08:22:15
Es schonmal mit rtfm versucht?  ;D

'Create a new virtual machine and specify "Use my Boot Camp partition" in the virtual hard disk options tab inside the Configuration Editor window.'

Ja, soeben! ;)

Und im Groben funktioniert es.

Drucken geht leider nicht, das wundert aber wenig, ist es auf dem Mac schon kaum möglich vernünftig zu drucken, wie soll es dann funktionieren wenn es Mac und WIN gemeinsam probieren.

Auch alte DOS-Anwendungen laufen, ich kann hier sogar die Taste für das Komma nutzen, wo es sonst seit Jahrzehnten nur ein Punkt tat. Erstaunlich!


Ich habe erst einmal sämtliche Hunde und andere Warnbildchen und -männchen und PopUps und FireWalls ausgeblendet und abgeschaltet.
Habe ich deswegen nun ein Viren- und Trojaneranfälliges System?
Und wenn ja, betrifft das nur WIN oder den ganzen Rechner?


Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #11: September 23, 2009, 08:29:06
Ich habe erst einmal sämtliche Hunde und andere Warnbildchen und -männchen und PopUps und FireWalls ausgeblendet und abgeschaltet.
Habe ich deswegen nun ein Viren- und Trojaneranfälliges System?
Und wenn ja, betrifft das nur WIN oder den ganzen Rechner?

Das hat mich auch erfreut  >:( als ich XP auf Parallels installierte.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #12: September 23, 2009, 09:12:20
Habe ich deswegen nun ein Viren- und Trojaneranfälliges System?

Ja, vor allem wenn das Windows ins Internet darf.

Zitat
Und wenn ja, betrifft das nur WIN oder den ganzen Rechner?

Betrifft nur Windows, bzw. das worauf Windows Schreibrechte hat.


(M)eine Variante Windows abzudichten habe ich hier beschrieben:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3684.msg52666.html#msg52666
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #13: September 23, 2009, 09:19:12
Drucken geht leider nicht, das wundert aber wenig, ist es auf dem Mac schon kaum möglich vernünftig zu drucken, wie soll es dann funktionieren wenn es Mac und WIN gemeinsam probieren.

Ich habe das Drucken mit VirtualBox einmal eingerichtet und seitdem geht es problemlos. Nur die Einrichtung war ziemlich schwierig, weil der Drucker per USB am Mac hängt. Hat man einen Netzwerkdrucker unterscheidet sich die Einrichtung nicht von einem "echten" PC.

Da bei VirtualBox ein USB-Gerät immer nur entweder von OS X oder von Windows nutzen kann, hätte man zwar den Drucker ganz normal wie einen USB-Drucker unter Windows einrichten können, allerdings hätte man dann ständig hin- und herschalten müssen, wer denn nun den Drucker benutzen darf. Das war mir zu nervig.
Also habe ich den Drucker ganz normal auf dem Mac für die Benutzung im Netzwerk freigegeben. Unter Windows habe ich dann den Drucker so konfiguriert, als wenn er an einem anderen Rechner im Netzwerk hängen würde. D.h. das Windows druckt über das Netzwerk auf einen anderen Rechner, an dem der Drucker hängt. Das diese beiden Rechner in Wirklichkeit auf der gleichen Hardware laufen, wissen die ja nicht. Soweit klingt es einfach. Allerdings habe ich für die Einrichtung des Netzwerkdruckers unter Windows mehrere Stunden gebraucht, weil sich die Druckersoftware von Epson da querstellte und nicht wollte. Man musste dann nachher mehrere nicht näher beschriebene Parameter durch Try&Error auf die richtigen Werte setzen. Das Problem hatte jetzt aber nix mit "Drucken auf Mac" zu tun, sondern wäre bei einem Drucker, der an einem echten anderen PC hängt genauso gewesen.
Wie froh war ich da doch über die einfache und problemlose Einrichtung auf dem Mac. :)

Zitat
Habe ich deswegen nun ein Viren- und Trojaneranfälliges System?

Ja, Du hast jetzt ein anfälliges System. Aber wenn Du hinter einem Router bist, dann können die Dich nicht ohne Dein Zutun erreichen. Wenn Du also unter Windows nicht auf das Internet zugreifst, dann bist Du "sicher". Ich habe das bei der Einrichtung sogar so gemacht, dass das Windows gar keine Internetverbindung (externes Netzwerk) hat und schalte das nur bei Bedarf ein, um ganz gezielt z.B. Updates von MS einzuspielen.

Zitat
Und wenn ja, betrifft das nur WIN oder den ganzen Rechner?

Es betrifft alles, auf dass der Win-Rechner Zugriff hat. Normalerweise also nicht die Dateien/Ordner von OS X. Man kann aber auch einrichten, dass bestimmte Ordner von OS X als Laufwerke unter Windows erscheinen. Das ist praktisch für den Dateiaustausch. Auf diese Ordner hat Windows dann auch Zugriff.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #14: September 23, 2009, 09:32:35
WIN hat den Netzwerkdrucker des Macs erkannt und ihn auch als Standard nutzen wollen.
Klappt aber nicht.

Dann habe ich den USB-Drucker versucht (den hatte WIN ebenfalls erkannt), auch nichts.


Das mit den Onlinegefahren auf WIN gefällt mir gar nicht.

Sitze ich denn hinter einem Router?
Hier werkelt eine FRITZ!Box, ist das ein Router?

Ich müsste mit WIN schon online gehen.
Kein wildes Gesurfe und auf Pornobildchen kann ich auch kurzfristig verzichten, aber auf bestimmte Seiten, um Progs upzudaten und Fernwartungen für spezielle Programme zuzulassen, müsste es schon sein.

Geht den WIN, obwohl man eigentlich alles ausgeschaltet hat und ohne eigenes Zutun trotzdem munter online?



Oooops.... jetzt startet Parallels mal eben so automatisch. ???